1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.3
  7. VW ID.3 R bzw. R-Line

VW ID.3 R bzw. R-Line

VW ID.3 ID.3 (E1)

Ein ID.3 R wurde ja quasi bereits bestätigt, wenn auch nicht vor 2024. Bisherige Aussagen zu der maximalen Allrad-Leistung auf Basis des MEB betrugen eher 225 kW (306 PS), obwohl der I.D. Buzz bereits mit 275 kW (369 PS) gezeigt wurde. Mal abwarten, wieviel Leistung der ID.3 R wirklich bekommen wird und ob bis dahin das Gewicht der Akkus sogar deutlich reduziert werden kann, da 2024/2025 auch als Zeitpunkt für den ersten Serieneinsatz von Feststoffbatterien (Solid-State-Battery) genannt wird.
Bis dahin hoffe ich noch analog zu den anderen Modellreihen auf eine R-Line mit sportlicheren großen Felgen und schöneren Dekoren. Oder gibt es da bereits schon Informationen zu?

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hi, schade das hier die Chance wieder nicht genutzt wurde den ID3 endlich mal alltagstauglich zu machen.
Als 4 köpfige Familie fehlt mir der Stauraum, weder Dachbox oder Anhänger ist möglich.
Dann doch lieber PS ohne Ende um nach 200km wieder an der Ladestation zu stehen.
Was die angegebenen Reichweiten bedeuten ist ja hier im Forum intensiv berichtet worden.
Schade Volkswagen, wieder eine große Chance verpasst.

Sehe ich nicht so. Seit wann war jemals ein GTI ein Reichweitenmonster?
Auch dass der ID3 nicht konstruktionstechnisch überarbeitet wird war bekannt.
Du suchst nach einem anderen Auto. Empfehle den ID7 GTX.

Kann ich mir nicht leisten, sorry!

Der ID.3 mit mehr Stauraum ist doch der ID.4. Sonderlich viel höher ist der Wagen ja nicht. Ich hoffe aber inständig, dass es neben dem elektrischen Tiguan einen elektrischen Golf Variant geben wird.

Zitat:

@Dietunddatt schrieb am 15. März 2024 um 10:15:06 Uhr:


Kann ich mir nicht leisten, sorry!

Dann ist das dennoch nicht die Schuld von dem "GTI" ID3.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 15. März 2024 um 10:52:04 Uhr:


Der ID.3 mit mehr Stauraum ist doch der ID.4. Sonderlich viel höher ist der Wagen ja nicht.

8 cm Differenz.

Zitat:

Ich hoffe aber inständig, dass es neben dem elektrischen Tiguan einen elektrischen Golf Variant geben wird.

Aber bitte nicht mit Frontantrieb oder wenn, dann eine Klasse unter dem ID.3. Ich denke, der ID.3 behält das technische Konzept mit Heckantrieb und wird vielleicht in Golf umbenannt (Golf 9).

j.

Der elektrische Golf wird mit ziemlicher Sicherheit Frontantrieb bekommen, was Vorteile beim Stauraum bringt.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 15. März 2024 um 20:03:12 Uhr:


Der elektrische Golf wird mit ziemlicher Sicherheit Frontantrieb bekommen, was Vorteile beim Stauraum bringt.

Das wäre dann ähnlich einem Renault Megane mit schmalem, aber tiefem Kofferraum.

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen