VW Polo Meine ,,Mängel"
Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:
LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.
Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...
Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:
Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auchBis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁
Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?
Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.
@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.
3892 Antworten
Zitat:
@ernieistda schrieb am 30. März 2025 um 20:07:18 Uhr:
...keine Ahnung warum die Bilder nicht übertragen wurden
Wirklich interessant. Sieht nach Billig.Gummi aus. Da wollte VW wohl sparen.
...ist natürlich gut geplant, wenn nach Garantie Teile ausfallen - die bei älteren Fhz keinen Verschleiß zeigen...
Kann ich jetzt nicht bestätigen. Der Polo meiner Mutter (BJ2028, 1.0 mit 75PS Sauger) kam vor 2 Wochen noch bedenkenlos über den Tüv - fehlerfrei. Ich vermute, dass sowas dann auch aufgefallen wäre.
Darf natürlich trotzdem nicht sein, aber ob das grundsätzlich gilt...? fraglich.
Ähnliche Themen
Natürlich nicht bei allen… wenn der Wagen immer nur sanft geradeaus fährt, dann hält sowas auch länger 🙂
Zitat:
@Shadez schrieb am 1. April 2025 um 12:18:30 Uhr:
BJ2028, 1.0 mit 75PS Sauger
Da dieses Fahrzeug rückwärts in der Zeit gereist ist, ist ja nu auch drei Jahre jünger als bei Erstzulassung. Und somit besser als wie neu! 😎 😛
@ernieistda. Danke für die schnelle Antwort.
Ja,der Wagen war gerade zur Inspektion nach 5400km und anderthalb Jahren in der Werkstatt.Die haben die Batterie geladen und gemeint diese wäre noch in Ordnung. Wenn man 5 Min.am Radio "spielt" kommt die Anzeige dass die Bat. schwach wäre,macht man dann Radio nicht aus springt das Auto nicht mehr an.Das ist ein Polo 1Lit. 110 Ps aus dem Jahre 7.2023.
Was meinst Du mit "temp.deaktivieren"?
Hab schon in der Werkstatt Bescheid gesagt .Ich vermute auch dass irgendein Kriechstrom oder sonstwas faul ist. S&S hat noch nie funktioniert dh. die Batterie war noch nie voll geladen......
Man kann Start /Stopp temporär deaktivieren - da sollte li eine Taste auf der Mittelkonsole sein. Ich rate aus Zulassungsgründen nicht zur langfristigen Raus-Codierung.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 30. März 2025 um 20:28:05 Uhr:
Meiner ist Dienstag bei der HU… mal schauen ob die was finden… beim Räder wechseln ist mir nichts aufgefallen…
Bei meinem nix… HU ohne Mängel 🙂
Zitat:
@ernieistda schrieb am 1. April 2025 um 21:37:56 Uhr:
Man kann Start /Stopp temporär deaktivieren - da sollte li eine Taste auf der Mittelkonsole sein. Ich rate aus Zulassungsgründen nicht zur langfristigen Raus-Codierung.
Ah so,ja das weiss ich??Danke
Zuerst mal die Fehler finden.......
Zitat:
@ernieistda schrieb am 1. April 2025 um 21:37:56 Uhr:Zitat:
Man kann Start /Stopp temporär deaktivieren - da sollte li eine Taste auf der Mittelkonsole sein. Ich rate aus Zulassungsgründen nicht zur langfristigen Raus-Codierung.
Funktioniert seit Modelljahr 2020 sowieso nicht mehr.
Zitat:
@OLOPLUX schrieb am 1. April 2025 um 20:06:04 Uhr:
@ernieistda. Danke für die schnelle Antwort.Hab schon in der Werkstatt Bescheid gesagt .Ich vermute auch dass irgendein Kriechstrom oder sonstwas faul ist. S&S hat noch nie funktioniert dh. die Batterie war noch nie voll geladen......
Schau mal an der Batterie. Da geht neben den Anschlusskabeln ein anderes Kabel rein. Gehört zur Rekuperation ( Batterieüberwachung ) Rausziehen und jetzt wird die Batterie wieder korrekt wie "früher" geladen. Im Fehlerspeicher mal kontrollieren ob es Ärger macht. ( Bei mir nicht ) Bleibt das Kabel drin
wird die Batterie nur beim Bremsen und Tiefentladung geladen und dann viel zu stark. Und sie wird immer nur bis 80 Prozent geladen. Das nennt man Umweltschutz und Arbeitsplatzsicherung beim Batteriehersteller.
Zitat:
@KnolliKnollowitz schrieb am 1. April 2025 um 12:36:48 Uhr:
Zitat:
@Shadez schrieb am 1. April 2025 um 12:18:30 Uhr:
BJ2028, 1.0 mit 75PS SaugerDa dieses Fahrzeug rückwärts in der Zeit gereist ist, ist ja nu auch drei Jahre jünger als bei Erstzulassung. Und somit besser als wie neu! 😎 😛
Upsi 😁 sollte natürlich 2018 heißen 😁
@fluffy_20 - bitte schlau mich auf, welche Verbrenner-Fhz eine eingebaute Rekuperation haben sollen /das Batteriemangement hat damit nix zu tun.. Wir haben einen angetriebenen Generator, der die 12 V Batterie ständig lädt -diese würde in von dir geschildertem Ablauf wohl nicht den nächsten Motorstart überstehen. Ich vermute, du bist etwas mit einem E-Fhz durcheinander gekommen. Ob ein Umgehen einer Batterieüberwachung (welches ein Sicherheitsbauteil ist), wirklich sinnvoll ist - sollte jeder selber beurteilen können - also nein. Bei Problemen damit, bitte die Werkstatt aufsuchen. Wer eine neue Batterie benötigt u. das kein Garantiefall ist - bitte im Forum suchen - nicht zwingend bei VAG kaufen. Hier wurde Teil-Nr etc. besprochen.