VW Polo Meine ,,Mängel"

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:

LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.

Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...

Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:


Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auch

Bis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁

Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?

Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.

@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.

3892 weitere Antworten
3892 Antworten

Das ist ja echt übel... die Qualität wird ja immer mieser...

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@mrbabble schrieb am 7. Februar 2020 um 14:34:25 Uhr:


Das ist ja echt übel... die Qualität wird ja immer mieser...

Mit freundlichen Grüßen

...wo soll ich anfangen... es ist das erste mal, das bei einem Lenkrad hier die Naht aufgeht. Wenn man bedenkt, dass sich viele erst in einem Forum melden, wenn es etwas zu beanstanden gibt, darf man also keines falls von hier Rückschlüsse auf die Realität ziehen. Es ist einfach krass, wie aufgrund eines Vorfalls verallgemeinert wird.

Eben... es melden sich hier nur wenige... wer weis wie viele es da draußen noch gibt von den Fällen!

Und Fakt ist: die Quälität von VW ist nicht mehr die die sie einmal war... Da ist so viel dem Rotstift zum Opfer gefallen... ich muss mir nur vorn bei meinem Polo den Motorraum anschauen. Die Kotflügel sind so billig und auch noch so billig befestigt. Dann geht es beim Unterbodenschutz weiter, der quasi nicht mehr vorhanden ist... da kann man unzählige Dinge aufzählen... selbst die Kofferraumklappe ist nicht mehr verkleidet um die Heckscheibe... aber ist egal... wenn man was gegen VW sagt, dann kommen gleich von vielen die Keulen raus...

Nicht falsch verstehen, ich fahre meinen GTI trotzdem gern. Nur die Qualität ist halt nicht mehr so wie früher einmal...

Mit freundlichen Grüßen

Haha geiler Gedankengang, hier melden sich wenige, also gibts da draußen viel mehr. Klar, darauf hätte ich selber kommen müssen, mein Fehler.

Ähnliche Themen

Denkst du etwa jeder von zig Mio. VW Kunden ist hier registriert?!
Ich bin einfach der Meinung, dass so etwas nicht sein darf bei dem Qualitätsanspruch von VW...

Und wie gesagt nur ein Bruchteil der Geplagten ist hier aktiv...

Ganz abwegig ist der Gedankengang von mrbabble nicht. Ist gibt im Qualitätsmanagement die Faustregel, dass die Reklamationsquote nur bei etwa 20% liegt. Besonders bei Fehlern (nicht Mangel!) wie im Beispiel mit der Naht am Lenkrad ist diese Quote nicht sehr hoch. Folglich ist das tatsächliche Fehlervorkommen bis zu 5x höher als angezeigt.

Erst wenn die Reklamationsquote unter 15% sinkt ist es ein gutes Produkt. Das sind zahlen aus den 80er...

Anscheinend sind 20% heutzutage wohl einen Lob wert... 🙄Macht mich nachdenklich... und nicht jünger...😁

Wenn du schon die "Qualität" der 80er mit heute vergleichst, dann aber bitte auch die Anzahl der verbauten Teile bzw den unglaublichen Fortschritt im Bereich der Elektronik und Infotainment-Systeme. Vor 40 Jahren baute VW noch den Käfer, nun kommt dieses Jahr der ID3, praktisch ein Computer auf Rädern. Vergleicht man ein typisches 80er Jahre Auto mit einem typischen Auto von heute (z.b. Golf gegen Golf), dann gibt es tausend Neuheiten, die alle kaputtgehen können und die es früher nicht gab. Ergo: nicht vergleichbar

Vielleicht ist die Qualität gesunken, aber wenn, dann vor allem wegen des Technologischen Wandels/Fortschrittes, der die Autos komplexer gemacht hat.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 8. Februar 2020 um 00:58:57 Uhr:


Denkst du etwa jeder von zig Mio. VW Kunden ist hier registriert?!
Ich bin einfach der Meinung, dass so etwas nicht sein darf bei dem Qualitätsanspruch von VW...

Und wie gesagt nur ein Bruchteil der Geplagten ist hier aktiv...

Nun wird hier aber auch so gut wie nur schlechtes vorgetragen was das Gesamtbild doch etwas verzerren kann..... Die bauen 1400 Polos am Tag in Spanien, also wird auch nur ein Bruchteil jener hier registriert sein die keine Probleme haben.....

Eine Reklamationsquote von 20 % kann ich mir nicht vorstellen, glaube kaum das jeder 5te ein Problem mit dem Fahrzeug hat. Ausserdem wenn es um Geld geht, wird sich Qualität gerne schön gerechnet....

Breton hat auch meine Erklärung zu dieser Quote scheinbar nicht richtig verstanden. Die sagt nicht aus, dass 20% aller Kunden irgendetwas reklamieren, sondern dass nur 20% der Kunden, bei denen ein gewisser Fehler oder Mangel auftaucht, diesen auch melden. Ein kleiner aber feiner Unterschied.

Ein genaues Bild über die Qualitätsentwicklung kann sich nur VW selbst machen. Aus einem Forum wie Motor-Talk lassen sich keine Rückschlüsse auf das allgemeine Qualitätsbild ziehen.

@Stock-
Nur weil die jetzt mehr Elektronik usw. verbauen darf die Qualität insgesamt sinken?! Man muss auch mal schauen was ein Polo früher kostete und was da heute aufgerufen wird... was natürlich auch an den ganzen Schnickschnack liegt... 😉

Ist mehr verbaut geht natürlich mehr kaputt. Da steigen die absoluten Zahlen. Betrachtet man aber die relativen Zahlen (Verhältnis steigender Anzahl an verbauten Teilen zu Reklamationen) wird die Qualität gleich oder sogar besser sein.

Ich meinte aber nicht die Ausfallzahlen der modernen Technik und Elektronik. Ich habe oben schon ein paar Punkte aufgeführt, die meiner Meinung nach schlechter geworden sind, wie eben die Nähte am Lenkrad, der Unterbodenschutz oder die Verarbeitung der Karosserie... das konnte VW definitiv mal besser!
Das die Elektronik ihre Tücken und Ausfallzahlen hat, ist ja ganz klar und kein spezifisches VW „Problem“. Aber wie gesagt das meinte ich damit gar nicht. Ich rede von Dingen, die schon seit langer Zeit im/am Auto verbaut sind...

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@miehlbacher schrieb am 8. Februar 2020 um 15:19:08 Uhr:


Breton hat auch meine Erklärung zu dieser Quote scheinbar nicht richtig verstanden. Die sagt nicht aus, dass 20% aller Kunden irgendetwas reklamieren, sondern dass nur 20% der Kunden, bei denen ein gewisser Fehler oder Mangel auftaucht, diesen auch melden. Ein kleiner aber feiner Unterschied.

Ein genaues Bild über die Qualitätsentwicklung kann sich nur VW selbst machen. Aus einem Forum wie Motor-Talk lassen sich keine Rückschlüsse auf das allgemeine Qualitätsbild ziehen.

Danke für die Erläuterung. 😉

Zitat:

@Stock- schrieb am 8. Februar 2020 um 14:37:32 Uhr:


Wenn du schon die "Qualität" der 80er mit heute vergleichst, dann aber bitte auch die Anzahl der verbauten Teile bzw den unglaublichen Fortschritt im Bereich der Elektronik und Infotainment-Systeme. Vor 40 Jahren baute VW noch den Käfer, nun kommt dieses Jahr der ID3, praktisch ein Computer auf Rädern. Vergleicht man ein typisches 80er Jahre Auto mit einem typischen Auto von heute (z.b. Golf gegen Golf), dann gibt es tausend Neuheiten, die alle kaputtgehen können und die es früher nicht gab. Ergo: nicht vergleichbar

Vielleicht ist die Qualität gesunken, aber wenn, dann vor allem wegen des Technologischen Wandels/Fortschrittes, der die Autos komplexer gemacht hat.

Sorry, aber statistisch spielt es keine Rolle, da auch zusammen mit den neusten Technologien bzw. die erhöhte Komplexität man auch auf Qualität achten kann, bzw. die Werkzeuge/Menschen begleiten auch den technologischen Fortschritt und stecken nicht in den 80er fest...😁

Die vorherige Aussage habe ich wohl falsch verstanden, und das hat hier wohl keinen Bestand mehr. Somit egal...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen