VW ID. News Sammlung tagesaktuell
Hallo,
ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.
Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.
Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:
Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.
Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?
Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.
VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.
Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.
2372 Antworten
Nicht vergessen, in Verbindung mit Carplay/Android Auto ist es nicht nur an VW, hier muss auch der andere Softwarehersteller mitspielen.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte keines der beiden Systeme unterstützt die Darstellung auf mehr als einem Display derzeit, egal was VW zusammenbaut.
Dafür Google Maps. Darum geht es ja den meisten hier.
Der ID3 ist ja das erste Auto mit VWos. Das basiert ja grundsätzlich auf Android. Also in der Theorie wäre es möglich für VW bsw. Google Maps einzubinden. Die Frage ist, ob sie das möchten. VW hat sich auf jeden Fall gegen Android Automotive entschieden, da sie nicht alle Daten an Google weitergeben möchte. Dabei ging es aber eigentlich nicht primär um die Standortdaten.
Zitat:
@JoniTheRower schrieb am 28. Mai 2020 um 00:50:12 Uhr:
Dafür Google Maps. Darum geht es ja den meisten hier.
Es basiert zwar auf Google Maps, ist aber nicht Google Maps. Vor allem die ganze Real Time Traffic Geschichte ist nicht Original Google Maps und daher (aus meiner Erfahrung) nicht so treffsicher wie Google Maps selbst. Und um das geht es ja vielen.
Ähnliche Themen
Nun mit Here und TomTom gibt es ja mindestens 2 gute Alternativen. Und sehe ich mir die Here Eigentümer an ist auch klar warum US Dienste eher nicht bevorzugt sind. Warum was inklusive Datenschutzthematik bei Dritten einkaufen was man selber hat? Und in meinen Daimler hat Here wunderbar funktioniert. Ich nutze das mittlerweile auch auf Tablett und Smartphone. Und die Daten bleiben in Europa.
Hier wird über weitere Farben des ID.3 berichtet:
https://edison.media/.../
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...rim-design-round-table-2839
Zitat:
@JoniTheRower schrieb am 28. Mai 2020 um 00:50:12 Uhr:
Dafür Google Maps.
Ich hab nicht den Eindruck, dass Tesla irgendetwas mit Google Maps zutun hat. Google Maps ist um 100 % besser als das Tesla-Navi. Das Kartenmaterial bei Tesla ist Uralt.
Dann hast du einen falschen Eindruck - die Live Verkehrsdaten kommen bei Tesla von Google.
Und zum Thema kein Carplay: Dafür gibt's bei Tesla nativ Spotify, TuneIn-Radio, Netflix, Youtube und Co...wozu braucht man da noch Carplay/Android Auto? Eben...gar nicht.
Zitat:
@MotorConcept schrieb am 28. Mai 2020 um 09:53:36 Uhr:
Hier wird über weitere Farben des ID.3 berichtet:https://edison.media/.../
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...rim-design-round-table-2839
Die Farbpalette ist ja echt grausam.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 28. Mai 2020 um 10:20:39 Uhr:
Zitat:
@MotorConcept schrieb am 28. Mai 2020 um 09:53:36 Uhr:
Hier wird über weitere Farben des ID.3 berichtet:https://edison.media/.../
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...rim-design-round-table-2839Die Farbpalette ist ja echt grausam.
...je „zurückhaltender“ die Außenlackierung sei, desto besser stehen dem Fahrzeug die (aufpreispflichtigen) Kontrastprogramme, die Volkswagen für seinen neuen Stromer offeriert. Beispielsweise ein „Kupferpaket“, das dem ID.3 unter anderem eine rosegoldene Dachrahmenlinie spendiert.
Ist ja eigentlich nichts neues bei VW: Soll das Auto schick aussehen, braucht man irgendein aufpreispflichtiges Designpaket.
Hauptsache der kommt dieses Jahr noch auf die Straße, sonst gehen euch die Farben bis Jahresende aus.....
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 28. Mai 2020 um 11:08:24 Uhr:
Ist ja eigentlich nichts neues bei VW: Soll das Auto schick aussehen, braucht man irgendein aufpreispflichtiges Designpaket.
So machen es auch BMW, Mercedes, Audi... Basismodelle können auch oft nicht alle Extras bekommen und man muss eine höhere Line wählen, nur, um etwas gegen Aufpreis wählen zu können. 🙁
j.