VW Käfer Sportauspuff

VW Käfer 1500

Hallo

Wie man schon in der Überschrift gelesen hat geht es hier um den Auspuff.
Leider ist mein jetziger Auspuff, welcher gerade eine halbe Saison im Gebrauch ist, jetzt schon an den Endrohren am rosten 🙁 Außerdem berührt der Auspuff das Heckblech an ein zwei Stellen leicht - an diesen Stellen ist das Thermoband ganz zerschnitten und zerfranst.
Der jetzige Auspuff ist ein original Sportauspuff von VW aus Mexico (wusste gar nicht, dass sowas angeboten wurde)
Nun stellt sich mir die Frage welcher Sportauspuff der Beste ist.
Nun noch ein paar Fakten zum Käfer
Bj 67 mit einem leicht modifizierten 50ps Motor
Am Motor sind große Wärmetauscher mit einem Flansch moniert (Endtopf wird an Heizbirnen verschraubt und nicht gesteckt)
Außerdem kommt diesen Sommer noch eine AHK an den Käfer, da ich momentan einen Eriba Puck restauriere deshalb muss der Auspuff noch genügend Platz für die AHK lassen.
Meine erste Überlegung war folgender Auspuff

Ahnendorp Customsport aus Edelstahl mit gleichen Rohrlängen

Gerne könnt ihr auch andere Anlagen vorschlagen. (Nur Edelstahl Anlagen bitte)

Vielen Dank im Voraus

57 Antworten

Die baut etwas flacher unter dem Bug.
Haben SideWinder und ich im RL schon verglichen mit den Bug`s nebeneinander.

Vari

Baut die Streetsport nicht zu viel in das Radhaus wenn man hinten 205er Reifen hat??
Irgendwie tendiere ich momentan immer mehr zur Customsport, da diese gleiche Rohrlängen hat uns sehr kompakt ist. Außerdem passt hier noch eine Ölfilter Ölpumpe hinter die Anlage.
Jetzt bleibt nur noch die Frage ob hier eine AHK passt.

Bei der Customsport passt keine AHK. Hab ich schon durch das Thema.
Zumindest nicht beim 65er Cabrio mit 1600er Motor.
Bei anderen Kombinationen muß man es testen.

Vari

Ich hab ja einen 1500 aus 67 mit dem 1600 Motor
Hier ein Bild des Hecks

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 5. Januar 2018 um 23:00:50 Uhr:


Die baut etwas flacher unter dem Bug.
Haben SideWinder und ich im RL schon verglichen mit den Bug`s nebeneinander.

Vari

Das kann ich bestätigen, die StreetSport von Ahnendorp ist da deutlich „flacher“ als die SuperCompetition von CSP. Konnte man sehr gut sehen, als die Bugs nebeneinander standen.

Ich meine auch das die StreetSport schmalere Schalldämpfer hat, sodass ich mir vorstellen könnte, dass da mehr Luft zum Rad hin ist. Vielleicht fährt die ja hier einer in Kombi mit 205er Rädern und kann dazu was sagen...

Falls die AHK da drunter passt, wäre das vielleicht ne Option für den TE.

Bei den Dämpfern muß man aufpassen.
Als ich die gekauft habe gab es die Edelstahl mit den schlanken von AH selbst hergestellten Töpfen. Die aus Stahl hatte die zugekauften dicken. Wie das heute ist weiß ich nicht,sowas kauft man ja nur einmal. Aber was da unter den Kotis hängt juckt die Bauhöhe ja nicht was das Rohrgeflecht angeht. Im Mittelteil da wo alles identisch ist,da ist ja die AHK dann untergebracht .

Vari

Am besten ich frage mal persönlich bei Ahnendorp nach. Dort müsste die Frage bestimmt schon öfter beantwortet werden.

Be den Schalldämpfern gings dem TE eher darum, das es im Radkasten seitlich dann nicht zu eng mit 205er Rädern wird... 😉

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 6. Januar 2018 um 00:06:06 Uhr:


Am besten ich frage mal persönlich bei Ahnendorp nach. Dort müsste die Frage bestimmt schon öfter beantwortet werden.

Guter Plan...😉

Zitat:

@SideWinder80 schrieb am 6. Januar 2018 um 00:09:38 Uhr:


Be den Schalldämpfern gings dem TE eher darum, das es im Radkasten seitlich dann nicht zu eng mit 205er Rädern wird... 😉

Genau so ist es. Außerdem verstehe ich nicht warum die Anlage so ausladend konzipiert wurde es geht ja auch kompakter.

Weil es bei dem Typ Auspuff um Effizenz in der Abgasabführung geht und nicht um Platz sparen oder möglichst originale Optik.
Man muß sich halt entscheiden was man haben möchte.

Vari

Edit: Meine 205er unter Serienkotis hab genug Platz zu den Dämpfern.

Danke für die Antwort.

@Vari-Mann
Hast du vielleicht ein Bild von unten auf dem man sehen kann wie es mit den Reifen aussieht??

Zitat:

@Ludibug schrieb am 5. Januar 2018 um 22:40:22 Uhr:


Nein, aber mit der Streetsport kann man eine AHK fahren.

Dann zeig mir doch mal eine.

Zitat:

@VW71H schrieb am 6. Januar 2018 um 11:31:52 Uhr:



Zitat:

@Ludibug schrieb am 5. Januar 2018 um 22:40:22 Uhr:


Nein, aber mit der Streetsport kann man eine AHK fahren.

Dann zeig mir doch mal eine.

Da hat Ahnendorp selbst mit Werbung gemacht und damals auch Bilder auf der HP mit AHK gehabt.

Hier ein Auszug von der Produktbeschreibung auf der HP:

Mit Wärmetauscher Ersatzrohren für Motoren bis 160 PS geeignet.

Diese Anlage ist nur ca. 2 cm tiefer als die Motorunterseite und läßt sich sogar mit Anhängerkupplung verwenden (siehe Foto).

Deine Antwort
Ähnliche Themen