Ultraschall Marderabwehr

VW Polo 6 (AW)

Hallo,
wer hat eine Marderabwehr im Polo verbaut? (Motorraum)

Wenn ja, wie / was genau?
Möchte einwenig Feedback sammeln, danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@domi-nike schrieb am 4. September 2018 um 09:37:18 Uhr:


Hallo,
wer hat eine Marderabwehr im Polo verbaut? (Motorraum)

Wenn ja, wie / was genau?
Möchte einwenig Feedback sammeln, danke

Hallo, da ich bei meinem Vorgänger-Polo einen Marderschaden im Motorraum hatte, habe ich jetzt bei meinem neuen Polo das Ultraschall-Marderabwehrgerät K&K M2700 vom VW-Händler einbauen lassen. Kostet 75 Euro. Die Tiere werden durch aggressive Töne aus einem wasserdichten Lautsprecher abgeschreckt. Mit 360 Grad Wirkungsradius. Kein Gewöhnungseffekt und für das menschliche Ohr nicht hörbar. Nach dem Marderschaden bei meinem Vorgänger-Polo habe ich dieses Gerät einbauen lassen und seitdem war Ruhe. Funktioniert also zuverlässig. Deshalb habe ich dieses Gerät jetzt auch in meinem neuen Polo. - Es gibt auch das Hochspannungs-Marderabwehrgerät K&K M4700B für 199 Euro. Mein VW-Händler meinte aber, dass das günstige Gerät voll ausreicht und die Kunden damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Und ich kann das nur bestätigen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Da hat er sich ein gemütliches Plätzchen gesucht 😉
Ja aber ist schon ärgerlich weil es echt ins Geld gehen kann.

Zitat:

@holiday74 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:47:41 Uhr:


Da hat er sich ein gemütliches Plätzchen gesucht 😉
Ja aber ist schon ärgerlich weil es echt ins Geld gehen kann.

ja das stimmt ....
Ich habe auch noch nicht richtig intensiv nach weiteren beschädigung gesucht , ich habe erstmal die kaputten teile bei vw bestellt , die batterie wieder aktiviert, die war auch noch nicht kaputt ...... wenn das K&K kommt dann wird das verbaut und dann nochmal alles genauer untersuchen ob er nicht doch noch was verstecktes angebissen hat .....
auto .... fahren steht leider immer noch nicht auf meiner liste , hoffe ich bekomme nächsten monat das oksy vom orthopäden

@pukke Ja kontrolliere auf jeden Fall dein Auto, Elektrik und behalte das Kühlwasser im Auge. Ein Kumpel von mir hat noch so ein bewegliches Plaste Flexrohr aus dem Baumarkt um die sensiblen Elektronik Kabel gemacht als Schutz. Aber eigentlich sollte nach dem Einbau Ruhe sein, denk aber an die Reinigung oder Neutralisierung des Geruchs, sonst hast gleich wieder einen anderen Marder an der Backe.
Oder die Tips von @Fanatick sind auch super mit dem Draht.

Offtopic: Ja Sprunggelenk ist schmerzhaft und sehr langwierig.
Hoffen wir das Du bald wieder fahren kannst 🙂
Ohne zerbissene Kabel.

LG

Zitat:

@holiday74 schrieb am 21. Januar 2021 um 22:38:02 Uhr:


@pukke Ja kontrolliere auf jeden Fall dein Auto, Elektrik und behalte das Kühlwasser im Auge. Ein Kumpel von mir hat noch so ein bewegliches Plaste Flexrohr aus dem Baumarkt um die sensiblen Elektronik Kabel gemacht als Schutz. Aber eigentlich sollte nach dem Einbau Ruhe sein, denk aber an die Reinigung oder Neutralisierung des Geruchs, sonst hast gleich wieder einen anderen Marder an der Backe.
Oder die Tips von @Fanatick sind auch super mit dem Draht.

Offtopic: Ja Sprunggelenk ist schmerzhaft und sehr langwierig.
Hoffen wir das Du bald wieder fahren kannst 🙂
Ohne zerbissene Kabel.

LG

Danke dir

@holiday74

ja geduld ist mein bester mitspieler momentan.....

ja ich werde das alles einmal richtig checken und dann gründlich reinigen , die dämmung richtung armaturenbrett ist auch total zerpflückt , waren ca 15 teile von im motorraum....

schönen abend wünsch ich dir.....

Wünsch ich Dir auch und schreib mal wenn du es eingebaut hast.

Deine Antwort