VW ID.3 Fahrberichte, Tests, Veröffentlichungen

VW ID.3

Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!

Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...

Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY

VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________

E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0

VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________

AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o

_____________________________________________________

Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg

____________________________________________________

Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________

Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________

swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________

AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!

Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...

Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY

VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________

E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0

VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________

AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o

_____________________________________________________

Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg

____________________________________________________

Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________

Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________

swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________

AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g

608 weitere Antworten
608 Antworten

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 20. Januar 2021 um 11:31:11 Uhr:


Wenn die Heizung konstant z. B. 5 kW zieht, sind das bei 100 km/h und 100 km Strecke 5 kWh (1 Std. Fahrtzeit und 1 Std. Heizung an), was die Heizung am Durchschnittverbrauch ausmacht. Fährt man 50 km/h sind es bei den 100 km Strecke 10 kWh im Verbrauch nach diesen 100 km (bei halber Geschwindigkeit dann 2 Std. Fahrzeit für 100 km und entsprechend 2 Std. Heizung an) oder dem angezeigten Verbrauch pro 100 km. Bei 25 km/h schon 20 kWh (4 Std. Fahrtzeit für 100 km und 4 Std. Heizung an).

Ah danke, ja na klar stimmt. Hat bei mir nicht gleich klick gemacht was MacV8 meinte.

Dann ist auch klar warum einige 35 - 40 kwh zu stehen haben.

Ja, genau das meinte ich ;-) . Je höher die Durchschnittsgeschwindigkeit, umso weniger schlägt das durch.
Das mag bei mir ein Grund sein, denn ich schaffe so ungefähr die üblichen 60 km/h bei meiner Strecke, die typisch für gemischten Landstraßenbetrieb sind.
Wenn ich in der Stadt nur die Hälfte schaffe, also 30 im Schnitt, merke ich den Heizbedarf doppelt so stark mit Verbrauch.

Da haben die Stadtfahrer wirklich leider im Winter nicht viel Freude daran, um den Akku warm zu bekommen und davon zu profitieren.

Da schrumpft unter 8 Grad im schlechtesten Fall die reale Reichweite auf 150 km zusammen.

Ähnliche Themen

Gibt es irgendwo dazu Infos warum man den Akkutyp NCM 712 beheizt? Oder wird es eher von VW aus Comfort gründen gemacht das man eben schneller Laden kann und schneller die Reku und Leistung zu Verfügung stellt?

Habe bis jetzt im Netz dazu nichts gefunden.

Performance, Reku, Ladefähigkeit sind definitiv Punkte, weswegen diese Zelle eine Heizung benötigt.
Ohne Heizung würde so ein Fahrzeug ggf. bei niedrigen Temperaturen gar nicht, oder nur sehr langsam seine maximale Leistungsfähigkeit erreichen.
Batterieverschleiß spielt da automatisch mit rein, da ich den entweder in Kauf nehme, oder sehr restriktive Leistungsbeschränkungen umsetzen muss.

Die Zellen sind kobaltarm und das macht sie insbesondere bei niedrigen Temperatur sehr leistungsschwach.

Andere Hersteller, wie Tesla, die die gleichen Zellen verwenden, beheizen sie in der Regel auch, wobei die Strategien natürlich unterschiedlich sind (Grenztemperaturen, Dauer, etc.).

Ggü. dem EQA sind ID.3 und ID.4 relativ günstig. Ich denke, der EQA liegt von der Ausstattung am ehesten auf ID-Business-Level, jedoch mit Wärmepumpe, aber so genau ist das wohl noch nicht klar. Als Mercedes ist er innen jedoch etwas schöner.
j.

PS:
EQA 250
190 PS Frontantrieb
47540 € inkl. Wärmepumpe und Rückfahrkamera
486 km nach Nefz (etwa 420 km nach WLTP?)
66,5 kWh netto
160 km/h limitiert
8,9 s. auf 100
100 kW Laden DC, 30 Min. 10-80%
750 kg Zuglast
https://www.mercedes-benz.de/.../footnote.module.html

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 20. Januar 2021 um 09:37:14 Uhr:


Auf längeren Strecken ja, aber nicht bei 15 min Fahrt. Das meinte ich damit.

Natürlich auch auf 15 Minuten Strecken, wieso denn nicht? Sobald der Kompressor das Klima-Mittel auf Druck hat, also praktisch gleich, hast du im Klimakühler einen Energieeintrag ins System.

Bei einem ID3 ohne Wärmepumpe muss alles über die elektrische Heizung gemacht werden, bei der Wärmepumpe verwendet man zusätzlich "freie" Energie aus der Umgebungsluft.

Der Effekt schwächt sich eher bei langer Fahrt früher oder später ab, wenn Akku und Innenraum warm sind und nur noch Erhaltung angesagt ist.

In so kurzer Zeit schafft die WP nicht die erforderliche Leistung und benötigt trotzdem das PTC Element. Ob es dann von mir aus 20% (unrealistisch!) weniger Heizungsverbrauch in den 15 min sind, hilft nicht beim Grundproblem. Der Gesamtverbrauchswert ist dann immer noch unverhältnismäßig hoch für die 15 min Fahrt. Ich stelle die Vorteile der WP nicht in Frage. Allerdings ist hier m. E. das Heizmangement der Batterie verbesserungswürdig.
Reduzierte Motor- oder Reku-Leistung kannte ich bisher bei meinen beiden Elektroautos mit NMC 111 und NMC 622 nicht und bin schon etwas enttäuscht, dass da zu viel von Tesla abgeschaut wurde.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 20. Januar 2021 um 13:52:59 Uhr:


In so kurzer Zeit schafft die WP nicht die erforderliche Leistung und benötigt trotzdem das PTC Element.

Also grundsätzlich schaffen CO2-WP schon sehr schnell eine hohe Ausblastemperatur, so zwingend würde ich das nicht sehen.

Nachdem was ich bisher so gelesen habe, arbeitet die WP mit einem Energieaufwand von 2:1 (weiß gerade nicht wie das richtig heißt). Das wäre dann immerhin nur der halbe Energieverbrauch für die Heizung und das sollte man dann bei einem Bedarf > 10 kW auch deutlich merken.

Und praktisch zeigt der Nextmove Test, dass es aktuell noch nicht so funktioniert.

Ist schon mal irgendwo getestet worden, wie der Verbrauch auf Kurzstrecken mit vs. ohne WP ist?
j.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 20. Januar 2021 um 14:34:36 Uhr:


Und praktisch zeigt der Nextmove Test, dass es aktuell noch nicht so funktioniert.

Im Stand. Den gleichen Versuch während der Fahrt kenne ich nicht und die SW war auch nicht die 2.0. Insofern hilft mir das nicht wirklich weiter.

Nicht nur im Stand. Mir hilft es ja auch nicht. Ich hoffe ebenso auf ein Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen