1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. VW Käfer 1303 Anlasser dreht nicht

VW Käfer 1303 Anlasser dreht nicht

VW Käfer 1303

Hallo Käferschrauber,
Vor ein paar Wochen fing es an, mein Käfer wollte auf einmal nicht mehr starten.
Inzwischen bin ich ziemlich ratlos. Einen neuen Anlasser habe ich eingebaut. Vor dem Anlasser ist ein Relais verbaut. Am Anlasser kommen am dicken roten Kabel 12,5 V (wie an der Batterie) an. Bei drehen des Zündschloss schaltet das Relais und am gelben Kabel zum Anlasser (für den Magnetschalter?) kommen ebenfalls 12,5 V an.
Ist die Zündung aus und Licht eingeschaltet brennt das Standlicht. Drehe ich den Schlüssel bis die Kontrollleuchte angeht brennt das Abblendlicht und ein leises klack ist zu vernehmen. Drehe ich den Schlüssel zum Anlassen weiter, geht das Abblendlicht aus und die Reaktion am Anlasser ist null, noch nicht mal ein klack. Dass das Abblendlicht ausgeht würde ich als normales Verhalten einstufen, damit mehr Strom für den Startvorgang zur Verfügung steht, das ist aber eine Vermutung, da ich nicht weis, ob dafür ein Relais verbaut wurde.
Über anrollen kann ich ihn noch zum Leben erwecken.
Meine Vermutung ist nun, die Batterie liefert nicht die erforderlichen 30 Ampere für den Startvorgang.
Das Massekabel Karosserie / Getriebe habe ich auch schon mal abgebaut aber nicht getauscht, da es noch ganz gut aussieht.
Über Lösungsideen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Thomas
PS: Der Käfer ist ein US-Reimport, EZ 1979

Beste Antwort im Thema

Die Plusverbindung zwischen Batterie und Anlasser war die Fehlerquelle. Von oben sah der Anschluss an die Batterie völlig intakt aus. Nach dem Losschrauben zeigte sich das ganze Elend. Das Kupferkabel war mit Grünspan überzogen und von der Litze war vielleicht noch ein Drittel intakt. Nach abisolieren und reinigen aller Komponenten sprang er ohne Probleme an.
Vielen Dank an euch alle für die Gedanken die ihr euch gemacht habt.
Ein super Forum.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Oh, das sieht ja eher bescheiden aus. Vielleicht mal auf einem Teilemarkt schauen, ob Du ein originales Pluskabel in gutem Zustand findest, dann kannst Du das Gefrickel da komplett entfernen.
Ich bin kein Freund von diesen Ersatz-Polklemmen.

Für Kabelquerschnitte wie das Pluskabel geht man in einen "Auto-Hifi-Laden".

Und da gibt's Polklemmen mit fest montiertem Anlasserkabel?

Nein, aber Kabel mit entsprechendem Querschnitt, wo an jedem Ende ein Kabelschuh aufgepresst wird, wie du ihn haben möchtest!

so soll das aussehen.

Dscf5739

Bei mir war es der gleiche Fehler (Anlasser dreht nicht, obwohl beim Startversuch die Spannung etwas abrutschte). Auch ein Überbrücken mit Starthilfekabel klappte nicht. Beim Anschieben springt er aber sofort an.
Meine Lösung: Ich klappe den Rücksitz hoch. Dort auf der Fahrerseite führt das Zündungskabel (rot) vom Zündschloss zum Magnetschalter (der Bodendurchgang ist in Nähe der Bremsleitung). Dieses Kabel besitzt in der Mitte einen Stecker und kann problemlos getrennt werden.
Jetzt ein dickes Kabel zwischen Stecker - Anlasserseite und der Batterie - Pluspol für ein paar Sekunden kurzschließen. Startet der Anlasser, dann die Kabel wieder zusammenstecken und einen 'normalen' Startvorgang unternehmen. Funktioniert wieder alles, klemmte nur der Magnetschalter. Klappts immer noch nicht, dann liegt der Fehler auf der Seite des Zündschlosses... (Kabel und Kontakte checken, Verschleiß).
Jedenfalls komme ich seit Jahren mit diesem Trick über den Winter...
Have fun!

Deine Antwort
Ähnliche Themen