VW Passat vs. Saab 95
Wer hat beide schon einmal im Vergleich gefahren/ angeschaut?
Der Passat ist als Diesel wirklich interessant. Selbst die CO2 Werte (156) in g/km sind geringfügig geringer, als bei meinem kleineren 93-I 2.2 TiD!?
Platzangebot in Hülle und Fülle. Ausstattungsoptionen sind genügend vorhanden. Der Gebrauchtmarkt ist interessant. Der VW Konzern hat Strategien und Visionen -> zukunftsfähig.
VW hat ein dichtes und scheinbar gutes Händlernetz. Bisher haben wir mit unserem Zweitwagen (Audi A3) bei verschiedenen VW/Audi Händlern keine Bauchlandung erlebt, im Gegensatz zu meinen wenigen Erfahrungen bei verschiedenen Saab Händlern mit meinem 93-I (SID Programmierung bei World-Class-Partner mit falsch programmierter Standheizung (Benziner, anstatt Diesel), Achswellenreparatur (Getriebeölpanscherei) in Saab Garage, kollabierende Handbremse nach Einstellung bei World-Class-Partner (und das bei der Hauptuntersuchung)).
Welche Gründe kann ich da noch für einen 95 anführen?
56 Antworten
kauf Dir einen Subaru Legacy - mit Gas ab Werk ( bis 30.6.2007 übrigens kostenlos im Rahmen einer Sonderaktion).
Subaru verschont Dich mit den typischen "Qualitätsproblemen" des VW-Konzerns und den Allrad gibt es als Sahnehaube oben drauf.
Machen wir uns nichts vor-der VW-Konzern liefert Kernschrott zu hoffnungslos überteuerten Preisen.
Die Automobillandschaft-wie wir sie kennen-befindet sich in den letzten Zügen-da hilft auch die Dieseltechnologie nicht mehr weiter.
Zitat:
Original geschrieben von wiefelspütz
...
Machen wir uns nichts vor-der VW-Konzern liefert Kernschrott zu hoffnungslos überteuerten Preisen.
...
hallo
das würde ich so nicht unterschreiben
VW macht mittelmässiges design mit mittelmässiger technik zu mittelmässigen preisen
und wird - aus mir unerfindlichen gründen - von überdurchschnittlich vielen personen gekauft
und - genauso wie andere markenanbieter - haben sie mit der standfestigkeit ihrer dieseltechnologie einige male ins braune gegriffen
lg
g
Noch habe ich nicht mit den Europäern (oder sich als solche ausgeben) gebrochen - um mit den Asiaten paktieren zu müssen. 🙁
Subaru ist ohne Frage in der Qualität gut. Das zeigen Fahrzeuge im Kollegenkreis. Ich kann aber leider keinen Diesel in der Preisliste finden. Dafür aber sehr gute Boxermotore (Benziner). Vergiss das Thema LPG/CNG in der Schweiz. Was hilft es, wenn ich im Nachbarort CNG habe, aber in Deutschland meist nur LPG bekomme?
Hallo 93tid
Der Passat hat einen CO2-Ausstoss von 156 g/100 km ohne Partikelfilter, mit dem (Aufpreispflichtigen) Partikelfilter hat der Passat 162 g... Immer noch deutlich weniger als der 9-5 (Partikelfilter serienmässig?), aber dass der Diesel im 9-5 nicht wirklich das gelbe vom Ei ist wissen wir. Der gleiche Motor im 9-3 kommt auf 159 g mit serienmässigem Partikelfilter (kann das am Getriebe liegen?)... Abgesehen davon stellt glaube ich VW demnächst auch von Pumpe-Düse auf Common-Rail um, angeblich wegen den Abgaswerten...
Ansonsten fairer Vergleich mit korrekten Aussagen, allerdings sollte man nicht vergessen dass der 9-5 langsam aber sicher ein Dinosaurier ist...
Grüsse
Cyberax
Ähnliche Themen
Muß auch meinen Senf dazugeben.
@ dudo
VW hat alles, aber keine mittelmäßigen Preise. Jedenfalls nicht in Deutschland.
@ cyberax
Habe auch gehört, daß VW Pumpe/Düse einstellt mit erheblichen personellen Konsequenzen für den Lieferanten. Möglicherweise aber wegen der höheren Kosten gegenüber Common Rail. Konnte meine Quelle eben nicht mehr kontakten.
@ oliver
-> Die Gasaktion bei Subaru bezieht sich auf LPG, nicht CNG. Zur kompletten Kundenverwirrung nennen die das auch noch Hybridantrieb. Mein alter Herr schwört auf die Dinger, aktuell Outback 3.0 H6, ohne Gas. Gerade der Allradantrieb müsste einen Schweizer doch reizen...
-> Im November bin ich geschäftlich aus dem Weserbergland nach München gefahren (ca.600km Entfernung), mit einem Passat Variant 110KW Diesel. Ab 180 km/h kam die Kiste ganz schön ins Schlingern. Verbrauch: 8,1l auf 100km. Auf dem Rückweg hatte ich einen Opel Vectra Kombi, auch einen 110KW Diesel. Der Opel lag wesenlich besser auf der Straße und hat meines Erachtens noch mehr Platz als der Passat. Verbrauch bei gleicher Fahrweise wie auf dem Hinweg: 7,5l / 100km. Beides waren jeweils Mietwagen mit wenigen 1000 km auf der Uhr.
