VW Polo Meine ,,Mängel"
Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:
LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.
Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...
Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:
Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auchBis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁
Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?
Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.
@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.
3892 Antworten
Zitat:
@mrbabble schrieb am 8. Februar 2020 um 16:26:11 Uhr:
Ich habe oben schon ein paar Punkte aufgeführt, die meiner Meinung nach schlechter geworden sind, wie eben die Nähte am Lenkrad...
Aha. Wenn ich nicht vällig falsch liege, waren in den 80ern Lederlenkräder definitiv recht selten. Insofern hinkt dieses Beispiel schon mal...
Unter Umständen sind beispielsweise die Lederoberflächen im Allgemeinen Eben mäßiger geworden, sodass geringfügige Texturunebenheiten besonders auffallen.
Am Ende sind wir Kunden auch zunehmend schwerer zufriedenstellen?!
Zitat:
@mrbabble schrieb am 8. Februar 2020 um 15:44:15 Uhr:
Man muss auch mal schauen was ein Polo früher kostete und was da heute aufgerufen wird... was natürlich auch an den ganzen Schnickschnack liegt... 😉
Der Polo I Jg 1979 mit 1.1 L/60PS hatte umgerechnet damals einen Neupreis von ca. 5300 EUR. An Ausstattung gab's im besten Fall noch ein Autoradio. Teuerungsbereinigt entpricht dies heute ca. 12'500 EUR. Der günstigste Polo VI mit 80 PS kostet heute mit einer vergleichsweise üppigen Grundausstattung, aufwendiger Sicherheits- und Abgastechnik und dabei auch reduziertem Treibstoffverbrauch 14'485 EUR. 15% Aufpreis dafür scheinen mir auch ohne den "ganzen Schnickschnack" durchaus angemessen. Nicht berücksichtigt habe ich hier die Entwicklung der Reallöhne, da diese je nach Branche und Statistik sehr starke Unterschiede aufweist. Viele Berufstätige dürften aber heute einen geringeren Teil ihres Einkommens für ein wesentlich besser ausgestattetes Auto aufwenden müssen als vor 40 Jahren.
Und die heutigen Fahrzeuge halten unter normalen Umstände und guter Produktionsqualität auch länger als früher, laut deutsche Bank (Artikel von 2015) im Schnitt 9 Jahre. Ob Hersteller wie VW das immer noch wollen, besonders wenn viele zu den E-Autos wechseln sollen?
Ich provoziere hier bewusst...😁
Zitat:
@Breton schrieb am 8. Februar 2020 um 18:02:34 Uhr:
Und die heutigen Fahrzeuge halten unter normalen Umstände und guter Produktionsqualität auch länger als früher, laut deutsche Bank (Artikel von 2015) im Schnitt 9 Jahre.
9 Jahre? Das sind ja schon fast Wegwerfartikel. 😁
Meinen Nissan 100NX fahre ich seit 26 Jahren und der ist noch fast neuwertig. Der Motor ist identisch mit demjenigen des Sunny und hält ewig, sonst hat es kaum etwas, das kaputt gehen kann. Die Dichtungen des Targadaches sind dank guter Pflege absolut dicht, ebenso hat es auch keinen Rost.
Ähnliche Themen
Eben... ich wage zu bezweifeln, dass ein Golf 6 oder 7 auch so lange hält wie der gute Golf 2 😉
@Master of Desaster
Habe ich von den 80ern geredet?! 😉 so weit muss man gar nicht zurück schauen... 15-20 Jahre reichen völlig aus...
Die könnten auch heute ein Auto bauen, dass 30 Jahre hält. Nur sie machen es ganz bewusst nicht, da sie sonst kein Geld verdienen. Die geplante Obsoleszenz ist doch inzwischen überall eingebaut.
Man kann teilweise ganz einfach Geräte extrem langlebig machen. Doch dann kauft keiner ein neues, also wird die Lebenszeit künstlich verkürzt.
Zudem sind heute die Ansprüche ganz anders. Früher war es für viele ein Qualitätsmerkmal, wenn ein Auto lange hält. Heute holen sich die meisten doch nach ein paar Jahren ein neues.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 8. Februar 2020 um 19:35:31 Uhr:
Habe ich von den 80ern geredet?! 😉 so weit muss man gar nicht zurück schauen... 15-20 Jahre reichen völlig aus...
Es besteht wohl auch eine starke Hersteller- und Modellabhängigkeit.
Mein Peugeot 205 Jg 1983 war nach 11 Jahren ein Rosthaufen, der Golf III meines Bruders ist nach ebenfalls 26 Jahren noch in einem guten Zustand.
Zitat:
@domihls schrieb am 8. Februar 2020 um 19:42:38 Uhr:
....Die geplante Obsoleszenz ist doch inzwischen überall eingebaut.
Meine Rede - darum muss Apple aktuell auch gerade (wieder) Millionen Eur. an Strafe zahlen...Bzgl. VW/Qualität - ich habe meinen Polo 6C/GTi mit Unterboden/Hohlraumversiegelung zumindest bzgl. Rostvorsorge auf den Stand von einem damaligen Golf 2 gebracht. Auch wechsle ich das ÖL statt 2 Jahren/30000km, jedes Jahr bzw alle 8000km...
grüße Milka
Wird bei mir auch so werden mit dem Ölwechsel... aber pass auf, jetzt kommen gleich wieder die Besserwisser, die sagen das dies nicht nötig sei und rausgeschmissenes Geld. Genau wie letztens bei der Diskussion um den Ölwechsel nach der Einfahrphase... 😉
Mit freundlichen Grüßen
Mal was anderes: von wegen man kann die Karte nicht im AID als auch in der Mitte gleichzeitig anzeigen. Mit einem guten Timing und schlechter Software geht alles.
Zitat:
@Airblader schrieb am 9. Februar 2020 um 02:05:16 Uhr:
Mal was anderes: von wegen man kann die Karte nicht im AID als auch in der Mitte gleichzeitig anzeigen. Mit einem guten Timing und schlechter Software geht alles.
Und das Timing sieht dann wie aus?
Wenn ich raten müsste, würden ich sagen, dass man die View-Taste fürs AID und die Taste, um das Display der Karte zu wechseln, gleichzeitig drücken muss.
Ne, wenn sich am Anfang alles einschaltet haben wir immer diesen Effekt, dass das Navi an ist aber nach ein paar Sekunden sich nochmal irgendwie zurücksetzt. Das schmeißt uns zum Beispiel dann auch aus der Addresseneingabe, wenn wir die schon geöffnet haben. Und dieser Reset schiebt die Karte oft auch ins AID. Dieses Mal haben wir den Button, der die Karte wieder in die Mitte schiebt, offenbar irgendwie genau in diesem Moment gedrückt und dann wurde sie auf beiden Displays angezeigt. Im AID wie im Bild zu sehen aber etwas kaputt mit einem Rand auf der rechten Seite.
Ah, gut zu wissen. Wir haben es sofort wieder "repariert" weil ich nicht wollte dass irgendwann das System abstürzt oder so.