VW Polo Meine ,,Mängel"
Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:
LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.
Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...
Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:
Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auchBis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁
Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?
Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.
@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.
3892 Antworten
Mal durchgeflogen. Ein knarzen ist es definitiv nicht. So als wenn ein metallischer Stift durch den unter Boden kullert. Schwer zu beschreiben.
Kurzes Update. Die Antriebsgelenkwelle ist kaputt. Bei meinem Glück gleich beidseitig. Werd mich von ihm trennen. Nehme das Hyndai Genesis Coupe 2.0t von meinem verstorbenen Halbbruder.
Danke an alle für die hilfreichen Tipps und Ratschläge. Hat Spass gemacht hier im Forum. 😉
Zitat:
@Andreas01110 schrieb am 4. Juni 2019 um 21:23:19 Uhr:
Kurzes Update. Die Antriebsgelenkwelle ist kaputt. Bei meinem Glück gleich beidseitig. Werd mich von ihm trennen. Nehme das Hyndai Genesis Coupe 2.0t von meinem verstorbenen Halbbruder.Danke an alle für die hilfreichen Tipps und Ratschläge. Hat Spass gemacht hier im Forum. 😉
@Andreas01110
Warum den gleich „trennen“ 😕?
Auf Garantie richten lassen und gut is. Oder hattest Du schon mehr Ärger?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas01110 schrieb am 4. Juni 2019 um 21:23:19 Uhr:
Kurzes Update. Die Antriebsgelenkwelle ist kaputt. Bei meinem Glück gleich beidseitig. Werd mich von ihm trennen. Nehme das Hyndai Genesis Coupe 2.0t von meinem verstorbenen Halbbruder.Danke an alle für die hilfreichen Tipps und Ratschläge. Hat Spass gemacht hier im Forum. 😉
Ist diese Entscheidung nicht etwas vorschnell? Schäden an Antriebswellen sind heutzutage eher die Ausnahme und solange bei VW keiner merkt das du "an der Leistung nachgeholfen" hast dürfte es ja wohl auf Garantie instandgesetzt werden 😉
MfG Mario
Muss Mal mein "nach rechts ziehen" Problem wieder hochbringen. Nachdem mir im Februar vom Händler gesagt wurde ich solle warten bis die "Werksräder" drauf sind, hatte ich die Woche den Wagen zum Spur einstellen abgegeben, weil das Problem natürlich immer noch besteht. Ergebnis: es wurde eine Probefahrt gemacht, sei alles ok und normal. Nix eingestellt. Das läge alles an den Spurrillen. Natürlich immer. Und überall. Und auch so, dass der Wagen über die Spurrillen hinaus auf die andere Spur wieder in die nächsten Spurrillen fährt.
Manchmal fühl ich mich schon hart verarscht.
Anhand so einer Lustlosigkeit der Werkstätten erkennt man immer wieder deren Wunschkandidat:
Tor auf,Karren rein,ölablasschraube ab,alle Filter,Zündkerzen ggf. Alles nach Vorgabe wechseln...
Dann dicke Rechnung begleichen und man soll sich verp...en,bis zum nächsten pflichtservice.mechanische defekte gibt’s nicht mehr,ist alles immer normal, wird ja elektronisch nicht überwacht.
Immer und überall bei den „großen“ das gleiche.
Deren Grundgedanke ist scheinbar: Die brauchen einen nicht.
Ich bin bisher in jeder Werkstatt früher oder später enttäuscht worden,egal ob Pfusch gemacht wurde,etwas kaputtgemacht wurde oder einfach nur man nach mehreren besuchen preislich abgezogen werden sollte weil man ja immer wieder kam und man sich ja dann kennt.
Moin, mal ne kurze Frage in die Runde. Knackt oder scheppert eure Vorderbremse beim rückwärtsfahren / rangieren?
@Tim.Go ja bei mir immer so ein dumpfes Geräusch...
Zitat:
@danielsch1988 schrieb am 10. Juni 2019 um 10:50:18 Uhr:
@Tim.Go ja bei mir immer so ein dumpfes Geräusch...
Okay, danke. Hört man das bei dir auch von außen? Bei mir kann man da nämlich deutlich ein metallisches schlagen vernehmen.
@Tim.Go das müsste ich mal testen ... auf jeden Fall ist es immer nur beim Bremsen wenn man rückwärts fährt
Ist ein völlig normales Geräusch...
Die Beläge sind „schwimmend“ gelagert, und durch die Änderung der Fahrtrichtung ergibt sich eine Verlagerung der Einbaulage von einem „Anschlag“ zum anderen.
Grüße
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 10. Juni 2019 um 15:06:54 Uhr:
Ist ein völlig normales Geräusch...Die Beläge sind „schwimmend“ gelagert, und durch die Änderung der Fahrtrichtung ergibt sich eine Verlagerung der Einbaulage von einem „Anschlag“ zum anderen.
Grüße
Danke, so wurde es mir auch schonmal erklärt. Das es ein normales Geräusch ist, ist mir mittlerweile klar. Was mich aber wundert, dass es bei mir vorne rechts richtig laut scheppert, sodass sich sogar Leute aufm Parkplatz umdrehen. Vorallem, weil der Polo meiner Tante sowie vom Nachbar das Geräusch in dieser Form nicht machen/haben.
Habe gestern meinen neuen Polo GTI aus Wolfsburg abgeholt. Die 500 km waren kein Problem. Als ich heute meinen ParkAssist ausprobieren wollte, kam ein komisches Geräusch auf. Wenn ich mein Lenkrad im stehen oder bei langsamen Fahren oder bei dem Einparken drehe, knackt es wie wenn es irgendwo schleifen würde. Hatte schon mal jemand das selbe Problem?