VW Polo 6 TDI 95 PS Fragen

VW Polo 6 (AW)

Hallo. Wir haben uns gestern einen Seat Leon geholt und überlegen jetzt auch unseren alten zweitwagen auszutauschen. Den Polo 1.6 TDI Comfortline inkl. Metallic Lackierung für 13.200€ zu erhalten, finden wir erst einmal toll. Dennoch bleiben natürlich Fragen offen.

1.) Der Polo hat zwar ein SCR-Kat aber kein Euro 6D Temp? Eigentlich dachte ich immer, dass alle Fahrzeuge mit SCR-Kat Euro 6D Tempf schaffen. Was für eine Euro Norm hat der Polo TDI 95 PS? Erhält der Polo ab MJ2019 bzw. der 31.KW auch eine Euro 6D Temp Zertifizierung oder nur 6C?

2.) Finde leider nix über den realen Verbrauch des neuen TDI. Was verbraucht das Fahrzeug real?

3.) Ist der Motor relativ leiste/gut gedämmt oder wie hört sich deutlich nach Diesel an?

Beste Antwort im Thema

Das 5-Gang Getriebe ist absolut geeignet für den 95PS Diesel. Man muss sich nur umgewöhnen, dass man nicht im 5. Gang im der Stadt sondern im 3. Gang Niedertourig fährt. Und auf der AB im 5. bei 120 muss man auch nicht zurückschalten, nur vorausschauend fahren 😉.

Motor fährt sich real gut unter 4,5l/100km (über 20.000km, keine BC-Daten, sondern echte, selten auch mal 160 Reisegeschwindigkeit auf der AB) mit den kleinen 15-Zöllern und Sommer/Winterbereifung.

Zielgruppe: Dieselliebhaber die sparsam fahren können und auch wirklich wollen, da der Benziner durchaus auch Sparpotenzial hat und bestimmt nah an den Diesel ran kommt, wenn man €/km betrachtet.

Fahrverhalten: Sportlich-Straff, durchaus komfortabel bei unebenheiten und kurzen Schlägen, solange die Reifen nicht zu viel Druck drauf haben.
Mit Spritsparsommerreifen (15-Zoll) ist das Grip-level um einiges geringer, als der Polo mit größeren Reifen abkönnte! Selbst 15-Zoll Fulda Winterreifen haben gefühlt ein 130%iges Griplevel als die Sommerreifen, welche sich zudem noch relativ schnell abfahren (vorne ca. 3-3,5 mm nach 14.100km) - sind ja aber auch recht günstig.

Technik: Erst 6c, jetzt bestimmt auch 6d-temp nachgebessert. Mit SCR Kat ein Exemplar der letzten Sorte im Kleinwagensegment --> dadurch evtl. Preisstabiler als Benziner?? Bleibt abzuwarten. Aber vorallem hoffentlich ausgereifte Technik verbaut.
Ad Blue musste das erste Mal nach 12.000km getankt werden. Bei 20tkm verbleibt eine Reichweite von weiteren 9tkm.

Qualität:
Sonst absolut keine Probleme, nur störend, dass die auswechselbare, aber originale, Fußmatten sich extrem schnell durchscheuern!! Kein Scheppern oder sonstiges. Ja, härteres Kunststoff etc., aber ist halt die Klasse wo gesprt wird. Wer das nicht will, kauft sich einen A1, wer Design haben möchte einen Ibiza. Preis- Leistung bleibt beim Polo (bei entsprechenden Angeboten), meiner Meinung nach.
...

Soll ich Fahrvideos machen? Im Frühling könnte ich mir das mal vornehmen 😉.

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@xXxRusherRSxXx schrieb am 20. Januar 2019 um 15:32:55 Uhr:


@Speedoil ja bei mir auch, der Lüfter geht ja auch an, wenn der Motor durch den Fahrtwind nicht mehr gekühlt wird (Ampel, Stopandgo), oder wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist

Hallo und Danke,

das ist bei Minusgraden ohne viel Belastung und Verdacht auf Regeneration

bitte lesen was ich vorher geschrieben habe, ich kann nicht immer von vorne anfangen

@Speedoil ich habe es gelesen, sonst hätte wohl kaum eine Antwort schreiben können

Zitat:

@xXxRusherRSxXx schrieb am 20. Januar 2019 um 16:40:06 Uhr:


@Speedoil ich habe es gelesen, sonst hätte wohl kaum eine Antwort schreiben können

Nichts für ungut 😉

Zitat:

@xXxRusherRSxXx schrieb am 20. Januar 2019 um 10:17:21 Uhr:


Bei meinem Tiguan (ich weiß kein Polo) ist das so, wenn ich bei kalten Temperaturen die Temperatur von der Heizung höher Regel, dann erhöht er die Drehzahl automatisch auf 1.000 U/min, unabhängig davon ob der Motor noch kalt oder schon warm ist.

Der Diesel verbrennt „kälter“ als ein Benziner, denke es liegt daran, damit er die Wassertemperatur halten kann.

PS.: ist ein 2.0 Diesel

Hallo,

das ist mir neuerdings auch schon aufgefallen, abgesehen von der Regeneration.
Soweit die Wassertemperatur unter 90°C ist geht die Drehzahl bei eingeschalteter Heizung mit Lüftung hoch. Drehe ich den Regler auf kalt und tippe kurz auf's Gas , geht die Drehzahl wieder herunter.
Hat die Wassertemperatur allerdings 90°C erreicht, bleibt die Drehzahl unten, außer er regeneriert wieder.

Ähnliche Themen

Machen auch die kleinen benziner. Bis zu 1200 touren leerlauf. Sonst wird er nicht warm, bzw. kühlt aus. Alles normal.

Genau, ist alles normal

Zitat:

@lp3g schrieb am 22. Januar 2019 um 18:17:01 Uhr:


Machen auch die kleinen benziner. Bis zu 1200 touren leerlauf. Sonst wird er nicht warm, bzw. kühlt aus. Alles normal.

Hallo,
bei meinem vorherigen Polo 6c 1.0 TSI 110 PS war die Leerlaufdrehzahl nicht höher in Kombination mit der Heizung

Mir ist leider was immer noch nicht ganz klar :

Außentemperatur -5 °C, ein paar Kilometer gefahren, Wasser und Öl (ca. 65°C) nicht auf Betriebstemperatur, mir der Lüfter nach Abstellen des Motors noch ein paar Minuten nachläuft.

Hast du die Klimaanlage an?

Zitat:

@xXxRusherRSxXx schrieb am 23. Januar 2019 um 10:08:45 Uhr:


Hast du die Klimaanlage an?

Nein, ist die manuelle Klimaanlage und und Lüftung nicht auf Defrost, da sie dann automatisch eingeschaltet würde

Also, habe mal bei meinem VW-Händler angerufen, falls es jemand interessiert:

Er hätte sich angefangen zu regenerieren und im DPF werden dann 1000°C erreicht, obwohl der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist - daher versucht er irgendwie das herunter zu kühlen. Wenn der Lüfter in dem Falle läuft, solle man den Motor noch etwas laufen lassen.

Woher soll man den wissen, dass der Lüfter läuft, um den Motor noch etwas laufen zu lassen?

Zitat:

@sir_d schrieb am 23. Januar 2019 um 10:57:05 Uhr:


Woher soll man den wissen, dass der Lüfter läuft, um den Motor noch etwas laufen zu lassen?

Hört man doch

Da muss ich mal drauf achten. Mir ist bisher immer erst aufgefallen, dass der Lüfter läuft, nachdem ich bereits ausgestiegen bin.

Zitat:

@sir_d schrieb am 23. Januar 2019 um 11:00:41 Uhr:


Da muss ich mal drauf achten. Mir ist bisher immer erst aufgefallen, dass der Lüfter läuft, nachdem ich bereits ausgestiegen bin.

Ach so meinst du, ich hörte das auch nur bei laufendem Motor in der Tiefgarage 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen