VW KÄFER als Anfängerauto
Mich interessiert ob ein Käfer Anfänger tauglich ist ?
Und könntet ihr mir bitter Pro´s und Kontra´s aufzäheln?
Verbrauch bei 50/80/90/100/V-Max?
Und ob lieber 1200 oder 1300 ?
Wie viel solte er mindesn kosten? kann nur maximal 2500€ für eien Käfer ausgeben 🙁
MfG
Andi
53 Antworten
Warum nicht als Anfängerauto? Millionen Deutsche haben das Fahren auf dem Käfer erlernt - ich auch. Was heute gegen einen Käfer spricht ist meiner Ansicht nach, dass die früher billigen Ersatzteile bspw. bei den in der Frühphase vieler Automobilisten erfolgenden Kaltverformungen von Karosserieelementen (siehe angehängtes Bild 😉 ) heute eher teuer geworden sind. Daneben sind heutige Selbstverständlichkeiten wie Airbags, ABS, eine funktionierende Heizung, ein Warmluftgebläse, Klimaanlage oder beheizbare Außenspiegel (ich weiß, alles dekadenter Wohlstandmüll, den kein Aas braucht 😎 ) im Käfer nicht verfügbar. Daneben wirst Du bemerken, dass heute, im Gegensatz zu früher, Werkstätten für diesen 24-Millionenfach gebauten Exoten mittlerweile seltener zu finden sind als für einen Ferrari oder Aston Martin - die heutigen VW-Werkstätten kennen dieses Auto nicht mehr, der letzte Meister, der seinerzeit auf diesem Auto gelernt hat, ist vor Jahren schon in Rente gegangen 🙁. Kurzum: der Käfer ist ein freundliches Auto, unpraktisch, laut, unsicher, aber unheimlich sympathisch. Meiner begleitet mich schon mehr als die Hälfte meines Lebens. Wenn Du also einen Freund willst, der in der Garage wohnt, und kein Auto: Kauf Dir einen Käfer. Wenn Du ein Auto willst: Finger weg!😉
Hey,
also ganze Generationen sind mit dem Käfer groß geworden und haben das Fahren auf ihm gelernt, also wieso nicht.
Ich hab mit 19 meinen Käfer bekommen und fahre seit nur 6 Jahren auch Käfer im Winter. Es macht schon sehr viel Spaß.
Mein 1200er verbaucht so 6-7,5 Liter, mein 1303 mit 1300er und Automatik in etwa 10 Liter und mein 1600i verbaucht rund 8 Liter. Der 1600i wäre wohl für dich die beste Wahl, da eine grüner Feinstaubplakette bekommst. Die 1200er aus den 80er Jahren sind sehr robust, aber viele haben kein Oldtimerkennzeichen und bekommen keine Feinstaubplakette.
Für 2500 Euro musst du mal schauen ob du einen guten 1600i bekommen kannst. Für die 1200er gibt es auch Nachrüstkats, aber die sind wiederum nicht mal so an jeder Ecke.
Bei einem knappen Budget solltest du dir das Auto sehr genau ansehen, damit du nicht noch Folgekosten hast.
Gruß
Toby
Naja ich Habe mich mal erkundigt in sachenvesicherung und steuern für den 1200 Steuern 304€ jährlich verkraftbar wegen der geringen Versicherung knapp 400€ auf 140% . Der Verbrauh ist ok . Ich will ja Kzf-Mechatroniker werden und dann auch ein Selbstreperaturhandbuch
für den Käfer . Ach ja das Vergass ich ja ich frage mich ob dei Vordere Haube Verriegelbar ist . Ich bin ein Fan von oldies und ich brauche für mich auch kein schnik schnal ala abs und co
Na also wenn du viel selbst machen kannst, dann sollte es kein Problem werden.
Gerade für die Käfer der 80er Jahre gibt es so gut wie alles und auch recht günstig. Der 1600i macht vom Motor her ziemlich viel Spaß, aber er ist mangels ausreichender Dämmung verhältnismäßig laut.
Die Haube vorn ist verriegelt, wenn sie komplett geschlossen wurde. Dann musst du sie im Handschuhfach entriegeln. Den Knopf vorn am Haubengriff dient dazu den Sicherungshaken zu entriegeln.
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn du einen Käfer 1600i mit G-Kat und Einspritzung nimmst, der schon auf Euro2 umgeschlüsselt ist, kosten die Steuern nur 117,00 Euro im Jahr
Bei der Versicherung kannst du ja noch was googln...die sollte es günstiger geben.
Der Verbrauch eines 1600i liegt zwischen 7 und 11 litern/100 km.
Gruss 1303City
Alle Käfer mit 1600i ACD Motor
und....
Käfer sind alltagstauglich....ich fahre seit 27 Jahren NUR Käfer....
Uih....11 Liter/100km wie hast du das denn geschafft?
Wenn ich reinen Stadtverkehr hab im Winter, dann hab ich es allerhöchstens mal auf 9,5 Liter/100km gebracht.
In Steuer und Versicherung ist der Käfer als 1600i echt günstig.
Danke für die Tollen Antworten und nun eine komische Frage kann man mit einem Käfer auch Reisen (ca.1080km) fast nur Autobahn.
Ich weiß damahls sind die Leute ja mit dem Käfer gefahren. Aber wie ist es in der Heutigen Zeit ?
Hoffentlich finde ich ein 1600i Käfer für 2500€
Ich finde den Käfer sympatisch.
Klar kannst du damit reisen!
Das ganze ist viel chilliger und entspannter als mit neueren Autos. Bist halt so mit 110km/h unterwegs, wenn dich das nicht stört...auf geht die große Fahrt!
gruß woita
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Klar kannst du damit reisen!
Das ganze ist viel chilliger und entspannter als mit neueren Autos. Bist halt so mit 110km/h unterwegs, wenn dich das nicht stört...auf geht die große Fahrt!gruß woita
mit welchem motor? 1200?1300?1500?1600/i?
und wie währ die Reichweite und Tankinhalt?
der 1600i ist teurer in der anschaffung in der Versicherung nur in der Steuer ist er billiger
ist es vorteilhalt im Käfer ein Drehzahlmsser zuhaben?
Ich hab noch mal geschaut einen 1600i gibtes erst ab 3000€ 🙁 muss halt alles noch mal durch rechnen und mal schaun
Es spricht nichts dagegen, den Käfer im Alltag zu fahren, wenn der Alltag darauf passt.
Bei mir war das viele Jahre lang möglich (Schule, Studium usw).
Heute bin ich einfach zu viel und zu lang unterwegs, als dass die Käfer noch eine Alternative zum "richtigen Alltagsauto" wären.
Bei dem heutigen Verkehr auf der Autobahn wär es mir auch zu gefährlich.
Wenn Du aber überwiegend in der Stadt unterwegs bist: warum nicht im Käfer?
Aber über eins solltest Du Dir im Klaren sein:
Die Zeiten, in denen man Käfer als Einstiegsautos gekauft hat, weil man die Ersatzteile an jeder Straßenecke bekommen hat, sie nix gekostet haben und jede Schrauberbude noch für nen Fuffi den Motor getauscht hat, sind definitiv schon lang vorbei.
Also: Käferfahren aus Leidenschaft, weil Du ein zeitloses, cooles und geschichtsträchtiges Auto willst: Los geht´s. Wenn Du Platz und Werkzeug hast, um selbst zu schrauben: umso besser.
Aber Käferfahren, weil Du möglichst billig und unproblematisch von A nach B kommen willst: Vergiss es und such Dir einen Polo für das Geld.
Hafi
Also in den Urlaub fahren kannst du prinzipiell mit jedem Käfermotor.
Wenn es ein 1200er/34PS ist und ein kurzes Getriebe, dann musst du halt aufpassen, dass du du ihn nicht überhitzt.
Am bequemsten ist da ein 1600er/50PS mit langem Getriebe. Da hast du genug Power und schonst den Motor und das Getriebe.
Aber viel wichtiger als die Motorvariante ist der Zustand des Käfers selbst. Den folgenden Satz hast du wahrscheinlich beim Forum-durchstöbern schon x-mal gelesen, aber trotzdem nochmal! Nimm beim anschauen jmd mit der sich mit Käfern auskennt. Der weiss dann auch wo er hingucken muss. Weiterhin sollte er noch ausreichend TÜV haben, sonst musst du wahrscheinlich nach dem Kauf nochmal Geld reinstecken, damit er überhaupt auf die Strasse kommt.
Drehzahlmesser brauchst du erstmal nicht. Fahr nach Gefühl!
Was nicht schlecht wäre, besonders wegen der bevorstehenden langen Fahrt: Öltemperaturanzeige. Ist aber kein muss.
zur Heizung: Wenn bei der Heizung alles I.O. ist, dann heizt sie auch im Winter.
😕Manche Parolen sind einfach nicht totzukriegen!😕
Die fehlenden Sicherheitsfeatures macht man mit vorausschauender Fahrweise wett.
MfG Flo
Ja das mit den ersatztilen naja sind nicht mehr die billigsten aber es gibt sie ja noch nur bedenken habe ich wenn ich mein Auto H-Zulassen möchte kann ich das auto noch im altag benutzen . Ja ich fahre fast Hauptsächlich in der Stadt außer am Wochen ende wo ich auch mal auf Landstraßen fahren werde und einfach nur den Boxer sound Genieße.
Ich würde mich da nicht so auf einen 1600i versteifen.Sicherlich ist der in der Steuer günstig,aber sonst sehe ich da keinen Vorteil drin.
Solltest Du auf den Geschmack kommen (und das wirst Du früh oder später😉 ) und Veränderungen an deinem Käfer vornehmen wollen,dann ist es von Vorteil einen älteren zu haben.
Vielleicht willst Du später an deinem Motor etwas ändern.Das kannst Du beim 1600i vergessen,da Du den Kat nicht ausgetragen bekommst.Mit einer Tieferlegung gibt es Probleme u.s.w.
Ist nur ein Hinweis,vielleicht möchtest Du ja auch alles original lassen.
Aber solche Dinge sollte man immer abwägen,damit man hinterher nicht viel will und nichts darf.
Ob der Käfer ein gutes Anfängerauto ist....? Kenne kein besseres!!😁