VW Passat vs. Saab 95

Saab 9-5 I (YS3E)

Wer hat beide schon einmal im Vergleich gefahren/ angeschaut?
Der Passat ist als Diesel wirklich interessant. Selbst die CO2 Werte (156) in g/km sind geringfügig geringer, als bei meinem kleineren 93-I 2.2 TiD!?
Platzangebot in Hülle und Fülle. Ausstattungsoptionen sind genügend vorhanden. Der Gebrauchtmarkt ist interessant. Der VW Konzern hat Strategien und Visionen -> zukunftsfähig.
VW hat ein dichtes und scheinbar gutes Händlernetz. Bisher haben wir mit unserem Zweitwagen (Audi A3) bei verschiedenen VW/Audi Händlern keine Bauchlandung erlebt, im Gegensatz zu meinen wenigen Erfahrungen bei verschiedenen Saab Händlern mit meinem 93-I (SID Programmierung bei World-Class-Partner mit falsch programmierter Standheizung (Benziner, anstatt Diesel), Achswellenreparatur (Getriebeölpanscherei) in Saab Garage, kollabierende Handbremse nach Einstellung bei World-Class-Partner (und das bei der Hauptuntersuchung)).

Welche Gründe kann ich da noch für einen 95 anführen?

56 Antworten

Subaru baut zuverlässige Autos. Leider sind sie aber nur Durchschnitt, was ihre Fähigkeiten entspricht (wie eigentlich alle Japaner). Die Zuverlässigkeit der Deutschen (außer Ford und Opel) ist mittelmäßig bis gut. Sie bauen aber weiterhin die besten Autos.
Bei Subaru vermisse ich einen Diesel. Die Benziner verbrauchen viel zu viel und sind in den Unterhaltskosten generell sehr teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Golfwurm


Subaru baut zuverlässige Autos. Leider sind sie aber nur Durchschnitt, was ihre Fähigkeiten entspricht (wie eigentlich alle Japaner). Die Zuverlässigkeit der Deutschen (außer Ford und Opel) ist mittelmäßig bis gut. Sie bauen aber weiterhin die besten Autos.
Bei Subaru vermisse ich einen Diesel. Die Benziner verbrauchen viel zu viel und sind in den Unterhaltskosten generell sehr teuer.

@ Golfwurm,

Die deutsche Brille sei Dir verziehen. Zuverlässigkeit ist für mich eins der wesentlichen Qualitätsmerkmale. Was nützen mir enge Spaltmaße und Steuergeräte für Innenspiegel und Tankgeber, wenn ich dauert Theater mit herabsausenden Fensterscheiben oder so habe. Bei Subaru gibts da auch schwarze Schafe. Findest Du Ford resp. Opel jetzt besser oder schlechter als den deutschen Durchschnitt? Kann über Opel nicht klagen und bin aktuell mit dem Signum hochzufrieden. Mit Mercedes nur zufrieden. Und der Saab macht sich gerade.

Die Japaner resp. alle Asiaten tun sich generell schwer mit Dieseln, weil deren Zielmärkte (Japan und USA) nun mal Benzinorientiert sind. Lediglich Toyota scheint mit dem D-cat einen anständigen Dieselmotor anzubieten. Vermag ich nicht zu beurteilen, weil ich bislang aufgrund der geringen Fahrleistungen mit Benzinern günstiger gefahren bin.

Gruß

Jörg (der, gemeinsam mit seiner OHL, jetzt bei Auto Nr 25-27 ist und noch nie ein asiatisches besessen hat, was aber wohl nur am Design liegt.)

Hallo 93TiD,

ich wollte mal zu Deinen Fragen zurück kommen.

1. wer hat schon mal beide Probe gefahren... Habe ich. Und zwar verschiedene Varianten. Der Passat ist ein feines Auto... Nix klappert, ich steige ein und fine relative schnelle eine gute sitzposition. Sowohl der erste 2.0 TDI als auch der neue (136 und 140 PS) überezugen druch hervorgandes herausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller, komfortables Fahrverhalten und gute Verarbeitung. Platzverhältnisse sind exorbitant und der Verbrauch für die Fahrleistungen geradezu verblüffen

2. Werkstätten : Meine Erfahrung : Egal welches Fabrikat Du hast... Wenn die Werkstatt nichts taugt ist es egal wie gut das Auto ist. Sprich : Es gibt klasse Vertagswerkstätten und solche, die nur Kopfschüttlen verursachen... Marke spielt KEINE Rolle....

3. Gründe für einen 9-5 ?
1. Preis in Verbindung mit Ausstattung wenn Du einen gebrauchten suchst. Saab Fahrer haben Ihr Gefährt meist üppig ausgestattet bei der Anschaffung
2. Zuverlässigkeit : ein Saab hat mich noch nie stehen lassen (egal welches Baujahr / Typ.... VWs hingegen schon des öfteren... auch fast fabrikneue)
3. Fahrkomfort : VW ist wirklich gut... SAAB ist besser... Besonders auf der Autobahn beim dahingleiten mit 130 KM/h)
4. Kosten : VWs sind teurer in der Versicherung, Zahnriementausch ist ein must und das Öl in den TDIs kommt direkt aus den Goldquellen der Ölmultis (zudem konsumieren die TDIs davon großzügig... Auch Neuwagen !!!)
5. Straßenlage: Fahr mal einen Passat Comfortline... Dann möchtest sicherlich lieber in einem Saab 9-5 sitzen... Probiere es und Du weißt warum !
6. Fahrleistungen : Vergleiche nicht einen Passat 2.0 TDI mit einem 9-5 2.2 TiD (moderne Pumpe Düse gegen 2.2 Liter Turbodiesel), sondern mit dem 115 PS Modell von VW... Dann sieht der Vergleich ganz anders aus... Desweiteren ist die Haltbarkeit des 2.2 TID mittlerweile erwiesen. Ist kein Rennwagen aber ehrlich und gewiß nicht langsam !
7. und in meinen Augen wichtigstes Argument : Ich habe derzeit als Firmenwagen eine sehr neuen Audi A6 2.0 TDI und ich freue mich auf jeden Tag, wo ich mit unserem Familienauto fahren darf (Saab 9.5 Vector 2.2 TiD Sportkombi)... Warum ? Keine Ahnung... Ist halt so....

Gruß

mgutzeit

Vergleich?

Ich finde es eigentlich kurios, den Saab 9-5 mit einem VW Passat zu vergleichen😕
Passat ist obere Mittelklasse und Saab 9-5 Oberklasse!
Eher wäre der Vergleich mit Saab 9-3 gerecht!
Weitere Kommentare erübrigen sich 🙄
Da kann man ja auch einen Lehnstuhl mit 'nem Sessel vergleichen😛

Ähnliche Themen

9-3 fänd ich auch nicht gerecht, wenn ich nach den außenmaßen gehe
4,77m passat gegen 4,84m (9-5kombi)
oder 4,77passat gegen 4,65 (9-3kombi)
schönes we 🙂

VW? Sieht mich nicht wieder. Wer Probleme mit dem 9-5er hat, z.B. Zündkassette, sollte sich mal in den Bora (2.0 Benziner) setzen, den ich von 2001-2003 gefahren bin: Nach 60.000km waren nicht nur zwei Zündspulen sondern auch das Steuergerät hinüber. Ständig Probleme mit den vorderen Bremsen, auseinanderfallende Aschenbecher, krepierende Fensterheber (gleich 2x) und das anfänglich nicht vorhandene Knistern und Poltern des Innenraums stellt sich nach spätestens 50.000km auch ein - und zwar so heftig daß ich mich in meiner alten 9000er Konstrukion, auf die ich dann gewechselt bin, fühle wie in einem Neuwagen.
Ahso, und angeblich soll die aktuelle VW-Verarbeitungsqualität ja noch unter der vom Golf IV liegen - LOL.

@mgutzeit

Message ist angekommen 😉
Ging mir nach diversen Probefahrten mit Mitbewerbern auch so. Mag sogar sein, dass Fahrwerk, Antritt bei tiefen Drehzahlen besser ist, Verbrauch bei Volllast besser ist oder was auch immer. Aber die aktuellen Autos habe eins nicht mehr: Nennen wir es eine Seele.

moin,

@ 93tid:

würde dir gerne einen ausgereiften w203 empfehlen ... lasse ich jedoch, da ich weiß, dass du mit mercedes nicht viel am hut hast ... wobei es wahrscheinlich die beste entscheidung wäre 😉

ansonsten kann ich verstehen, dass dein nächstes auto wohl kein saab mehr sein wird. würde mir auch lieber einen opel oder vw kaufen ... mehr auto und man kann nochmal ordentlich in urlaub fahren ...

der einzige saab, der für mich in frage kommen würde, wäre der 9-3 sportcombi ... aber der scheidet für dich ja aus.

alles andere sieht langweilig aus (9-3 sportlimousine) oder ist VÖLLIG VERALTET und eindeutig zu sehr dem sparzwang verfallen (9-5). außerdem ist der 9-5 nach seinem mittlerweile mindestens 2ten facelift nun optisch wirklich an seinem tiefpunkt angekommen.

meine empfehlung würde auch in richtung vw passat, opel vectra oder skoda oktavia gehen. allesamt lassen sie sich mit modernen dieselmotoren ausstatten, sind sicher, sehen schick aus und dürften was die qualität anbelangt auch recht gut sein ... wobei ich da bei vw die meisten bedenken hätte. und ein ausgereifter a4 wäre doch sicherlich auch keine schlechte wahl, oder???

wünsche dir bei der entscheidungsfindung viel spaß ........ und sollte es doch ein w/s 203 werden (den auch ich übrigens im interieur hochwertiger als den w204 einstufen würde), stehe ich dir gerne mit rat und tat zur seite 😉

schönen sonntag noch,

sebastian

@Sebastian

Du hast Recht, ich habe mit Mercedes NICHTS am Hut und werde auch nichts damit am Hut haben. Es gibt da zwei Gründe:
- Das Image der Mercedesfahrer
- Die Infos die ich von Kumpels aus dem Studium habe und die in der Zulieferindustrie arbeiten - dazu werde ich mich aber hier nicht äussern.
Ich möchte kein lebloses, emotionsloses Auto fahren, dass in der Komplexität einem Rechenzentrum gleicht.

Ich habe meine Lehre bei einem MB Vertragspartner gemacht. Ich durfte dort deutsche Qualität und den Umgang mit den Kunden im Garantiefall erleben (Kostenbeteiligung). Das erinnert mich an ein anderes Produkt.

Dein als absolut veraltet bezeichnete Modell 95 wäre mein Favorit, bei einem interessanten Diesel (passend zum Gewicht). Nur dumm, dass Ex- & Interieur mir vor dem Facelift besser gefällt.

Zitat:

ich möchte kein lebloses, emotionsloses auto fahren

... dann ist ein vw passat wahrscheinlich doch nicht das richtige autochen für dich ... 😉

Zitat:

nur dumm, dass ex- & interieur mir vor dem facelift besser gefällt

... sag' ich doch!

Zitat:

das erinnert mich an ein anderes produkt

... sind da andere hersteller wirklich besser, was die kulanz nach ablauf der garantie angeht??? wenn ja, welche???

gruß
sebastian

Das andere Produkt ist hier schon öfter diskutiert worden und gezählt worden. Frag den Luxi ansonsten.

Ich kenne Fälle bei Mercedes - damals -, da gab es bei den M102/103 Problemen im Ventiltrieb. Die Härtung der Nockenwellen war ein Problem. Da gab es Motorschäden ab 20tkm. Die Kunden haben es geschluckt, wenn sie keine 100% bezahlt bekamen. Die Fehlerursache war die Nockenwelle, die zu einem kapitalen Motorschaden führte. So ein klassischer Motor hätte locker 2/300tkm gehalten - ohne Probleme.

@ 93tid

mein Vater hat sich vor knapp zwei Jahren einen Passat gekauft (allerdings eine Limo 2.0 FSI). Bis jetzt hatte er keine Probleme mit dem Wagen - die Qualität stimmt - und die Arbeit der Werkstätte auch.
Ich selbst habe mich auch mal für den Passat Kombi interessiert - das Auto hat mich überzeugt, aber das Design war mir einfach zu langweilig...
Und so bin ich zu Saab gestossen. Ist denn ein 9-3 SC keine Alternative für dich? Laderaum hast du fast gleichviel wie im 9-5 SC, Kopffreiheit sogar mehr - und der Diesel soll ja im 9-3er klar harmonischer laufen.

Gruss
Sundsvall

Damals bei SAAB

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Ich kenne Fälle bei Mercedes - damals -, da gab es bei den M102/103 Problemen im Ventiltrieb.

SAAB hatte doch ähnliche Probleme Anfang der Neunziger mit der Haltbarkeit der Zahnräder vom Ventiltrieb/Ausgleichswellen.

Alle Welt liess im Osten fertigen, weil es die Teile fast umsonst gab.

Folgeschäden/-probleme wurden bei SAAB dadurch geschaffen, dass damals viele Opelwerkstätten SAAB dazunahmen, ohne jegliche Ahnung von den originären Modellen.

Da schraubte dann (im übertragenen Sinne) ein Analphabet im Opelkittel am Wagen herum und bekam ihn nicht dicht.

Und dann hiess es wieder: Sch... Karre.

nafob

Moin 93tid,

ich glaube zwischen einem 9-5er und einem Passat liegen Auto-Welten.

Wenn man einfach nur ganz sachlich die beiden Autos miteinander vergleichen würde, wäre der Passat in der Summe seiner Eigenschaften sicher der haushoher Favorit.

Ich müsste nur eine Minute überlegen und mir würden sofort die Vorteile des Passats einfallen:
Nierige Betriebskosten, Wiederverkaufswert, Verarbeitungsqualität / Haptik Innenraum, modernere sparsamere Antriebstechnik, Auswahlmöglichkeiten Sonderausstattung / Zubehör, Werkstattdichte, Service / Ersatzteilversorgung (bei einigen VW-Händlern kannst du dein Auto jetzt sogar Abends zur Inspektion bringen und Morgens wieder abholen. Die haben jetzt eine schraubende Nachtschicht eingeführt) usw, usw.

Und die Vorteile des 9-5er Saabs:
Mhhh.......überleg.......mhhh........

Wäre also ein klarer Punktsieg für den Passat.

Aber nun zum Thema Emotionen. Sicher hat sich VW Mühe gegeben den Passat aufzuwerten. Z.B. die LED-Rücklichter beim Passat Variant, die mich aber irgendwie immer an Weihnachten erinnern. Hat irgendwie Ähnlichkeit mit diesen komischen kitschigen bunten blinkenden runden Fensterschmuck, der scheinbar nie ausstirbt. Und ob man soviel Chromeinfassungen und Ringchen und Nippes im Innenraum braucht, wie bei der Highline-Ausstattung des Passats ist ebenfalls reine Geschmackssache. Für mich bleibt der Passat aber trotz allem ein emotionsloses Vertreterauto. Aus diesem (zugegeben blöden) Grund würde ich mir keinen Passat kaufen.

Würde also der Saab überbleiben. Da ich aber das Facelift des 9-5ers als Designkatastrophe empfinde, kommt dieses Auto für mich auch nicht in Frage.

So, geholfen hat dir das jetzt bei deiner Kaufentscheidung bestimmt auch nicht. Sollte auch garnicht. Geschmäcker sind halt verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


......
Und die Vorteile des 9-5er Saabs:
Mhhh.......überleg.......mhhh........
.

hallo

die sitze sind besser im saab denk ich
aber ob das reicht ....

lg
g

PS:
die möglichkeit einen allrad zu wählen hast vergessen beim passat ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen