VW Polo 6 TDI 95 PS Fragen
Hallo. Wir haben uns gestern einen Seat Leon geholt und überlegen jetzt auch unseren alten zweitwagen auszutauschen. Den Polo 1.6 TDI Comfortline inkl. Metallic Lackierung für 13.200€ zu erhalten, finden wir erst einmal toll. Dennoch bleiben natürlich Fragen offen.
1.) Der Polo hat zwar ein SCR-Kat aber kein Euro 6D Temp? Eigentlich dachte ich immer, dass alle Fahrzeuge mit SCR-Kat Euro 6D Tempf schaffen. Was für eine Euro Norm hat der Polo TDI 95 PS? Erhält der Polo ab MJ2019 bzw. der 31.KW auch eine Euro 6D Temp Zertifizierung oder nur 6C?
2.) Finde leider nix über den realen Verbrauch des neuen TDI. Was verbraucht das Fahrzeug real?
3.) Ist der Motor relativ leiste/gut gedämmt oder wie hört sich deutlich nach Diesel an?
Beste Antwort im Thema
Das 5-Gang Getriebe ist absolut geeignet für den 95PS Diesel. Man muss sich nur umgewöhnen, dass man nicht im 5. Gang im der Stadt sondern im 3. Gang Niedertourig fährt. Und auf der AB im 5. bei 120 muss man auch nicht zurückschalten, nur vorausschauend fahren 😉.
Motor fährt sich real gut unter 4,5l/100km (über 20.000km, keine BC-Daten, sondern echte, selten auch mal 160 Reisegeschwindigkeit auf der AB) mit den kleinen 15-Zöllern und Sommer/Winterbereifung.
Zielgruppe: Dieselliebhaber die sparsam fahren können und auch wirklich wollen, da der Benziner durchaus auch Sparpotenzial hat und bestimmt nah an den Diesel ran kommt, wenn man €/km betrachtet.
Fahrverhalten: Sportlich-Straff, durchaus komfortabel bei unebenheiten und kurzen Schlägen, solange die Reifen nicht zu viel Druck drauf haben.
Mit Spritsparsommerreifen (15-Zoll) ist das Grip-level um einiges geringer, als der Polo mit größeren Reifen abkönnte! Selbst 15-Zoll Fulda Winterreifen haben gefühlt ein 130%iges Griplevel als die Sommerreifen, welche sich zudem noch relativ schnell abfahren (vorne ca. 3-3,5 mm nach 14.100km) - sind ja aber auch recht günstig.
Technik: Erst 6c, jetzt bestimmt auch 6d-temp nachgebessert. Mit SCR Kat ein Exemplar der letzten Sorte im Kleinwagensegment --> dadurch evtl. Preisstabiler als Benziner?? Bleibt abzuwarten. Aber vorallem hoffentlich ausgereifte Technik verbaut.
Ad Blue musste das erste Mal nach 12.000km getankt werden. Bei 20tkm verbleibt eine Reichweite von weiteren 9tkm.
Qualität:
Sonst absolut keine Probleme, nur störend, dass die auswechselbare, aber originale, Fußmatten sich extrem schnell durchscheuern!! Kein Scheppern oder sonstiges. Ja, härteres Kunststoff etc., aber ist halt die Klasse wo gesprt wird. Wer das nicht will, kauft sich einen A1, wer Design haben möchte einen Ibiza. Preis- Leistung bleibt beim Polo (bei entsprechenden Angeboten), meiner Meinung nach.
...
Soll ich Fahrvideos machen? Im Frühling könnte ich mir das mal vornehmen 😉.
241 Antworten
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 29. Dezember 2018 um 08:59:14 Uhr:
Das DSG ist für den TDI richtig ungünstig übersetzt. Im 7. Gang liegen bei 130km/h um die 2400UPM an, sodass der Wagen auf der Autobahn durstig ohne Ende ist. Ab 100km/h ist nichts mehr mit verbrauchsgünstig fahren.
Welche Übersetzung würdest Du denn erwarten? Oder wie hoch dreht denn Dein Passat bei selber Geschwindigkeit im letzten Gang? Dürften keine 10% weniger sein, wobei zu beachten ist, dass er wesentlich mehr Leistung hat und bei vermutlich ähnlicher Nenndrehzahl auf eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit übersetzt ist.
Die Fahrprofilauswahl habe ich nicht an der Getriebeübersetzung wird die aber auch nichts ändern.
Bis 100 kann man ihn echt verbrauchsgünstig fahren. Ab 100 braucht er teilweise mehr als mein ehemaliger Passat 2.0TDI mit 150PS und Handschaltung auf identischen Strecken.
Frage zur Regeneration
Mein neuer Polo 1,6 TDI (hatte vorher noch keinen mit DPF) bleibt öfters auf einer Drehzahl von knapp über 1000U/min im Leerlauf stehen, die Öltemperatur steigt auch bei Minusgraden bei kürzeren Strecken auf fast 100 °C und der Lüfter läuft.
Ist das die Regenerationsphase ? Wenn, ja, bei mir alle 2 Tage. Meine Fahrten sind momentan nicht weiter als 20 km
Bei mir zeigt er im digitalen Tacho die öl Temperatur stiche an - - also keine Temperatur zahlen müssen woran kann es liegen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TC27 schrieb am 19. Januar 2019 um 00:19:56 Uhr:
Bei mir zeigt er im digitalen Tacho die öl Temperatur stiche an - - also keine Temperatur zahlen müssen woran kann es liegen ?
Öltemperatur wird erst ab 50 Grad angezeigt - darunter nur Striche!
Zitat:
@Speedoil schrieb am 18. Januar 2019 um 22:21:58 Uhr:
Frage zur RegenerationMein neuer Polo 1,6 TDI (hatte vorher noch keinen mit DPF) bleibt öfters auf einer Drehzahl von knapp über 1000U/min im Leerlauf stehen, die Öltemperatur steigt auch bei Minusgraden bei kürzeren Strecken auf fast 100 °C und der Lüfter läuft.
Ist das die Regenerationsphase ? Wenn, ja, bei mir alle 2 Tage. Meine Fahrten sind momentan nicht weiter als 20 km
Ist das nicht einfach nur die Warmlaufphase?
Das dürfte nicht die Warmlaufphase sein, da das Öl wie vorher beschrieben erst mal 50 Grad erreichen sollte, dann ist der Motor schon ausreichend warm. Das Öl muss nicht auf über 100° sein. Das ist tatsächlich, so denke ich, die DPF Phase sein. Bei Kurzstrecken, denke ich öfters als bei langstrecke, weil der Motor nicht im normalen Betrieb nicht das erreicht was bei langstrecke leichter sein sollte, nehme ich an.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 19. Januar 2019 um 07:53:29 Uhr:
Zitat:
@Speedoil schrieb am 18. Januar 2019 um 22:21:58 Uhr:
Frage zur RegenerationIst das nicht einfach nur die Warmlaufphase?
Sicher nicht
Zitat:
@MGi1 schrieb am 19. Januar 2019 um 13:42:38 Uhr:
Das dürfte nicht die Warmlaufphase sein, da das Öl wie vorher beschrieben erst mal 50 Grad erreichen sollte, dann ist der Motor schon ausreichend warm. Das Öl muss nicht auf über 100° sein. Das ist tatsächlich, so denke ich, die DPF Phase sein. Bei Kurzstrecken, denke ich öfters als bei langstrecke, weil der Motor nicht im normalen Betrieb nicht das erreicht was bei langstrecke leichter sein sollte, nehme ich an.
Denke ich auch, er hatte nach ca. 8 Km 50 Grad Öltemperatur und hatte an der Ampel im Leerlauf ca. 800 U/min - also normal. Nach weiteren 10 KM kam ich zuhause an und er hatte 100 Grad, Leerlauf ca. 1050 U/min und der Lüfter ging (auch nach Abschalten des Motors)
Ich denke doch, dass es die Regeneration war und diese war womöglich noch nicht beendet.
Bei meinem Tiguan (ich weiß kein Polo) ist das so, wenn ich bei kalten Temperaturen die Temperatur von der Heizung höher Regel, dann erhöht er die Drehzahl automatisch auf 1.000 U/min, unabhängig davon ob der Motor noch kalt oder schon warm ist.
Der Diesel verbrennt „kälter“ als ein Benziner, denke es liegt daran, damit er die Wassertemperatur halten kann.
PS.: ist ein 2.0 Diesel
Zitat:
@xXxRusherRSxXx schrieb am 20. Januar 2019 um 10:17:21 Uhr:
Bei meinem Tiguan (ich weiß kein Polo) ist das so, wenn ich bei kalten Temperaturen die Temperatur von der Heizung höher Regel, dann erhöht er die Drehzahl automatisch auf 1.000 U/min, unabhängig davon ob der Motor noch kalt oder schon warm ist.Der Diesel verbrennt „kälter“ als ein Benziner, denke es liegt daran, damit er die Wassertemperatur halten kann.
PS.: ist ein 2.0 Diesel
Hallo,
aber der Motor wird ja so warm, dass der Lüfter anspringt
@Speedoil ja bei mir auch, der Lüfter geht ja auch an, wenn der Motor durch den Fahrtwind nicht mehr gekühlt wird (Ampel, Stopandgo), oder wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist