VW KÄFER als Anfängerauto
Mich interessiert ob ein Käfer Anfänger tauglich ist ?
Und könntet ihr mir bitter Pro´s und Kontra´s aufzäheln?
Verbrauch bei 50/80/90/100/V-Max?
Und ob lieber 1200 oder 1300 ?
Wie viel solte er mindesn kosten? kann nur maximal 2500€ für eien Käfer ausgeben 🙁
MfG
Andi
53 Antworten
upps bitte verzeih das ich mit der gewichtsverteilung so falsch lag ich hab immer gedacht das der wagen zu viel gewicht hinten hat...aber oke ich habe mich mit dem käfer noch nicht sehr auseinandergesetzt🙄 !!!!
kann mir den vielleicht noch mal einer sagen wie teuer so ein neuer motor von klaus tuning wäre ??? auf der seite stehen natürlich keine preise...
PS:weißt du ich habe aber auch nicht vor immer hoffen zu müssen das vor einem berg es noch ein stück bergab geht damit ich hoch komme 😁
Mit der Gewichtsverteilung hast Du schon recht. Der Käfer ist hinten deutlich schwerer als vorne. Und wenn er Dir mim "Arsch" weg geht, musst Du schon recht flink dagegensteuern.
So ein Klaus Motor kostet komplett mindestens 10.000,- eher sogar 15.000,- würde ich schätzen.
Zitat:
Original geschrieben von us car neuling
upps bitte verzeih das ich mit der gewichtsverteilung so falsch lag ich hab immer gedacht das der wagen zu viel gewicht hinten hat...aber oke ich habe mich mit dem käfer noch nicht sehr auseinandergesetzt🙄 !!!!
kann mir den vielleicht noch mal einer sagen wie teuer so ein neuer motor von klaus tuning wäre ??? auf der seite stehen natürlich keine preise...PS:weißt du ich habe aber auch nicht vor immer hoffen zu müssen das vor einem berg es noch ein stück bergab geht damit ich hoch komme 😁
Der Käfer ist hinten schwerer als vorne, soweit ist das schon korrekt. Aber diese Geschichten, daß beim Käfer das Heck gerne mal rumkommt, die stammen meistens von Leuten, die zum letzten Mal in den 60ern in einem Käfer gesessen haben. Und Pendelachse ohne Stabi, abgefahrene Diagonalreifen und nasser Blaubasalt als Untergrund könnte in der Tat ein wenig gefährlich werden, wenn man damit nicht umgehen kann.
Bei den moderneren Käfern hat man das Problem aber nicht. Die Schräglenker-Modelle haben ein Fahrwerk wie ein BMW und die Mexicaner sind nicht ganz so perfekt, aber liegen auch ziemlich gut auf der Straße.
Nur bei Fremdmotoren muß man vorsichtig sein. Den Ford V6 würde ich eher nicht empfehlen, der ist so schwer, der bringt die gesamte Fahrwerksabstimmung durcheinander. Dann lieber einen kleinen leichten Wasserboxer von VW oder Subaru.
oke danke jungs (ich hoffe die damenwelt kann mir verzeihen aber ich gehe jetzt einfach mal vom anderen geschlecht aus 🙂 !!!! also bei mir sieht es momentan so aus das ich bald meinen führerschein in den flossen halten werde und ich schon seit kindheitstagen fleißig am überlegen bin was ich den später mal für ein erstes auto habe...da ich eine zeit lang in den staaten gelebt habe und ich wirklich ja man kann schon sagen ein kleiner autofreak (speziell bei den amerikanern 😁) bin, schlägt mein herz doch sehr für die alten big blocks...nun ja ich musste aber in den letzten paar jahren trotzt meines hormonüberschusses (jaja... die pubertät ist schon was schönes 😁) unter den gegebenen umständen in deutschland einfach feststellen das dieser traum doch erstmal ein traum bleiben wird 😉 da ich aber ein fahrzeug mit charakter und geschichte mein eigen nennen will und nicht auf diesen einheitsbrei von heute stehe habe ich mich vor kurzem mal auf die suche nach alternativen gemacht..und siehe da ich bin beim käfer hängen geblieben..!!! ich muss allerdings zugeben dass ich mich mit der materie noch so eigentlich überhaupt nicht auskenne..ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt wenn ich dann mal ganz sicher ein paar fragen haben werde...???
zuerst einmal war ich doch sehr überrascht wie "billig" ein käfer doch im einkauf ist...im vergleich zu na ihr wisst schon 😉 ich habe mich dann auch gleich in ein ganz bestimmtes modell verliebt nämlich dies wo die rückleuchten nicht rund sondern viel mehr leicht eckig sind...kann mir einer sagen wie dieses modell genau heißt ?
ich werde dann jetzt mal bald ein eigenes thema aufmachen (wenn keiner was dagegen hat ? ) wo ich mal dann meine fragen und lageberichte aufchreiben werde...
PS:bitte verzeiht mir mein ununterbrochenes kleinschreiben..das ist halt unsere chatsprache 😁
Ähnliche Themen
Meinst du diese Rückleuchten?
http://www.kaeferblog.com/.../VW-K%C3%A4fer-1302-1972-Weltmeister.jpg
Das wär dann ein 1302.
Günstig ist bei guten Modellen Ansichtssache und zum spaßigen rumfahren brauchst nicht zwingend diese magischen 100PS.
PS: Eine gescheite Rechtschreibung und evtl. mal ein Absatz sind trotzdem unverzichtbar, da die Lesbarkeit einfach besser ist und nicht schon die ersten hilfsbereiten Leser an deinem Text die Lust verlieren 😉
Gruß woita
Zitat:
Original geschrieben von us car neuling
kann mir den vielleicht noch mal einer sagen wie teuer so ein neuer motor von klaus tuning wäre ??? auf der seite stehen natürlich keine preise...
Der 2.0ltr mit 138PS kostet von Klaus 13200,00€ und der 2.4ltr mit 185PS kostet 16620,00€
....
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Meinst du diese Rückleuchten?http://www.kaeferblog.com/.../VW-K%C3%A4fer-1302-1972-Weltmeister.jpg
Das wär dann ein 1302.
Günstig ist bei guten Modellen Ansichtssache und zum spaßigen rumfahren brauchst nicht zwingend diese magischen 100PS.Gruß woita
Nicht nur 1302. Die Bügeleisen-Rückleuchten waren ab Modeljahr 68 Standard (außer beim Sparkäfer, der hatte noch die Ovalen bis in die 70er). Der 1302 übernahzm dann die Bügeleisen ab MJ71 und die großen, runden Elefantenfüße gab's dann für den 1303 ab MJ 73 und alle folgenden Käfer (inkl. dem 1200er aud DE und MEX und den späten 1600i.
Ganz wichtig ist auch , das du mehrere Probefahrten mit dem Auto das du kaufen möchtest machst !! Ruhig auch mal über längere , anspruchsvolle Strecken .
Und fast noch wichtiger ist eine Werstatt in der nähe die sich mit Käfern auskennt und sich auch um deinen zukünftigen krabbler kümmern kann !