VW-Polo Billige Materialien
Hallo!
Meine Frau fährt den aktuellen Polo in der R-Line Ausstattung! Optisch finde ich ihn sehr gelungen Aussen sowie auch Innen. Aber was mir aufgefallen ist, das die Materialien im Innenraum schon sehr Billig wirken, Hartplastik wohin man schaut. Ich hatte früher auch einen 6N2 und 9N und muss sagen die verwendeten Materialien damals waren teilweise um einiges Hochwertiger!
Da frage ich mich, was soll das? Die Fahrzeuge werden immer teurer aber dafür lässt die Qualität nach! Warum das?????
135 Antworten
Ich werde vereinzelt falsch verstanden. Die Kunst besteht ja darin, mittels ruhigem Layout (das Wort "Design" wäre zu hoch) eine zeitlich beständige Optik hinzubekommen. Das kann VW ja schon immer besser als alle anderen.
Schicke Innenarchitektur kann vom billigen Ostblock-Plastik ablenken.
Ein Duster ist innen inzw. 5 % höherwertiger (nicht zu verwechseln mit "hochwertig"😉, jedoch das Cockpit trotzdem mit einer weitaus geringeren optischen Halbwertszeit als der Polo.
Ein Polo ist nach 6 Jahren immer noch ansehlich, während ein Duster oder ggf. irgendwelche Asiaten dieser Klasse massiv gealtert u. vorgestrig geworden sind.
Der A1 wird sogar noch billiger hergestellt als der Polo. Weniger u. kleinere 7 cm Lautsprecher hinten, klopfhartes Splitterplastik-Armaturenbrentt usw.
Und der Basis-Stuhl ist (ausgenommen GTI) ist auch in einem 30.000-€-Polo drin. Mag er im 15tsd€-Polo noch i. O. sein, aber wenn man der Meinung wäre, diesen Stromschlaggewebe-Stuhl an einem 30tsd-€-Kleinwagen für i. O. zu empfinden, dann hat einen der Hersteller schon weit um den Verstand gewickelt.
Natürlich haben auch entsprechende kleine Toyotas oder Mazdas reduzierte Plastikstoff-Sitzlein. Aber diese Autos kosten ja entsprechend weniger.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:46:00 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:38:00 Uhr:
Warum? Ich war 30 Jahre VW Stammkunde, und wenn ich mir die ID Modelle im Innenraum so ansehe, dann wird der Polo der letzte VW sein, denn dieses billige Interieur ist für die aufgerufenen Preise einfach nicht okay. Und auch der Entfall der geplosterten und stoffbezogenen Türtafeln beim AW muss kritisiert werden. Man darf auch ein Auto kaufen und trotzdem manche Dinge an dem Auto schlecht finden.Dann kauft man dieses Auto nicht, so einfach ist das. Aber nicht kaufen und dann meckern, bei so ganz offen liegenden Dingen. Wenn man etwas bemängelt was bei der Besichtigung nicht festgestellt werden konnte, dann ist das was anderes. Aber die Innenraummaterialien sieht man ja wohl.😉
Das würde ja bedeuten, dass es ein perfektes Auto gäbe. Ich kenne keines und jedes hat Vor- und Nachteile.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:00:39 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:46:00 Uhr:
Wenn man etwas bemängelt was bei der Besichtigung nicht festgestellt werden konnte, dann ist das was anderes. Aber die Innenraummaterialien sieht man ja wohl.😉Na also, wenn schäbige Dixizelle mit Dacia-Polstern geliefert wird, welche Motivation hat man dann, sowas schön zu reden? Bekommst du Schönrede-Provision von VW?
Draußen in meiner Gegend ist grad neblig, nass, trist u. grau. Wenn du Sonnenschein hören willst, musst du auf Zuckerbergsche Instagram-Seiten blättern. Dort ist die blumige Scheinwelt präsent.
Mein SVR-SUV ist innen auch an allen Stellen weit unterm preisgleichen Benz. Und inbetracht des Preises sowieso unwürdig.
Und ja, das wusste ich vorher, und habe ihn trotzdem gewählt..
Einen VW Polo mit einem Baustellen WC gleich zu setzen ist ja schon mehr als überheblich. Auch die Polster sind wohl höherwertig als in einem Dacia. Nein, ich bekomme keine Schönredeprovision von VW, da ich mit dem Konzern nicht in Verbindung stehe.
Das Du Dich als Jaguarfahrerin hier im VW-Thread aufhälst ist schon sehr merkwürdig. Darf man im Jaguar-Thread nicht über die Modelle so herziehen, wie Du es hier im VW-Thread machst?
Zitat:
@stein71 schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:22:50 Uhr:
Insgesamt einer einwandfreies Auto ..und in der Golf Klasse...viel Platz...da gibt es ingesamt gesehen nichts zu meckern
Da bin ich bei Dir. Über 400 km von WOB nach Hause gefahren. Keinerlei Probleme, obwohl ich ziemlich Rücken-empfindlich bin.
Ähnliche Themen
Neutrale Tatbestände ansprechen hat m. W. nix mit über etwas herziehen zu tun. Das DDR-Plastik im Polo ist unterstes Verpackungs-PP oder PE. Es geht nicht billiger! Das kannst du augenscheinlich nicht verstehen. Es ist Dixi. Kannst dir auch eine schickere Bezeichnung wie "hygienisches Polypropylen, einfach abwischbar" u. ä. aussuchen, wenn du mit Vergleichsplastik des Alltags Probleme hast.
Und nein, normaler Stoff fängt tatsächlich erst ab Golf an. Das im Polo ist identisch mit Logan & Sandero.
Trau dich alternativ mal in einen aktuellen 208er rein. Dann siehst du den Klassenabstand.
Ich erwähne es, kann es aber keineswegs kritisieren, wenn das Auto doch hochgradig erfolgreich ist. VW macht ja alles richtig.
Trommeln finde ich dagegen sogar gut, da die Räder hinten immer sauber bleiben, kein einbrennender Bremsstaub.
VW hat mit dem Spargeizkurs u. a. auch beim Modell"pflege"-Golf 6 angefangen, dessen Materialgüte an allen Ecken erniedrigt. Bspw. hinten nur noch DDR-Hartplastiktürverkleidungen statt normale wie beim Vorfacelift-5er-Golf. Lt. VW sitzt hinten im Golf entweder niemand oder nur Assis oder unmündige Kinder, die eh nur Alete brechen. Da muss keine wertige, weichgeschäumte Verkleidung mehr hin.
Ergebnis - ebenfalls hochgradig erfolgreich.
In einer verwandten Branche arbeitend sehe ich die Sachen immer von Herstellerseite. Private Endkunden sind ersetzbarer Abfall. Wenn einer geht, kommen 3 Neue.
Sehr interessant hier...
Ich möchte einmal meine Beweggründe schildern,die mich dazu bewogen haben einen Polo zu kaufen:
Ich besaß zuvor Eines der letzten Modelle aus 2017 als 1.2 TSI Highline.
Das ich mich im Bezug auf Haptik / Materialauswahl eher ein wenig ,,verschlechtere"war mir bewusst und einkalkuliert.
Bei mir war es das reine Preisleitungsverhältnis in Kombination mit einem 2.0 Liter-Motor der heute in dieser Klasse so gut wie nicht mehr angeboten wird.
Trotz einfacher Materialien,ist alles sauber verarbeitet und knarzfrei.
Trotzdem,überlege ich das Eine - oder andere zu optimieren.
Anfangen werde ich mit den Türgriffen.Diese beabsichtige ich mit schwarzen Kunstleder zu beziehen.In diesem Zuge wird sicherlich noch so manches Kunststoffbauteil im Bereich der Mittelkonsole daran glauben müssen.Sicherlich nicht unbedingt günstig,jedoch trägt es wesentlich zu meinem persönlichen Wohlbefinden bei...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:23:27 Uhr:
Natürlich haben auch entsprechende kleine Toyotas oder Mazdas reduzierte Plastikstoff-Sitzlein. Aber diese Autos kosten ja entsprechend weniger.
Das ist für mich auch der springende Punkt. Wenn der Polo entsprechend weniger kosten würde wäre das ja ok. Aber so dienen die Einsparungen nur der Gewinnmaximierung.
@new-rio-ubZitat:
@new-rio-ub schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:29:08 Uhr:
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:23:27 Uhr:
Natürlich haben auch entsprechende kleine Toyotas oder Mazdas reduzierte Plastikstoff-Sitzlein. Aber diese Autos kosten ja entsprechend weniger.Das ist für mich auch der springende Punkt. Wenn der Polo entsprechend weniger kosten würde wäre das ja ok. Aber so dienen die Einsparungen nur der Gewinnmaximierung.
Und die Kia´s sind viel zu teuer für das was sie bieten. Die Kleinwagen sind totale Billigsthartplastikbomber.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:46:25 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:29:08 Uhr:
Das ist für mich auch der springende Punkt. Wenn der Polo entsprechend weniger kosten würde wäre das ja ok. Aber so dienen die Einsparungen nur der Gewinnmaximierung.
@new-rio-ubUnd die Kia´s sind viel zu teuer für das was sie bieten. Die Kleinwagen sind totale Billigsthartplastikbomber.
Das kann jeder für sich nachrechnen und sich dann entscheiden. Und nicht die fast 1000 Euro Mehrpreis vergessen die VW für eine Garantieverlängerung verlangt.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:12:53 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:46:25 Uhr:
@new-rio-ubUnd die Kia´s sind viel zu teuer für das was sie bieten. Die Kleinwagen sind totale Billigsthartplastikbomber.
Das kann jeder für sich nachrechnen und sich dann entscheiden. Und nicht die fast 1000 Euro Mehrpreis vergessen die VW für eine Garantieverlängerung verlangt.
Dann hat man aber Garantie und nicht so ein Misch-Masch wie bei Kia. 😉😎
Zudem hat meine Garantieverlängerung auf 5 Jahre und 100.000 Km keine 1.000 Euro gekostet. 😎
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:23:35 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:12:53 Uhr:
Das kann jeder für sich nachrechnen und sich dann entscheiden. Und nicht die fast 1000 Euro Mehrpreis vergessen die VW für eine Garantieverlängerung verlangt.
Dann hat man aber Garantie und nicht so ein Misch-Masch wie bei Kia. 😉😎
Zudem hat meine Garantieverlängerung auf 5 Jahre und 100.000 Km keine 1.000 Euro gekostet. 😎
Ich habe das Sondermodel "United". Da waren drei Jahre extra schon drin 😉
Ich habe beim Polo für 5 Jahre/ 100tkm Garantie unverschämte 200 (zweihundert) Euros bezahlt.
Kann sein, dass die Südkoreaner oder die Japaner Ähnliches anbieten, nur interessiert es mich nicht.
Grüße