VW-Skandal betrifft auch AUDI Modelle

Audi A5 8T Sportback

Moin,
abgesehen von allen schmerzlichen Folgen für unsere "Mutterfirma" 😠 betrifft es auch die Modelle von AUDI mit EA 189 Motoren, d.h. alle 2,0 TDI bis wohl 2014.. Welche Schnarchnasen durften da bloß ans Werk? 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 23. September 2015 um 12:35:05 Uhr:


Mal abgesehen davon das bei den Motoren gepfuscht, und das von ganz "Oben" angeordnet wurde, sollte man sich diesen Artikel einfach mal durchlesen und sich die Frage stellen: "Cui Bono ?

Artikel

...so wird da auch ein Schuh draus, warum es ausgerechnet zur IAA hochkocht.

Sehr erfrischender Artikel.

Von unseren GEZ-finanzierten "unabhängigen" Medien ist sowas nicht zu erwarten!

Des Weiteren wundern mich hier wieder einige Personen.
Nichts scheint Vielen heutzutage mehr Freude zu bereiten als Schadenfreude! Haha - VW hat's erwischt. Ob der Grund wirklich fair ist oder eher politisch/wirtschaftlich motiviert und es trotzdem REALE Arbeitsplätze treffen könnte - egal.
Man freut sich, dass wer auf die Finger kriegt.

Irgendwie jubeln viele immer für die falschen!

Grüße,

J.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hast du zum X3 einen Bericht oder nur den alt Bekannten Tratsch dass jemand bei der Autobild gehört hat, dass die EPA gemessen haben soll und dann Werte geraten hat?

Zitat:

@Wumba schrieb am 24. September 2015 um 13:48:35 Uhr:


Hast du zum X3 einen Bericht oder nur den alt Bekannten Tratsch dass jemand bei der Autobild gehört hat, dass die EPA gemessen haben soll und dann Werte geraten hat?

Hab ich heute bei Focus Online gelesen.

BMW überschreitet europäische Abgasnorm deutlich http://www.focus.de/.../...e-abgas-grenzwerte-deutlich_id_4969260.html

So ist das nun mal, wenn man gegen das Gesetz verstößt muss man mit den Konsequenzen rechnen. Die Frage ist, erfüllt es überhaupt einer? Wenn ja ist die Strafe gerechtfertigt, wenn nicht muss grundlegend über die Grenzwerte nachgedacht werden. Der kleine Mann wird auch für jeden Schei.. Bestraft warum dann nicht die großen auch. Auch wenn es letztendlich wieder viele tausend kleine Anleger trifft oder Mitarbeite.
Aber so funktioniert nun mal der Kapitalismus 😁

Zitat:

@kandan schrieb am 24. September 2015 um 21:06:10 Uhr:



Zitat:

@Wumba schrieb am 24. September 2015 um 13:48:35 Uhr:


Hast du zum X3 einen Bericht oder nur den alt Bekannten Tratsch dass jemand bei der Autobild gehört hat, dass die EPA gemessen haben soll und dann Werte geraten hat?
Hab ich heute bei Focus Online gelesen.

BMW überschreitet europäische Abgasnorm deutlich http://www.focus.de/.../...e-abgas-grenzwerte-deutlich_id_4969260.html

Richtig. Da steht das Zitat aus der AutoBild. Um dir zu erklären, warum ich das nicht glaube. Da ist ein Mitarbeiter vom ICCT. Der ICCT misst nach der amerikanischen Norm. Und der sagt, dass nach europäischer Norm ein Wert nicht eingehalten wird. Wenn er misst, dann nach amerikanischer Norm. Dann muss er auch sagen, dass die amerikanische Norm nicht eingehalten wird. Oder er müsste nach europäischer Norm messen, was die amerikanische Straßenaufsicht nicht macht, und dann einen Verstoß gegen die europäische Norm angeben. Außerdem, wenn das ICCT einen Verstoß feststellt, dann schreibt es einen Bericht darüber. So wie man das zum Beispiel

hier

sehen kann. Aber es gibt keinen EPA oder ICCT Bericht zum X3, zumindest habe ich keinen gefunden. Dafür wird irgendjemand aus der Firma zitiert, der nach amerikanischer Norm gemessen hat und einen Verstoss gegen europäische Normen festgestellt hat.

Dubios, dubios, und nichts schriftliches. Alles nur vom hören Sagen... Bei den aktuellen Gerüchten glaube ich außer schriftliche Quellen nicht wirklich etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

@unreasonable schrieb am 24. September 2015 um 21:24:48 Uhr:


Die Frage ist, erfüllt es überhaupt einer? Wenn ja ist die Strafe gerechtfertigt, wenn nicht muss grundlegend über die Grenzwerte nachgedacht werden.

Es wird mit ziemlicher Sicherheit so gut wie kein Fahrzeug die Norm im Fahrbetrieb immer erfüllen.

Aber darum gings soweit ich verstanden habe auch nicht sondern um die Dreistigkeit bei der Mogelei.

Es wurden ja drei Autos getestet. 2 von VW und der BMW X5. Auch der BMW hatte seine Ausrutscher beim realen Fahrbetrieb aber halt nicht in diesem Umfang.... (Was in Anbetracht des Fahrzeugs bzw der Motorisierung aber auch nicht besonders überrascht, es wird wohl hauptsächlich die kleinere und günstigeren Aggregate mit groben Ausreißern treffen)

Erschwerend kam wohl noch hinzu das man sich damit Abgasnormen die nur wenn man sie bewirbt erfüllt werden müssen aber für eine Zulassung prinzipiell nicht notwendig wären ermogelt hat.

Also kurzum, bricht man es auf "erfüllt das Auto im realen Fahrbetrieb immer die Abgasnorm herunter", müsste wohl der Großteil aller Dieselfahrzeuge mit den modernen Abgasnormen ihre Betriebserlaubnis verlieren, nur das wird natürlich nicht passieren.

Wenn man sich überlegt das eine amerikanische Firma viele Kunden in den Tod geschickt hat nur um ein paar Cent oder einen Dollar pro Zündschloss zu sparen kann man sich natürlich vorstellen wie verlockend es für die Hersteller sein muss 200,300,400 Euro pro Wagen bei der Abgasanlage einzusparen 😉

Wenn ich in dem EPA Bericht jetzt richtig gezählt habe, dann haben die 40 VW Modelle aus 7 Modelljahren getestet, und alle haben die Werte nicht eingehalten. Und da geht es um die Zulassung, also dem, was in Deutschland die Typzulassung ist. Hat man die nicht, darf man exakt 0 Autos verkaufen. Dass es im realen Betrieb Abweichungen gibt ist normal und wird auch in Grenzen toleriert. Aber die Abweichungen bei VW waren über Jahre viel zu groß. Zum X5 sehe ich bei der EPA noch immer keinen Bericht, genasowenig zum X3, der in der AutoBild genannt wird.

Dass es in Amerika Untersuchungen der Verbrauche und Abgaswerte gibt ist normal. Die Prüfen wenigstens etwas, die deutsche Behörde kann sowas ja gar nicht. Die können nur Geld kassieren.

Na super dass wegen dem Autoblöd Bericht die Aktie von BMW runter gegangen ist. Hauptsache was aufschnappen und schlecht machen und ne Riesen Schlagzeile machen

Verbrennen sollte man den Verlag

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 23. September 2015 um 12:35:05 Uhr:


Mal abgesehen davon das bei den Motoren gepfuscht, und das von ganz "Oben" angeordnet wurde, sollte man sich diesen Artikel einfach mal durchlesen und sich die Frage stellen: "Cui Bono ?

Artikel

...so wird da auch ein Schuh draus, warum es ausgerechnet zur IAA hochkocht.

Ich bin kein Fan von Verschwörungstheorien aber...:

http://m.faz.net/.../...-von-bayer-in-den-usa-kritisiert-13822687.html

Ist schon erstaunlich, dass den amerikanischen Behörden jetzt auf einmal soviel schlechtes an den importierten Produkten auffällt.
Fraglich, ob in dem Fall, auch so verfahren wäre, wenn das Unternehmen noch amerikanisch wäre.

Vorzuwerfen ist es nur in sofern, dass wir in Europa, und in Deutschland im speziellen, so nicht mit ausländischen Firmen verfahren.

Ich freu mich schon auf TTip. Freiher Handel zwischen den USA und Europa, in dem dann die US Verbote europäischer Produkte auf Basis von hahnebüchener Gründe erlassen und Mrd an Schadensersatz fordern - natürlich kein Protektionismus 😉.
Next Step wäre dann via privater Schiedsgerichte die Verbote auch in Europa durchzudrücken, ODER halt Schadensersatz fordern!

Und hier im Forum sitzen dann wieder welche, die sich freuen, dass dem reichen Manager endlich was auf die Finger kriegt!
Hurra!

J.

Zitat:

@reis1337 schrieb am 24. September 2015 um 23:26:10 Uhr:


Na super dass wegen dem Autoblöd Bericht die Aktie von BMW runter gegangen ist. Hauptsache was aufschnappen und schlecht machen und ne Riesen Schlagzeile machen

Verbrennen sollte man den Verlag

[url=

http://www.bimmertoday.de/.../

]

Wirklich eine tolle Aktion der Auto Bild.

Ansonsten echt spaßig der Thread. Von "cui bono" über Putin bis TTIP mittlerweile alles drin. Nicht übel!

TTip ist sehr einseitig ausgerichtet und das sogar vordergründig und offensichtlich zum Nachteil der deutschen Wirtschaft - alle die sich auf TTip freuen, sollen sich auch schon mal auf GenFood und Chlorhühner freuen. Das braucht zwar kein Mensch, aber unsere Politikern scheinen die Chlorschwaden schon das Hirn vernebelt zu haben.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 25. September 2015 um 10:09:50 Uhr:


Und hier im Forum sitzen dann wieder welche, die sich freuen, dass dem reichen Manager endlich was auf die Finger kriegt!
Hurra!

Ich kann mich nicht freuen, denn so ein Manager hat einen top Job: er

verdient

( die Definition des Begriffes ist zu überdenken ) viel Geld, hat viel Macht, Einfluss, trägt große Verantwortung und darf sogar kriminelle Handlungen begehen und anordnen ohne jemals persönliche Konsequenzen tragen zu müssen. Bei den Banken springt der Steuerzahler ein - sprich er haftet für den Murks der Manager - und im Falle von VW wird es wohl auch so sein, sollte dieser Managementskandal die Firma in den Abgrund reißen.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 25. September 2015 um 12:28:24 Uhr:



Ich kann mich nicht freuen, denn so ein Manager hat einen top Job: er verdient ( die Definition des Begriffes ist zu überdenken ) viel Geld, hat viel Macht, Einfluss [...]

'Verdienen' muss man in der Tat klar erläutern!

Er erhält viel Geld, aber ob er es verdient - sprich, ob es angebracht und gerechtfertigt ist - steht auf einem anderen Blatt und sollte häufiger hinterfragt werden! Die Bank-Manager zumindest verdienen es in der Regel nicht!

Jeder Mittelständler muss für jedes kleine Vergehen vors Gericht und sich verantworten und das mit teils überzogenen Strafen. Dabei haftet er je nach Gesellschaftsform mit seinem ganzen Besitz, selbst als GmbH gehört ja meist der Besitz der Bank bedingt durch Kredite / Sicherheiten. Aber die Manager und Politiker fallen alle butterweich in ein Kissen aus Abfindungen, Pensionen und Gehalt Fortzahlung.
Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.
Schade das ein paar wenige Leute das Ansehen unserer vorzeige Industrie so in den Dreck gezogen haben, nur für ein paar mehr Gewinne, wie Armselig kurzsichtig!!! Aber jeder denkt nur noch an seine eigene kurze Amtszeit und nicht an das ganzheitliche

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 25. September 2015 um 13:38:46 Uhr:



Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 25. September 2015 um 12:28:24 Uhr:



Ich kann mich nicht freuen, denn so ein Manager hat einen top Job: er verdient ( die Definition des Begriffes ist zu überdenken ) viel Geld, hat viel Macht, Einfluss [...]
'Verdienen' muss man in der Tat klar erläutern!

Er erhält viel Geld, aber ob er es verdient - sprich, ob es angebracht und gerechtfertigt ist - steht auf einem anderen Blatt und sollte häufiger hinterfragt werden! Die Bank-Manager zumindest verdienen es in der Regel nicht!

Ich würde zudem behaupten, dass (k)ein Autokonzernmanager keine -in etwa- 28 Mio. Euro an Ruhestandsbezügen wert ist. Abgesehen davon, dass es die Frage ist, ob dem gemeinten überhaupt eine Art "Abfindung" zustehen sollte...

Naja er hatte einen gültigen Vertrag und somit steht im wohl eine Abfindung zu. Bisher kann ihm ja nichts, strafrechtlich relevantes, angelastet werden da die Sache erst am Beginn ihrer Aufklärung steht. Ob er es nötig hat und eventuell ein feiner Zug gewesen wäre von vornherein auf eine Abfindung zu verzichten ist ein anderes Kapitel. Aber das kann man als aussen stehender der in seinem ganzen leben nicht so viel verdient wie der als Abfindung erhält natürlich schwer beurteilen. Ich trau mir jetzt nicht felsenfest zu behaupten das ich an seiner stelle NEIN sagen würde 😉

Zitat:

@scooterdie schrieb am 25. September 2015 um 21:38:52 Uhr:


Naja er hatte einen gültigen Vertrag und somit steht im wohl eine Abfindung zu. Bisher kann ihm ja nichts, strafrechtlich relevantes, angelastet werden da die Sache erst am Beginn ihrer Aufklärung steht. Ob er es nötig hat und eventuell ein feiner Zug gewesen wäre von vornherein auf eine Abfindung zu verzichten ist ein anderes Kapitel. Aber das kann man als aussen stehender der in seinem ganzen leben nicht so viel verdient wie der als Abfindung erhält natürlich schwer beurteilen. Ich trau mir jetzt nicht felsenfest zu behaupten das ich an seiner stelle NEIN sagen würde 😉

Ich als Mittelständler kann nur sagen, wenn ich so eine Scheisse baue gehe ich Pleite!!! Und da zählt mir auch keiner zur Belohnung noch ne Abfindung dafür das ich die Karre an die Wand gefahren habe. Solche Personen dürfen meiner Meinung überhaupt nur so viel verdienen weil sie eine Riesen Verantwortung tragen. Nur wenn sich jeder noch mit ner fetten Abfindung beim Scheisse bauen verabschiedet, dann weiß ich nicht wofür das hohe Gehalt gut ist, denn Verantwortung wird hier nicht übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen