VW Polo Meine ,,Mängel"

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:

LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.

Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...

Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:


Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auch

Bis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁

Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?

Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.

@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.

3892 weitere Antworten
3892 Antworten

Japp. Genau davon profitiert vw ja; von schlecht informierten Leuten.

Also ich schließ mich hier mal mit meinen "Mängeln" aus bisher 2 Jahren Polo an.
Was mir als erstes am neuen Fahrzeug auffiel: Beim Lautsprecher des Beats-Systems in der A-Säule auf der Fahrerseite fehlt das Beats-Logo, das da normalerweise auf beiden Lautsprechern der A-Säule zu finden ist. Aber wegen der Kleinigkeit fahr ich zu keiner Werkstatt und lass mir wegen sowas noch was zerkratzen o.Ä.

Scheibenwischerblätter haben VW-typisch nach wenigen Monaten nur noch gerubbelt, wurden durch Drittanbieter ersetzt, die seither keine Probleme gemacht haben.

Dann hatte ich ebenfalls das Problem mit der kurzen Leuchtweite der LED Scheinwerfer im Abblendlicht. In der Werkstatt gewesen, waren tatsächlich zu tief und wurden innerhalb von 10 min eingestellt. Die Kante des Leuchtkegels ist zwar durch die LEDs immer noch extrem scharf, also ohne viel Übergang aber seither immerhin deutlich verbesserte Reichweite im Abblendlicht.
Meine zwei Marderschäden werte ich selbstverständlich nicht als Mängel, aber die Viecher knabbern scheinbar gern am Polo rum.

Meine bisher ärgerlichsten Mängel sind die offenbar mangelhaft verbauten Stoßfänger vorne und hinten. Vorne stimmt das Spaltmaß nicht, sodass sich Stoßfänger und Kotflügel dort wo sie am Radkasten aufeinandertreffen am "Eck" berühren, sodass auf beiden Seiten hier auf ca. 1 cm der Lack des Stoßfängers "abgerubbelt" wurde. Werde ich bei der nächsten Inspektion oder wenn's schlimmer wird reklamieren.
Hinten hingegen steht die Stoßstange zu weit "heraus", z.B. sichtbar am Übergang zur Heckleuchte. Im Winter nur ein optisches Problem. Im Sommer dagegen führt Hitze/Sonneneinstrahlung dazu, dass sich der Stoßfänger scheinbar ausdehnt und etwas weiter nach außen wölbt, was dazu führt, dass man beim Schließen des Kofferraums regelmäßig hört, wie die Klappe auf Stoßfänger aufschlägt (ganz ekelhaftes Geräusch).

Ansonsten fiele mir nur noch das gelegentliche Klappern des Handbremsknopfes bei niedrigen Temperaturen, die teilweise etwas "geräuschintensive" Kupplung sowie die gewöhnungsbedürftige Handbremse (manchmal greifen z.B. einige Zähne schlicht nicht) ein.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen dennoch wirklich zufrieden und er begleitet mich zuverlässig seit jetzt ca. 30 Monaten.

Hi @Der_Siggi

Ja ein paar „Mängel“ hat ich auch von Deinen.
-Scheibenwischer Rubbeln, auch nach Wechsel auf die von Bosch immer noch munter weiter.( als Nächstes werde ich mal SWF ausprobieren ) Nur bei kaltem Wetter.
-LED wurde neu eingestellt gleich zu Anfang, jetzt perfekt, fand ich auch nicht so schlimm. Hatten ja viele hier.

- Das mit der Handbremse war auch bei mir, habe letztes Jahr hinten alles wechseln lassen Scheiben und Beläge( wegen quietschen und Muhen), danach mußte die Handbremse neu eingestellt werden seitdem ist es weg.

- Zum Thema Marder: wurde eine Marderabwehr eingebaut mit Elektroschock seitdem Ruhe. Ist ja auch kein Mangel, nur mal erwähnt.

Hier der Thread

https://www.motor-talk.de/.../...schall-marderabwehr-t6434046.html?...

Sonst hatte ich nur noch einen vibrierenden Innenspiegel, wurde gewechselt, jetzt ist Ruhe. Und mein Navidisplay hatte diese Lufteinschlüsse (Delamination).
Wurde alles vom freundlichen, zu meiner vollen Zufriedenheit beseitigt.
Im März kommen jetzt noch die Tilgergewichte.
Alles im allem hat mich nur die hintere Bremse länger beschäftigt.

Das ärgerlichste bei Dir, finde ich die falsche Einstellung der Spaltmaße vorn und hinten, und der damit entstehende und entstandene Schaden.

Marderabwehr wurde bei mir auch nach dem zweiten Vorfall installiert, inkl. Ultraschall und Elektroschocks. Ich weiß nicht ob’s mir nur so vorkam, aber hatte da auch in letzter Zeit den Eindruck, dass diese Kontaktplatten für die Elektroschocks mit der Zeit etwas vor sich hin gammeln.

Die Spaltmaße empfinde ich tatsächlich auch als gravierendste Problematik.

Wie war das denn bei dir mit der Handbremse, hast du hinten die Scheibenbremsen? Hatte nämlich bisher nur zwei Polos mit Trommelbremsen als Vergleich, bei denen empfand ich die Handbremse als deutlich angenehmer...

Edit: @holiday74 Da ja auf deinem Bild ein GTI zu sehen ist, geh ich auch mal von Scheibenbremsen aus, upps.

Ähnliche Themen

@Der_Siggi

Ja hab hinten Scheibenbremsen 😁. Wurde aber alles umgerüstet zwecks der Geräusche des originalen Materials, deswegen mußte auch alles neu eingestellt werden, und seitdem ist es weg. War ganz genau so wie Du es beschrieben hast, als ob Rastpunkte übersprungen werden. War echt komisch kann dich da voll verstehen.

Welche Marderabwehr hast Du denn? Ich hab mir die von K&K verbauen lassen mit Kontaktbürsten und nicht mit Platten. Da ist keine Korrosion zu sehen oder zu erkennen, alles schön blank 1,5 Jahre jetzt verbaut. ( sind auch Korrosionsgeschützt )Und seitdem keine Probleme mehr. War mit K&K immer zufrieden hatte ich auch in meine 7 ner Golfs.

Mit den Spaltmaßen unternimm dort zeitnah was, ich denke das auch der Ansatz zum Kotflügel anlackiert werden muß. Da es ja reibt, da blüht es dann schnell auf (Spritzwasser und sprühnebel ).
Stoßstange ist ja nicht so das Drama ist ja Plaste ( sieht nur doof aus ), aber der Kotflügel.

@holiday74
Ja genau, manchmal klicken tatsächlich alle Rastpunkte durch, aber oft werden eben auch einige übersprungen und die Handbremse sitzt dann auch nicht allzu fest, sodass beim Aussteigen etc. alles vor sich hin knarzt.
Wie funktioniert denn da genau die Handbremse? Meine benötigt nämlich auch deutlich mehr Handkraft als bei den Trommelbremsern und wenn ich das Bremspedal durchdrücke vorm Anziehen ist das Anziehen leichter und dann funktionieren meist sogar die Rastpunkte...

Habe glaube ich auch eine Marderabwehr von K&K aber eben mit Kontaktplatten. Hab da auch bisher keine Erfahrungen, da es das erste und bisher einzige Fahrzeug im Haushalt ist, das der Marder sich vorknöpft...

Wegen des Kotflügels mach ich mir tatsächlich auch die meisten Sorgen, bin mir aber auch nicht sicher ob der davon schon betroffen ist, sieht vom Radkadten aus auch so aus, als wäre da noch so eine Art Abweiserblech zwischendrin, aber konnte das nicht wirklich erkennen. Werd ich auf jeden Fall reklamieren.

Hinten ist da wie eine Gummilippe zwischen Stoßfänger und Koti...

071efdf1-01d5-4aa8-b9f5-da12907240fb

Anbei mal zwei Bilder wie das von außen beziehungsweise von innen aussieht, ist auf beiden Seiten recht ähnlich.
Hab mal was gelesen, dass manche dass auf Parkrempler zurückführen wollten, aber außer einer überfahrenen Katze hatte der Wagen noch keine Kollision.
Kann sowas schon daher kommen oder tatsächlich ein Montagefehler?

Stossfaenger linke Seite aussen.jpg
Stossfaenger rechte Seite innen.jpg

@Der_Siggi
Ist echt witzig, ich habe hier im Forum und im Internet das Problem mit der Handbremse gesucht und nichts gefunden. Bei mir hat das einstellen dieser, das Problem beseitigt. Du bist der einzige hier der das mal geschildert hat.
Wie gesagt Versuch Sie mal neu einstellen zu lassen. Wichtig ist das du es bemängelst, kostet sonst irgendwas um die 70 €.

In dem verlinkten Thread oben, hab ich die Nummer von der K&K Anlage.
Hab da glaub ich auch die Gebrauchsanweisung gepostet.
Die Kontaktbürsten kann man auch nachkaufen zur Erweiterung.

Kümmer dich auf jeden Fall zeitnah( nach dem Frost )wegen deinen falsch eingestellten Teilen. Wenn Du Zeit hast kannst ja schon hinfahren und alles aufnehmen lassen.
Auch das mit der Heckklappe hört sich nicht so gut an, und sollte nach dem einstellen wieder normal funktionieren.

Sieht auf deinem Bild so aus als ob die Gummilppe zerquetscht oder zerbröselt ist.Und dadurch vielleicht nicht mehr schützt. Montagefehler kann schon sein, da es bei Dir ja vorn und hinten ist.
So wie bei @mrbabbel sieht es auch bei mir aus.

@mrbabbel
Genau als Schutz

Ich glaube bei meinem passen die Spaltmaße an der Schürze vorn auch nicht richtig. Auf der einen Seite habe ich das beim Konservieren schon etwas korrigiert. Die andere wollte ich mir dieses Jahr vornehmen.

Ich glaube das hatte hier schon mal jemand geschildert, dass das nicht zu 100% passt...

@holiday74 Die Sache mit der Handbremse war tatsächlich auch einer der Gründe mich anzumelden, da man da sonst wirklich kaum was bei den Scheibenbremsen dazu findet. Hab durch feuchtes Wetter + corona-bedingte längere Standzeiten (mehrere Tage) derzeit auch häufiger das Problem, dass da was "festbackt" und man die Bremse beim Losfahren erst durch ein wenig Gas lösen muss...

Darf ich fragen welches Modelljahr dein Polo ist? Hab hier im Umfeld nämlich neben meinem noch einen anderen Polo, beide Modelljahr 2019 und hab bisher nicht diese Gummilippe bemerkt (aber auch nicht aktiv gesucht). Das Lackproblem hab ich tatsächlich aber nur an der vorderen Stoßstange links und rechts. Die hintere macht "nur" bezüglich des Kofferraums Probleme.

@Der_Siggi

Meiner ist Baujahr 04/19, bei dem ist es so wie bei mrbabbel.

Das mit dem Festbacken der hinteren Bremsen nach einer gewissen Standzeit und feucht kaltem Wetter ist leider normal und haben die meisten. Habe ja meinen auf die ATE Klötze umgerüstet und der hat das echt nicht mehr, bin selbst erstaunt, sogar teilweise nach 5 Tagen Standzeit bei diesem Wetter. Auch kein gequietsche und Muhen mehr. Wenn ich da an die Golf‘s denke da hat es manchmal ganz schön gescheppert beim losfahren.

Schau Dir das halt vorn genau an, wenn Blech mitbetroffen ist würde ich Dir raten es machen zu lassen, aber wolltest Du ja eh.
Hast Du noch Garantie? Falls Du noch Garantie hast, melde wenigstens alles schon beim freundlichen, das er die Mängel aufnehmen kann. Oder schreibst eine Mail mit Bildern.

@mrbabbel
Wußte ich noch gar nicht, werd dann auch mal bei meinem schauen ob da alles richtig sitzt und passt. Auf den ersten Blick ist mir da nie was aufgefallen.

@holiday74 Bin in der Garantieverlängerung, also erwarte eigentlich, dass die Stoßfänger dann noch gerichtet werden. Werde mich da demnächst melden, hab grade noch mit TÜV am Mopped zu tun.

Das Problem mit dem Festbacken dachte ich mir schon, dass das häufiger Auftritt. Hatte dann nur beim Losfahren immer Angst dass ich was kaputt mache...

@Der_Siggi

Auf jeden Fall, dann sollte das bei Dir kein Problem sein. Und wünsch Dir dann viel Glück das alles abgestellt werden kann.
Außer bei der Einstellung der Feststellbremse weiß ich nicht ob die von der Garantie abgedeckt ist. Vielleicht zeigt sich dein freundlicher ja da kulant.
Berichte dann mal bitte.

Ja hört sich auf jeden Fall echt mies an beim losfahren wenn es so kracht.
Aber hatte nie ein Schaden deswegen.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 12. Februar 2021 um 14:53:37 Uhr:


Hinten ist da wie eine Gummilippe zwischen Stoßfänger und Koti...

Hmm, hab eben mal nachgeschaut, konnte bei beiden 2019-Polos im Haushalt weder vorne noch hinten so ein Gummiding zwischen Stoßfänger und Kotflügel entdecken. Seltsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen