VW ID. News Sammlung tagesaktuell
Hallo,
ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.
Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.
Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:
Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.
Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?
Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.
VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.
Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.
2372 Antworten
Nach https://www.volkswagen.de/.../ID_3_1ST_Pre_Sales_Booklet_DE.pdf wird das Discover Pro verbaut. Das war mal das Top-Navi.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 26. Mai 2020 um 20:10:08 Uhr:
Nach https://www.volkswagen.de/.../ID_3_1ST_Pre_Sales_Booklet_DE.pdf wird das Discover Pro verbaut. Das war mal das Top-Navi.
j.
Und kann trotzdem kaum mehr als ein einfaches mobiles Navi, eher weniger. Diese Engstirnigkeit sehe ich als grosses Hindernis für die kommende Digitalisierung des Autos. Denn da ist ein weiter Horizont gefragt, etwas, was bis jetzt keine grosse Rolle spielte.
Manny
Der einzige Grund für ein fest verbautes Navi ist doch dessen meist bessere Bedienbarkeit, besonders während der Fahrt. Ansonsten viel zu teuer für viel zu wenig Leistung.
Die Allermeisten brauchen sicher auch kein Navi für den täglichen Weg zur Arbeit/Kita/Schule. Für die Urlaubsfahrt kann man dann auch einfach das Smartphone per Android Auto oder Carplay anschließen. Da hat man dann auch Internet für die Verkehrsauslastung. Leider gibt es meistens die Smartphoneintegration nur bei den Navis.
Ähnliche Themen
Das ist die Schizophrenie. Navi kaufen um das Handy als Navi nutzen zu können.
Wäre es anders, würden die Hersteller sicher viel weniger dieser überteuerten Computer verkaufen.
Hinzu kommen diverse weitere Sonderausstattungen, die den 'großen Computer' im Auto verlangen oder dass es einfach 'Prestige' ist und auch optisch mehr anspricht.
Zitat:
Leider gibt es meistens die Smartphoneintegration nur bei den Navis.
naja, blöd sind die auch nicht.
Die smartphone-Anbindung würde nur Sinn machen, wenn sie komplett ohne Navi ginge. Aber dann habe ich ein großes Diplay dennoch zur Bedienung des Autos und soll mich mit dem Gerödel und kleinen Display des smartphones abgeben? Da habe ich andere Vorstellungen von Fortschritt.
Es bleibt einfach dabei. Wenn die Digitalisierung wirklich das Gold der Autozukunft sein soll, müssen sich die "Auto-Schlossereien" gewaltig ändern und den Kunden als permanenten Kunden und nicht einmaligen Abnehmer von halbfertiger Ware akzeptieren.
Aber vielleicht wird alles viel besser als wir jetzt glauben....
Manny
Zitat:
@radio schrieb am 27. Mai 2020 um 08:47:54 Uhr:
... Leider gibt es meistens die Smartphoneintegration nur bei den Navis.
ist das so (bei vw ?)?
weil Android Auto/Apple Carplay habe ich auch ohne sündteures Festeinbau-Navi.
Eben um die Anschaffungskosten dafür nicht aufwenden zu müssen, bzw. der Einsatz dazu privat + überschaubar.
Also beim aktuell günstigsten Golf, kostet es 225€ Aufpreis. Bei allen ander Ausstattungslinien ist es auch ohne Navi standardmäßig drin
Man sollte auch mal etwas weiter denken. 2025 sollen bereits die ersten Fahrzeuge mit Teilautonomie Stufe 3 kommen, heisst der Fahrer muss die Fahrt nicht mehr permanent überwachen.
Und was macht der Fahrer, wenn er nicht fahren muss ? Richtig, er beschäftigt sich anderweitig, primär dann wohl über die digitalen Dienstangebote. Die "Unterhaltungssysteme" während der Fahrt werden in den nächsten Jahren enorm an Bedeutung gewinnen, das wird schneller gehen als manchen lieb ist.
Ich habe auch schon oft festgestellt, dass unsere Einbaunavis (BMW, Smart) nicht an Googlemaps herankommen. Das modernste Navi hat daher eigentlich der e-Up 🙂. So einen Halter finde ich ziemlich gut. Viele Leute haben auch alte Handys, die für Maps taugen. Verbinden kann man die mit dem Hotspot des eigenen Handys, um damit online zu sein.
j.
Ich fände da die andere Richtung, das Smartphone perfekt in das Infotainment zu integrieren, viel besser. Wer will schon jedes mal sein Handy auf die Ladestation im Auto hängen?
Perfekt wäre, wenn sich das Smartphone automatisch per WLAN mit dem Auto verbindet (ist ja so heute schon problemlos möglich) und dann Android Auto/Apple Carplay über diese WLAN Verbindung läuft. Maps will ich dann direkt auf dem großen Autodisplay verwenden damit es z.b. auch im Headup Display eingebunden wird und ich meine Knöpfe am Lenkrad für die Bedienung verwenden kann.
Dafür würde ich auch ein paar Euro hinlegen, wenn diese Integration perfekt realisiert wird.
Das Smartphone als Navi Ersatz, also irgendwo ins Auto hängen und darüber navigieren, ist doch sowas von 2015 😉
Und Siri reagiert dann auf alle Sprachbefehle und nicht nur, wie bei den Festeinbauten, auf vorgegebene. Bei denen nervt doch nur das ständige "wie bitte, wie bitte, wie bitte" - "Dumme Kuh" - "Abbruch".
Zitat:
@heatschgern_gti schrieb am 27. Mai 2020 um 14:59:15 Uhr:
Perfekt wäre, wenn sich das Smartphone automatisch per WLAN mit dem Auto verbindet (ist ja so heute schon problemlos möglich) und dann Android Auto/Apple Carplay über diese WLAN Verbindung läuft.
Das wird im ID.3 funktionieren, genauso wie es jetzt schon im Passat FL und Golf 8 funktioniert.
Wireless Carplay verbunden mit einem induktiven Ladeplatz sind für mich die besten Features im meinem aktuellen Passat GTE.
Kann Google Maps dann auch im Active Info Display genutzt werden?
Und kann z.b. der Google Assistent direkt über den "Sprachbefehl" Knopf am Lenkrad gestartet werden?
Wenn ja sind sie da ja doch schon weiter als ich dachte. In meinem alten Golf 7 von Ende 2019 geht das leider noch nicht ...
Anzeige im Passat nur im MIB, also in der Mitte. Sprachassistent wird über Longpress der Sprachtaste gestartet.
Da weiß ich aber nicht, wie die Integration in die neuen Displays des ID aussieht. Vielleicht geht da schon wieder mehr.