VW ID. News Sammlung tagesaktuell

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.

Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.

Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:


Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.

Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?

Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.

VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.

Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.

2372 weitere Antworten
2372 Antworten

Die Zahl der Registrierungen hat die Höhe dieser Erstauflage bereits seit vielen Wochen überschritten.
...also nichts Neues.

Zitat:

@MotorConcept schrieb am 3. November 2019 um 12:44:42 Uhr:



Die Zahl der Registrierungen hat die Höhe dieser Erstauflage bereits seit vielen Wochen überschritten.
...also nichts Neues.

... und was meint der Vertriebsvorstand mit "es gibt noch Bewegung"?

Das Registrierungen storniert werden? Wir haben uns zweimal registriert, werden aber maximal ein Auto nehmen. Entscheidung fällt aber erst dann, wenn ich sehe, was ich kaufen soll.

Ist auch ungewöhnliches, wenn man ohne nähere Daten, Preise, Ausstattungsmerkmale sich registrieren "muss", um einigermaßen zeitnah ein Modell erhalten zu können. Die Lieferfristen von anderen Herstellern schrecken da gewaltig ab.

Ungewöhnlich ist solch eine Vorregistrierung sicher nicht, ist bei neuen Produkten durchaus üblich.

Frech finde ich eher die Anzahlung von 1000€ was in Wahrheit ein zinsloser Kredit für VW darstellt. Wäre für mich ein totales No-Go.

Ähnliche Themen

Zinsen, was für Zinsen? 😉

Ob meine 2.000,- € bei VW oder bei der Bank liegen ist mir ziemlich egal. Tesla, Porsche und Co. nehmen m.W. deutlich mehr.

Mal rein interessenshalber: Wenn die Produktion jetzt in Zwickau losgeht, warum dauert es dann noch Monate, bis die Dinger beim Händler stehen? Werden die erst gestapelt, intern im Dauereinsatz getestet, nur der Presse für möglichst gute Vorabberichte zur Verfügung gestellt?

Ich denke, da werden Probleme in der Serienproduktion an den produzierten Fahrzeugen im Nachhinein abgestellt (zumindest versucht).

Zitat:

@PeterBH schrieb am 3. November 2019 um 19:20:14 Uhr:



Mal rein interessenshalber: Wenn die Produktion jetzt in Zwickau losgeht, warum dauert es dann noch Monate, bis die Dinger beim Händler stehen? Werden die erst gestapelt, intern im Dauereinsatz getestet, nur der Presse für möglichst gute Vorabberichte zur Verfügung gestellt?

Produktionsstart morgen und erste Auslieferung an Kunden im Sommer 2020. Das scheint eine sehr ausgeklügelte Anlaufstrategie zu sein. 😉

Evtl wird auch ein wenig auf Lager vorproduziert, damit es nach Auslieferungsstart zu keinen Lieferengpässen kommt.

Ist dann besser steuerbar.

So ein eAuto zu bauen ist überhaupt kein Thema. Aber die Akkus dafür zu kriegen kann sich ziehen. Da gibt es überall riesen Lieferzeiten. Und das bei den Mini Mengen an eAutos die aktuell verkauft werden. Weil auch nur daran richtig verdient wird, wird das wohl in die Länge gezogen bis VW Akkus auch selbst produziert im großen Stil.

P.S. Anschließend stellt sich dann irgendwann die Frage wo der ganze Strom herkommen soll...
Ich werde mit unserer Photovoltaikanlage experimentieren. Für den Zweitwagen könnte es evtl. reichen - wenn wie ein kleines eAuto nur für kurze Einkaufsfahrten u.ä. benutzen. Vorausgesetzt die Sonne scheint 😎

Alle Händler in EU sollen zur Händlerpräsentation mit Vorführfahrzeugen bestückt sein. Da die Produktionskapazitäten bei ID3 geringer sind als zum Beispiel beim Golf, brauchts beim ID eine längere Vorlaufzeit.

https://t3n.de/news/vw-chef-diess-e-mobilitaet-keine-1208017/

Zur Untermauerung seines Optimismus gab er kurze Einblicke in den Geschäftsverlauf. So erwarte er rund 20.000 Verkäufe des Stromers Audi E-Tron für das laufende Jahr. Eine komplette Jahresproduktion des Porsche Taycan sei sogar vollständig ausverkauft, ein zusätzliches, etwas günstigeres Modell werde soeben vorgestellt. Die Bestellungen für den neuen VW ID 3, eine Art Elektro-Golf, würden die Produktionskapazitäten bis Mitte des kommenden Jahres auslasten.

+++++++

Laut früherer Artikel Hochlauf bis Ende 2020 von bis zu 1.500 Autos pro Tag und Produktionskapazität in Zwickau von 330.000 Fahrzeugen pro Jahr. Schaun wir mal.

https://emobilitaet.online/.../...-vw-id3-vorserienfahrzeuge-gefertigt

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 4. November 2019 um 11:41:38 Uhr:


https://t3n.de/news/vw-chef-diess-e-mobilitaet-keine-1208017/

Die Bestellungen für den neuen VW ID 3, eine Art Elektro-Golf, würden die Produktionskapazitäten bis Mitte des kommenden Jahres auslasten.

Und das wo man den ID.3 noch gar nicht bestellen kann...

wo werden denn die Audi E Tron verkauft?? Bei mir in den beiden Audi Zentren in der Umgebung wurde auf Nachfrage nicht einer verkauft, nur jeweils ein Vorführer zugelassen. Auf der Strasse ist mir auch noch keiner begegnet.

Mit etwas Ausstattung und grosser Batterie ist man beim ID.3 ja schon weit über 50.000 Euro, find ich sportlich mit den avisierten Verkaufszahlen, vor allem in Märkten ausserhalb Deutschlands. Ich hab mir das Teil in der Autostadt angesehen letzte Woche, Design ist immer Geschmackssache aber die billige Plastikwüste im Innenraum für das Geld....ich weiss nicht....(wobei dieser Preis für ein Auto der Golfklasse eh zu hoch ist und mich auch interessieren würde, wie lange die Batterie zB hält bzw. nach wieviel Km da die Leistung nachlässt, Ersatz ist ja wahnsinnig teuer). Viele ungeklärte Fragen oder ich hab es überlesen.

Alles nach Norwegen. 😁

Ähnliche Themen