VW ID.4 oder Skoda Enyaq?

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo zusammen,

wer steht vor der Wahl zwischen den beiden Autos?
Was sind Eure Gründe für das eine oder andere?

Da der Skoda größer ist tendiere ich zu diesem. Zudem gefällt mir das Gepäckraumrollo besser als diese starre Platte beim ID.4.

Wie seht ihr das? Was macht den Unterschied aus?

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Skoda besser. Kenne aber beide nur von Vdeos. Der ID.4 ist mir zu abgelutscht und gesichtslos. Das pseudofuturistische Plastik-Design gefällt mir auch nicht. Selbst wenn die Materialien hochwertiger sind als beim ID.3. Ob nun der Kühlereinlass oben oder unten ist ist mir auch mehr oder weniger egat. Wobei ich eigentlich oben besser finde. Das sieht ausdruckstärker aus, es kommen weniger Dreck und Steine rein und kann auch einfacher gewartet werden.

PS: Jetzt kommen bestimmt wieder die Experten die behaupten ein Elektroauto hat doch keinen Kühler. Genauso wie beim Gangwahlschalter.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Das Problem wenn's deiner ist: du wirst ihn zumeist von innen sehen ;-)
Da hätte ich mich eher mit Innen hui außen pfui abgefunden.

Der Enyaq hat auch eine deutlich tiefere Ladekante.

Zitat:

@navec schrieb am 20. Januar 2022 um 10:47:48 Uhr:



Ein VW-Bus war platztechnisch den anderen VW-Fz mit deutlich geringerer Höhe schon immer weit überlegen.
Leider war er mit etwas Ausstattung den anderen auch immer preistechnisch weit "überlegen" und der ID Buzz (geschätzte 3,5m² Querschnittsfläche) wird

Naja, meine Frau fährt jetzt einen Sharan, dagegen sind ID.4 und Enyaq halt verhältnismäßig klein.

Wie schon gesagt hätte ich mir zumindest den Platz des Kodiaq oder Tiguan Allspace erwartet, aber das trifft vor allem für den Kofferraum auch nicht zu (sowohl Enyaq als auch ID.4 sind hier gemeint).

MfG

Hannes

Zitat:

@ny00070 schrieb am 20. Januar 2022 um 13:23:20 Uhr:



Zitat:

@Melmo33 schrieb am 19. Januar 2022 um 22:21:20 Uhr:


Kurzes Update, habe heute die Freigabe für beide (GTX und 80x) bekommen, bedeutet ich darf mir eins aussuchen.
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich gehofft „wir bestellen 80x, der ist 100€ günstiger“.

Jetzt liegt die Entscheidung wieder bei mir und es ist schwer, sehr schwer.

Wenn man sagen könnte, der, der dieses Jahr noch geliefert wird ist es, aber einigermaßen Lieferzeiten bekommt man,oder ich, auch nicht genannt.

So ein Luxusproblem hatte ich lange nicht 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Hab gestern in München auf dem Mittleren Ring ein total cooles Auto mit einem kleinen Lastenanhänger fahren sehen. Bei näherem Hinsehen als ich endlich dran war. Es war ein ID 4. Bin froh ihn bestellt zu haben. Für mich optisch (außen) deutlich interessanter als Q4 und Enyak. Innen finde ich mich damit ab. Da sehen Skoda und Audi besser aus.
Einen Enyak seh ich immer bei uns in der Nähe parken. Sieht einfach sehr unauffällig aus. Ist halt immer Geschmacksache.

Also, bei mir wird es jetzt der ID4 GTX. Farbe ist noch nicht so ganz klar, Rest ist fest.
Bin jetzt nach der Findung (danke Poolmaster) froh und zufrieden.
Enyaq, bestimmt ein super Auto, aber der GTX ist für mich jetzt das bessere Auto 😉
Irgendwie ist der VW von der Ausstattung her besser strukturiert, zumindest empfinde ich es so.
Macht sich natürlich auch beim Grundpreis (knapp über der 6k Förderung) bemerkbar.
Aber was soll’s, mehr Power, mehr V-max, schönes großes Glasdach, von außen irgendwie fetziger, diverse Parksachen und die Lichtspiele sind auch ganz nett an der Windschutzscheibe (keine Ahnung wie sich das nennt)
Enyaq hat vielleicht die besseren Sitze und Sitzheizung hinten (richtig gut) und ein paar Tasten für wichtige Sachen, auch sehr gut. Im Enyaq hätte ich noch DCC, keine Ahnung ob ich das wirklich brauche.

Ich denke auch, dass man mit Updates bei VW immer paar Monate schneller ist. Kleiner Vorteil.

Welche Farbe sollte man nun nehmen, weiß, rot und dieses helle Blau sind in der engeren Wahl.
Was sind eure Farben?

Beim Enyaq hätte ich das wunderschöne Race Blau genommen.

Ähnliche Themen

Ich sehe den GTX mindestens 1mal am Tag als Fahrschulauto in R O T.

Richtig geil.

Habe jetzt übers Wochenende auch noch einmal einen roten, mal sehen.
Der helle blaue wäre für mich auch schön, passt zum Armaturenbrett

Rot durften wir als Dienstwagen nicht bestellen. Daher das helle Blau also Stonewashed Blue

Rot war meine Wahl, finde das auch Mega!
Das Stonewashed Blue war bei mir auf Platz 2. Ist halt etwas schlichter und nicht so auffällig.

Im Netz gibt es ja etliche Bilder und auch viele Videos zu den verschiedenen Farben. Von daher fand ich die Entscheidungspfindung recht einfach.

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 20. Januar 2022 um 21:04:32 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 20. Januar 2022 um 10:47:48 Uhr:



Ein VW-Bus war platztechnisch den anderen VW-Fz mit deutlich geringerer Höhe schon immer weit überlegen.
Leider war er mit etwas Ausstattung den anderen auch immer preistechnisch weit "überlegen" und der ID Buzz (geschätzte 3,5m² Querschnittsfläche) wird

Naja, meine Frau fährt jetzt einen Sharan, dagegen sind ID.4 und Enyaq halt verhältnismäßig klein.

Wie schon gesagt hätte ich mir zumindest den Platz des Kodiaq oder Tiguan Allspace erwartet, aber das trifft vor allem für den Kofferraum auch nicht zu (sowohl Enyaq als auch ID.4 sind hier gemeint).

MfG

Hannes

Ein Sharan 2 hat ca 2400L max. Kofferraum, der Enyaq hat ca 1700L. ID4 und Audi Q4-etron etwas weniger.

Der Sharan hat eine Querschnittsfläche der Karosserie von 2,68m² der Enyaq/ID4, AudiQ4e-tron so ca. 2,5m². Audi gibt für den Q4-e-tron z.B. genau 2,56m² an.

Ein VW-Bus ist das schon etwas anderes:
Der hat rund 4500L max. Kofferraum, dessen Querschnittsfläche liegt bei 3,25m² und dessen Preis liegt, bei ca vergleichbarer Ausstattung ebenfalls deutlich höher.
Das war bei den Verbrenner-VW-Bussen so und das wird sich beim ID Buzz nicht wesentlich ändern.
Zudem dürfte es für den Buzz nur eine eingeschränkte E-Auto Förderung geben.

Wer in der Kategorie ID4, Enyaq und Q4-e-tron eine passendes Auto sucht, wird daher vermutlich nicht so leicht auf einen VW-Buzz umschwenken.

Zitat:

@navec schrieb am 21. Januar 2022 um 09:46:35 Uhr:


Ein VW-Bus ist das schon etwas anderes:
Der hat rund 4500L max. Kofferraum, dessen Querschnittsfläche liegt bei 3,25m² und dessen Preis liegt, bei ca vergleichbarer Ausstattung ebenfalls deutlich höher.

Der aktuelle T7 ist ja über 5m lang, der ID.Buzz soll, was bisher durchgesickert ist, nur rund 4,7m lang werden (also nur gut 10cm länger als der ID.4). D.h. er ist sogar um ca. 15cm kürzer als der aktuelle Sharan. Ich gehe davon aus, dass der Innenraum dann auch nicht die Größe des aktuellen T7 bzw. deren Vorgänger T6 erreichen wird.

Ich bin ja mal gespannt wie sich da der Vergleich des Innenraums zum ID.4 halten wird.

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 21. Januar 2022 um 10:06:35 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 21. Januar 2022 um 09:46:35 Uhr:


Ein VW-Bus ist das schon etwas anderes:
Der hat rund 4500L max. Kofferraum, dessen Querschnittsfläche liegt bei 3,25m² und dessen Preis liegt, bei ca vergleichbarer Ausstattung ebenfalls deutlich höher.

Der aktuelle T7 ist ja über 5m lang, der ID.Buzz soll, was bisher durchgesickert ist, nur rund 4,7m lang werden (also nur gut 10cm länger als der ID.4). D.h. er ist sogar um ca. 15cm kürzer als der aktuelle Sharan. Ich gehe davon aus, dass der Innenraum dann auch nicht die Größe des aktuellen T7 bzw. deren Vorgänger T6 erreichen wird.

Ich bin ja mal gespannt wie sich da der Vergleich des Innenraums zum ID.4 halten wird.

MfG

Hannes

In jedem Fall wird der max. Kofferraum des Buzz wohl mehr als doppelt so groß sein, wie der des ID.4......also eine ganz andere Hausnummer.

Bisher habe ich nur gelesen, dass die "Studienversion" des Buzz 4,94 lang, 1,98m breit und 1,96m hoch sein soll

Ich befürchte der Preis des Buzz wird aber auch um einiges höher sein als beim ID.4

Zitat:

@VolvoV50 schrieb am 21. Januar 2022 um 11:11:56 Uhr:


Ich befürchte der Preis des Buzz wird aber auch um einiges höher sein als beim ID.4

Ja, das fürchte ich auch... vor allem, da braucht man wohl den 100kW-Akku, der wird schon einiges mehr kosten als er 80er im ID.4.

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen