VW Polo Meine ,,Mängel"
Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:
LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.
Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...
Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:
Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auchBis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁
Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?
Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.
@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.
3892 Antworten
Das Klicken des Relais gibt es seit dem Polo 9N, also 2001 ;-)
Ansonsten denke ich, daß wir mittlerweile zu sehr verwöhnt sind - auch in der Kleinwagenklasse.
Kann mir nur schwer vorstellen, daß die LED-s für den Polo nicht ausgiebig getestet worden sind, zumal LED auch für den 6C gab (ausgenommen BlueGT).
Bin mal gespannt, was der Werkstattmeister zum Thema "eingeschränkte Sicht sagt".
Zitat:
@vwicktor schrieb am 15. November 2017 um 11:31:44 Uhr:
Das Klicken des Relais gibt es seit dem Polo 9N, also 2001 ;-)
Ansonsten denke ich, daß wir mittlerweile zu sehr verwöhnt sind - auch in der Kleinwagenklasse.
Kann mir nur schwer vorstellen, daß die LED-s für den Polo nicht ausgiebig getestet worden sind, zumal LED auch für den 6C gab (ausgenommen BlueGT).
Bin mal gespannt, was der Werkstattmeister zum Thema "eingeschränkte Sicht sagt".
Er hat auch gesagt, dass man nur eine sehr kurze Sichtweite hat und dann wie auf eine "schwarze Wand zufährt". Außerdem sagte er, dass er den alten Polo als Privatwagen fährt und hat dort kein LED und kein Xenon drin und die Sichtweite ist um einiges besser. Wie gesagt ich kann dies eigentlich auch kaum glauben aber die Erfahrungen sind leider andere 🙁
Also ich fahre im Golf mit LED und ALS auch auf eine schwarze Wand zu ohne Fernlicht. Das Abblendlicht darf eben nur 50m weit reichen. Tut es das im Polo nicht, muss es richtig eingestellt werden.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 15. November 2017 um 12:07:52 Uhr:
Also ich fahre im Golf mit LED und ALS auch auf eine schwarze Wand zu ohne Fernlicht. Das Abblendlicht darf eben nur 50m weit reichen. Tut es das im Polo nicht, muss es richtig eingestellt werden.
So ist es, wir haben noch einen Passat BiTu in der Garage mit LED, DLA usw. - macht genauso. Ich denke die LEDs sind im Polo völlig okay ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist für mich zusammen mit DSG einer der Hauptgründe warum ich mich vom neuen Fiesta weg hin zum Polo orientiere als meine nächstes Fahrzeug
Moin,
verrückt, bei mir ist es genau anders herum. Ich habe schon den Polo 5 ausgelassen weil nur die anfälligen, verschleißenden DSG angeboten wurden. Beim aktuellen Polo 6 ist es nicht anders - und Ford bietet im neuen Fiesta nun endlich wieder ein modernes 6stufiges Wandlerautomatikgetriebe an ;-) In verbindung mit dem preisgekrönten 100PS Ecoflex-Motor die für mich perfekte Kombination.
Neu-Ling
Hallo zusammen,
habe endlich eine Info von der Werkstatt bekommen.
,,Das Problem mit den LED Scheinwerfern ist VW bekannt. Dieser Vorgang wurde nun an die technische Abteilung von VW weitergeleitet,,. Das war die Aussage von der Werkstatt. Der Mitarbeiter hat anscheind direkt mit dem Werk gesprochen. Die LED wurden nochmal eingestellt und werden heute bei einer abendfahrt geprüft. Zu dem weiteren Vorgehen ist jetzt direkt VW am Zuge. Bin mal gespannt.
Dies zur Info
Gut, dass ich den Thread gestern gelesen habe - so konnte ich den Vertrag heute ohne LED Lichter abschließen 🙂
Also ich habe bisher immer nur Halogen gefahren. Jetzt habe ich den Polo seit 2 Tagen und ich bin von den eingebauten LED-Scheinwerfern begeistert. Weltenunterschied zu Halogen.
@triple_k95 Kannst du auf ebener, freier Fläche bei Nacht bitte ein Bild aus dem Auto heraus machen, wie denn die LEDs bei Abblendlicht nun wirklich ausleuchten?
Wie gesagt, hatte eines der ersten Fahrzeuge von dem Polo anfang/mitte oktober. Es kann sein, dass das Problem bei den ,,neueren,, behoben wurde. Wie gesagt VW ist das problem bekannt und die Werkstatt wartet nun auf schriftliche Antwort.
Die abendfahrt die gemacht werden sollte war hinfällig, da Schnee lag.
Gruß
Hildey
Hallo zusammen,
Ich habe gerade einen Anruf von der Werkstatt bekommen und bin mehr als enttäuscht von VW!!!
Mir wurde am Telefon gesagt, dass VW sich gemeldet hat. In dieser Mail stand (so wurde es mir vorgetragen), dass das Problem bekannt ist und die Produktion dieses Problem schon in den letzten herstellungen optimiert hat. In meinen Fall ist es leider so, dass ich auf gut deutsch jetzt Pech habe und die Werkstatt von VW Werk offiziell nichts machen darf, obwohl das problem vorhanden ist.
Ich finde das von VW wirklich eine Frechheit! Wahrscheinlich ist das, dass letzte Auto, was ich von VW fahren werde... Ich werde das Auto nun bei der Werkstatt stehen lassen, da es ein erheblicher sicherheitsmangel ist, der wohlgemerkt von dem Mitarbeiter der Werkstatt bestätigt wurde. Das Auto wird von mir keinen Millimeter mehr bewegt. Echt unglaublich die aussage von VW.
Hm ist natürlich besch*****, wenn da nichts mehr dran gemacht wird. Rein rechtlich ist jetzt die Fragestellung, ob das wirklich ein Mangel ist, oder nur ein „Schönheitsfehler“. Müsste vielleicht mal ein Gutachter klären (TÜV?). Wenn es innerhalb der gesetzlichen Vorgaben ist, dann wäre VW auch nicht in der Pflicht etwas zu ändern.
Zitat:
@Hildey schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:56:04 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe gerade einen Anruf von der Werkstatt bekommen und bin mehr als enttäuscht von VW!!!
Mir wurde am Telefon gesagt, dass VW sich gemeldet hat. In dieser Mail stand (so wurde es mir vorgetragen), dass das Problem bekannt ist und die Produktion dieses Problem schon in den letzten herstellungen optimiert hat. In meinen Fall ist es leider so, dass ich auf gut deutsch jetzt Pech habe und die Werkstatt von VW Werk offiziell nichts machen darf, obwohl das problem vorhanden ist.
Ich finde das von VW wirklich eine Frechheit! Wahrscheinlich ist das, dass letzte Auto, was ich von VW fahren werde... Ich werde das Auto nun bei der Werkstatt stehen lassen, da es ein erheblicher sicherheitsmangel ist, der wohlgemerkt von dem Mitarbeiter der Werkstatt bestätigt wurde. Das Auto wird von mir keinen Millimeter mehr bewegt. Echt unglaublich die aussage von VW.
Das ist verständlich und wirklich blöd. Allerdings entscheidet nicht der Mitarbeiter, was ein erheblicher Sicherheitsmangel ist. Und wenn VW das jetzt in der Produktion optimiert, ist der Stand der Technik doch ein anderer, warum können sie dir da in der Werkstatt nicht helfen?
Zitat:
@tetekupe schrieb am 11. Dezember 2017 um 17:02:02 Uhr:
Zitat:
@Hildey schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:56:04 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe gerade einen Anruf von der Werkstatt bekommen und bin mehr als enttäuscht von VW!!!
Mir wurde am Telefon gesagt, dass VW sich gemeldet hat. In dieser Mail stand (so wurde es mir vorgetragen), dass das Problem bekannt ist und die Produktion dieses Problem schon in den letzten herstellungen optimiert hat. In meinen Fall ist es leider so, dass ich auf gut deutsch jetzt Pech habe und die Werkstatt von VW Werk offiziell nichts machen darf, obwohl das problem vorhanden ist.
Ich finde das von VW wirklich eine Frechheit! Wahrscheinlich ist das, dass letzte Auto, was ich von VW fahren werde... Ich werde das Auto nun bei der Werkstatt stehen lassen, da es ein erheblicher sicherheitsmangel ist, der wohlgemerkt von dem Mitarbeiter der Werkstatt bestätigt wurde. Das Auto wird von mir keinen Millimeter mehr bewegt. Echt unglaublich die aussage von VW.Das ist verständlich und wirklich blöd. Allerdings entscheidet nicht der Mitarbeiter, was ein erheblicher Sicherheitsmangel ist. Und wenn VW das jetzt in der Produktion optimiert, ist der Stand der Technik doch ein anderer, warum können sie dir da in der Werkstatt nicht helfen?
Bei mir handelt es sich um ein leasingfahrzeug. Mir wurde gesagt, dass die Werkstatt das bei VW anmahnen muss. Der Werkstatt sind die Hände gebunden. Finde diese Aussage wirklich unmöglich und das Auto bleibt jetzt da stehen. Das einzige, was die Werkstatt gemacht hat, war die Scheinwerfer etwas höher einzustellen. Das Problem wurde aber laut dem Mitarbeiter nicht besser. Die können das Fahrzeug jetzt erst mal behalten.