VW KÄFER als Anfängerauto
Mich interessiert ob ein Käfer Anfänger tauglich ist ?
Und könntet ihr mir bitter Pro´s und Kontra´s aufzäheln?
Verbrauch bei 50/80/90/100/V-Max?
Und ob lieber 1200 oder 1300 ?
Wie viel solte er mindesn kosten? kann nur maximal 2500€ für eien Käfer ausgeben 🙁
MfG
Andi
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Ich würde mich da nicht so auf einen 1600i versteifen.Sicherlich ist der in der Steuer günstig,aber sonst sehe ich da keinen Vorteil drin.
Solltest Du auf den Geschmack kommen (und das wirst Du früh oder später😉 ) und Veränderungen an deinem Käfer vornehmen wollen,dann ist es von Vorteil einen älteren zu haben.
Vielleicht willst Du später an deinem Motor etwas ändern.Das kannst Du beim 1600i vergessen,da Du den Kat nicht ausgetragen bekommst.Mit einer Tieferlegung gibt es Probleme u.s.w.Ist nur ein Hinweis,vielleicht möchtest Du ja auch alles original lassen.
Aber solche Dinge sollte man immer abwägen,damit man hinterher nicht viel will und nichts darf.Ob der Käfer ein gutes Anfängerauto ist....? Kenne kein besseres!!😁
Erstmal wird er so bleiben wie ich ihn kaufen werde außer vielleicht ein Subwoofer und ein Sportlenkrad, dann wenn genug Geld da ist muss auf jeden fall ein Koni-fahrwek drunter und schön felgen schalen sitze h-gurte , Andre Scheinwerfer mit Angle Eyes und schwarze Rückleuchten
darf ich überhaut mit nem Käfer ohne Kat in die innen Stadt wohne ja in Berlin zu glück in der nicht Umwetzone
Ohne Plakette darfst Du nicht in die Umweltzonen.Dafür brauchst Du dann ein H-Kennzeichen.
Koni-Dämpfer sind ja kein Problem beim 1600i aber eine Verstellbare Vorderachse um die Nase runterzukriegen gibt Probleme bei den "neuen" Käfern da die Scheinwerfer eine Mindesthöhe haben müssen.
Hallo,
ein Käfer ist kein Anfängerauto und auch kein Auto
für alle Tage, egal was Du hier im Netz sonst noch
auf die Ohren bekommst.
Der Käfer eignet sich als Zweit- oder Dritt- Auto, wenn
Du gerne schraubst und darin Deine Befriedigung findest.
Wenn Du von Deinem Fahrschulwagen auf einen Käfer um-
steigst, wirst Du wissen, wovon ich schreibe.
Der Käfer hat keine Ausstattung und bietet überhaupt keine
Sicherheit. Der Bremsweg ist selbst mit Scheibenbremsen vorne
nur unwesentlich kürzer als bei einem vollbeladenen Lkw.
Für 2500 € wirst Du keinen auch nur ansatzweise brauchbaren
Käfer finden. Ein Käfer ist ein Oldtimer mit denkbar schlechter
Substanz. Du bekommst zwar fast alle Ersatzteile, aber die
sind in der Regel von schlechter Qualität.
Ich fahre seit fast 40 Jahren Käfer und habez.Zt. sogar zwei davon.
Ich würde keinen abgeben, aber ich bin auch infiziert.
Gruß Miko
Aber kann man mit der H-zulassung auch im altag fahren und mir ist bewusst das der käfer vor 60jahren gebaut worde und die technik auch nicht mehr de jüngste ist . Aber ich bin ein Oldtimer fan und ohne das schrauben ist mir langweilig ich bin halt so .
Ähnliche Themen
bedenke, dass bei einer H-Zulassung mit einer günstigen Versicherung und mit günstiger Steuer sehr oft Auflagen verbunden sind. So muss man z.B immer ein anderes Auto als Erstfahrzeug (Alltagsfahrzeug) zugelassen haben. Dann muss man bei fast allen Versicherungen zum Fahren älter als 23 oder 25 Jahre alt sein. Und zusätzlich gibt es oft eine Km-Beschränkung im Jahr. Viele Versicherungen wollen auch, dass das H-Fahrzeug in einer verschlossenen Garage steht.
Erfüllt man das nicht, sagt die Versicherung oft ab, oder es wird wieder richtig teuer.
Hallo Andy,
mit der H-Zulassung sind bestimmte Kriterien zu erfüllen.
Je nach Versicherung ist das an best. max. Fahrleistungen
gebunden und der Tüv sagt Dir ob Dein Käfer in einem ent-
sprechenden Zustand für eine H-Abnahme zugelassen ist.
Wenn Du das Glück hast, für 2.500 € einen Käfer zu kaufen,
den Du mit entsprechender Eigenleistung, Teilen und Neu-
lackierung auf einem dem Tüv-Prüfer genehmen Zustand
bringst, dann stimmt Deine Überlegung.
Gruß Miko
Zitat:
Original geschrieben von miko1155
Der Bremsweg ist selbst mit Scheibenbremsen vorne nur unwesentlich kürzer als bei einem vollbeladenen Lkw.
Sorry, aber das ist Quark. Habe ich am Anfang auch immer gedacht, besonders als ich nach den ersten zwei 03S mit Scheiben damals das erste mal Trommelbremsen fuhr.
Aber wenn man die Dinger in ordentlichem Zustand hat, dann bremst der Käfer auch mit Trommeln knackiger als alle doppelt so schweren ABS-defibrillierten Güllepumpen von heute, entsprechende Beinmuskulatur vorausgesetzt. Wenn das bei Dir anders sein sollte, wäre es angebracht, den Fehler zu suchen.
Grüße,
Michael
Sehr teuer......🙄
Zitat:
Original geschrieben von miko1155
...
Der Käfer hat keine Ausstattung und bietet überhaupt keine
Sicherheit. Der Bremsweg ist selbst mit Scheibenbremsen vorne
nur unwesentlich kürzer als bei einem vollbeladenen Lkw.
Für 2500 € wirst Du keinen auch nur ansatzweise brauchbaren
Käfer finden. Ein Käfer ist ein Oldtimer mit denkbar schlechter
Substanz. Du bekommst zwar fast alle Ersatzteile, aber die
sind in der Regel von schlechter Qualität....
Was verstehst du unter Ausstattung, da gabs die Käfer auch mit einigen Zusatzsachen! Kommt eben nur drauf an, auf was man Wert legt und ob man's braucht.
Der Vergleich mit dem LKW ist leider voll daneben. Ein Käfer mit gescheit eingestellten Bremsen bremst normal auch runter wie sonst nix.
Ersatzteile bekommt man auch noch gute, ok, viele Reprosachen sind wie eine Seuche auf dem Markt, aber ausgeschlossen ists nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
Erstmal wird er so bleiben wie ich ihn kaufen werde außer vielleicht ein Subwoofer und ein Sportlenkrad, dann wenn genug Geld da ist muss auf jeden fall ein Koni-fahrwek drunter und schön felgen schalen sitze h-gurte , Andre Scheinwerfer mit Angle Eyes und schwarze Rückleuchten
Sorry, aber das hört sich irgendwie nach der Golf und Bmw 3er Fraktion an. 🙄
Und meine ehrliche Meinung...du brauchst nen Käfer in einem guten bis top Allgemeinzustand um ihn als Alltagswagen herzunehmen. Das ist selten mit 2500€ zu bekommen. Ausserdem solltest du wie bei jedem Gebrauchtwagen nicht deine Geldoberkante als Preislimit hernehmen, da du sicher mit einigen Reparaturen rechnen musst!
gruß woita
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
Sorry, aber das ist Quark. Habe ich am Anfang auch immer gedacht, besonders als ich nach den ersten zwei 03S mit Scheiben damals das erste mal Trommelbremsen fuhr.Zitat:
Original geschrieben von miko1155
Der Bremsweg ist selbst mit Scheibenbremsen vorne nur unwesentlich kürzer als bei einem vollbeladenen Lkw.
Aber wenn man die Dinger in ordentlichem Zustand hat, dann bremst der Käfer auch mit Trommeln knackiger als alle doppelt so schweren ABS-defibrillierten Güllepumpen von heute, entsprechende Beinmuskulatur vorausgesetzt. Wenn das bei Dir anders sein sollte, wäre es angebracht, den Fehler zu suchen.Grüße,
Michael
Hallo Michael,
Mit den 4 Trommelbremsen meines US-Cabrios habe ich auf dem Prüfstand für die Tüv-
abnahme ausgezeichnete Werte erreicht. Aber um nach 145 km/h zum Stehen zu
kommen, hatte ich Schweiß auf der Stirn. Meine beiden Käfer haben inzwischen Schei-
benbremsen an der Vorderachse und der Bremsweg ist deutlich kürzer. Allerdings ist
der Bremsweg meines Kleinwagens (Corsa von 2007) deutlich kürzer und im Vergleich
mit meinem aktuellen Fahrzeug mit 267 Ps mehr, fast doppelt so lang. Ich bin ja sonst
nicht so deutlich, aber hör auf so einen Scheiß zu erzählen.
Gruß Miko
Naja,wenn man in die Sicherheit investieren möchte (und das sollte man vor den Angel-Eyes😉 )
kann man sich auch ordentliche Bremsen holen.Kerscher z.B. die verzögern "recht nett"!
Aber ich habe meinen Käfer damals auch als Alltagswagen genutzt und hatte nie Probleme mit dem Bremsweg und da gab es auch schon viel Verkehr und schnelle Autos.
Zitat:
Original geschrieben von miko1155
..... aber hör auf so einen Scheiß zu erzählen.....
Na, na, na?😮
..,nicht das du auf`n Holzweg bist.
Die Trommelbremse hat bessere Bremsverzögerung als eine Scheibenbremse. Ob 1, 2, 6 oder 132Kolben, ob belüftet oder gelocht ist egal.
Der Nachteil der Trommel ist nur die schlechtere Wärmeableitung! (Hohe Geschwindigkeiten, Rennsporteinsatz, lange Gefällestrecken)
sowie in der schlechteren Dosierbarkeit + in dem "weicheren" Druckpunkt. (bedingt durch schlechte Einstellung)
Aber nicht umsonst wird die Trommelbremse eingesetzt um hohe Lasten abzubremsen!
Zitat:
....Der Bremsweg ist selbst mit Scheibenbremsen vorne nur unwesentlich kürzer als bei einem vollbeladenen Lkw....
Das ist falsch!
Mein Tipp: Du solltest die Bremsen deiner Käfer überprüfen, bevor du solche Behauptungen aufstellst.
Wenn ein beladener LKW mit "Trommel" im Stadtverkehr vor dir in die Eisen geht, hast du selbst mit einem 300PS-ABS-ESP-DVD-MP3-NAVI-Auto keine Chance!
... und man kann nur hoffen, das kein Corsa hinter einem ist, wenn ein Käfer eine Notbremsung hinlegt.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
Kann man nicht einfache die Grüneplakette draufkleben aber ohne Kenzeichen ?
Hääh...dann ist das wohl ein ausgemachter Plakettenschwindel....
Den Subwoofer, das Sportlenkrad und das tiefere Fahrwerk kannst Du Dir dann gleich ersparen....
Gruß
Jeanskäfer