VW Polo Meine ,,Mängel"
Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:
LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.
Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...
Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:
Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auchBis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁
Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?
Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.
@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.
3892 Antworten
Ja,
Ist normal .
Aluspritzguss korrodiert nunmal.
Sind halt keine gefrästen und eloxierten Teile.
Ich beuge dem vor,indem ich bei der wöchentlichen fahrzeugwäsche mit nem feuchten mikrofasertuch alle erreichbaren Teile abwische.
Aber direkt am Motor sind so 2 Scheiben. Da ist schon massiv Rost dran. Krass. Vorallem weil der Motorraum ja von unten relativ gut abgedichtet ist.
Ein kleiner Mangel an meinem GTI: Der Knopf zum Öffnen des Brillenfachs im Dach bleibt immer wieder schräg stecken und das Fach klappt wieder auf. Sehr nervig.
Ähnliche Themen
Nun funktionieren bei mir beide Schaltwippen nicht mehr.
Wenn ich die rechte Schaltwippe betätige und die Beleuchtung eingeschaltet ist, blinkt die rechte Beleuchtung der Lenkradtasten.
Die linke Schaltwippe lässt sich nicht komplett drücken, als wäre dahinter ein Widerstand.
Weiß jemand woran das liegen könnte bzw. was defekt sein könnte?
Das Fahrzeug geht am Mittwoch zum Händler bezüglich Bremsenwechsel aber ich würde trotzdem gerne schon mal eine Orientierung haben..
Danke im voraus für hilfreiche Antworten 🙂
Zitat:
So sieht mein Motorraum vom GTI nach einem Jahr auf der Seite des Ölmeßstabes aus. Was kann das sein. Überall weiße Anhaftungen sogar an der Motorhaubeninnenabdeckung. Sieht das bei euren GTI's auch so aus? Gruß
Offensichtlich nach dem Winter (oder auch mal zwischendurch) nie eine Motorwäsche gemacht - insbesondere, wenn man doch sicherlich mitbekommen hat, dass ordentlich Salz gestreut wurde!?! Ist dringend zu empfehlen - auch öfters mal die Haube zu öffnen und mal nachschauen, ob der Motor noch da ist :-) . Meine Empfehlung nun mit S100 den Motor erst einmal zu reinigen und später einmal Heisswachs reinsprühen zum Schutz. Bei den Scheiben evtl. mal das Salz/Rost abklopfen/abkratzen (vorher natürlich).
Hat denn noch jemand starkes bremsenrubbeln vorn, je schneller man ist und dann abbremst desto stärker das gerubbel?
Bremsenrubbeln hab ich keins! Einzig immer noch (trotz Update) quietschende Bremsen, insbesondere bei kalten nassen Temperaturen/Wetter.
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 9. Juli 2019 um 17:16:01 Uhr:
Hat denn noch jemand starkes bremsenrubbeln vorn, je schneller man ist und dann abbremst desto stärker das gerubbel?
Habe auch dieses bremsrubbeln.
Zitat:
@rebdep04 schrieb am 9. Juli 2019 um 17:19:14 Uhr:
Bremsenrubbeln hab ich keins! Einzig immer noch (trotz Update) quietschende Bremsen, insbesondere bei kalten nassen Temperaturen/Wetter.
Habe mir hinten ATE Ceramic Beläge verbaut, Quietsxheh komplett weg.
bei mir quietscht, rattert und rubbelt nix - wohl aber exorbitant hoher Verschleiß der (offensichtlich sehr weichen) Beläge. Gemächliche ACC-Fahrten bei Trockenheit nach jeweils 300 / 400km ergeben Grundreinigung der Felgen. Alfred Teves Ceramic schafft bald Abhilfe...
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 9. Juli 2019 um 17:16:01 Uhr:
Hat denn noch jemand starkes bremsenrubbeln vorn, je schneller man ist und dann abbremst desto stärker das gerubbel?
War mal so eine typische Golf 4 Krankheit. Einmal mit richtig heißen Bremsen durch eine Pfütze gefahren und schon war es passiert.
Oh,
Das freut mich aber.
Grad 13tkm drauf und schon krumme Scheiben,klasse.
Aber ist ja nicht mehr soo lang bis zum Scheibenwechsel.
Is schon Stuhl.
Werde am we aber nochmal testweise Räder vo hi tauschen.
Zitat:
@bonanza-effekt schrieb am 9. Juli 2019 um 20:54:23 Uhr:
bei mir quietscht, rattert und rubbelt nix - wohl aber exorbitant hoher Verschleiß der (offensichtlich sehr weichen) Beläge. Gemächliche ACC-Fahrten bei Trockenheit nach jeweils 300 / 400km ergeben Grundreinigung der Felgen. Alfred Teves Ceramic schafft bald Abhilfe...
Furchtbar, musste ich auch feststellen. Gewaschen, nach zwei Tagen wieder wie Sau.
Ich werde demnächst auf gelochte brembo Scheiben wechseln.
Kann ich da die 13tkm gelaufenen Beläge noch verwenden ? die sehen kaum abgenutzt aus,wäre schade die zu entsorgen.
Ich finde auch nirgends passende sportbeläge z.b. Ferrodo oder ebc