VW Polo 6 Facelift

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

weiß jemand, wann das Facelift vom Polo 6 in etwa rauskommt? Gibt es irgendwo schon Infos dazu? Ich habe eine spanische Seite gefunden, auf der 2021 steht. Aber ob man dem ganzen so vertrauen kann, ist die Frage. Sonst konnte ich leider nichts finden und ich bin mir auch nicht sicher, ob mein Händler mir die Wahrheit sagen würde. Schließlich wollen die ja jetzt verkaufen und nicht vielleicht erst in zwei Jahren...

Lieben Dank & Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich dachte hier geht es um das Facelift des neuen Polos....

1226 weitere Antworten
1226 Antworten

Unwahrscheinlich, dass der Skoda länger lebt, da die Plattform stirbt.

Naja, die Plattform stirbt nicht so schnell - es gibt genug Fahrzeuge innerhalb des VW-Konzerns, die darauf basieren.

Der Fabia hält seine 7 Jahre Produktlebenszyklus noch aus und wird planmäßig mit billigem Behelfs-Akku (48V-MHEV) auf <95g CO2 gebracht, bis auch er dann stirbt.
Der 1.0 eTSI (vom Golf 8) ist ja in Lauerstellung und muss höchstwahrscheinlich auch noch im Polo verwendet werden, da VW ja die CO2-Flottenziele "knapp verfehlt" hat.
Die E-Bike-Akku-Geschichte unterm Sitz ham sie ja von anderen kopiert (Suzuki, Panda/500) und können dieses Billig-Provisorium jederzeit auch noch in den letzten Tagen des Polos einsetzen.

Eigentlich hat man ja erwartet, dass die mit dem Facelift kommen, was imho auch hätte sein müssen. Eine Modellpflege ohne einen Hybridoption ist heute nicht zeitgemäß. Da hätte man lieber den GTI streichen können.

Ähnliche Themen

Ich hätte mir ja eine Lenkadheizung und eine elektrische Parkbremse gewünscht.

Immer dieses Gejammer nach Hybrid. Um sich ein E-Kennzeichen zu erschleichen und Steuergeschenke zu Lasten aller anderen erhalten?

https://www.isi.fraunhofer.de/.../...in-hybridfahrzeuge-verbrauch.html
Die Teile sind in der Praxis eine einzige Mogelpackung solange es nicht hart sanktioniert wird wenn man sie nicht zweckmäßig nutzt.

Zeitgemäß wäre m.M.n. die Förderung alternativer Kraftstoffe und nicht das sich auf Elektro festfahren. Das klappt jetzt schon nicht mit der entsprechenden Infrastruktur.
Gerade live erlebt beim neuen Firmenparkplatz. Liegt in einem Industriegebiet aber vernünftige Ladesäulen konnten nicht gebaut werden weil nicht genug Strom bereit gestellt werden kann.

Entschuldigt das Offtopic aber allmählich kriege ich echt einen Hass auf die Elektrokarren...

Haben in der Firma mittlerweile auch keine EAutos mehr. Ging zu viel Zeit mit verloren und laden war teilweise eine Katastrophe je nach Einsatz.

Zitat:

@PDay schrieb am 5. Mai 2021 um 11:13:54 Uhr:


Immer dieses Gejammer nach Hybrid. Um sich ein E-Kennzeichen zu erschleichen und Steuergeschenke zu Lasten aller anderen erhalten?

Nö sondern um nicht mehr an die Tanke zu müssen und um (fast) geräuschloses aber extrem souveränes Fahren zu genießen. Der Rest sind Goodies die man gerne mitnimmt.

Nur weil es für dich keinen usecase gibt, gilt das nicht für alle.
Ich hätte mich sehr über einen Hybrid im Konzern in der Wagenklasse gefreut, teile der Family ebenfalls.

Wie so immer wird das depperte Volk erst hinterher merken, was es sich da mit seinen Wahlkreuzen so eingebrockt hat...

Nixdestotrotz - mit Mildhybrid (MEHV) wie eTsi gibts keine Förderung.
An dessen Baby-Akku im Handtaschenformat (0,6 kWh, davon max. 0,5 nutzbar), braucht man nicht mal dran zu denken, ihn per Stecker nachladen zu wollen. Das packt die LiMa stets bei Schubabschaltung.

Dieses kompakte "Baumarkt-Set", in zig VAGs u. auch anderen KFZ-Firmen (BMW, Suzuki, Benz, Fiat usw.) wegen CO2 behelfsmäßig schnell an freie Ecken in Auto montiert, ist ja billig, einfach und kein Hexenwerk.
https://www.volkswagenag.com/.../hybrid-for-the-masses.html
https://www.diariomotor.com/.../...-hybrid-48v-elementos-1536x1086.jpg
https://www.seat.com/.../tab0.resizedViewPort.noscale.assetRootXL.jpg
https://cdn.motor1.com/.../skoda-octavia-1-0tsi-e-tec.webp
https://cdn.motor1.com/.../mildhybrid-system-im-vw-golf-1-5-etsi.jpg

Bei VAG arbeitet man am absoluten maximal möglichen Flotten-CO2-Pegel. Da die E-Auto u. PHEV-Verkäufe auch hochgerechnet nicht ausreichen, müssen Polo & Fabia dieses E-Bike-Set noch bekommen.
Ansonsten müsste ja alles >130 PS im VAG-Laden gestrichen werden. Oder sogleich das ganze Dreiergespann Ibi/Polo/Fabi, denn deren Motoren sind ja fürchterlich alt und rotzestinkig.

Der Polo wird das sicher nicht mehr bekommen, nach dem Facelift stirbt er sowieso. Da baut man doch nicht für zwei Jahre noch mal komplett andere Motoren.

Zitat:

@sir_d schrieb am 5. Mai 2021 um 11:13:03 Uhr:


Ich hätte mir ja eine Lenkadheizung und eine elektrische Parkbremse gewünscht.

Die mechanische handbremse ist doch mega geil 😁 Vom Feeling her viel besser, als nur ein Knöpfchen zu drücken 🙂

Sehe ich auch so 🙂

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 5. Mai 2021 um 11:27:21 Uhr:


Haben in der Firma mittlerweile auch keine EAutos mehr. Ging zu viel Zeit mit verloren und laden war teilweise eine Katastrophe je nach Einsatz.

Dann habt ihr sie falsch eingesetzt, das ist aber nicht die Schuld der Autos 😉

Zitat:

@Stock- schrieb am 5. Mai 2021 um 12:52:48 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 5. Mai 2021 um 11:27:21 Uhr:


Haben in der Firma mittlerweile auch keine EAutos mehr. Ging zu viel Zeit mit verloren und laden war teilweise eine Katastrophe je nach Einsatz.

Dann habt ihr sie falsch eingesetzt, das ist aber nicht die Schuld der Autos 😉

Zum Beispiel defekte und/oder belegte Ladesäulen sind also falschem Einsatz geschuldet? Aha, wieder was gelernt. Bin selber kaum EAuto gefahren, aber man war schon schnell genervt, wenn man wo ankommt und die 2 Ladeports sind bereits belegt oder wenn die Säule aus irgendeinem Grund kaum Saft abgibt und kaum bis gar nicht lädt während des 2-3 Stunden Einsatzes. Wer das im Sommer mal erlebt hat und dann mit einer Anzeige von 30km 28km fahren muss und bei 35°C die Klima nicht einschalten kann, der weiß, was für ein Stress einem so eine EBude bereiten kann und das nur, weil ne Ladesäule mal wieder nicht will.

Einfach woanders laden ist dann halt auch nicht, außer man hat Bock Equipment aus dem Auto aus 2-3km Entfernung zu holen oder am besten zur Sicherheit gleich jedes Mal das ganze Auto leerräumen und zur Säule fahren. Kostet ja auch keine Zeit sowas. 😁

Bestätigt somit die Aussage von @Stock- ; falsch eingesetzt.
In der Firma vollladen, hin zum Kunden, parken ohne Laden, zurück in die Firma und dort vollladen.
Falls Strecke zu weit: Falsches Auto gewählt.
Falls in der Firma keine Lademöglichkeit: Falsches Auto gekauft/geleast.
Beides nicht schuld des E-Autos per se.

Aber back to topic, hier geht es ja um das Polo Facelift 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen