VW Polo Meine ,,Mängel"

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:

LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.

Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...

Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:


Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auch

Bis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁

Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?

Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.

@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.

3892 weitere Antworten
3892 Antworten

Bei meinem Up GTI ist so ein durchsichtiges gummiartiges Material links und rechts vom Kennzeichen. Das sieht so ähnlich aus und soll wohl Kennzeichenklappern/Lackschäden verhindern.

Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass sowas beim Polo aus ähnlichen Gründen eingesetzt wird. So wie bei dir ist das aber sicherlich nicht korrekt montiert.

Ist das nur auf einer Seite so?

Bild #211459613

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 5. April 2025 um 17:22:18 Uhr:


Haben wir auch gerade durch. Spurstangenköpfe defekt (gerissene Gummis). Musste vor der HU gemacht werden und ist bei der Inspektion aufgefallen.
7Jahre alter Polo AW (95PS) mit 117.500KM.

Na die Dinger werde ich mir schon mal zulegen. Genau wie "undichte" Wasserpumpe.
Danke für die Information.

Zitat:

@Hoshi112 schrieb am 5. April 2025 um 19:36:54 Uhr:

Zitat:

Zitat: Bei meinem Up GTI ist so ein durchsichtiges gummiartiges Material links und rechts vom Kennzeichen. Das sieht so ähnlich aus und soll wohl Kennzeichenklappern/Lackschäden verhindern.Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass sowas beim Polo aus ähnlichen Gründen eingesetzt wird. So wie bei dir ist das aber sicherlich nicht korrekt montiert.Ist das nur auf einer Seite so?

Ist nur hinten links. Wird bestimmt seinen Sinn haben weshalb das zwischen Blech und Kotflügel ist. Korrekt ist es aber nicht so wie das da rausschaut 😉

Ist eigentlich der Klassiker bei VW, dass die Schürze an der Karosserie reibt… mein Lackierer flucht jedesmal, wenn die Schürze so an der Karosserie klebt, ohne jeglichen Spalt…

Ich habe die Heckschürze etwas runtergesetzt, als ich den Diffusor montiert habe und dazwischen alles schön konserviert… brauche ich nicht mehr das der Lack abgescheuert wird… An der Front habe ich zwischen Koti und Schürze auch einen kleinen, gleichmäßigen Spalt geschaffen…

Ähnliche Themen

Zitat:

@mrbabble schrieb am 5. April 2025 um 20:20:07 Uhr:

Zitat:

Zitat: Ist eigentlich der Klassiker bei VW, dass die Schürze an der Karosserie reibt… mein Lackierer flucht jedesmal, wenn die Schürze so an der Karosserie klebt, ohne jeglichen Spalt… Ich habe die Heckschürze etwas runtergesetzt, als ich den Diffusor montiert habe und dazwischen alles schön konserviert… brauche ich nicht mehr das der Lack abgescheuert wird… An der Front habe ich zwischen Koti und Schürze auch einen kleinen, gleichmäßigen Spalt geschaffen…

Gute Idee mit dem Runtersetzen der Heckschürze. Jetzt verstehe ich auch weshalb meine Opel Fahrzeuge immer so große Spaltmaße hatten 😉

Ich bin dran einen Polo Comfortline Benzin 95PS EZ 08/2021 zu kaufen - vom AMAG Händler (VW in der Schweiz) mit 1 Jahr Garantie. Der chat hat enorm viele Beiträge - aufgeschrieben habe ich bereits LED-Licht vermeiden und KLimaanlage testen.
Frage 1: welche Dinge könnte man ggf beim Kauf prüfen (Wasser im Teppisch) oder mit verhandeln / austauschen lassen?
Frage 2: gibt es noch einen Kaufberatungschat der zum 2021 Baujahr passt?

Quitschende Türgelenke oder Spurköpfe würde ich nach Ablauf der Garantie auch selbst machen.
Frage 3: gibt es ein Werkstatthandbuch das zu empfehlen wäre?

PS : ich schraube alles selbst. Da kommt niemand ran.

Hat jemand das Problem, dass alle paar Wochen die Einstellung vom Equalizer und der Ambiente beleuchtet zurück gesetzt werden?

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 10. April 2025 um 20:06:27 Uhr:


Hat jemand das Problem, dass alle paar Wochen die Einstellung vom Equalizer und der Ambiente beleuchtet zurück gesetzt werden?

Nö…

@Kantkopf
Ich würde keinen Polo ohne LED kaufen! Nur die Einstellung muss halt passen…

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 10. April 2025 um 20:06:27 Uhr:


Hat jemand das Problem, dass alle paar Wochen die Einstellung vom Equalizer und der Ambiente beleuchtet zurück gesetzt werden?

Das Problem mit den auf Null zurückgesetzten Equalkizer-Einstellungen habe ich auch. Manchmmal passiert das mehrfach am Tag, dann wieder wochenlag gar nicht. Ich habe da noch keine Regelmäßigkeit erkennen können, bin ratlos und habe auch keine Lösung parat. Falls jemand weiß woran es liegen könnte, wäre ich für Info sehr dankbar. (Hab das Beats-Soundsystem und ein Android-Handy per Bluetooth verbunden, normalerweise nicht über Android-Auto)

Ob die Ambientebeleuchtung auch das Problem hat, weiß ich nicht, werde ich mal künftig drauf achten.

Hat jemand das Problem das sporadisch Verbrauch ab Tanken, oder langzeit Kilometerstand Verbrauch zurück gesetzt wird. Polo GTI AW.. 7/2020

Ich bin seit 2 Monaten neu im VW Lager. Fahre nen Polo GTI Bj2023.
Was mir jetzt schon öfters aufgefallen ist, dass wenn man gemütlich durch die Gegend fährt und leicht bremst, weil man sieht dass Ampel rot oder der Vordermann doch langsamer fährt als man selbst, er dann ab und zu schon bei leichtem bremsen echt stark abbremst. Ist nicht immer so und ist auch total sporadisch.
Würd auch fast sagen es ist nur innerorts oder so. Auf der AB isses mir mal noch nicht bewusst aufgefallen aber da bremst man ja auch eher weniger.
Jemand schonmal von so einem Problem gehört ? Hab schon gedacht die Bremse würde dann irgendwie " hängen " und dann ruckartig doch den Weg zur Bremsscheibe finden. Aber kann mich mir auch irgendwie kaum vorstellen.
Wagen hat 8000km auf der Uhr. Hab ihn mit 6500km gekauft und kann daher nicht sagen ob das seit Anbeginn der Zeit so war.

Habe das wenn Getriebeöl noch kalt ist und er halt die letzten paar Meter runter schaltet... 2ter in ersten Gang.

Ich bin hier noch eine Antwort schuldig... Durch Urlaub, Krams, Sachen und generelle Prokrastination erst jetzt...

Es lief in etwa so, wie ich es erwartet habe. Ich zitiere hier einfach mal meine Punkte:

Zitat:

Die Kühlleistung der Klimaanlage ist recht überschaubar und schwach, geht eher in Richtung laues Lüftchen… Der Klimakompressor ist in der entsprechenden TPI aufgeführt, habe ich selbstverständlich geguckt. 😉

Bei der gemeinsamen Probefahrt mit dem Serviceberater war es knapp über den Gefrierpunkt, also jetzt nicht unbedingt die Problemsituation. Wobei ich es auch da, wenn auf volle Kühlleistung gestellt ist, von anderen Modellen gewohnt bin, dass mir die Hände abfrieren, wenn ich diese vor die Lüftung halte. Da waren wir uns auch einig, dass das nicht der Fall ist, und es sich etwas schwach anfühlt.

Eine TPI hat er später, auch auf Rückfrage, nicht gefunden. Die Prüfung in der Werkstatt hat dann ergeben, dass die Klimaanlage arbeitet wie sie soll... Meine Meinung dazu sieht anders aus, und ich werde da sicherlich nochmal vorstellig. Was ich auch bereits angekündigt habe.

Zitat:

Die Blenden an den Vordertüren (da wo "Volkswagen" draufsteht) an der B-Säule quietschen an beiden Türen wenn diese bewegt wird. Dazu habe ich hier noch nichts gelesen. Da bei mir beide Türen betroffen sind, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass ich damit alleine bin!?

Beide Blenden sind unterfüttert worden und jetzt ruhig.

So wie ich es rausgehört habe, ist das Problem durchaus bekannt. Vorgesehen ist im ersten Schritt ein Unterfüttern. Wenn das nichts bringt, werden die Teile ausgetauscht. So die Erläuterung die ich bekommen habe.

Zitat:

Die Bremsen geben ab und an, insbesondere im Stop-and-go-Verkehr, fiese Geräusche von sich. Nicht beim Bremsen selber, sondern nach dem Loslassen der Bremse und dem anschließenden Rollen ohne Gas. Es ist auch kein Quietschen, eher ein Möpen. Geräusche beschreiben ist immer nicht so einfach… Gibt sich dann früher oder später. Zu den Bremsen gibt es hier ja einige Beiträge.

Bei der gemeinsamen Fahrt war das Problem nicht zu reproduzieren. Natürlich nicht, ist ja immer so... Bremse wurde geprüft, und nichts auffälliges festgestellt. Werde ich wohl mit leben müssen, ist auch nicht dramatisch. Eventuell werde ich das nochmal bei der nächsten Inspektion, bei einem anderen VW-Händler, ansprechen.

Zitat:

Das Laufgeräusch der vorderen Scheibenwischer, gerade an den „Endanschlägen“, ist ziemlich laut. Auch mit neuen Wischerblätter. Auch das ist ja immer wieder Thema...

Wurde kontrolliert, alles i.O. Ich glaube auch tatsächlich, dass ich da nur etwas empfindlich bin. Thema ist für mich erstmal erledigt.

Zitat:

Knarschgeräusche am Armaturenbrett im Bereich des Fahrerdisplays. Wobei dies extrem temperaturabhängig ist.

Hier vermute ich mal, dass es wirklich "nur" an den niedrigen Temperaturen lag. Als es wieder Richtung positive Grade ging, war Ruhe. Daher hatte ich gleich gesagt, dass der Punkt sich erledigt hat. Es gibt aktuell aus dem Bereich Armaturenbrett keine Klapper- oder Sonstwiegeräusche. Und bevor da was verschlimmbessert wird, lieber Finger von.

Alles in allem, nicht enttäuschend, aber so richtig glücklich bin ich auch nicht. Ich werde mit dem Autohaus auch irgendwie nicht wirklich warm. Nur so vom Gefühl, keine Ahnung. Die sind nett, kein Thema. Der Serviceberater hat sich auch Zeit genommen. Aber der Funke will irgendwie nicht überspringen.

Zitat:

@Galdoran schrieb am 13. April 2025 um 15:12:59 Uhr:


Was mir jetzt schon öfters aufgefallen ist, dass wenn man gemütlich durch die Gegend fährt und leicht bremst, weil man sieht dass Ampel rot oder der Vordermann doch langsamer fährt als man selbst, er dann ab und zu schon bei leichtem bremsen echt stark abbremst. Ist nicht immer so und ist auch total sporadisch.
Würd auch fast sagen es ist nur innerorts oder so. Auf der AB isses mir mal noch nicht bewusst aufgefallen aber da bremst man ja auch eher weniger.

Bei mir ist das immer dann, wenn ich so im Bereich 30-50 kmh unterwegs bin und vom Gas gehe, sodass er dann den Gang rausnimmt (also in den Gleitmodus geht) und ich dann leicht auf die Bremse gehe – dann nimmt er den Gang wieder rein für die Motorbremswirkung und in dem Geschwindigkeitsbereich legt er dann oft den 2. Gang ein, welcher scheinbar eine sehr starke Bremswirkung hat und man dann plötzlich ruckartig langsamer wird. In höheren Gängen ist es nicht so deutlich, nur im 2. und deswegen passiert das meistens nur im Stadtverkehr.

Also, die TPI nicht zu finden, da muss man schon blind auf beiden Augen sein.

Man geht links im Menü, auf TPIs, dann Klimatisierung und da ist sie schon. Da habe ich eher das Gefühl, dass die jemand nicht finden wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen