VW Polo Meine ,,Mängel"
Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:
LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.
Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...
Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:
Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auchBis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁
Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?
Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.
@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.
3892 Antworten
Dann hat meiner auch zwei Mängel:
1. Beim Fahren wird der Tank leerer und
2. Da ich gerne mit dem Polo fahre, fehlt mir die Zeit für andere Sachen.
😉
Okay, zurück zu echten Mängeln:
Mein Navi friert regelmässig ein/wird auf beiden Bildschirmen angezeigt Problem und das nicht funktionierende DAB will man mit einem Software Update angehen. Ich darf meinen Polo am 3. September für einen Tag in die Werkstatt bringen.
Solange höre ich halt Spotify.
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 15. August 2018 um 08:02:05 Uhr:
Ich kann mich manchmal echt nur noch wundern, was manche hier als "Mängel" betrachten...😕🙄
@jeany_wob Immer Persönlich solche Sachen. Das Gurt "Problem" sehe ich nicht als Mängel, ich hätte lieber Maximal zwei Gürte hinten gehabt oder überhaupt nichts weil ich sowieso nur alleine Fahre und vielleicht 1% zu zweit.
Bei mir nervten abgesehen von 5 Kosmetische Mängel die auf Garantie behoben sind diese Mängel:
1. Einfrieren Navi im AID (Garantie).
2. Domlager vorne nach 2200 km Schrott (Garantie).
3. Parkassistent ruiniert Felgen rechts vorne (laut VW eigen verschulden, PA kann man sich sparen, weggeworfenes Geld!).
Was ich zuerst als Mängel moniert habe, Android Auto und Mirrorlink funktionieren nicht oder nur teilweise, hat sich letztendlich gelöst. Mirrorlink ist noch immer wie DOS aber Android Auto ist eine feine Sache, ich kann jetzt mit Google Maps navigieren sogar in Satelliten Darstellung.
Die Sprachbedienung funktioniert tadellos und Spotify funktioniert. Allerdings ist die Tonqualität höchstens UKW Qualität, SD/USB FLAC/WAV Dateien sind viel besser. Spotify ist halt schön um ab und zu mal wieder etwas neues zu hören. Zuhause habe ich Spotify Premium, vielleicht ist die Kompression dort niedriger, ich benutze es eigentlich nie. Telefon, also Kontakte anrufen, geht auch perfekt mit Android Auto, kann das Discover Media aber auch wie Navi. Nur schade das nichts vom Media Display ins AID zu übertragen ist.
Der Motor, Fahrwerk und Verbrauch war schon 8k km zum grinsen, jetzt funktionieren auch die Spielereien 😁!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 15. August 2018 um 10:39:30 Uhr:
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 15. August 2018 um 08:02:05 Uhr:
Ich kann mich manchmal echt nur noch wundern, was manche hier als "Mängel" betrachten...😕🙄@jeany_wob Immer Persönlich solche Sachen. Das Gurt "Problem" sehe ich nicht als Mängel, ich hätte lieber Maximal zwei Gürte hinten gehabt oder überhaupt nichts weil ich sowieso nur alleine Fahre und vielleicht 1% zu zweit.
Bei mir nervten abgesehen von 5 Kosmetische Mängel die auf Garantie behoben sind diese Mängel:
1. Einfrieren Navi im AID (Garantie).
2. Domlager vorne nach 2200 km Schrott (Garantie).
3. Parkassistent ruiniert Felgen rechts vorne (laut VW eigen verschulden, PA kann man sich sparen, weggeworfenes Geld!).Was ich zuerst als Mängel moniert habe, Android Auto und Mirrorlink funktionieren nicht oder nur teilweise, hat sich letztendlich gelöst. Mirrorlink ist noch immer wie DOS aber Android Auto ist eine feine Sache, ich kann jetzt mit Google Maps navigieren sogar in Satelliten Darstellung.
Die Sprachbedienung funktioniert tadellos und Spotify funktioniert. Allerdings ist die Tonqualität höchstens UKW Qualität, SD/USB FLAC/WAV Dateien sind viel besser. Spotify ist halt schön um ab und zu mal wieder etwas neues zu hören. Zuhause habe ich Spotify Premium, vielleicht ist die Kompression dort niedriger, ich benutze es eigentlich nie. Telefon, also Kontakte anrufen, geht auch perfekt mit Android Auto, kann das Discover Media aber auch wie Navi. Nur schade das nichts vom Media Display ins AID zu übertragen ist.Der Motor, Fahrwerk und Verbrauch war schon 8k km zum grinsen, jetzt funktionieren auch die Spielereien 😁!
Danke für die Info, ich werde ein Auge auf die Domlager haben, wie hat es sich geäußert das diese hinüber sind?
Zu deiner kaputten Felge wegen des PA, da würe ich auch eher zu selber Schuld tendieren, ich musste auch schon zweimal voll in Eisen gehen da die ACC das stehende Auto an der roten AMpel nicht "gesehen" hat... Sind halt nur Assistenten...
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 15. August 2018 um 08:32:33 Uhr:
Okay, zurück zu echten Mängeln:Mein Navi friert regelmässig ein/wird auf beiden Bildschirmen angezeigt Problem und das nicht funktionierende DAB will man mit einem Software Update angehen. Ich darf meinen Polo am 3. September für einen Tag in die Werkstatt bringen.
Solange höre ich halt Spotify.
@ChrisAx UKW/DAB/DAB+ und die feine UKW/DAB Umschaltfunktion habe ich in Deutschland, Österreich und Italien mal so richtig ausprobiert, funktioniert tadellos. Muß bei dir also einen Fehler vorliegen. Ich bin gespannt nach dem Ergebnis und ob du auch das DAB L-Band dazu bekommst.
Leider noch keinen AM hier, ich denke es ist nur mit VCDS Frei zu schalten oder es gibt doch verschiedene Discover Media (Hardwaremäßig) Versionen. Im Bordbuch heißt es das AM "Länderabhängig" angeboten wird. Wieso entscheidet VW was du empfangen darfst oder nicht!? Wie der LP gibt es bei uns jetzt einen AM Revival, es gibt schon wieder 80 kleine (0,5 bis 100W) Ortssender die nur in AM ausstrahlen und die möchte ich auch empfangen können wenn die Möglichkeit im Discover Media vorhanden ist.
@b00nzky Besser das Ohr auf die Domlager halten 😉. Bei mir war es so das ich plötzlich ein "knackiges" Geräusch gehört habe was von mir aus rechts vorne oder aus den Handschuhfach kam. Als ich das Fenster rechts öffnete, wurde es etwas lauter also ich wußte das es das Domlager war (schon öfters bei alte Autos gehört). Es war zuerst nur zu hören auf glatte Kopfsteinpflaster, unebenes Kopfsteinpflaster oder grobes Asphalt erzeugt zuviel Reifengeräusch. Auf glattes Asphalt war es (noch) nicht hörbar. Die Werkstatt hat die Lager beurteilt, beide Domlager waren Schrott obwohl ich es nur rechts gehört habe. Bis eine Reparatur möglich war, bin ich noch etwa 1500 km gefahren, am ende war es immer hörbar. Die Domlager hatten fast keinen Fett bekommen, deswegen der hohe Verschleiß. Die neue Domlager sind jetzt 4500 km drin, keine Probleme.
Obwohl im Bordbuch zu lesen ist das man immer "Systemgrenzen" beachten soll, habe ich 10 Parkvorgänge gefilmt und analysiert, jedesmal parkt das Auto zu weit rechts und insbesondere rechts vorne, ich hätte lieber das das Auto grundsätzlich 10 Zentimeter mehr nach links parkt. Ich bin also der Meinung das das System falsch kalibriert ist, der Händler meinte das wäre nicht zu kalibrieren.
Das ACC arbeitet bei mir zuverlässig, nur muß man höllisch aufpassen im Stau die Bremse zu treten wenn das ACC dies verlangt. Hatte nur einmal im Kreisverkehr, man sollte das ACC eigentlich auch nicht innerhalb Ortschaften benutzen, das der Vorgänger plötzlich um die Ecke war und das ACC schon wieder beschleunigen wollte nach die voreingestellte Geschwindigkeit. Ist ja auch logisch, wenn du das Auto nicht mehr siehst, sieht das ACC das Auto vor dir auch nicht mehr. Das sind logische Systemgrenzen, das mit der PA ist eine Einstellungssache nach meiner Meinung. Hat mir € 712,- gekostet also PA wird nicht mehr benutzt weil das Lenkrad aus dem nichts plötzlich nach rechts lenkte, jeder wäre zu spät gewesen zum eingreifen. Dieses Extra hätte ich mir sparen können.
@Rene-GTI Meinen Lieblingssender gibt es nur über DAB. In meinem Hyundai habe ich selber DAB nachgerüstet, es funktioniert praktisch überall problemlos. In der Schweiz wird FM 2022 auch abgeschaltet.
Das ist definitiv ein Mangel, da wird niemand diskutieren. Wird schon werden.
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 15. August 2018 um 12:40:17 Uhr:
@Rene-GTI Meinen Lieblingssender gibt es nur über DAB. In meinem Hyundai habe ich selber DAB nachgerüstet, es funktioniert praktisch überall problemlos. In der Schweiz wird FM 2022 auch abgeschaltet.Das ist definitiv ein Mangel, da wird niemand diskutieren. Wird schon werden.
@ChrisAx Bestimmt ein Garantie Fall, halt uns auf dem laufenden!
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 15. August 2018 um 15:10:43 Uhr:
@Rene-GTIDie Telefon-Funktion bzw. die Darstellung lässt sich doch ins AID übertragen, mein ich. 😕
@b00nzky
Auf stehende Hindernisse reagiert das ACC grundsätzlich nicht. Das hat mit den Systemgrenzen nichts zu tun. 😉
@jeany_wob Teilweise wird es übertragen, zb sieht man nicht den Album Cover eines Tracks in Spotify ins AID und auch nicht Google Maps.
Selbstverständlich kann man das VW Navi Bild vom Discover Media im AID sehen lassen UND zugleich mit Google Maps navigieren im Discover Media display.
Zusammen, ist ja auch blödsinn, geht nicht. Also nicht zugleich navigieren mit Google Maps und VW Navi.
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 15. August 2018 um 15:10:43 Uhr:
Auf stehende Hindernisse reagiert das ACC grundsätzlich nicht. Das hat mit den Systemgrenzen nichts zu tun. 😉
Klar reagiert das ACC da auch. Bei mir gibt es diesbezüglich keine Probleme.
Zitat:
@b00nzky
Auf stehende Hindernisse reagiert das ACC grundsätzlich nicht. Das hat mit den Systemgrenzen nichts zu tun. 😉
Das tut er wunderbar in der Stadt. Wenn der ACC allerdings keine Freie sich auf das stehende Fahrzeug hat (z.B. eine leichte Kurve) bremst der ACC ziemlich stark oder leitet gleich eine Notbremsung ein. Letzteres hatte ich allerdings noch nicht gehabt.
Kam heute per Post für meinen GTI der am 23.06 ausgeliefert wurde. In dem Brief schreibt VW das es keine dauerhafte Lösung gibt?
Der Brief kam bei uns heute auch an. Ist unserer Meinung nach eine absolute Frechheit. Ich mein wir brauchen den Sitz hinten in der Mitte nicht, aber wir haben den Wagen doch als 5 Sitzer gekauft 🙁
Bin mal gespannt wann es eine Lösung gibt!