VW ID.3 Fahrberichte, Tests, Veröffentlichungen
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
608 Antworten
Ich habe keine Ahnung, wie Du das machst ;-) . Ich fahre regelmäßig 12 km, mit Kaltabfahrt hin- und zurück. Hinfahrt immer unter 30, eher im Bereich 25 und zurück dann im Schnitt über beide Touren um 22.
Das rechte Pedal skaliert den Verbrauch, das ist sicher bekannt ;-) ?
Eco-Assitent an, viel rollen lassen und maximal rekuperieren, beschleunigen mit max. 50-60 % Fahrpedal und damit kommt ich auf recht ordentliche Verbräuche.
Hast Du die Wärmepumpe? Die ist bei mir verbaut.
Ich weiß nach 80.000 km mit dem IONIQ, wie man effizient fährt ;-) Habe keine WP.
Ein wenig Elevation ist dabei, aber auf dem Rückweg ist er auch nicht sooo viel sparsamer.
Tja, rein analytisch könnte man fast auf die Idee kommen, dass die in Verruf geratene Wärmepumpe doch richtig was bringt.
Glaube Dir sofort, dass Du sparsam fahren kannst ;-) . Wollte nur sicherheitshalber fragen.
Auf der kurzen Strecke kommt das glaube nicht so entscheidend zum Tragen. Die Batterieheizung feuert zu viel. Selbst wenn ich die Heizung komplett ausschalte, wird noch mehr als 7 kW gezogen.
Ähnliche Themen
Nein, beides 2.0/783.
Irgendein Unterschied muss da sein. Nur an der Strecke wird es nicht liegen. Das sind bei mir ca. 9-10 km Überland mit gut 100 km/h und der Rest innerorts.
NCM 712 von LG ist verbaut.
MacV8 bevor du die 100km/h fährst wo steht da der Verbrauch? Die Wärmepumpe dürfte aber eigentlich nicht die Akkuheizung unterstützen.
Den Verbrauch was IDFahrer schreibt haben auch andere schon beobachtet.
IDFahrer hast du Wärmepumpe mit beim ID.3?
Zitat:
@E2906 schrieb am 19. Januar 2021 um 22:38:46 Uhr:
MacV8 bevor du die 100km/h fährst wo steht da der Verbrauch?
Die Frage verstehe ich nicht. Das erste Mal fahre ich 100, wenn ich unseren Ort verlasse. Dann bin ich in der Regel noch knapp über 30 kWh, nach ca. 1,5 km.
Wenn ich allerdings die Heizung im Menü ausschalte bin ich sofort unter 30. Auf die Weise erreiche ich Werte um die 20 und zwar bereits nach mehreren 100 m.
Es ist natürlich klar, dass ich die Heizleistung umso überproportionaler im Verbrauch sehe, je langsamer ich fahre. Wenn ich nur mit 20-30 km durch den Stadtverkehr fahre, dann werden immer sehr hohe Werte heraus kommen, solange die Heizung läuft.
Was ich bis jetzt nicht verstehe ist, warum das bei mir mit dem Abschalten funktioniert und das niemand nachvollziehen kann. Oder fährt niemand ein Fahrzeug mit 783 und Wärmepumpe? Die wurde ja zuletzt sehr in Frage gestellt, aber vielleicht ist sie ja doch der Punkt, der den Unterschied macht.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 19. Januar 2021 um 20:51:07 Uhr:
Auf der kurzen Strecke kommt das glaube nicht so entscheidend zum Tragen. Die Batterieheizung feuert zu viel. Selbst wenn ich die Heizung komplett ausschalte, wird noch mehr als 7 kW gezogen.
Das kommt schon zum Tragen, das Thermomanagement hängt ja in den e-Autos zusammen.
Das CO2 Kältemittel R744 im ID3 hat einen Siedepunkt von -78 Grad, entsprechend bringt man Energie in die Heizung über den Klimakühler ein, wenn da 0 Grad "warme" Luft durchströmt. Je mehr das Kältemittel im Klimakühler erwärmt wird, desto weniger muss die elektrische Heizung arbeiten um den Innenraum und den Akku zu erwärmen.
Funktion einer Heat Pump:
https://www.youtube.com/watch?v=QykwWs3L1W8
Zitat:
@MacV8 schrieb am 20. Januar 2021 um 07:30:32 Uhr:
Die Frage verstehe ich nicht. Das erste Mal fahre ich 100, wenn ich unseren Ort verlasse. Dann bin ich in der Regel noch knapp über 30 kWh, nach ca. 1,5 km.Wenn ich allerdings die Heizung im Menü ausschalte bin ich sofort unter 30. Auf die Weise erreiche ich Werte um die 20 und zwar bereits nach mehreren 100 m.
Es ist natürlich klar, dass ich die Heizleistung umso überproportionaler im Verbrauch sehe, je langsamer ich fahre. Wenn ich nur mit 20-30 km durch den Stadtverkehr fahre, dann werden immer sehr hohe Werte heraus kommen, solange die Heizung läuft.
Was ich bis jetzt nicht verstehe ist, warum das bei mir mit dem Abschalten funktioniert und das niemand nachvollziehen kann. Oder fährt niemand ein Fahrzeug mit 783 und Wärmepumpe? Die wurde ja zuletzt sehr in Frage gestellt, aber vielleicht ist sie ja doch der Punkt, der den Unterschied macht.
Ah ok, du kannst ziemlich frühzeitig die 100 km/h fahren.
Das habe ich jetzt nicht verstanden warum steigt der Verbrauch überproportional von der Heizung bei langsamere Fahrten?
Wenn die Heizung konstant z. B. 5 kW zieht, sind das bei 100 km/h und 100 km Strecke 5 kWh (1 Std. Fahrtzeit und 1 Std. Heizung an), was die Heizung am Durchschnittverbrauch ausmacht. Fährt man 50 km/h sind es bei den 100 km Strecke 10 kWh im Verbrauch nach diesen 100 km (bei halber Geschwindigkeit dann 2 Std. Fahrzeit für 100 km und entsprechend 2 Std. Heizung an) oder dem angezeigten Verbrauch pro 100 km. Bei 25 km/h schon 20 kWh (4 Std. Fahrtzeit für 100 km und 4 Std. Heizung an).
🙂 da hilft, es, wenn man, dann ist es schneller zu lesen/verstehen, am End noch anfügt...
da man ja hier 2h unterwegs ist für die 100km
sonst liest der untrainierte den Absatz ja 5 mal 🙂
Ja, allerdings trifft das halt auch für Kurzstrecken zu. Und da noch mehr, weil der Wagen immer wieder neu aufgeheizt werden muss.