VW ID.3 R bzw. R-Line
Ein ID.3 R wurde ja quasi bereits bestätigt, wenn auch nicht vor 2024. Bisherige Aussagen zu der maximalen Allrad-Leistung auf Basis des MEB betrugen eher 225 kW (306 PS), obwohl der I.D. Buzz bereits mit 275 kW (369 PS) gezeigt wurde. Mal abwarten, wieviel Leistung der ID.3 R wirklich bekommen wird und ob bis dahin das Gewicht der Akkus sogar deutlich reduziert werden kann, da 2024/2025 auch als Zeitpunkt für den ersten Serieneinsatz von Feststoffbatterien (Solid-State-Battery) genannt wird.
Bis dahin hoffe ich noch analog zu den anderen Modellreihen auf eine R-Line mit sportlicheren großen Felgen und schöneren Dekoren. Oder gibt es da bereits schon Informationen zu?
37 Antworten
Ich finde den ID3 gut, würde mir aber auch eine R-Line wünschen weil er mir ein bisschen zu moppelig daherkommt. Bisschen mehr vom Golf8 würde ihm außerlich nicht schaden 😉
Eine R-Line wird's vom ID.3 sicher auch geben, wahrscheinlich noch bevor es das echte R-Modell geben wird. Ich hoffe auch, dass sie den Allrad auch noch in der "zivilen" Variante verfügbar machen und nicht nur in der R-Version.
Zitat:
@ballex schrieb am 15. November 2019 um 17:27:23 Uhr:
Eine R-Line wird's vom ID.3 sicher auch geben, wahrscheinlich noch bevor es das echte R-Modell geben wird. Ich hoffe auch, dass sie den Allrad auch noch in der "zivilen" Variante verfügbar machen und nicht nur in der R-Version.
Genau.
R-Line hat ja mit R quasi nix zu tun ;-)
AutoCar-Artikel zum Thema ID.3 R:
https://www.autocar.co.uk/.../...electric-hot-hatch-tipped-2024-launch
Laut deren Aussage, bekommt der ID.3 R einen reinen Heckantrieb mit 225 kW (306 PS).
Ähnliche Themen
Zitat:
@cnRacer schrieb am 29. Juni 2020 um 11:50:25 Uhr:
AutoCar-Artikel zum Thema ID.3 R:
https://www.autocar.co.uk/.../...electric-hot-hatch-tipped-2024-launchLaut deren Aussage, bekommt der ID.3 R einen reinen Heckantrieb mit 225 kW (306 PS).
Genauer:
"Der ID 3 kann Allradantrieb akzeptieren, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass er in der ersten Generation empfangen wird", sagte Welsch gegenüber Autocar. "Es wird keine GTX-Variante geben, aber wir müssen uns noch für eine R-Variante mit Hinterradantrieb entscheiden." Im vergangenen Jahr hatte Welsch gesagt, ein solches Auto würde „einen leistungsstarken E-Motor und Allradantrieb benötigen“.
Man beachte den Konjunktiv in den Aussagen. Ist also noch nichts entschieden - auch nicht, ob's eine R Variante gibt.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 29. Juni 2020 um 16:04:41 Uhr:
Zitat:
@cnRacer schrieb am 29. Juni 2020 um 11:50:25 Uhr:
AutoCar-Artikel zum Thema ID.3 R:
https://www.autocar.co.uk/.../...electric-hot-hatch-tipped-2024-launchLaut deren Aussage, bekommt der ID.3 R einen reinen Heckantrieb mit 225 kW (306 PS).
Genauer:
"Der ID 3 kann Allradantrieb akzeptieren, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass er in der ersten Generation empfangen wird", sagte Welsch gegenüber Autocar. "Es wird keine GTX-Variante geben, aber wir müssen uns noch für eine R-Variante mit Hinterradantrieb entscheiden." Im vergangenen Jahr hatte Welsch gesagt, ein solches Auto würde „einen leistungsstarken E-Motor und Allradantrieb benötigen“.Man beachte den Konjunktiv in den Aussagen. Ist also noch nichts entschieden - auch nicht, ob's eine R Variante gibt.
.......und Scheibenbremsen an der Hinterachse.....gibts dann auch im Nachrüstset mit R-Paket ;-) !
In der AMS Ausgabe 01/2021 wurde auch kurz das "Performance"-Modell des ID.3 erwähnt - der Fehler mit kompletten Artikel in der Leseprobe wurde bereits korrigiert.
Die AMS nennt zurzeit eine Leistung von 200 kW (272 PS) für das ID.3 Performance-Modell - rein über die Hinterachse. Bisher wurden von anderer Seite zwar auch 225 kW (306 PS) genannt, dies kann jedoch beides zutreffen, wenn das Sportmodell ebenfalls mit zwei Akkugrößen angeboten wird. Entgegen den bisherigen Gerüchten würde ich den dann zwar eher als GT-Modell bezeichnen, aber mal abwarten wie sportlich das Fahrzeug wirklich sein wird.
Die 306 PS gehören beim MEB zum Allrad und der ist nmK für den 3er nicht vorgesehen. Aber vielleicht ja doch?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 4. Januar 2021 um 09:41:41 Uhr:
Die 306 PS gehören beim MEB zum Allrad und der ist nmK für den 3er nicht vorgesehen. Aber vielleicht ja doch?
Es ist zwar richtig, dass der ID.4 GTX eine Systemleistung von 225 kW (306 PS) haben wird (siehe Enyaq vRS) - Zusammensetzung 75 kW vorne und 150 kW hinten und nur in Verbindung mit dem großem Akku - einen Allradantrieb wird es im ID.3 (zumindest in der aktuellen Generation) aber leider nicht geben. Die 272-306 PS sollen beim ID.3 R rein über die Hinterachse kommen. Ein E-Motor an der Hinterachse mit 200 bzw. 205 kW wurde auch schon beim ID. BUZZ und ID. SPACE VIZZION in Aussicht gestellt. Der ID.3 R soll jedoch etwas Zeit brauchen, weil man beim Gewicht (vielleicht auch hinsichtlich der nächsten Akkugeneration) noch optimieren will.
Ist zwar nicht der ID.3 R, aber scheinbar wird ein ID.3 GTX ernsthaft geprüft:
https://www.autoexpress.co.uk/.../...ge-appear-more-electric-id-models
Zitat:
@cnRacer schrieb am 30. April 2021 um 07:18:20 Uhr:
Ist zwar nicht der ID.3 R, aber scheinbar wird ein ID.3 GTX ernsthaft geprüft:
https://www.autoexpress.co.uk/.../...ge-appear-more-electric-id-models
Das glaube ich nicht da man ja das GTX mit allrad in Verbindung bringt und die 2te Maschine beim ID3 einfach nicht rein passt da die Front deutlich kürzer und kleiner ist als beim ID4 ist da einfach kein Platz für. Denke wenn da was kommt dann auf einer anderen bassis und da erst 2024 angedacht, wird es wohl das facelift bzw. sogar schon die nächste Generation des ID3 werden und wer weiß was uns bis dahin erwartet, neue Akkus?, vielleicht kleinere Emotoren direkt am Rad?
Abwarten.
Du bringst offensichtlich GTX mit dem Allrad in Verbindung. Ich stelle die Verbindung zu GTI/GTD/GTE her (GT“x“). Die haben alle keinen Allradantrieb.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 30. April 2021 um 10:38:48 Uhr:
Du bringst offensichtlich GTX mit dem Allrad in Verbindung. Ich stelle die Verbindung zu GTI/GTD/GTE her (GT“x“). Die haben alle keinen Allradantrieb.
Kam für mich so rüber als würde VW die MEB Plattform über GTX Modelle als sportmarke vermarkten und das dann eben mit allrad.
Der nächste wird sicher der ID5 GTX sein auch der wieder mit allrad.
Wie gesagt beim ID3 schiebt man es ja bis 24 raus das wird mit Sicherheit schon das facelift oder nächste Modell werden wird man ja sehen wie der dann aufgebaut ist vielleicht gibt es da ja sogar ein allradkonzept für den kleinen.
Lassen wir uns mal überraschen …