VW Polo: Rückruf wegen der Gurtschlösser

VW Polo 6 (AW)

Bin gerade über den Polo Rückruf gestolpert. 😰

Volkswagen ruft 219 000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück.

https://www.motor-talk.de/.../...egen-der-gurtschloesser-t6344252.html

https://www.stern.de/.../...olo--und-seat-modelle-zurueck-7670932.html

Beste Antwort im Thema

Alter, ist dass hier ein Debattierclub!!! 🙄
Leider gibt es hier gehäuft zwei Sorten von Posts - die Einen kaufen sich anscheinend ein Auto, das Ihnen weder von Leistung, Fahrwerk oder Optik zusagt und diskutieren über aberwitzige Upgrades, die Anderen zerlegen jeden Post in seine Bestandteile um hier als „Schweinchen Schlau“ aufzutrumpfen, unterziehen Ihr Fahrzeug Funktionsprüfungen, die mit dem tägliche Gebrauch absolut nichts zu tun haben und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert 😰!
Als Krönung des Ganzen diskutiert man dann noch - wie in diesem Treath - die Sinnhaftigkeit von Zulassungsbestimmungen und wie man die am besten umgeht ....

Gibts hier auch jemanden, der sich das Auto bestellt hat, dass er auch haben wollte und dieses dann auch so benutzt, wie das normal wäre 🙁

622 weitere Antworten
622 Antworten

Meiner ist auch EZ 08/2018. Mein Händler meinte das der von der Aktion nicht betroffen ist. Habe auch noch keine Post bekommen. Habe aber auch noch nicht nachgeschaut ob da was anders ist. Werde ich die Tage mal machen.

Meiner ist Kw 12 gebaut worden, hat die erste Umbaumassnahme hinter sich und das Schreiben kam vor einer Woche per normaler Post. Kann ich erhalten habe, muss aber nicht angekommen sein. Extrem dilletant wie VW mit dem Thema umgeht. Vertrauen kann man in den Konzern nicht mehr haben.

Von der Aktion nicht betroffen ist meiner auch lt. Händler aber nur weil der Kabelbinder schon verbaut ist. Eine endgültige Lösung ist noch nicht bekannt.
War gestern mein Auto abgeben jetzt werden 3 Tage lang Mängel behoben. Kotz.

@XD69 Welche denn?

Ähnliche Themen

Zitat:

@XD69 schrieb am 22. August 2018 um 09:23:58 Uhr:


Von der Aktion nicht betroffen ist meiner auch lt. Händler aber nur weil der Kabelbinder schon verbaut ist. Eine endgültige Lösung ist noch nicht bekannt.
War gestern mein Auto abgeben jetzt werden 3 Tage lang Mängel behoben. Kotz.

Aber wenn ein Kabelbinder verbaut wäre, dann müsste doch der Aktionsaufkleber in der Reserveradmulde zu finden sein - oder 😕
Meiner ist angeblich nicht betroffen, aber die Aktion 69W3 ist auch nirgendwo dokumentiert.

Dito, weder Aufkleber noch dokumentiert.
Aber keine endgültige Lösung ;(
Scheint dort eher ein Kommunikationsproblem zu sein bei VW.
Habe selber aber auch nicht nachgeschaut, brauche den Sitzplatz nicht. Und wenn mal 5 Leute dann anderes Auto ... seh das eigtl gelassen.

Ich stell die Behauptung in den Raum, dass wahrscheinlich alle gebauten Polos betroffen sind.
Weil wenn es in der Produktion schon ein passendes neues Teil gäbe, würde ja bei uns allen anderen ein neuer Rückruf sein - wir sind allerdings alle nur darüber informiert worden, dass die eigentliche Lösung noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen wird.
Was mich persönlich aber mal brennend interessiert, hat Seat mit dem Ibiza eigentlich das selbe Problem??
Weil eigentlich sind es ja quasi baugleiche Fahrzeuge. Und so anders wird hier der Anschnallgurt doch auch nicht sein oder?!?

Ich hoffe das bei dem Vorführwagen den ich gekauft habe noch nichts gemacht wurde.
Gab seitens dem Verkäufer und meinem Inporteur keine Erwähnung des Mängels. Habe extra bei beiden nachgefragt ob es etwas erwähnenswertes gibt.
Falls mal jemand was beanstandet: Ich weis von nichts.
Sobald die entgültige Lösung gefunden wurde, werde ich zu der VW Werkstatt gehen (gleichzeitig mein Importeur) und die Lösung verlangen.
Ich papp doch kein Schild aufs Amaturenbrett nachdem ich schon in der Werkstatt war, absolut lächerlich und ein Armutszeugnis.

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 22. August 2018 um 11:32:04 Uhr:


Ich stell die Behauptung in den Raum, dass wahrscheinlich alle gebauten Polos betroffen sind.
Weil wenn es in der Produktion schon ein passendes neues Teil gäbe, würde ja bei uns allen anderen ein neuer Rückruf sein - wir sind allerdings alle nur darüber informiert worden, dass die eigentliche Lösung noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen wird.
Was mich persönlich aber mal brennend interessiert, hat Seat mit dem Ibiza eigentlich das selbe Problem??
Weil eigentlich sind es ja quasi baugleiche Fahrzeuge. Und so anders wird hier der Anschnallgurt doch auch nicht sein oder?!?

Die haben das selbe Problem. Wurde ja beim Arona entdeckt, das Problem.

Hat schon jemand aus Österreich einen Brief mit dem Aufkleber bekommen?

Ich glaube @Wien_X

Zitat:

@lena_ schrieb am 22. August 2018 um 12:50:37 Uhr:


Hat schon jemand aus Österreich einen Brief mit dem Aufkleber bekommen?

Mein Brief kam aus Deutschland 😁

Auto Bild berichtet in der heutigen Ausgabe auf Seite 20 vom Gurtschloss-Desaster beim Polo sowie Ibiza und Arona.

Die endgültige Lösung soll voraussichtlich im vierten Quartal 2018 zur Verfügung stehen. Hierzu hat Volkswagen eine „robuste Abstellmaßnahme“ entwickelt, nachdem festgestellt wurde, dass der Kabelbinder beim Bremsen reißen kann.

Diese Modifikation soll im Kundendienst und in der Serie zur Anwendung kommen.

Offen bleiben in dem Artikel zwei Fragen. Ob der Kabelbinder ursprünglich tatsächlich als endgültige Abhilfemaßnahme vorgesehen war und weshalb VW den mittleren Sitz trotz des erhöhten Gurtspiels beim Reißen des Kabelbinders zunächst doch freigeben hatte, bevor dann die Briefe mit den Aufklebern / der ’Nutzungsuntersagung‘ kamen.

na wenigstens klebt man es auch in der Autostadt beim polo gti auf 😁

20180824_135515.jpg
20180824_135339.jpg
20180824_135238.jpg

hahaha 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen