VW Polo: Rückruf wegen der Gurtschlösser

VW Polo 6 (AW)

Bin gerade über den Polo Rückruf gestolpert. 😰

Volkswagen ruft 219 000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück.

https://www.motor-talk.de/.../...egen-der-gurtschloesser-t6344252.html

https://www.stern.de/.../...olo--und-seat-modelle-zurueck-7670932.html

Beste Antwort im Thema

Alter, ist dass hier ein Debattierclub!!! 🙄
Leider gibt es hier gehäuft zwei Sorten von Posts - die Einen kaufen sich anscheinend ein Auto, das Ihnen weder von Leistung, Fahrwerk oder Optik zusagt und diskutieren über aberwitzige Upgrades, die Anderen zerlegen jeden Post in seine Bestandteile um hier als „Schweinchen Schlau“ aufzutrumpfen, unterziehen Ihr Fahrzeug Funktionsprüfungen, die mit dem tägliche Gebrauch absolut nichts zu tun haben und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert 😰!
Als Krönung des Ganzen diskutiert man dann noch - wie in diesem Treath - die Sinnhaftigkeit von Zulassungsbestimmungen und wie man die am besten umgeht ....

Gibts hier auch jemanden, der sich das Auto bestellt hat, dass er auch haben wollte und dieses dann auch so benutzt, wie das normal wäre 🙁

622 weitere Antworten
622 Antworten

Mir geht es bei der ganzen Sache auch nur darum, wie VW mit seinen Kunden umgeht. In dem Brief wird sich nicht entschuldigt oder so, man wird einfach vor die Tatsache gestellt, dass man ein Auto gekauft hat, das nun nur noch zu 4/5 nutzbar ist. Mich würde mal interessieren, was passiert, wenn wir alle nur noch 4/5 der Rate an VW überweisen ;-)

@Prowlermike

... definiere Wahrheit ...

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 20. August 2018 um 20:35:06 Uhr:


@Prowlermike

... definiere Wahrheit ...

Das, was Prowlermike sagt 😉

@RedPoloBeats

"Silly me" 😁

@Stock

Es ist ja nicht so, dass ich deine Enttäuschung nicht verstehe, aber meinst du, dass sich irgendein Endkunde beim Hersteller entschuldigt, der seinen Teil des Vertrages nicht einhalten kann (z.B. Raten zahlen) und keine RSV abgeschlossen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PatrickVM schrieb am 20. August 2018 um 15:37:27 Uhr:


Ich verstehe halt nicht, warum nicht absehbar war, dass der "Kabelbinder" nicht reicht. So hat VW zwei peinliche Pannen direkt hintereinander und verärgerte Kunden, die die 5 Plätze nutzen wollen.

Ich war übrigens der Erste hier im Thread, der das alleine basierend auf der Beschreibung als Übergangslösung bezeichnet hatte.
Kann mir kaum vorstellen, dass ein durchschnittlich intelligenter Ingenieur bei VW das ernsthaft als Dauerlösung angesehen hat.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 20. August 2018 um 21:07:51 Uhr:



Zitat:

@PatrickVM schrieb am 20. August 2018 um 15:37:27 Uhr:


Ich verstehe halt nicht, warum nicht absehbar war, dass der "Kabelbinder" nicht reicht. So hat VW zwei peinliche Pannen direkt hintereinander und verärgerte Kunden, die die 5 Plätze nutzen wollen.

Ich war übrigens der Erste hier im Thread, der das alleine basierend auf der Beschreibung als Übergangslösung bezeichnet hatte.
Kann mir kaum vorstellen, dass ein durchschnittlich intelligenter Ingenieur bei VW das ernsthaft als Dauerlösung angesehen hat.

Man wird immer wieder überrascht, was „durchschnittlich intelligente“ Designer als perfekte, dauerhafte Lösung erachten 😁
In der Luftfahrt kommen solche tollen Lösungen Gott sei Dank nicht an den Statikern vorbei 🙂

Die stärksten Kabelbinder die ich finden konnte sind von Hellermanntyton und halten „mindestens“ 535Nm also knapp 54KG an Masse.
Rechnet man jetzt einfach sehr optimistisch mit einer guten Bremsleistung von 2,5G - dann haben wir bei einer 80 Kilo Person eine Kraft von 2000Nm die den Kabelbinder beansprucht.

Das kann ein Ingenieur ja nicht mal als Witz meinen (und ich bin weit weg davon einer zu sein). 🙄 🙄 🙄

@Master of Desaster das finde ich als Vergleich eher weniger passend, aber ich würde keinen Vertrag abschließen, dessen Raten ich nicht zahlen kann...

Zitat:

@Stock- schrieb am 21. August 2018 um 09:37:42 Uhr:


@Master of Desaster das finde ich als Vergleich eher weniger passend, aber ich würde keinen Vertrag abschließen, dessen Raten ich nicht zahlen kann...

Was passiert im Fall von plötzlicher Arbeitsunfähigkeit?

Dann wird der das Auto nicht lange bei sich haben, wenn er keine Raten mehr bezahlt...
Und mit der Abholung dürfte es sich für VW sicher nicht erledigt haben ;-)

Egal von welcher Richtung es ausgeht: für Unannehmlichkeiten gehört entschädigt. Ein fehlender Sitzplatz bei einem Neuwagen ist schon ein grober Schnitzer.

Zitat:

@paulenase schrieb am 20. August 2018 um 15:23:25 Uhr:


Wie werden denn aktuell die Polos ausgeliefert ?
Mit Kabelbinder ( also bewusst als 4 Sitzer ? ) ?
Meiner (23.6.18 abgeholt) hat ihn auch bekommen.

Das Schreiben ist sehr kurios.
Sitz soll trotz Kabelbinderlösung nicht benutzt werden aber wenn man noch keinen Kabelbinder hat soll man ihn zwingend nachrüsten. Aber auf keinen Fall den Sitz benutzen.
Was war zuerst da , Huhn oder Ei ?

Habe den Brief nun auch letzte Woche bekommen..-.-

Und genau die Frage habe ich mir auch gestellt!!

Welche Motivation soll ich jetzt nochmal bitte genau haben, zur Werkstatt zu fahren, wenn ich den mittleren Sitz ja eh nicht benutzen darf?

lg

@Jason_V.

… es ging um die persönliche Entschuldigung seitens VW … nix anderes.

Ein neues Gurtschloss bedeutet auch immer eine neue Crash-Test-Freigabe. Das dauert erfahrungsgemäß einige Zeit und der Kabelbinder kann natürlich nur ein Notbehelf sein. Welcher Praktikant denkt sich sowas aus und welche Führungskraft gibt das auch noch für den Kunden frei ? Waren die besoffen?
Letztendlich soll der Kabelbinder ja eigentlich nur verhindern, das der andere Gurt sich während der Fahrt löst. Das wird er wohl auch tun. Im Falle eines Unfalls wird sich der Kabelbinder garantiert lösen und das Gurtschloß geht wieder in seine alte Position, sofern jemand auf dem Platz saß und angeschnallt war. Die eigentliche Funktion (insassenschutz) wird dadurch meiner Meinung nach nicht beeinträchtigt. Das VW jetzt Bebbels zum Aufkleben verschickt ist peinlich.
Bin gespannt, ob mein GTI, den ich Sonntag in WOB abhole, auch einen Aufkleber hat und was der Mitarbeiter dazu sagt.

Dass das jedoch so lange dauert? Es müssen wahrscheinlich 2 neue Gurtschlösser konstruiert, gecrasht, freigegenen, eingekauft und in ausreichender Menge produziert werden.
Vielleicht führt das Thema (außer WLTP) auch zu den aktuellen Lieferverzögerungen, weil VW nicht noch mehr Kabelbinder verbauen will :-)

Welche Motivation soll ich jetzt nochmal bitte genau haben, zur Werkstatt zu fahren, wenn ich den mittleren Sitz ja eh nicht benutzen darf?

lg

Wenn es eine offizielle Aktion über das KBA ist, solltest du mit deinem Polo in die Werkstatt fahren.
Ansonsten hat das KBA das Recht, nach Ablauf einer Frist dein Auto still zu legen.

Anscheinend scheint es aber doch eine finale Lösung zu geben, da mein Fahrzeug (produziert 06/2018, ausgeliefert 08/2018) nach Aussage meines Händlers von der Rückrufaktion nicht betroffen sein soll. Bin aber auch gespannt, ob ich nicht trotzdem Post bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen