VW ID.3 Fahrberichte, Tests, Veröffentlichungen
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
608 Antworten
schließt das ganze ja nicht aus. wobei ich selbst nur für begrenzten zeitraum und entspr. örtlichkeit eine solche tankstelle mal genutzt hatte.
insofern war die ec-karte dann kurzfristig das unkompliziertere/sofort mögliche.
Zitat:
@jennss schrieb am 19. Januar 2021 um 13:23:25 Uhr:
Zitat:
@E2906 schrieb am 18. Januar 2021 um 19:29:44 Uhr:
Id.3 Kurzstrecken Fahrer schimpfen ja über die Akkuheizung, wegen dem Verbrauch.Das wird sich hoffentlich in der Haltbarkeit des Akkus auszahlen. Weniger Heizung und Klima mag sparsam sein, aber für die Lebensdauer ist das nicht vorteilhaft, denn genau dafür ist sie ja aktiv.
j.
Bringt ja nix bei Kurzstrecken wenn die Akkuheizung startet und dann wieder abbricht weil der Fahrweg nicht lang genug ist. Es wurde viel Energie verbraucht für nix.
Hier muss VW andere Lösungen finden da Kurzstrecken heutzutage vollkommen normal ist.
Zitat:
@E2906 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:48:40 Uhr:
Bringt ja nix bei Kurzstrecken wenn die Akkuheizung startet und dann wieder abbricht weil der Fahrweg nicht lang genug ist. Es wurde viel Energie verbraucht für nix.
Damit es nichts bringt, müsste der Weg schon sehr kurz sein. Selbst, wenn die Akkuheizung noch nicht wieder abgeschaltet hat, hat sie doch schon was gebracht.
j.
Ähnliche Themen
So ein Akku kühlt aber auch nicht so schnell wesentlich ab das dauert schon 1-2 Tage, also je nach Fahrprofil kein relevantes Argument.
Und Konkurrenz wäre mit Sicherheit auch kein Diesel 😉
Aber das Thema wird schon hier behandelt.
Kurzstrecke meine ich alles unter 10km. Damit der Akku auf Temperatur kommt braucht man mehr als 10km.
Einige haben es live getestet, Fahrweg zur Arbeit 8 Kilometer, Verbrauch 35kwh, nach 8 Stunden Heimfahrt Akkuheizung läuft wieder abgestellt mit 35kwh wieder.
Der Akku kann nur paar Stunden die Temperatur halten, wurde von nextmove ausgelesen die Akku Temperatur im Test.
Im Test 6 Grad hatte der Akku und wurde auf 13 Grad erwärmt, hat 17 Minuten gedauert, mit 6KW Leistung wurde der Akku beheizt. Der Akku hat dann im Stand langsam die Temperatur wieder verloren.
Zitat:
@E2906 schrieb am 19. Januar 2021 um 15:53:09 Uhr:
Im Test 6 Grad hatte der Akku und wurde auf 13 Grad erwärmt, hat 17 Minuten gedauert, mit 6KW Leistung wurde der Akku beheizt. Der Akku hat dann im Stand langsam die Temperatur wieder verloren.
Eben 6kW, die Klima im ID3 inkl. Akku-Heizer zieht max. 8kW, dann kommen die 35kWh eher vom Gasfuß als von der Akku Heizung.
Btw. Tesla verwendet im Model 3 2x3,5kW Heizer für den Akku, ist also bei weitem keine VW Eigenart.
Edit: falsch gelesen
Nein ganz normal Fahren, ohne Gasfuss. Gibt auch Videos dazu wo der Hohe Verbrauch gezeigt wird.
Siehe Grafik 9kw vorheizen über den Akku, ohne zusätzliche Verbraucher wie AIR HUD, Licht usw.
Im Stand ohne Innenheizung an wurde auch schon 8 kwh angezeigt im BC.
Bei Minus Graden sehen auch einige 40kwh auf den BC stehen bei Kurzstrecken.
Nein ist keine VW Eigenart liegt am Akkutyp. Nur sollte man nicht denken das der ID ideal führ Kurzstrecken ist.
Der E Golf liegt bei 20kwh hat aber auch keine Akku Heizung anderer Akkutyp, wiegt auch weniger und liegt besser im Wind.
Es ist schon ein interessanter Zusammenhang, dass ein großer Akku länger braucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Dann müsste der 77 kWh-Akku wohl noch länger brauchen als der 58er, oder?
Aber auch bei nur 10 km ist die Akkuheizung sicher nützlich zur Schonung des Akkus.
j.
Ja, das ist eine ganz einfache Frage der Wärmekapazität und die steigt mit der Masse. Je mehr Batterie, je schwerer die Batterie umso länger muss geheizt werden bzw. umso mehr Energie muss eingesetzt werden.
Ja der 77kw Akku hat ja mehr Zellen die erwärmt werden müssen.
Ja es schont etwas schon den Akku aber so sehr nun auch nicht denn der E Golf und E Up können das auch ohne Akku. Der Akku erwärmt sich ja auch selber durch Stromentnahme.
Der Vorteil ist eben das man schneller die Leistung wieder zu Verfügung hat, Reku und Systemleistung. Für normal und Langstrecken Fahrer optimal.
Für reine Kurzstrecken bringt das leider nicht viel, mal schauen ob VW hier noch ein Update bringt das auf Kurzstrecke der Verbrauch nicht ganz so hoch ist.
Die Akkuheizung läuft ja immer bei Temperatur unter 8 Grad mit.
Bei anderen Herstellern hab ich bei Messungen gesehen ab 0 Grad erst Akkuheizung.
Aber so viele Modelle mit diesen Akkutyp gebt es ja noch nicht auf den Markt.
Der Vergleich mit E-Up! und E-Golf macht leider keinen Sinn, da das eine ganz andere Zellgeneration mit anderer Zellchemie ist.
Wenn man sich Fahrzeuge mit gleicher/ähnlicher Zellchemie anschaut, dann heizen die in der Regel auch (z.B. Tesla).
Wollen wir hoffen, dass da dennoch Luft für Modifikationen ist und lassen uns überraschen ob und wie VW da optimiert.
Ja korrekt E Up und E Golf sind von den Zellen her andere Generation. Luft nach oben scheint zu seien, denn der aktuelle Zoe hat diese Generation auch und weit besseren Verbrauch.
Daher habe ich die Hoffnung das da noch was kommt und sehr wahrscheinlich auch an der Software liegt.
Beim ID.3 mit der ME2.0 habe ich schon positiven Effekt gehört mit der Akkuheizung.
Das hoffe ich auch sehr, dass da noch etwas kommt.
Ich habe beim meinem die 2.0 drauf und ich kann zumindest die Region 30-40 kWh/100 km nicht nachvollziehen. Ich komme immer, auch auf kurzen Strecken, unter 30 und meist sind es im Schnitt dann 20-25. Das geht sicher noch besser, aber so schlimm wie häufig beschrieben ist es definitiv nicht.
Habe 0786, Me2.0 und bewege mich aktuell im 40er kWh Bereich auf Kurzstrecken bis 16 km. 80% Landstraße, 20% Stadt. Unter 33 kWh völlig unmöglich. Es wird sofort über 11 kW vom Thermomanagement gegezogen.
Welcher Zelltyp ist verbaut? Doch nicht NMC 811? Es sind doch NMC 622 und die sind ja schon länger in einigen Fahrzeugen verbaut. e-tron, Kona, IONIQ Facelift...