VW Passat "Premium"---WO bitte ????

VW Passat B6/3C

Ich frage mich je länger je mehr was VW als Premium-Segment versteht. Mein Passat Variant Hightline 2.0 TDI DPF DSG sicherlich nicht.
Nach nun 62000km fahre ich auf brüchigem Leder an den Hightline-Sitzen in einem knarzendem Auto.
Nein seit rund 55000km knart es nicht nur in der B-Säule sondern der ganze Vorderwagen und die Stellmotoren der Klimatronic knattern auch alle 3-4 Minuten. Über die vielen kleinen Mängel will ich mich ja nicht unbedingt beschweren ,obwohl gerade der "verjagte" Lader-Schlauch schon bei meinem V6 TDI schon da war. Und die weggerosteten Radschrauben-Gewinde nach nur einem Jahr wägen mich auch nicht gerade in bester Sicherheit.

Gestern und Heute war das Auto im Service und als ich das Auto zurückbekam teilte man mir mit das Volkswagen für die Stellmotoren noch immer keine Lösung hätten. Früher hätten sie das Klimaanlage-Modul getauscht -das will VW aber anscheinend nicht mehr machen. Sie lassen lieber die Käufer noch etwas warten. Ja das knarzen im Vorderwagen hätten Sie auch gehört--leider war der Werkstattchef nicht da-- aber sie werden es abklären, was wohl heisst das ich noch ein zigtausend Kilometer damit leben soll es sei ja nicht so schlimm !!!

Vielleicht kann ich ja meinen Geschäftswagen wieder abgeben mit den Fehlern. Ich habe mir heute aber vor meiner Frau geschworen Privat weder ein Audi,VW, Skoda noch einen Seat zu kaufen. Ich fahre Privat seit 20 Jahren BMW und Mercedes ( nicht das diese Autos fehlerfrei sind) aber ich wurde niemals solange hingehalten mit einem Problem. Selbst Citroen (auch Firmenwagen) hat sich immer mehr bemüht die Fehler in Ordnung zu bringen.
Es genügt aus meiner Sicht nicht ein schönes Auto zu bauen, der Hersteller muss auch in der Lage sein ,dem Kunden bei Fehlern und Mängel in vernünftiger Frist eine Lösung anzubieten und nicht die Kunden ein Jahr warten zu lassen!!

Das ist aus meiner Sicht der feine Unterschied zum "Premium-Segment"

Gruss Oliver

59 Antworten

im november habe ich gefrustet meinen "premium BMW"
525 dtouring ( neuen modell für 63tsd€ )gewandelt und freue mich seit 14 tagen und den ersten 800 km über unseren neuen passat ( ziemlichh komplett für 43tsd€).
in technischen details ist der passat dem bmw eine generation
voraus. das dsg, das premium telefon mit seinen funktionen,
eine klimaanlage die das wort automatik nicht lügen straft,
bi-xenonlicht das nun tatsächlich die kurven ausleuchtet. das
raumangebot ist ab hinterer sitzbank ebenfalls mehr geworden. selbst der 4 zylinder ist drehfreudiger,beschleunigt besser und ist nicht lauter. wer einen bmw mit rft´s gefahren weis was poltern und klappern bedeutet. wir geniessen das
sportfahrwerk des passat´s !
mir ist klar, das auto ist noch neu, einen service hab ich noch nicht in anspruch nehmen müssen und und und. aber als 1. eindruck brauch der passat den direkten vergleich mit dem e61 von bmw nicht zu scheuen, ich weis wirklich nicht wo die 20tsd€ mehr für einen BMW als mehrwert stecken ?
gruß
Willi

Zitat:

Original geschrieben von markf77


Den Verarbeitungsvergleich zwischen X3 und Passat, besteht der Passat locker.

na, ob die meinung mehrheitsfähig ist?

ich habe mich sehr für den passat interessiert. die optik finde ich toll und in den vergleichstest schneidet er ja auch immer gut ab. als weißer sportline stufenheck mit 170 diesel-ps, chicagos und dsg kostet der wagen 34 - 35 tausend euro.

bei der einführung des passats habe ich ihn mir beim händler genau angeschaut und war echt geschockt. das ding sah aus als ob ich ihn zusammengebaut hätte. vor allem die passungen im innenraum waren unter aller sau.

dann viel hier im forum mitgelesen über knacken und brummen, ewige wartezeiten auf den heißersehnten 170er tdi, qualmende/stinkende rpf, leistungsverlust oben- oder untenrum und und und...
zwischendurch hält dann immer wieder jemand die vw-flagge hoch und lobt seinen mängelfreien passat. dabei würde ich dafür keine medaille vergeben sondern mir das eigentlich als normalzustand wünschen.

zwischendurch wurde es dezember und ich brauchte ein neues auto. kinderkrankheiten sollten mittlerweile behoben worden sein, wenngleich der anteil der mecker- und problemthreads im passatforum höher ist als in den anderen foren.
also ab zum größten vw-händler in der umgebung, der hatte 4 passats (tl, 2 cl, hl) da stehen. was soll ich sagen? alle 4 waren katastrophal zusammengebaut. ob dachreling, passungen von türen/hauben oder cockpit mit armaturenbrett. das sah alles aus wie vorserie.

also bin ich einen ganz anderen weg gegangen und habe mir einen mercedes c-klasse kombi gekauft. der hat zwar "nur" 150 diesel-ps und befindet sich im letzten produktionsjahr. aber dafür ist das auto absolut ausgereift und dank auslaufsmodellrabatt gabs neben automatik auch noch navi, schiebedach und xenon dazu. und dieser wagen ist wirklich premium.

ich will niemandem seinen passat schlechtmachen aber nach meiner subjektiven meinung ist bei dem wagen in der entwicklungs- und testphase viel geschludert worden. und der von vw durchaus anvisierte premium-anspruch ist im endeffekt mehr schein als sein (welcher irre hat sich eigentlich diese standard plastik dekorleisten black point und sport point ausgedacht?). das werde ich natürlich nicht auch noch durch den kauf eines solchen modells unterstützen.

dabei hatte ich vorher 5 jahre lang einen golf 4 variant tdi, der prima verarbeitet war, sich gut angefühlt hat und mich nie im stich gelassen hat.

Hallo,

es wird sicher den ein oder anderen geben, der auch mit der Mercedes C-Klasse seine Probleme gehabt hat. Da zweifeln auch schon jede Menge Kunden die früher so sprichwörtliche Qualität von Mercedes an.

Ich bin sowieso der Meinung, dass es absolut ausgereifte Autos gar nicht mehr gibt. Es werden in einem Modell permanent so viele Veränderungen vorgenommen, dass es immer neue Teile gibt die evtl. fehlerhaft oder falsch konstruiert sein können.

Nach einem problemlosen A4 habe ich 2003 einen Audi A6 gekauft. Auch ein Auslaufmodell. Neben dem relativ neuen Multitronik Getriebe hatte ich noch mit Wassereinbruch, abplatzendem Softlack innen, Blinkrelais insg. 6x, Bremsen uvm. meine Probleme. Ich bin eigentlich mit meiner Werkstatt sehr zufrieden und die haben auch alles immer auf Garantie bzw. Kulanz erledigt, aber nervig wars schon. Das hatte ich bei einem Auto, welches schon so lange auf dem Markt ist, nicht erwartet.

Für mich bedeutet Premium aber nicht nur der Preis und die Qualität. Premium ist auch die Möglichkeit sich ein Auto individuell auszustatten.
Da ist VW neben BMW, Mercedes und Audi; und auch seit einiger Zeit Opel, anderen Herstellern voraus.

Im Innenraum, da gebe ich allen Kritikern recht, ist der Passat schlecht verarbeitet und klappert hin und wieder.

Gruß
toli

Leute, Leute. Der Passat ist und bleibt ein Volkswagen, ein Mittelklasseauto. Ein angebauter Spoiler macht noch keinen Sportwagen und Chrom im Kühlergrill noch kein Premiumauto. Er teilt sich seine Einzelteile halt mit Polo und Golf und mit Skoda und Seat.
Ich kann die Leute nicht verstehen die sich 19 Zöller unter den Standard-Streifenwagen schrauben und das rumgehüpfe dann für sportlich halten.
Der Passat ist und bleibt eben ein großvolumiges Mittelklasseauto und für ein Mittelklasseauto erfüllt er seine Aufgaben angemessen.

Ähnliche Themen

@ witimali:eine klimaanlage die das wort automatik nicht lügen straft. ---- warte mal bis die Sonne kurz mal heftig reinscheint, dann bist Du froh das die Sitzheitzung schnell anspricht.

Gruss Oliver

Zitat:

Original geschrieben von TMD


Leute, Leute. Der Passat ist und bleibt ein Volkswagen, ein Mittelklasseauto. Ein angebauter Spoiler macht noch keinen Sportwagen und Chrom im Kühlergrill noch kein Premiumauto. Er teilt sich seine Einzelteile halt mit Polo und Golf und mit Skoda und Seat.
Ich kann die Leute nicht verstehen die sich 19 Zöller unter den Standard-Streifenwagen schrauben und das rumgehüpfe dann für sportlich halten.
Der Passat ist und bleibt eben ein großvolumiges Mittelklasseauto und für ein Mittelklasseauto erfüllt er seine Aufgaben angemessen.

Hallo,

es macht für mich aber einen Unterschied, ob ich die Möglichkeit habe, einen Benziner mit Automatik oder einen Diesel mit Schaltgetriebe auswählen zu können. Oder ob ich die Möglichkeit hab' nahezu alle Motoren mit Automatik oder Schaltgetriebe kombinieren zu können.
Dazu kommt noch die Möglichkeit unter mehreren Dekorleisten wählen zu können. Das und andere Ausstattungsfeatures sucht man bei anderen Herstellern vergeblich. Das ist aber sicher nur ein Teil von Premium. Insgesamt würde ich auch sagen, dass dem Passat noch viel fehlt um Premium zu sein.

@Oskj

ich kann mich eigentlich auch nicht über die Klimaanlage beschweren. Ich hab' die eigentlich immer auf 21°C stehen. Einzig beim Kaltstart im Winter bläst die Automatik zu schnell auf relativ hoher Stufe Luft in den Innenraum obwohl noch keine warme Luft zur Verfügung steht.

Gruß
toli

@ Toli
meine stellt bei Sonneneinstrahlung selbst bei sehr tiefen Aussentemperaturen auf sehr kalt. Ich muss immer nachregeln.
Gruss Oliver

Die starke Kühlung bei Sonneneinstrahlung (auch im Winter) kann ich nur bestätigen. Da war und ist der gute alte 3B besser. Lt. Werkstatt ist das aber so gewollt und Stand der Serie (Ich hatte dazu schon mal einen Thread eingestellt). Ich werde mir im Sommer auch wieder den warmen Pullover ins Auto legen :-)

Gruß
Stefan

Lasst euch doch nicht von Begriffen wie "Premium" verschaukeln!
Das ist keine feste Größe oder gar Norm.

Diese Bezeichnung ist ursprünglich durch die kleine Brauerei Warsteiner in Mode gebracht worden - mit großem Erfolg, wie man heute weiß:

Als eine der ersten deutschen Marken wurde Warsteiner als "Premium"-Marke beworben und mit einer konsequenten Hochpreispolitik erfolgreich als "hochwertiges Produkt" im allgemeinen Verbraucherbewusstsein etabliert. Ebenfalls Pionier war Warsteiner bei der Werbestrategie, weniger das Produkt, als konsequent dessen Image in den Vordergrund zu stellen.
(Quelle: Wikipedia)

Von da an hieß dann jede "Pils-Plörre" "Premium"...und halt auch andere Produkte.

Seit dem geistert dieser Begriff in vielen Köpfen herum. Hieß es nicht bei VW eigentlich "Luxus an den man sich gewöhnt"?

Also hat der Begriff "Premium" nicht die geringste Aussage!

Gruß
skaven

Mir ist das ehrlich gesagt piepschnurzegal, ob Premium, Mittelklasse oder Oberklasse. Für mich ist mein Fahrzeug keine Penisverlängerung! Das Fahrzeug muss mir gefallen und Spass machen! Und der 170iger macht tierisch Spass
2 Nachbarn von mir haben auch einen Passat und sind sehr zufrieden.

Mein Passat hatte bis auf das Muhen keine Probleme und das wurde vom Freundlichen sofort behoben. Auch die hier angesprochenen Verarbeitungs- und Qualitätsmängel kann ich bei meinem Fahrzeug nicht bestätigen. Auch die Spaltmaße sind ok!

Vielleicht liegts daran, dass meiner erst im Aug2006 gebaut wurde?

Wenn ich mit meinem Passat die Probleme hätte, die manche hier schildern, dann wär die Karre schneller weg, als mancher auf 3 zählen kann.
Aber was dann kaufen? Eine Premiummarke?? BMW?? Müsste ich bei meiner Ausstattung natürlich um einiges mehr anlegen und wär aber vor Mängeln auch nicht gefeit!

Nachbars 5er wurde schon 3mal huckepack abgeholt, das ist mir mit dem Passat noch nicht passiert...........

@zebo:
Keine Penisverlängerung-ist doch keine passende Aussage zum Thema. Die einen haben Erwartungen an eine gute Stereoanlage,der nächste freut sich an einer feinen Uhr oder an edlen Weinen- und ich erwarte bei einem Auto für das ich (oder die Firma) viel Geld (und sagt mir nicht das es nicht viel sei )bezahlt hat dass das gekaufte funktioniert.
Oder aktzeptiert Ihr einen Wein für 15-20 Euro mit leichtem Zapfen, oder wenn die Uhr für 400 Euro pro Tag 1 Minute nachgeht (kostet ja schliesslich auch nicht 1000Euro) oder wenn die Lautsprecher einer 800.-Euro Anlage vibrieren (kostet ja nicht 4000Euro wie von Revox)

Ich bin mir sicher das jeder wenn an einem Marken-Produkt das er gekauft hat, Mängel entdeckt, diese auch in einer vernünftigen Zeit repariert werde haben will.

Es geht doch um dieses oder?

Auch ich wurde schon mit meinem BMW abgeschleppt. Ärgerlich, wirklich ärgerlich!! Aber nach 2 Tagen war es repariert und ich hatte wieder Freude am Auto. Wenn ich aber seit einem Jahr jeden Tag das "knarzen und tacken" hören muss habe ,zumindest ich ,keine Freude mehr.

Gruss Oliver

PS: Die Karre schnell verkaufen-bei einem Firmenwagen nicht immer sehr einfach möglich und zweitens wäre der Wertverlust immens.
Und Privat ist es für mich kein Thema mehr.Ich habe immer gesagt "mein BMW(oder auch Mercedes) hat zwar nicht alles drin, aber was er hat das funktioniert auch. Und soviel mehr hat ein Passat auch nicht als ein BMW.

@TMD
Wenn dein Motor SOOO Mittelmäßig ist ... dann nimm doch einen anderen!!! Nimm Meinem 🙂 🙂 🙂
Abgesehen davon hat eigentlich hier schonmal irgendjem. im x5 gesessen- da reden wir nicht von 40-50TSD sondern von 70-80TSD Euro (bei 6 oder sogar 8Zylindern.
UND NIEMAND SOLL WAS VON MITTELMÄ?IGEM MOTOR ERZÄHLEN ; WENN ER EINEN 105PS im Schlachtschiff hat!
Auch im X5 wird sehr billig wirkendes Plastik verbaut (wird ausgetauscht gegen "besseres" Plastik nix von wegen Edelholz und so.)
VW versucht einfach nur sehr günstig zu arbeiten. (zu günstig wahrscheinlich) - meiner Meinung nach liefert Audi dieselbe größe (a6, ähliche Maschine ) für 10-15Tsd Euro mehr.
Im Gegenzug ist dann die Verarbeitung sicher besser.
PREMIUM im klassischen würde ich Audi zugestehen (auch im a3) VW hohe Qualität ???? bei fast zu günstigen Preis!
Premium (hhhmmmm?)

Ich glaube die deutschen Hersteller wollen beim Anspruch und auch bei der Umsetzung ihrer Fahrzeugkonzepte noch oben wegziehen, weil unten bald die Chinesen oder andere Billiganbieter wie Renault/Dacia nachrücken werden.

Was mich aber auch ärgert ist die durchsichtige Verkaufpolitik von VW mit den Sonderausstattungen. Da werden vernüftige Dekorpanele erst bei Highline oder als Sonderausstattung angeboten. Die üblichen Fliegenkacke-Panele können sie sich sonst wo hinstecken. Will man was anderes, müssen dann noch weitere Ausstattungsvarianten dazugenommen werden.

Zum VW-Neuwagenpreis kann man auch einen vergleichbaren Ausländer mit Vollausstattung kaufen. Da stimmt dann alles und mit gesundem Menschenverstand begreift man das auch als stimmig. Aber bei uns: Denen bauen wir mal ne Lusche ein und wenn er was vernüftiges haben will, ziehen wir ihn übern Tisch - beim Preis. Da ist der Ärger vorprogrammiert, der mir sagt: möglichst nicht wieder deutscher Hersteller, obwohl das meiste schon im Ausland produziert, aber zu Deutschpreisen verkauft wird. Man bekommt den Eindruck, der Kunde wird für Blöd verkauft.

Mein erster Versuch mit dem Passat war leider auch nicht von langer Dauer, nach 4 Wochen ging er wieder zurück.

Der neue ist um Welten besser...Spaltmasse, Qualität und Verarbeitung, sowie Preis-Leistung sind (bei meinem) perfekt. Vieles ist auch eine "Glaubensfrage". Jeder favorisiert eben eine andere Marke bzw ein anderes Modell.

Ich habe für meinen Passat knapp 57k bezahlt. Da sind die Erwartungen recht hoch. Bei MB und BMW bekommt man wesentlich weniger Fahrzeug für das Geld. Die E-Klasse habe ich mir über 1 Woche angetan, zum Vergleich. Bin froh, das ich mich richtig entschieden habe....

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob

Ich habe für meinen Passat knapp 57k bezahlt.

😰 Na da hast Du aber wohl in der Aufpreisliste angekreuzt, was Du nicht möchtest. War wohl übersichtlicher. 😁

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen