VW Polo R - Kommt er?
Nach dem es nun schon den hochgebockten Bruder als R gibt, stelle ich mir die Frage, ob es auch für den Polo eine R Variante geben wird. 320 PS mit Torque Vectoring :-)
https://www.autozeitung.de/...olo-r-preis-technische-daten-191961.html
87 Antworten
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 3. Mai 2021 um 14:26:02 Uhr:
Wegziehen überlege ich mir in dem Fall ernsthaft. Es gibt zwar schon überall Tempolimits, aber sicherlich ist meistens die Kontrolldichte deutlich niedriger als in D 😉
Man kennts - die Regeln mit Absicht und Ansage brechen aber dann rumjammern wenn das eigene Fehlverhalten Konsequenzen hat - genau mein Humor.
Zitat:
Wenn die Ihre Politik so machen wie sie es im Programm haben, wird es auch für mich keinen GTI mehr geben, denn man wird ihn zwar noch kaufen können, aber Spaß haben in Form von Geschwindigkeit/Beschleunigung/Sound wird dann verboten sein. Bei drakonischen Strafen.
Und wann hat eine Partei das letzte mal alles 1:1 umgesetzt was im Wahlprogramm steht? Porsche und Benz ging es ja den letzten Jahren so schlecht unter "Grüner Regentschaft" 😉
Zitat:
@rofd schrieb am 3. Mai 2021 um 15:07:59 Uhr:
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 3. Mai 2021 um 14:26:02 Uhr:
Wegziehen überlege ich mir in dem Fall ernsthaft. Es gibt zwar schon überall Tempolimits, aber sicherlich ist meistens die Kontrolldichte deutlich niedriger als in D 😉Man kennts - die Regeln mit Absicht und Ansage brechen aber dann rumjammern wenn das eigene Fehlverhalten Konsequenzen hat - genau mein Humor.
Hab ich was verpasst? Wer hat rumgejammert? 😕
@Seahawk: Davon sprach ich auch nicht. Man kann auch im öffentlichen Straßenverkehr spaß haben... ich weiß - steinigt mich für diese Aussage 😁
Aber jetzt wirds hier zu politisch und das Thema war Polo R. Der nicht kommen wird.
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 3. Mai 2021 um 08:09:55 Uhr:
Zitat:
@WhiteAW2.0 schrieb am 2. Mai 2021 um 21:23:24 Uhr:
200ps benzin + 100ps Elektro, schaltet man e dazu wird es allrad. Tolles E im Kennzeichen und der co2 fällt unter 100. Amg macht es gerade vor 🙂So gerne ich sowas sehen würde, ich wäre der erste der Bestellt... aber der Polo ist am Ende - leider. Da kommt nichts mehr.🙁
Ist das offiziel. Viele Autos waren schon "am Ende". Auch der TT soll gefühlt seit 10 Jahren nicht mehr gebaut werden. Es kommen trotzdem immer wieder Facelift. Und ob das dank Gleichteiletechnik wirklich so ein Akt ist, bleibt fraglich. Und 25-30 für n GTI ausgibt, gibt auch 30-35 für ein R aus.
Ich glaube das Problem ist tatsächlich vielleicht eher die Positionierung Noch Polo R mit 320 und 0-100 unter 4 Sekunden könnte das ein oder andere Problem mit dem Premiumkunden verursachen :-)
Der T-Cross ist für nicht der Bruder vom Polo, zu billig verarbeitet an allen Ecken und kannten. Der T-Roc ist die Mitte zwischen Polo und Golf von der größe und ich würde ihn eher beim Polo ansiedeln.
So nun bitte on topic :-)
Der T-Cross ist der Bruder vom Polo, da er die gleiche Plattform nutzt.
Ähnliche Themen
Ok danach kann man es bemessen ...
tue ich aber net. Denn dann wäre ja Golf und passat und touran und vor allem VW atlas alles eines, wenn man danach geht...
Atlas / Golf VII ist MQB Gen. 1
T-Roc / Ateca ist gen. 2 A1
Tiguan II / Tayron / Kodiaq ist gen. 2 A2
Polo / Ibiza / A1 / T-Cross / Arona ist gen. 2 A0
Golf 8 / Sealt Leon IV ist gen. 3 MQB evo.
gen. 2 A0 kann kein Allrad und kein PHEV.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 3. Mai 2021 um 21:20:22 Uhr:
Und 25-30 für n GTI ausgibt, gibt auch 30-35 für ein R aus.
..
Der T-Cross ist für nicht der Bruder vom Polo, zu billig verarbeitet an allen Ecken und kannten. Der T-Roc ist die Mitte zwischen Polo und Golf von der größe und ich würde ihn eher beim Polo ansiedeln.
Nein, wer 35k für einen Kleinwagen ausgibt, kauft sich dann eine "richtige" Rennsemmel oder etwas mit Premiumanspruch wie den A1 (ob das das erfüllt ist dann ein ganz anders Thema).
Und hier erzählst du absoluten Käse, warum wurde schon gesagt. Der Polo und der T-Cross sind "Geschwister" und fertig, ob die Verarbeitung nun anders ist oder nicht.
Auch wenn ein Polo R sicherlich lustig sein könnte, kommen wird der garantiert nicht, und sei es ohne Allrad. Der WRC war ein schönes, limitiertes Auto, das wird sicherlich nicht nochmal kommen und schon garnicht als normale Serie, auch wenn die weg waren wie warme Semmeln.
Zitat:
@vomGTzumGTI schrieb am 4. Mai 2021 um 12:42:36 Uhr:
Da wäre ich mal gespannt, welche richtige Rennsemmel es für 35.000€ gibt?
Fiesta ST vielleicht? Leistungssteigerung und der ist schon ne kleine Spaßkanone.
Gut, die Aussage war ja, dass man sich, wenn es einen Polo GTI R gäbe für das Geld eher eine Rennsemmel kauft. Da kann ja Fiest und Yaris eher nicht gemeint sein.
Der R WRC lies träumen wie der angekündigt wurde.
Allrad reichlich Leistung und eventuell auch ein Bodykit das an den Rallyewagen angelehnt ist.
Das der R WRC nicht billig sein würde war zu erwarten.
Als dann die technischen Daten nach und nach bekanntgegeben wurden war die Ernüchterung bei den Leuten die sich auf so ein Fahrzeug freuten recht schnell verflogen.
Zwar 220 PS aus 2.0 Turbo mit 6 Gang Getriebe.
Ausstattung war vorgegeben, Alcantara, Xenon, Klimaautomatik, Navi auch der Rest der Ausstattung war nahe zu komplett (Panoramadach gab es nicht).
Beim Aussehen war es dann auch eher gerade mal etwas anders gestaltete Frontschürze, paar andere Felgen und ein paar Aufkleber auf der Haube und an der Flanke.
Das ganze sollte dann knapp 35.000€ kosten etwa 13.000€ mehr wie ein GTI mit dem 1.8er und 180 PS.
Ein der größten Mankos blieb dann aber der fehlende Allrad.
Darauf hin haben dann viele Interessenten abstand von einem Kauf genommen.
Der Großteil der Fahrzeuge stand wie Blei bei den Händlern und da wurde nichts wie warme Semmeln verkauft.
Erst als VW massive Preisnachlässe gewährte bis zu 12.000€, kam der Verkauf in die Gänge.
Die waren dann teils günstiger wie ein vergleichbarer Polo GTI, Ausstattungsbereinigt und man bekam den etwas größeren Motor.
Auch wurden Fahrzeuge dann direkt mit Leistungssteigerung angeboten, teils bis über 300 PS, für 27.000€.
Dennoch hat es länger gedauert bis dann die R WRC dann alle 2500 Stück verkauft waren.
Glaube kaum das VW sich das noch mal antut, denn eine R Version würde dann wohl bei um die 40.000€ liegen.
Und da reicht es nicht einfach 40-50 PS mehr aus dem Motor zu zaubern, ein paar andere Stoßstangen und Felgen zu spendieren und dann das ganze mit R Emblemen bestücken.
Da erwarte ich dann als Käufer mehr, einmal bei der Leistung und dann bei der Technik, sprich Allrad wäre ein Muss für mich.
Was damals beim G40 1985 funktioniert hat und die Dinger binnen Tagen komplett ausverkauft waren (500 Stück) und man noch mal eine zweite Serie (1.000 Stück) nachgelegt werden um annähernd die Nachfrage zu befriedigen.
Wird heuter immer schwerer.
VW hatte beim 6R noch mal mit der Idee gespielt einen Polo R auf dem Markt zu bringen.
Es gab zwei Testfahrzeuge, die hatten 250 PS und Allrad. Wurden damals auch der Presse vorgeführt, aber nie die Serienproduktion beschlossen undverschwanden dann in der Versenkung.
Wie auf dem Rendering weiter oben, dazu mit um die 270 PS, mit Allrad und knackigen 6-Gang Schaltgetriebe wäre ich nicht abgeneigt einem Polo R, auch wenn der dann sicherlich 40.000€ kosten würde.
Aber wenn VW nicht mal ein Hybrid oder sonst was ähnliches (den TGI ) mal außen vor an Motoren beim Polo anbietet, wird es auch keinen R geben. Man sollte sich freuen das es den GTI noch gibt.
Würde mich nicht wundern, wenn der auch demnächst gestrichen ist, für ein weiteres SUV als Performance Modell oder so.
Wer wirklich Leistungsorientiert denkt und von Technik begeistert ist, der kommt am Toyota Yaris GR derzeit nicht vorbei. in der Kleinwagenklasse.
Der hat das Thema WRC konsequent umgesetzt !
MfG
Zitat:
@vomGTzumGTI schrieb am 4. Mai 2021 um 14:15:52 Uhr:
Gut, die Aussage war ja, dass man sich, wenn es einen Polo GTI R gäbe für das Geld eher eine Rennsemmel kauft. Da kann ja Fiest und Yaris eher nicht gemeint sein.
Warum? Ich würde hier auch den Yaris sehen. I20n mit Abstrichen (günstiger, kein Allrad und über Design kann man auch streiten) und den Fiesta garnicht.
Vorraussetzung ist natürlich, dass man keine Markenbrille aufhat.
Fiesta und i20N wären bei mir raus, die sind jetzt die alternativen zum GTI, mit nen guten R Konzept kämen die nicht mehr in Frage.
Bleibt der Yaris, der sich bei einem gleichen Konzept eines R (Allrad, Optik, Fahrwerk, 270 PS) auf Augenhöhe befinden würde. Wenn sich aber ggü dem Polo R dann die Frage stellt ob es für 35.000 ein Rennsemmel gäbe, müsste sich der Yaris der gleichen Frage stellen. Und da fällt mir eben keine Alternative ein. In der Preisklasse gibts den Yaris und gut ist, und der geht weg ... und alles was mehr Rennsemmel wäre kostet auch mehr