VW produziert keine 3zylinder mehr?
Habe heute gelesen dass die VW Motoren jetzt nur noch mit 4 Zylinder und 1l Hubraum mit 116 und 150ps gebaut werden. Beim neuen Skoda Octavia bereits fix!
Wird es im Golf den 3zylinder noch geben in Zukunft?
Warum der Wandel? Hab es Probleme oder werden die triiiple schlecht verkauft?
17 Antworten
Du meinst nur noch ab 1,5l.
Der 1l schafft wohl die neuen Abgasnormen nicht mehr.
Ah tatsächlich. 1.5 Liter 4 Zylinder mit 116ps. Spart man sich dann den turbo? Wird dann dann wieder ein Sauger?
Der ,1.0 schafft die Abgaswerte nicht mehr? Dachte sauberer geht es kaum noch.
Mit RDE wird das mit den kleinen Motoren problematisch, weil einfach so viel Leistung in die Abgasaufbereitung muss (nicht immer, aber eben doch ordentlich). Aber ohne Turbo eher nicht in Europa.
Der 1,5l 116PS soll technisch identisch mit dem 150PS sein. Also VTG-Turbo etc.
Obwohl nur 115PS hat er eine ganz andere Drehmomentkurve. Dafür nicht mehr ganz so sparsam im städtischen Bereich.
Ähnliche Themen
Vielleicht will man auch auf Gleichteile-Strategie wechseln, da langfristig durch den Elektro-Anteil geringere Verkaufszahlen zu erwarten sind.
Im Endeffekt hat man den 1,5l 130PS auf 116PS gesenkt, aber 20NM mehr spendiert. Das heißt, es ist jetzt ein anderes Handschaltgetriebe verbaut wird.
Beim 150PS hat man die Hardware vom 130PS übernommen, die höherwertiger ist.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 23. Mai 2024 um 09:26:23 Uhr:
Im Endeffekt hat man den 1,5l 130PS auf 116PS gesenkt, aber 20NM mehr spendiert. Das heißt, es ist jetzt ein anderes Handschaltgetriebe verbaut wird.
Ich vermute mal, das Getriebe wird in den oberen Gängen (4,5,6) länger übersetzt, damit nimmt man dem Auto die Spritzigkeit. Bei Vergleichsfahrten wird der Kunde dann merken, dass die 116 PS sich doch schwächer und lahmer anfühlen. Würde man die gleichen Getriebeübersetzungen verwenden, würde der schwache Motor den Kunden schon eher genügen und man braucht den großen 1.5er nicht mehr kaufen.
Schaut man sich die Verbrauchswerte an, ist das eher unwahrscheinlich.
Aber klar, der 1.0l war durch seine kurze Übersetzung dem 1,5 200NM im Alltag ebenbürtig. Und trotzdem sparsam, aber durch die dadurch geringe Last trotzdem zu Emissionsfreudig.
Ich habe gerade auf der Homepage vom Skoda Octavia geschaut:
ich bin überrascht, beide Motoren haben die gleiche Übersetzung:
1. Gang: 3,75
2. Gang: 2,10
3. Gang: 1,276
4. Gang: 0,878
5. Gang: 0,674
6. Gang: 0,51
Achse: 4,235
Du kannst dir sicher sein, dass diese Übersetzungen auch im Golf so sind.
Außerdem produziert VW so oder so keine Golf 7 mehr, daher ist diese Frage in diesem Forum leicht falsch untergebracht.
Vielleicht bezieht sich der Ausgangspost darauf, ob der 1l gebraucht im G7 doch keine Empfehlung wäre, da er ausläuft. Nach jetzigem Wissensstand, wäre er weiterhin zu empfehlen.
@ritti96
Danke für die Übersetzung, bestätigt ja, dass er nicht mehr das Getriebe und Übersetzung des Golf 7 mit 200NM mehr hat.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 23. Mai 2024 um 19:41:43 Uhr:
Außerdem produziert VW so oder so keine Golf 7 mehr, daher ist diese Frage in diesem Forum leicht falsch untergebracht.
Stimmt, hätte ich im allgemeinen Forum Posten müssen! Sorry
Wo auch immer dieses Motorenzeug landet (einen Golf 9 soll es wohl nicht mehr geben), wird dort wohl meistens wenigstens ein bisschen Elektro unterstützen.
Und es könnte auch eine Gleichteilestrategie sein, falls die 1.5 Motoren nun auch in Schlechtsprit Ländern mit niedrigeren Emissionsstandards laufen können.
Seit wann ist der 1.0 kürzer übersetzt als der 1.5?
Der 1.0 mit sechs Gängen dreht bei 100 km/h ca. 2000 U/Min.
Glaube kaum, dass der 1.5 großartig länger übersetzt ist.