VW Passat vs. Saab 95
Wer hat beide schon einmal im Vergleich gefahren/ angeschaut?
Der Passat ist als Diesel wirklich interessant. Selbst die CO2 Werte (156) in g/km sind geringfügig geringer, als bei meinem kleineren 93-I 2.2 TiD!?
Platzangebot in Hülle und Fülle. Ausstattungsoptionen sind genügend vorhanden. Der Gebrauchtmarkt ist interessant. Der VW Konzern hat Strategien und Visionen -> zukunftsfähig.
VW hat ein dichtes und scheinbar gutes Händlernetz. Bisher haben wir mit unserem Zweitwagen (Audi A3) bei verschiedenen VW/Audi Händlern keine Bauchlandung erlebt, im Gegensatz zu meinen wenigen Erfahrungen bei verschiedenen Saab Händlern mit meinem 93-I (SID Programmierung bei World-Class-Partner mit falsch programmierter Standheizung (Benziner, anstatt Diesel), Achswellenreparatur (Getriebeölpanscherei) in Saab Garage, kollabierende Handbremse nach Einstellung bei World-Class-Partner (und das bei der Hauptuntersuchung)).
Welche Gründe kann ich da noch für einen 95 anführen?
56 Antworten
Zitat:
Der Passat ist als Diesel wirklich interessant.
Na ja wem´s gefällt... Ist halt der übliche Einheitsbrei, neuerdings nur mit fettem Chromgrill! Und das auch noch serienmäßig!
Zitat:
Selbst die CO2 Werte (156) in g/km sind geringfügig geringer, als bei meinem kleineren 93-I 2.2 TiD!?
Von welchem BJ. sprichst Du beim Passat? Ich denke aber mal dass der Vergleich ein wenig hinkt. Die Konstruktion Deines 9-3 hat halt auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, wär ja traurig wenn sich da nix getan hätte...
Zitat:
Der VW Konzern hat Strategien und Visionen -> zukunftsfähig.
Na ja ich kenne durchaus Hersteller, die etwas visionärer sind. Aus meiner Sicht zieht die aktuelle VW Modellpallette nicht gerade die Wurst vom Teller. Ist halt alles "allerwelts-Weichspülstyling" das ja nirgends anecken soll.
Zitat:
VW hat ein dichtes und scheinbar gutes Händlernetz.
Das wohl.
Apropos A3. Ich habe da auch selber andere Erfahrungen gemacht (sowohl Werkstatt, als auch das Auto selbst...). Ich würde kinen mehr kaufen...
Noch eine Anmerkung zum Schluss: Für mich konkurrieren die beiden Autos nicht auf einer Höhe. Auch wenn Saab hier jüngst immer wieder verrisen wird: Der 9-5 besetzt eine andere Klasse als der Passat und nur im 9-5 ist eines Serie was es beim Passat nicht zu kaufen gibt: Stil und Klasse.
So wie ich das verstehe geht es um den Kauf eines Gebracuhtwagens?
Dabei käme einem als Käufer der relativ hohe Wertverlust des Saab in den ersten Jahren wohl zugute. Die Auswahl wäre wohl bei VW größer.
Also ich denke mein Fazit ist klar...
Grüße
Wir führen ja häufiger Vergleichsdiskussionen hier. 😁 Saab muss man fahren wollen (und eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen). Ansonsten ist ein Oktavia, Passat oder was auch immer, sicher die rational sinnvollere Entscheidung. Ich persönlich mag es aber, wenn ich beim Kunden nicht den Eindruck eines Vertreters bei meiner Ankunft hinterlasse und mich mit der Markenwahl aus der MB/BMW/Audi heraushalten kannn 😁
Aber Achtung: Auch VW hat große Probleme mit der Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Ich kann das Geschichten aus meinem Umfeld erzählen...
...die Fahrer wären froh, (m)einen Saab gehabt zu haben.
Ich meine damit, man muss mit jedem Auto auch ein bisschen Glück haben.
@audax
Schau dir mal die CO2 Werte des kleineren 93sk an oder des 95sk - jeweils als 1.9 tid. Da hat sich nämlich mal gar nichts getan. VW scheint die guten Verbrauchswerte, damit auch CO2 Werte, durch einen Vorteil in der Aerodynamik zu erreichen. Die Werte des 95sk erreiche ich auch sehr gut mit dem hohen VW Touran. Der Diesel kommt mit mittlerweile bei Saab lieblos integriert vor. Aber die Diskussion hatten wir schon einmal und da möchte ich jetzt nicht anknüpfen.
Ich spreche von aktuellen Modelljahren. Ich meine da konkret den 2.0 TDI.
VW hatte speziell mit dem Golf 4 kein glückliches Händchen. Die Probleme sehe ich bei der Schwägerin. Den Wagen hätte ich schon dreimal abgestossen (Zahnriemen & Rolle verschlissen (40.000 km), Zentralverriegelung schon diverse Male defekt, Vorderachse diverse Buchsen ausgetauscht,...).
Bei unserem A3 habe ich bisher nur die hinteren Stossdämpfer getauscht, defekte Birnen gewechselt, Bremsen (hoher Verschleiss, aber bissig), Inpektionen und das war es.
@stelo
Ich brauche einen Wagen um Strecke zu fahren. Möglichst min. 800 - 1000 km ohne Tankstopp bei flotter Fahrt. Ich möchte keine Rückschritte machen. Mit einem "Euro"-Tank mit 5x Litern können sich andere herumärgern. Ich brauche Platz für demnächst zwei Kinder und eine Menge Platz im Kofferraum. Bei mir ist ein Auto Gebrauchsgegenstand. Es muss einfach laufen. Ich habe kein Bock mehr auf Fahrwerksmodifikationen, damit der Elch nicht jeder Spurrille nachläuft. Ich möchte mir auch keine Gedanken mehr über steife Seitenflanken bei Reifen machen wegen demselben Problem.
Ich bin auch kein Consultant und muss mich auch mit dem Wagen nicht profilieren (kein Seitenhieb und nicht böse gemeint!). Ich fahre die ganze Woche mit dem ÖV und am Wochende wird der Wagen mal hin und wieder gebraucht. Bei mir kommen im Jahr so trotzdem gute 20.000 - 25.000 km zusammen. Ein Langstreckencruiser/ Roadrunner eben.
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
@audax
Schau dir mal die CO2 Werte des kleineren 93sk an oder des 95sk - jeweils als 1.9 tid. Da hat sich nämlich mal gar nichts getan. VW scheint die guten Verbrauchswerte, damit auch CO2 Werte, durch einen Vorteil in der Aerodynamik zu erreichen. .........ÖV und am Wochende wird der Wagen mal hin und wieder gebraucht. Bei mir kommen im Jahr so trotzdem gute 20.000 - 25.000 km zusammen. Ein Langstreckencruiser/ Roadrunner eben.
Gruss
Oliver
Hallo Oliver,
in der aktuellen C02-Liste der DAT steht der 9-3 SC / 1.9 TiD; 88 KW mit 149 mmg drin. Ist doch nicht schlecht.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
@stelo
Ich brauche einen Wagen um Strecke zu fahren. Möglichst min. 800 - 1000 km ohne Tankstopp bei flotter Fahrt. Ich möchte keine Rückschritte machen. Mit einem "Euro"-Tank mit 5x Litern können sich andere herumärgern. Ich brauche Platz für demnächst zwei Kinder und eine Menge Platz im Kofferraum. Bei mir ist ein Auto Gebrauchsgegenstand. Es muss einfach laufen. Ich habe kein Bock mehr auf Fahrwerksmodifikationen, damit der Elch nicht jeder Spurrille nachläuft. Ich möchte mir auch keine Gedanken mehr über steife Seitenflanken bei Reifen machen wegen demselben Problem.
Ich bin auch kein Consultant und muss mich auch mit dem Wagen nicht profilieren (kein Seitenhieb und nicht böse gemeint!). Ich fahre die ganze Woche mit dem ÖV und am Wochende wird der Wagen mal hin und wieder gebraucht. Bei mir kommen im Jahr so trotzdem gute 20.000 - 25.000 km zusammen. Ein Langstreckencruiser/ Roadrunner eben.Gruss
Oliver
Na, dann ist die Entscheidung doch getroffen: Es wird kein Saab sein.
also als limosine mit 8v fährt sich der diesel ausgezeichnet! (9-3ss)man fühlt sich erst ueber 140kmh mit gepäck "langsam"... aber zum reisen, kurzem überholen oder stadtverkehr mit wenig verrbauch optimal. auf der landstraße sehe ich keine probleme. bei dem leergewicht ... *g*
und es gibt noch den hirsch für den notfall...
hallo
die langstrecke und nur das wochenende wären ja eher wieder in richtung saab geganagen
wenn ich aber voraussetze dass du einen (fast) neuwagen im auge hast, dann stellt sich die frage: warum eigentlich saab
was da alles weggespart wurde in den letzten jahren an ausstattung das ist schon gewaltig
wenn ich einen opel bekomme der wie ein opel aussieht und wie ein opel fährt, dann will ich auch nur wie für einen opel zahlen ...
beim akuf, bei der wartung, beim wertverlust
da sieht die einschätzung schlecht aus für saab
ich denke der passat (insbesondere in der highline ausstattung) kommt da erheblich "wertiger" daher als der wesentlich teurere saab
und - um ehrlich zu sein - mit dem "ich fahr was besonderes" tick, komm ich schon seit jeher nicht zurecht:
würde ich draufkommen dass es mich tatsächlich kümmert was andere von mir denken dann würde ich hoffentlich noch so realistisch sein dass ich umgehend professionelle hilfe in anspruch nehmen würde ...
;-(
lg
g
@ Nonni
Der Wagen sieht meist Autobahn. Ein 93ss kommt schon gar nicht in Frage, auch nicht wirklich ein 93sk. Der 93 Sport hat einfach im Fond zu wenig Platz und ist zudem schwerer als mein 93-I. Und hier sind die 125 PS die unterste Linie. Aktuell muss ich mich, ausser bei der Endgeschwindigkeit, nicht vor einem 2.0 TDI (der mit den zwei dicken, gebogenen Auspuffendrohren) verstecken. Da brauche ich nicht mit dem 8V ankommen.
@dudo
Du als leidgeplagter "können sie mir beim Service noch gerade schnell die Zylinderkopfdichtung mittauschen" 95 Fahrer sprichst mir aus der Seele.
Ein 95 wäre schön, vor allem mit dem alten Interieur und Cockpit. Aber es gibt einfach "für den 95" keinen mich ansprechenden Diesel (oder dessen Implementierung) im Angebot. Ich war sogar schon so weit zu sagen, OK ich nehme einen Benziner und rüste ihn auf LPG/CNG um. Von Modelljahr zu Modelljahr war immer mehr Geiz ist geil angesagt - das stimmt leider. Wobei der 95 wesentlich wertiger als ein 93-I ist. Da liegen Welten dazwischen. Allein die Vector/Aero Sitze.
Ich werde nicht jetzt oder morgen kaufen. Ich möchte aber nicht im falschen Moment ohne Grundlage für einen Entscheid dastehen. Ich habe noch keinen Passat oder Touran zur Probe gefahren. Die Kommentare auf MT in den VW Foren sind aber auch nicht ganz ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
und - um ehrlich zu sein - mit dem "ich fahr was besonderes" tick, komm ich schon seit jeher nicht zurecht:
würde ich draufkommen dass es mich tatsächlich kümmert was andere von mir denken dann würde ich hoffentlich noch so realistisch sein dass ich umgehend professionelle hilfe in anspruch nehmen würde ...
;-(lg
g
Na, es geht ja auch um Geschmack und Spaß (wenn die Karre hält). Vielleicht bräuchte da mal der ein oder andere Lebenshilfe? 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Na, es geht ja auch um Geschmack und Spaß (wenn die Karre hält). Vielleicht bräuchte da mal der ein oder andere Lebenshilfe? 😁
hallo
seh ich auch so
nur wie genau wäre "geschmack" zu bewerten?
ich gehe davon aus du kennst die aktuellen saab 9-5 modelle MY 2007
was genau wäre daran so geschmackvoll
auch im vergleich zu einem highline-passat?
ich wollte kürzlich meinen in die jahre gekommenen 9_5 gegen einen neuwagen tauschen
da kommen dir die tränen wenn du aus einem MY 2001 in einen MY2007 einsteigst
hab das bleiben gelassen und dafür meiner holden ein 9_3 cabrio aus 2002 gekauft, da sind ja noch mehr "geschmackliche" extras drinnen als in den kaputtgesparten MY 2007 9_5ern wenn du mich fragst ...
was ich dann in einem jahr machen, keine ahnung, über die 200t km hürde treibe ich meinen My 2001 9_5 eher nicht
mal sehen
lg
g
PS:
ist halt immer die frage wie man(n) das thema "spass" lebensabschnittsaffin gerade bewertet.
vor zehn jahrenm war mich "spass" eine möglichst hohe querbeschleunigung vereint mit möglichst starkem turo bumms beim gasgeben. die antwort war damals für mich ein audi RSR2 mit ein bisserl adaptierungen dran
mit dingen wie "innengeräusch", "qualitätsanmutung der innenraum materialien""abrollkomfort", "sitzqualität" hättest du damals bei mir einen lachanfall provoziert
heute sind es genau diese dinge die für mich den "spass" ausmachen. daher ist der MY 2001 9_5er für mich akzeptabel (und die exorbitanten wartungskosten und den überdurchschnittlichen wertverlust rechne ich mit den geringen anschaffungskosten gegen)
lg
g
Ein aktueller 9-5 in silber, damit die doofen Chrombrillen nicht so auffallen, ist für mich immer noch hübscher als jeder Passat.
Du bist bei Deiner Argumentation immer sofort bei dem Sinn und der Vergleichbarkeit. Dann kommt rational nur der Passat in Frage, dass sehe ich auch so. Oder z.B. ein Oktavia...
Akzeptier doch aber mal, dass meinereiner nicht ums verrecken einen Passat haben wollte 😁 (Ich hab nicht gesagt, dass es ein Saab sein muß!)
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...Akzeptier doch aber mal, dass meinereiner nicht ums verrecken einen Passat haben wollte 😁 ....
hallo
das ist dir ja eh unbenommen
aber sieh dir doch mal das eröffnungs posting an
das war das eigentliche thema...
;-)
lg
g