VW-Skandal betrifft auch AUDI Modelle
Moin,
abgesehen von allen schmerzlichen Folgen für unsere "Mutterfirma" 😠 betrifft es auch die Modelle von AUDI mit EA 189 Motoren, d.h. alle 2,0 TDI bis wohl 2014.. Welche Schnarchnasen durften da bloß ans Werk? 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 23. September 2015 um 12:35:05 Uhr:
Mal abgesehen davon das bei den Motoren gepfuscht, und das von ganz "Oben" angeordnet wurde, sollte man sich diesen Artikel einfach mal durchlesen und sich die Frage stellen: "Cui Bono ?...so wird da auch ein Schuh draus, warum es ausgerechnet zur IAA hochkocht.
Sehr erfrischender Artikel.
Von unseren GEZ-finanzierten "unabhängigen" Medien ist sowas nicht zu erwarten!
Des Weiteren wundern mich hier wieder einige Personen.
Nichts scheint Vielen heutzutage mehr Freude zu bereiten als Schadenfreude! Haha - VW hat's erwischt. Ob der Grund wirklich fair ist oder eher politisch/wirtschaftlich motiviert und es trotzdem REALE Arbeitsplätze treffen könnte - egal.
Man freut sich, dass wer auf die Finger kriegt.
Irgendwie jubeln viele immer für die falschen!
Grüße,
J.
113 Antworten
Jo aber du hast auch keinen Vertrag indem diese Dinge geregelt sind. Hättest du ihn würdest du wohl auch auf die Einhaltung entsprechend der Vereinbarung bestehen. Ganz egal ob es um 5000 oder 100 Millionen Euro geht. Dafür sind Verträge nun mal da. Ob das in einem Verhältnis steht oder ethisch ein gutes Licht macht ist eine andere Debatte.
Aber Vertrag ist Vertrag ...
Zitat:
@scooterdie schrieb am 25. September 2015 um 21:53:57 Uhr:
Jo aber du hast auch keinen Vertrag indem diese Dinge geregelt sind. Hättest du ihn würdest du wohl auch auf die Einhaltung entsprechend der Vereinbarung bestehen. Ganz egal ob es um 5000 oder 100 Millionen Euro geht. Dafür sind Verträge nun mal da. Ob das in einem Verhältnis steht oder ethisch ein gutes Licht macht ist eine andere Debatte.
Aber Vertrag ist Vertrag ...
Ich kann nicht auf einer Seite eine Straftat begehen und meinem Konzern Schaden und auf der anderen Seite verlangen das der Vertrag gültig abgewickelt wird. Die Verträge sind ein Witz. Bei Straftaten ist so ein Vertrag mehr wie hinfällig. Ein Korrupter überführter Polizist wird auch unehrenhaft ohne Abfindung entlassen
Wenn man eine Straftat begeht muss das erst mal bewiesen werden und man rechtskräftig verurteilt werden. Passiert das steht es dem Konzern mit Sicherheit frei diese Abfindung zurück zu verlangen.
Nicht nur das eventuell kann man ihn dann sogar haftbar machen und dann ist er vermutlich nicht mehr zu beneiden 😉 Aber das ist zur Zeit alles nur Spekulation.
Zitat:
@scooterdie schrieb am 25. September 2015 um 22:14:49 Uhr:
Wenn man eine Straftat begeht muss das erst mal bewiesen werden und man rechtskräftig verurteilt werden. Passiert das steht es dem Konzern mit Sicherheit frei diese Abfindung zurück zu verlangen.
Nicht nur das eventuell kann man ihn dann sogar haftbar machen und dann ist er vermutlich nicht mehr zu beneiden 😉 Aber das ist zur Zeit alles nur Spekulation.
Da gebe ich dir recht. Meine Aussage ist eh nur emotional gemeint. Was wie rechtlich entschieden wird steht auf einem ganz anderen Blatt. Recht ist nicht = Gerechtigkeit
Ähnliche Themen
Es gibt mehrere Dinge die mir bei diesem "VW Abgas Skandal" direkt auffallen.
- Die Klagen kommen größtenteils aus den USA und betreffen ausschließlich VW. Umsatzstärkster Autobauer der Welt und in den USA auf dem "aufsteigenden Ast". Wenn man das mal so nennen darf.
- Es wird in sämtlichen Medien hauptsächlich über VW & Konzerntöchter oder aber andere Deutsche "Premium Marken" berichtet, die international sehr erfolgreich sind.
- US Autobauer werden so gut wie nie erwähnt.
- Nun zur diesjährigen IAA. Es waren alle wichtigen (& unwichtigen) Autohersteller vertreten. Sogar Asiatische Marken, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber nur 1 US Konzern. Und das war Ford! Ansonsten war auf der diesjährigen IAA kein einziger US Konzern vertreten, wenn ich mich richtig erinnere.
Meiner Meinung nach ist hier ein deutlicher Roter Faden sichtbar. Ich bin kein Verschwörungstheoretiker, aber es macht mir alles den Anschein als würde dahinter etwas mehr stecken als ein perfider Abgasskandel. Vor allem wenn ich mir die Weltpolitische Situation mit der aktuellen Kräfteverteilung und dem politischen Gebaren der USA an sehe (erneute Atombombenstationierung hier in Deutschland. Deutsche Piloten, die selbige sogar zum Ziel befördern und abschießen sollen!)
Es wäre nur zum Vorteil der USA, wenn Deutschland und sein stärkster Industriezweig, die Automobilindustrie, geschwächt würden. Der Einfluß auf unser Land durch die USA könnte somit durchaus gesteigert werden.
Und dem durch und durch dekadenten Amerika, traue ich in dieser hinsicht fast alle zu, um seine eigene Position zu verbessern!
Und wer heute noch glaubt Russland & Putin, wären die bösen, verschließt die Augen vor der Realität!
Das muss einfach mal gesagt werden!
Man koennte auch sagen es wird Zeit das einmal gestraft wird, denn bei allen möglichen Richtlinien die man sich für Produkttests, insbesondere bei Fahrzeugen, einfallen hat lassen werden wir doch seit Jahren nur noch getäuscht und betrogen. Oftmals sogar sehr offensichtlich und geduldet. Jetzt is halt mal Schluss mit lustig und als ersten hats den getroffen der nun offensichtlich doch einen Schritt zu weit gegangen is oder sich am dümmsten angestellt hat beim mogeln.... Auch wenns einem bei einem selbst ned ganz so auffällt is es ja ned so das die EU Gerichte nicht auch gleich bei großen US Konzernen gern die Hand aufhalten wenn sich die Möglichkeit bietet. Kein Staat oder Staatenbund dieser Welt pinkelt zuerst der eigenen Industrie auf die Füße wenn sich dafür ein anderer sogar besser eignet. Das is daily business, daraus muss man nun wirklich keine weltpolitischen Verschwörungstheorien bilden.
Finde ich auch, denn ich muss neue Firmen Fahrzeuge kaufen weil sie eine rote Umwelt Plakette haben, und dabei sind die teuer erkauften jetzt grünen in Wirklichkeit auch rot.
Und was nützen mir Laborwerte wenn jede Prüf Kommission weiß das der Wert real um das hundertfache überschritten wird. Wo bleibt da noch der gesunde Menschenverstand ???
Hi, interessant wird es auch, wenn Besitzer betroffener Fahrzeuge ein Softwareupdate von VW/AUDI verweigern, da sicherlich mit einer Leistúngseinbuße zu rechnen ist..😎
Das kommt drauf an, um was für eine Art von Update es sich handelt. Das KBA hat die Möglichkeit dein Auto einfach abzumelden. Dann stehst du ohne Auto da. Was in der Praxis gemacht wird, kann dir aber niemand sagen bis es endlich raus ist.
Wenn der 3.0 TDI von Audi auch betroffen ist und es einen Zwangsrückruf gibt, dann wird es hier im Forum richtig "Lustig" ( eine Frage des Blickwinkels ).
Für die Betroffenen wird es dann eher ungemütlich. Wenn ich ein DPF-OFF Fahrer wäre, würde ich mir schon jetzt, präventiv einen Schlachtplan ausdenken, denn wenn so ein Rückrüf vom KBA angeordnet wird, bricht dann leicht "Panik" aus. Hoffe nur, dass sich jeder seinen DPF zu Hause eingelagert hat, sonst schießen die Preise für DPF bei ebay möglicherweise in die Höhe.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 28. September 2015 um 06:50:07 Uhr:
Wenn der 3.0 TDI von Audi auch betroffen ist und es einen Zwangsrückruf gibt, dann wird es hier im Forum richtig "Lustig" ( eine Frage des Blickwinkels ).
Für die Betroffenen wird es dann eher ungemütlich. Wenn ich ein DPF-OFF Fahrer wäre, würde ich mir schon jetzt, präventiv einen Schlachtplan ausdenken, denn wenn so ein Rückrüf vom KBA angeordnet wird, bricht dann leicht "Panik" aus. Hoffe nur, dass sich jeder seinen DPF zu Hause eingelagert hat, sonst schießen die Preise für DPF bei ebay möglicherweise in die Höhe.
😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 28. September 2015 um 06:50:07 Uhr:
Wenn der 3.0 TDI von Audi auch betroffen ist und es einen Zwangsrückruf gibt, dann wird es hier im Forum richtig "Lustig" ( eine Frage des Blickwinkels ).
Für die Betroffenen wird es dann eher ungemütlich. Wenn ich ein DPF-OFF Fahrer wäre, würde ich mir schon jetzt, präventiv einen Schlachtplan ausdenken, denn wenn so ein Rückrüf vom KBA angeordnet wird, bricht dann leicht "Panik" aus. Hoffe nur, dass sich jeder seinen DPF zu Hause eingelagert hat, sonst schießen die Preise für DPF bei ebay möglicherweise in die Höhe.
Aber hallo 😁
Grundsätzlich könnte Audi um kosten zu sparen, gechipte Fahrzeuge versuchen aus zu klammern.
Wer hätte auch jemals mit so etwas gerechnet 🙁
Naja wenns ein Software Update wird wie gern behauptet fahrst halt mit nem Fehler raus nachn Update und nachher wieder zum Tuner. Seh da jetzt keine große Dramatik xD
Bei den regulär gechipten - also mit Gutachten und Eintragung - sehe ich da kaum Probleme da die Tuner ohnehin ein großes Abgasgutachten erstellen lassen müssen. Hier dürfe man auf Grund des Gutachtens und der Eintragung bei einem möglichen Rückruf aus dem "Schneider sein".
Die Probleme sehe ich da wo die Eintragungen fehlen ( von 10 getunten Diesel die ich so kenne haben 7 keine Eintragung der Leistungssteigerung ) und der DPF fehlt - ich glaube nicht, das die Werkstatt das Fahrzeug nach einem Softwareupdate mit leuchtender MKL vom Hof lässt da bei dieser Aktion ( ist ja kein normales Update ) eine lückenlose Protokollierung auch Richtung KBA erfolgen wird.
Habe am WE von einem Bekannten TÜVler gehört, dass es durchaus eine Anweisung zu Abgassmessungen ( nicht nur OBD ) ergehen könnte.
Der VW Skandal schlägt schon Wellen an Stellen die man bisher als durchaus ruhig und unkritisch bezeichnen konnte.