VW Polo 2018 TGI Erdgas Variante
Hallo in die Runde. Wir stehen kurz vor dem Kauf eines neuen Polo als 1.0 TSI DSG Highline. Vom Diesel haben wir uns gedanklich verabschiedet.
Wir haben nun gesehen das es ihn auch als TGI geben soll. Jetzt meine Frage ob jemand den Wagen bei einem Händler ggf schon mal für eine Probefahrt verhaften konnte oder im Netz schon Erfahrungswerte oder Tests gesehen hat ?
Preislich macht er keinen grossen Unterschied zum ursprünglich angepeilten 1.0 TSI DSG Highline den wir übrigens auch schon Probe gefahren sind. Meinungen zum TGI ?
Beste Antwort im Thema
Wie schon mal hier geschrieben habe ich meinen TGI am 30.04.18 in der Autostadt abgeholt. Bestellt hatte ich ihn am 24.11.17 mit voraussichtlicher Lieferung 9. KW 2018. Hab ihn also 8 Wochen später bekommen!
Aktueller Erdgasschnitt nach 1500 km 3,36kg/100km damit bin ich sehr zufrieden bei einem stabilen Gaspreis von 1,029 €/kg.
Ich würde sagen das warten lohnt sich...
bin übrigens meinen alten auch noch 3 Monate ohne TÜV gefahren.
98 Antworten
Das stelle ich nicht in Abrede.
Bei mobile ist heute übrigens der erste Polo TGI aufgetaucht.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:54:14 Uhr:
Ach was! Selbst im vierten ist der 1.0 TSI mit 115 PS jedoch deutlich spurtstärker als der 1.0 TGI: hier stehen 8,5 zu 12,5 Sekunden. Die spürt man, genau wie sich 200 Nm Drehmoment grundsätzlich souveräner anfühlen als 160 Nm.
... einen hab ich noch ;-)
Den 85kW mit dem 66kW zu vergleichen, hinkt ja etwas.
Und der 70kW macht den Spurt in 11,0 ggü.12,5 mit dem TGI.
Also nicht so schlimm. Man sollte halt den Vergleich auch relativ gleich halten.
der "Stevie"
Ich kritisierte, dass es den TGI nicht auch in einer leistungsstärkeren Variante gibt, da ich mir eine ebensolche wünsche. Insofern ist es für einen Kaufinteressenten legitim, wenn er sich die Frage stellt, ob ihm der schwächere TGI wirklich reicht oder ob er ihn auf Dauer nerven würde.
Darstellungen hinken in der Objektivität zuweilen auch. wenn man Fan von etwas ist oder das, was man selbst hat, als das Non-plus-Ultra definiert und dessen Schwächen nicht mehr erkennt oder erkennen will. Geht Fußballfans häufig ähnlich.
Ähnliche Themen
@Ollner79 Ah, okay. Ja, aber so ist das im Leben. Man kann nicht alles haben.
Ich bin jahrelang einen Caddy EcoFuel gefahren. Nur parken war schöner 😁
Aber über die Jahre knapp 10k€ zu sparen hatte dann auch was.
der "Stevie"
Da bin ich ja bei Dir.
Ich kann mir vorstellen, dass es im Polo keinen 1.4 TGI gibt liegt daran, das der 4 Zylinder einfach zu teuer für den Polo wäre. Also einen 3 Zylinder rein Turbo drauf und fertig. So kann man am meisten verdienen. Für einen teuren 1.4 wäre warscheinlich die Akzeptans nicht da (der Preis für einen Polo TGI ist auch so schon happig). Ausserdem wird die Erdgasvariante meines Erachtens nur für die CO² Bilanz benötigt, da sie allein mit e-Autos nicht erreicht wird. Also kleinere Motoren weniger CO².
Gundsätzlich ich es aber schade. Mehr Auswahl wäre schön.
Zitat:
@CNGimmer schrieb am 23. Januar 2018 um 13:54:33 Uhr:
Mehr Auswahl wäre schön.
Der Meinung bin auch.
Ich werde keinen 3-Zylinder Polo kaufen! Und deswegen auch nicht gleich zum GTI oder zum Golf greifen.
Im Ibiza gibts bspw. den 1.5TSI, der im Polo auch noch fehlt.
... klar ist haben immer besser als brauchen.
Aber ... die CNG Autos waren bis jetzt die "Billigheimer" zum Sparen (Kraftstoffkosten und Unterhalt).
Da wäre ein Motor im Leistungsbereich eines GTIs wirklich fehl am Platze.
Seat war schon immer die Marke, nach dem Motto: Viel Bumms für wenig Geld. :-
Darüber hinaus muss man abwarten wie sich das Thema CNG in Deutschland entwickelt. Einige Hersteller haben sich bereits komplett zurück gezogen (Mercedes, Volvo). Da ist es doch umso bemerkenswerter, dass VW jetzt so etwas anschiebt. Und da bleibt zu hoffen, dass es von den Autofahrern angenommen wird.
Der Siegeszug des Diesels (Anfang/MItter der 1980er) war genauso. Erst einen Motor - so'n vollkommen untermotorisierten Saugdiesel und dann immer meht. So weit, bis es mehr Diesel als Benziner gab.
Könnte bei CNG auch kommen. Wenn die Akzeptanz da ist.
Besser als Diesel und E auf jeden Fall.
der "Stevie"
Zitat:
@steviewde schrieb am 23. Januar 2018 um 21:22:17 Uhr:
Könnte bei CNG auch kommen. Wenn die Akzeptanz da ist.
Momentan sind wir aber noch in der Phase "untermotorisierter Saugdiesel".
Also bitte mehr Auswahl und her mit den Motoren, die ohnehin problemlos passen:
1.4TGI im Polo und 1.0TGI im Up!
Dazu bitte auch noch die GFK Tanks statt der Stahlböller.
Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit den Lieferzeiten des TGI. Habe meinen in der 2 KW bestellt und der Verkäufer meinte ca. 12 - 13 KW wäre Liefertermin. Das kommt mir aber sehr optimistisch vor.
Gibt es schon jemanden der seinen Polo TGI im realen Verkehr ausgelittert hat (wie hoch ist der Realverbrauch in KG)? Mein UP lag ca. 0,5 KG über Werksangabe. Ist das beim TGI auch realistisch.
Leider scheint noch keiner ausgeliefert worden zu sein.
Frage an Dich: Wie gut hast Du eigentlich Deinen ecoUp! wegbekommen?
Ich habe ihn in Zahlung gegeben. Für einen Händler hat er ordentlich bezahlt. Privat hätte ich mit viel Mühe 500 Euro mehr bekommen, denn der UP hat bei Abgabe ca. 200 tkm auf der Uhr.