Für mich wäre der Vectra die bessere Wahl, auch wenn der Passat vom Innenraum her hochwertiger anmutet.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von JB aus R
@ dudo
VW hat alles, aber keine mittelmäßigen Preise. Jedenfalls nicht in Deutschland.
hallo jörg
bei den preisen ist das immer so eine sache des blickwinkels
meinst du die preise bei VW sind hoch oder niedrig?
*ernstmein*
lg
g
Die Preise von VW in der Schweiz bei den Neuwagen finde ich persönlich sehr hoch, der Name Volkswagen ist wirklich nur noch ein Name und keine Tatsache...
Ich halte die VW-Preise in Deutschland für unangemessen hoch, auch deswegen, weil die deutschen Käufer die Preise für Länder mit hohen Steuersätzen (z.B. Dänemark) subventionieren.
Die Löhne der VW-Werker sind allerdings auch nicht ganz ohne. Wolfgang Bernhard hätte den Laden in die richtige Richtung bringen können, neulich habe ich mit Wonne einen Bericht über seinen ersten Auftritt auf einer Betriebsversammlung gelesen. Aber da hatte ja jemand was dagegen.
Gruß Jörg
hallo
ich weiss net
tendenziell kosten die dinger viel, das stimmt
nur wenn man(n) sich die volumensmodelle marke einheitsbrei ansieht die von den flottenverantwortlichen, leasingfirmen, leihwagenfirmen etc geordert werden dann relativiert sich das dann wieder ein bisserl
bei den business modellen ist ja doch einiges an extras drinnen
wenn es wirklich so teuer und so mies ist:
warum kaufen das die leute?
und warum reiten vor allem die gebrauchtwagen nach wie vor auf einem so hohen niveau?
man kann den markt mit viel (marketing-)kohle und mit polit-einfluss verfälschen, aber man kann ihn nicht dauerhaft umdrehen
so schlecht unde so teuer können die kisten nicht sein
sonst wären sie nicht so weit oben in der zulassungsstatistik (und komm mir da bloss jetzt nicht wer mit tageszulassungen bitte, die haben alle...)
lg
g
Gebraucht würde ich mir sowieso keinen Passat oder Audi TDI kaufen, das Risiko dass es eine Vertreter-Kiste war die in jeder Lebenslage, egal wie warm oder kalt einfach getreten wurde wäre mir viel zu hoch...
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
hallo
i
so schlecht unde so teuer können die kisten nicht sein
sonst wären sie nicht so weit oben in der zulassungsstatistik (und komm mir da bloss jetzt nicht wer mit tageszulassungen bitte, die haben alle...)lg
g
Die große Frage ist-kauft der Privatkunde, oder sind es Firmenkunden. Beim Passat und 3er BMW liegt der Firmenkundenanteil bei 67%. (Zahlen 2006)
Die Zulassungsstatistik sagt hier nur sehr bedingt etwas aus.
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
aber sieh dir doch mal das eröffnungs posting an
das war das eigentliche thema...
;-)lg
g
ähh? Ich finde, das war genau das Thema...
Meine Alternative
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Hi Stelo.
Du hast es momentan auf den Punkt gebracht.
Mir gings wie Dir. Ich brauchte Ersatz. Ich wollte keinen 3.0 TiD mehr. Der 9-3 Kombi ist für mein Geschäft zu klein und der 9-5 mit 1.9 TiD kam überhaupt nicht in Frage.
In der engeren Wahl hatte ich dann A4, Passat, Avensis (jeweils als Kombi) und Corolla Verso. Alle mit mind. 2 Liter Hubraum ab 140 PS.
Dann traf ich einen Freund mit seinem futschneuen Octavia RS TDI als Kombi. Und der hat alle anderen ausgestochen (hätt ich ohne dieses zufällige Treffen NIE nach geguckt - weils ja "nur" ein Skoda ist. Von wegen!!!)
Gruß von moose
@JB aus R
Hier in der Schwiz überwiegt CNG. LPG ist in der klaren Minderheit. LPG bringt mir hier nichts. Solange europaweit verschiedene Akzente bei Gas vorangetrieben werden, halte ich mich hier lieber vornehm zurück.
Erneuerbare Energie/Treibstoffe finde ich gut. Deshalb habe ich auch ein Auge auf Ethanol (e85/e100). Der Nachteil ist hier der Mehrverbrauch und damit eine deutlich geringere Reichweite. Da der Trend zu kompakteren Tanks geht, heisst das alle paar 100 km von der Pist und ab zur Tanke.
Diesel, Raps-Öl, Biodiesel hat auch seinen Markt. Wahrscheinlich ist der Einstieg in die EURO5/6 Norm mit einigen Problemen verbunden, aber Dieselmotore erfüllen am meisten meine Anforderungen. GM könnte hier mit dem VM Motori 630 eine Pathfinderrolle mit Cadillac bestreiten.
Wie gesagt, ein Blick ins VW Forum zeigt einige Probleme - oder weniger leidensfähige Fahrer 😉
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
@JB aus R
Wie gesagt, ein Blick ins VW Forum zeigt einige Probleme - oder weniger leidensfähige Fahrer 😉
Die geringe Leidensfähigkeit wirds sein. Der Käfer lief und lief und lief, und bis vor einigen Jahren war VW eben best in class. Ich will jetzt nicht behaupten, daß VW drastisch schlechter geworden ist. Die anderen sind nur plötzlich auf Augenhöhe.
Abgasverhalten und Geräusch wars, was VW zu der Abkehr von Pumpe/Düse bewogen hat. Und wohl das Alleinstellungsmerkmal.
Gruß
Jörg