VW-Land ist abgebrannt = Golf-Klasse wird zur Astra-Klasse !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Werte Brettgemeinde,

habe mir heute die aktuelle "auto motor und sport" gekauft. Direkt auf Seite "1" findet sich der folgende Bericht wieder (habe mir die Mühe gemacht und ihn für euch eingetippt):

Astra-Klasse

Bernd Ostmann über die Probleme bei Volkswagen und den Verlust des Führungsanspruchs durch den Golf.

Volkswagen macht Schlagzeilen. "VW-Land ist abgebrannt", titelt "Die Welt". Und das "Handelsblatt" formuliert: "Kurz vor dem Abgrund die Notbremse gezogen."

Das Kosten-Niveau liegt deutlich über dem der Branchenbesten. Stagnierende Absätze, anhaltende Dollarschwäche und der zermürbende Preiskampf hinterlassen ihre Spuren. Der Nettogewinn wurde mehr als halbiert. Und die Misere ist längst nicht vorbei. Konzernchef Bernd Pischetsrieder erwartet "ein miserables erstes Quartal".

Deshalb hat er seinem Konzern ein eisernes Kostenkorsett umgeschnürt. Vier Milliarden Euro will er in den nächsten zwei Jahren einsparen. 5000 Stellen sollen weltweit wegfallen. Trotz der Überkapazität von 20 Prozent wird es aber keine Werksschließungen geben. Sechs dieser Werke, und dies sind mit Sicherheit nicht die produktivsten und kostengünstigsten, liegen in Niedersachsen. Aber da kann kein VW-Chef ran, weil der Hauptanteilseigner, eben das Land Niedersachsen, schützend die Hand darüber hält.

Die wichtigste Säule der Volkswagen-Struktur ist der Golf. Zu Beginn der Generation-fünf-Phase lief der Absatz nicht gerade nach Plan. Die Premium-Preisstrategie, dies war ein schmerzhafte Lehre, wird in Zeiten des gnadenlosen Preiskampfes zu einem immer größeren Risiko. Um den Absatz anzukurbeln, wurde die Klimaanlage kostenlos als Incentive nachgeschoben.

"Der Golf ist zwar das wichtigste Modell, er hat aber zu wenig PS, um den ganzen Konzern zu ziehen", erklärte Bernd Pischetsrieder auf der Bilanzpressekonferenz. Diese Aussage hat Symbolcharakter. Der Golf mit 1,6-Liter-FSI-Motor hat keine Chance, sich gegen den neuen Opel Astra durchzusetzen. Laufruhe und Leistungsentfaltung sind nicht die Stärken des Benziners. Der kleine Opel-Vierzylinder hat hier klar die Nase vorn.

Und schlimmer noch. Volkswagen hat dem Golf eigens eine aufwendige Mehrlenkerachse mit auf den Weg gegeben. Opel bleibt beim alten, Platz sparenden Prinzip, hat die alte Plattform eigentlich nur verfeinert. Trotzdem: Der Astra ist weit fahragiler als der moderne Golf.

VW kämpft mit dem Golf. 30 000 Astra soll Opel bereits zum "Frühbucherpreis" abgesetzt haben- lange, bevor das Auto offiziell im Handel ist.

Die Situation wird für Volkswagen dadurch nicht leichter. Natürlich hat der Golf immer noch einen klaren Imagevorsprung gegenüber dem Astra. Natürlich ist der Golf ein gutes Auto - vielleicht ist er etwas weniger fahragil als der Astra. Und vielleicht wird sich das Testurteil mit einem anderen Aggregat, beispielsweise beim Diesel, wieder drehen.

Bernd Pitschetsrieder hat eine Baustelle mehr. Aber zunächst möchte er in den nächsten Monaten den Konzern mit einem wahren Feuerwerk von neuen Modellen in alte Gewinnregionen zurückfahren. Daneben muss er aber auch den Golf weiter verfeinern. Geht man von seinen Genen oder seiner Technik aus, müsste er eigentlich weiterhin der Maßstab der Klasse sein. Wenn man aber nicht schnell reagiert, dann wird die Golf- vielleicht schnell zur Astra-Klasse.

Grüssle Frank

ps: der Opel Astra hat den Auto Motor und Sport-Test gegen den Golf gewonnen, wenn ich morgen Zeit habe, stelle ich ihn ins Forum !!!

39 Antworten

Der Premiumgolf mit Polo Lenkrad !

Lieber Akkin,

... genau DER !!!

Grüssle Frank

Bist du nicht ganz dicht?
Das Pololenkrad sieht doch noch anders aus als vom Golf.
Aber den Akkin sollte man eh vom Forum verbannen.

Gruss
Fabian

Das ist ja auch nur das Standard-Plastiklenkrad...wozu gibt es ein 3-Speichen-Sportlenkrad, das meiner Meinung nach sehr gut aussieht und sich auch genauso anfühlt.

Das mit dem Vorteil des Opel bei der Agilität ist wohl auch nur bei dem 1.6-Liter Motor bzw. IDS+ so.

Mal abwarten, wie sich der Astra denn in 5-6 Monaten verkauft.

Grüße!
Bernie.

Ähnliche Themen

Re: VW-Land ist abgebrannt = Golf-Klasse wird zur Astra-Klasse !!!

Zitat:

Original geschrieben von EVO_24


Werte Brettgemeinde,

habe mir heute die aktuelle "auto motor und sport" gekauft. Direkt auf Seite "1" findet sich der folgende Bericht wieder (habe mir die Mühe gemacht und ihn für euch eingetippt):

Grüssle Frank

ps: der Opel Astra hat den Auto Motor und Sport-Test gegen den Golf gewonnen, wenn ich morgen Zeit habe, stelle ich ihn ins Forum !!!

Mein lieber EVO:

Wenn du schon arbeitest, dann leiste auch bitte ganze Arbeit und tippe den ganzen Beitrag von Ostmann. Aber das geht Dir wahrscheinlich nicht über die Finger positives über den Golf V zu zitieren. Das steht nämlich in der 2 Spalte des Beitrages.
Aber das würde ja deiner Einstellung zur Qualitätsanmutung des Golf widersprechen. Du brauchst das aber nicht nachzuholen, ich habe diesen Textteil hier schon zitiert im Forum um auf die Glaubwürdigkeit der AMS hinzuweisen.
Also, spar dir die Arbeit mit dem Testbericht, Du müsstest negative Aussagen zur Innenraumqualität des Astra schreiben. Das solltest Du dir nicht antun.

Deine einseitige "Berichterstattung" hebt leider nicht die Qualität im Forum und ist auch nicht gerade förderlich für deine Glaubwürdigkeit.🙁

Nicht böse sein EVO, aber diese harte Kritik musste sein.

Gruss
Vadder 🙂

Hatte gestern beruflich ein nettes Telefongespräch mit einem Kundendienstmeister eines großes VW Autohauses hier im Norden.

Hatten auch über den Golf V gesprochen und er will seinen jetzigen Golf IV nicht gegen einen Ver tauschen sondern kauft sich als nächstes Auto einen Toyota, da der mehr Auto fürs Geld, bessere Qualität und zudem noch bezahlbar ist.

Schon sehr bedenklich für VW, wenn sich die Mitarbeiter schon gegen die eigene Marke entscheiden.

PS: In den ca. 30.000 von uns verwalteten Fahrzeugen befindet sich immer noch KEIN einziger Golf V.

Ich muß mir ein neues Auto kaufen. Ich habe einen Golf mit einem 1,9 l Motor, bin in den 9 Jahren um die 170.000 km gefahren, hatte nie eine Panne und bin sehr zufrieden mit der Qualität des Autos.

Ich überlege seit einem Jahr welches Auto ich kaufen soll. Der Golf 5 ist von außen sehr hübsch von innen gefällt er mir nicht, ich will nicht meckern aber selbst der skoda in einer besseren Ausstattung gefällt mir besser.

Und in 2 Monaten kommt der Neue raus. Wenn ich für über 20.000 € ein Auto kaufe möchte es auch top aussehen. Das macht der Golf 5 von innen nicht mehr. Wenn man sich in einen Golf 4 setzt und dann in einen Golf 5 dann bekommt man einen Schreck !

Ich werde mir wahrscheinlich keinen Golf 5 kaufen !

Schade VW, dass du den Kundenwünschen nicht gerecht wirst !

was vw mit den G5 da unter die menschen bringen will für das geld ist schon eine unverschämtheit. bloß gut das die leute nicht mehr jeden mist kaufen. ich sage vw für die zukunft nichts gutes vorraus. naja die haben ja noch ihre luxusmarken lol. wer hoch hinaus will ,wird sehr tief fallen !

Na ja, da ich persönlich keines der beiden Modelle selbst fahre, bin ich da eigentlich recht neutral, was die Beurteilung angeht.
Von den Testberichten mal ganz abgesehen ( wo z.b in Auto Bild wiederum der Golf leicht die Nase vorn hatte), denke ich das sich beide Fahrzeuge was ihre Zweckbestimmung und auch die Motorisierung angeht nicht viel nehmen. Es ist mir gelinde gesagt Wurst, ob der eine oder andere Motor hier ein paar Zentel schneller oder langsamer ist, oder in den Höchstgeschwindigkeiten um den einen oder anderen km/h differieren. Hier ist Sparsamkeit und die Zuverlässigkeit ein weit höheres Kriterium.
Die Form und die Ausstattung, - gut der Opel sieht moderner aus, der Golf hingegen, seiner Tradition verpflichtet eher etwas konservativer (..was aber auch nicht unbedingt schlecht sein muss). Hier geht es mehr um den persönlichen Geschmack des Einzelnen.
Verfrüht halte ich jedoch generell noch die Beurteilungen was die Qualität angeht. Der neue Golf hat inzwischen schon einige Monate auf den Buckel. Seine Schwachstellen sind, von dem was ich bis jetzt gelsen habe, in erster Linie auf Schlampereien im Werk, als auf Konstruktionsfehler zurückzufführen. Der Opel hingegen muss in den nächsten Monaten erst einmal grundsätzlich seine (erhoffte) Qualität unter Beweis stellen. Denn ein Auto, nagelneu im Vorführaum des Händlers sieht immer auf den ersten Blick gut aus (..vorallem dann wenn auch noch bekennender Fan der Marke ist)
Ausserdem; Negative Treads in den Foren sind immer häufiger anzutreffen, als Beiträge die von Menschen geschrieben werden die mit ihrem Fahrzeug zufrieden sind (..oder machmal auch eine etwas höhere Toleranzschwelle gegenüber kleinen Niedlichkeiten ihrer Lieblinge haben)

ich habe meine neuwagenentscheidung schon im november getroffen - trotz langer jahre mit VW kein "GOLFASTRA" und noch keinen tag bereut.

Zitat:

Original geschrieben von Akkin


Wenn man sich in einen Golf 4 setzt und dann in einen Golf 5 dann bekommt man einen Schreck !

Ich werde mir wahrscheinlich keinen Golf 5 kaufen !

Wir kennen langsam deine Einstellung!

Mir gefällt der Ver im Innenraum sogar besser - und das obwohl er ja ANTHRAZIT ist - Schreck lass nach!

Es ist einfach ein Unsinn zu behaupten, dass die Verarbeitungsqualität bzw. die verwendeten Materialen so deutlich schlechter sind als beim Vorgänger - dem ist wirklich nicht so. Der Kunststoff ist lediglich heller und wirkt dadurch auf dich vielleicht weniger hochwertig.
Das hast du ja schon oft genug bemängelt hier im Forum (quasi in jedem deiner Posts).

Wirklich konstruktive Kritik wird man von dir wohl nicht mehr lesen...🙁...traurig, traurig.

Hallo Hml,
das ist mal ein Beitrag der die Sache auf
den Punkt bringt.

Ich selbst bin VW und Audi Fan und kann
deinem Kommentar zu EV`s Beitrag in allen Punkten zustimmen.

In ein oder zwei Jahren wird man sehen welche
Auto die Nase vor hatte.

Und eins kann man vorweg nehmen, jedes Auto
hat ein schier entloses Fehlerpotential und
Fehler werden kommen beim Opel als auch beim
Golf, es ist eben eine Frage der Häufigkeit und hier
bin ich beim Ver zuversichtlich !

Mein Motto: am Ende der Schlacht werden die
Toten gezählt !

Gruß

D.S.

Danke Heinz, zur Abwechslung ein sachlicher Beitrag zum Thema.

@gedi:

Sorry, aber Deine Postings sind einfach lachhaft. Absolut Null Sachlichkeit, nur ungehaltenes Bla, bla, dass will hier keiner hören. Wenn Du was zu melden hast, dann argumentiere bitte einigermaßen nachvollziehbar, danke!

@ Evo:

Mittlerweile sind glaube alle hier über die aktuelle Lage von VW informiert. Natürlich hast Du Recht, der Astra ist ein gut gelungenes Auto, das macht die Sache für VW nicht einfacher. Trotzdem:

Der Golf ist unumstritten ein gutes Auto, auch die Verarbeitung des Interieurs mitinbegriffen. Die Farbe ist nicht mehr schwarz, sondern anthrazit, ansonsten ist es tadellos verarbeitet. Die Regler für Klima und Radio liegen jetzt höher, ein klares Plus gegenüber zum Golf IV, und das ganze Fahrgefühl ist wesentlich besser, sowohl im dynamischen Bereich, als auch im Komfortbereich. Ich bin 4 Jahre lang G4 gefahren, fahre jetzt G5 und weiß wo von ich spreche.

Im Übrigen habe ich keinen Schreck bekommen, als ich mich vom Iv - er in den V - er gesetzt habe. Der V - er sieht wesentlich hochwertiger aus ( 3 Speichen Lederlenkrad, Handbremse in Leder, Schaltknauf in Leder, Titan - Einlagen. Einlagen für Konsole und Türen hatte der alte G4 nur als GTI zu bieten, und dann auch ausschließlich für die Mittelkonsole.

Zugegeben, das 4 Speichenlenkrad ist ein Witz, aber man kann 3 andere bestellen, sogar echtes Wurzelholz!

Auch ich war auf der Astra - Präsentation und habe mir das Fahrzeug genau angeschaut. Die Einlagen sind alles Imitate, es gibt kein Holz, sondern sehr einfach wirkende Imitate. Die Sporteinlagen sind mit Karos pigmentiert, mir gefällt das nicht ( subjektiv!)

Die Mittelkonsole ist aus sehr einfachen, unlackierten, anthrazitfarbenden Kunststoff. Nicht dass die Golfkonsole von herausragender Verarbeitung strotzt, so fühlt sie sich wenigstens viel hochweriger an ( softlackiert)

Ich habe mal im Fond die Leseleuchten eingeschaltet. Der Knopf ist so fest, da habe ich glatt die Dachhimmelverkleidung bis an das blech durchdrücken müssen. Sorry, aber das ist in meinem Golf und im A3 des Bruders nicht der Fall!

Das Handschuhfach des Astras ist reiner Kunststoff, beim Golf und im A3 mit Stoff ausgekleidet, ebenso ist der Kofferraum feiner ausgekleidet.

Auch bei den Sitzbezügen sind Qualitätsunterschiede erkennbar.

Lieber Evo, es sind natürlich nur Kleinigkeiten, aber ich finde genau diese sehr wichtig, das mögen viele andere Leute anders sehen. Natürlich ist auch die unlackierte, untere Heckstoßstange ein klares Manko am Golf, 250 EUR für eine Lackierung müßte man da auf das Preisdelta beider Fahrzeuge fairer Weise aufrechnen. Trotzdem, in meiner Ausstattung liegt der Astra um 840 EUR unter dem Golf, und dann nur mit einer einfachen Klimaanlage. Beim Golf ist die serienmäßige Klima eine halbautomatik, d.h. die temperatur wird im Innenraum konstant gehalten, man muß nur die Lüftung regeln. ( Wieder so eine Kleinigkeit!)

zu dem Test in AMS:

Sei bitte fair und vergleiche mal die Ausstattung beider Fahrzeuge. Der Vergleich ist nicht besser, als bei Autobild.

eine Frage, die Du mir bitte mal direkt beantwortest:

Wie soll ein Wagen mit Komfortfahrwerk ( Serienfahrwerk VW gegen ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und aktiver, elektr. Dämpferkontrolle fahraktiver wirken?

Genau das ist hier der Fall. Golf Comfortline vs. Astra mit IDS plus - Fahrwerk.
Hier muß man als seriöse Fachzeitschrift entweder Golf Sportline vs. Astra IDS plus oder
Golf Comfortline vs. Astra Elegance ohne IDS testen, ansonsten ist das Ergebnis einfach falsch.

Vergleicht man eine MB E - Klasse mit einem BMW M5, so ist auch der M5 wesentlich "agiler".

Das FSI - Triebwerk ist mit Abstand der schlechteste Motor von VW. Ein 1.6 l 16V hätte in diesem VGT vermutlich besser abgeschnitten. Bei den Dieseln hat bekanntlich VW die Nase vorn ( Vgl. AUTO ZEITUNG)

Man sollte vielleicht vorerst am Fazit festhalten, dass sich beide Fahrzeuge auf sehr hohem Niveau befinden ( technisch, innovatorisch, aber beide leider auch preislich). Beide Fahrzeuge bringen Oberklassetechnik mit, das finde ich klasse. Das Design ist komplett unterschiedlich und das ist gut so, Geschmacksache eben.

Mit dieser Aussage "Astra - Klasse" wäre ich allerdings sehr vorsichtig. Auch wenn Du das gern so sehen würdest, ist es für diese Aussage etwas früh. Ich bin mal auf die Zulassungszahlen Ende des Jahres gespannt. Aber das ist natürlich für Dich kein Kriterium, schließlich heißt es ja nicht, dass das absatzstärkste Auto auch das bessere ist. Ich frage mich nur, warum es dann gerade das absatzstärkste Auto ist....., aber egal.

EVO und Co., ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

@ EVO:

Wie kriege ich denn die Fotos klein? (dumme Frage ich weiß, aber hat bisher nicht geklappt)

Schönen Gruß

manjes

@ manjes:

Du erhältst meine volle Zustimmung!

Grüße!
Bernie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen