VW Skandal
Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:
Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.
Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.
Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher
nachweislichzu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.
Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.
Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.
1157 Antworten
Dann kann man nur hoffen, dass ein Softwareupdate bei uns reicht. Nicht das noch ein anderer Katalysator rein muss.
Ich hoffe auch darauf. Zumal wir in Gegensatz zu einigen anderen Modellen Serienmässig Start-Stopp an Board haben und da wohl auch mit eingerechnet wird.
Ich bleibe weiterhin dabei, dass ein reines Softwareupdate zu einem Leistungsabfall, mindestens im Teillastbereich, führen wird. Von "hoffen" möchte ich da dann nicht reden.
Ich denke das bei neue Injektoren und Katalysator auch ein Leistungseinbruch zu erwarten ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Needful schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:55:08 Uhr:
Ich hoffe auch darauf. Zumal wir in Gegensatz zu einigen anderen Modellen Serienmässig Start-Stopp an Board haben und da wohl auch mit eingerechnet wird.
Ein SSA Modul welche die meisten umcodieren 🙂
Ein neuer Katalysator bedeutet den Austausch des vorhandenen NOx-SpeicherKat gegen einen SCR-Kat inkl. Nachrüstung von AdBlue. Wie sich dies auf die Leistung ausübt, kann ich nicht beurteilen - vermute aber, dass sich da nicht viel ändern würde. Dies würde allerdings ordentlich Geld kosten und den Platz für den neuen AdBlue-Tank muss man erst mal finden.
Neue Einspritzdüsen können sowohl leistungssteigernd, als auch leistungshemmend sein... letzteres würde sich aber auch auf die maximale Leistung auswirken und dann wären wir wieder bei den Stichworten "Wandlung", "Schadenersatz" und Co.
Beide Umrüstungen wird VW vermeiden wollen, wenn es denn irgendwie anders geht.
Januar finde ich gut. Meiner muss im November zur Inspektion, da können sie noch nichts machen und danach bringe ich ihn nicht mehr hin. 😁
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:44:52 Uhr:
Januar finde ich gut. Meiner muss im November zur Inspektion, da können sie noch nichts machen und danach bringe ich ihn nicht mehr hin. 😁
Da kommst du dann aber nicht weit damit.
Man hat schon geschrieben, dass alle umgerüstet werden müssen, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
Der geht im Oktober nächstes Jahr zurück, bis dahin werde ich es dann versuchen zu schieben. 😉
Und wenn nicht, zögere ich es so lange raus, wie es nur irgendwie geht.
Ok, dann ist es was anderes. Ich muss auch nicht m November hin aber werde den Wagen wohl fahren bis er hin ist.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:54:30 Uhr:
Der geht im Oktober nächstes Jahr zurück, bis dahin werde ich es dann versuchen zu schieben. 😉
Und wenn nicht, zögere ich es so lange raus, wie es nur irgendwie geht.
Klingt sympathisch, aber darf ein Moderator das schreiben 😁
Zitat:
@marc4177 schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:27:08 Uhr:
Hast du mal hier geguckt.Zitat:
@Zacki-NE schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:21:49 Uhr:
Moin zusammen,
gestern hat mir ein Bekannter erzählt, dass man unter bestimmten Bedingenden einen rechtlichen Anspruch auf „Wandlung“ hätte!Da ich das Fahrzeug erst am 06. Jan. 2015 als Neufahrzeug gekauft habe, wäre es ein Grund.
😰Kann mir von Euch einer etwas dazu sagen? 😕
Danke
Ich würde aber erst einmal abraten und man sollte nicht vergessen, dass man 1 Jahr zeit hat.
Ich war heute mit dem hier geposteten bzw verlinkten ADAC Formblatt „ Bestätigung über den Verzicht der Verjährungseinrede“beim Audihändler.
Dieser meinte er könne hier nichts machen und auch nichts bestätigen; ich solle mich an Audi in Ingoldstadt Kundenservice wenden
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitat:
@aiio schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:08:24 Uhr:
... bedeutet den Austausch des vorhandenen NOx-SpeicherKat gegen einen SCR-Kat inkl. Nachrüstung von AdBlue. ...
Ja, haben die Modelle denn einen NOx-SpeicherKat? Meines Wissens doch nicht, oder?