VW ID.3 Fahrberichte, Tests, Veröffentlichungen

VW ID.3

Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!

Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...

Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY

VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________

E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0

VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________

AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o

_____________________________________________________

Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg

____________________________________________________

Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________

Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________

swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________

AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!

Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...

Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY

VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________

E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0

VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________

AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o

_____________________________________________________

Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg

____________________________________________________

Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________

Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________

swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________

AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g

608 weitere Antworten
608 Antworten

Zitat:

@Heli220 schrieb am 18. Januar 2021 um 18:31:19 Uhr:


Du kannst Verbrauch nicht nach Geld rechnen. 23kWh entsprechen dem Energiegehalt von 2,7 Litern Benzin

Ich finde den Aspekt mit dem Energiegehalt für den Fahrer eher unwichtig. Mir geht es eher um die Fahrkosten. Aber es ist klar, dass ein E-Motor sehr effizient ist.
j.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 18. Januar 2021 um 18:31:19 Uhr:



Zitat:

@E2906 schrieb am 18. Januar 2021 um 18:07:28 Uhr:


Der ID.3 ist nix für Kurzstrecken im Winter, da eben die Akkuheizung gebraucht wird wegen der Akkutechnologie. VW wollte ja E Autos für Langstrecken und da relativiert sich die Akkuheizung ja.

Das hat nichts mit dem ID zu tun, das macht auch ein Model 3. Die ID Familie benötigt sogar relativ wenig Temp im Akku, ca. 13 Grad wenn man den nextmove Messungen glauben möchte vs. 21 Grad im M3 gemessen von Björn Nyland wenn ich mich richtig erinnere.

Bezog mich dabei auch auf den Akku vom ID3, es scheint eben daran zu liegen das dieser Akkutyp unbedingt die Heizung braucht.

Id.3 Kurzstrecken Fahrer schimpfen ja über die Akkuheizung, wegen dem Verbrauch.

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Januar 2021 um 18:41:13 Uhr:



Zitat:

@Heli220 schrieb am 18. Januar 2021 um 18:31:19 Uhr:


Du kannst Verbrauch nicht nach Geld rechnen. 23kWh entsprechen dem Energiegehalt von 2,7 Litern Benzin

Ich finde den Aspekt mit dem Energiegehalt für den Fahrer eher unwichtig. Mir geht es eher um die Fahrkosten. Aber es ist klar, dass ein E-Motor sehr effizient ist.
j.

Sehe ich genau umgedreht, die Umrechnung finde ich ein guten Vergleich.

Die Kosten für Strom ist ja nun mal ein grundsätzliches Problem in Deutschland, in anderen Ländern wo der ID.3 unterwegs ist, ist man kostengünstiger bei gleichen Verbrauch.

Die Strompreise müssen runter, sonnst können wir von den Kosten her gleich beim Verbrenner bleiben.

Aber gut Benzin wird wieder teurer und bei 1.50€ wieder liegen.

Und immer teurer werden. Tankstellensterben, Co2-Steuer,...

Ähnliche Themen

Nein Tankstellen sterben nicht, sie rüsten eher um auf Ladesäulen wie ich bei Shell schon gesehen habe.

Tja Thema Steuern ist eben Politisches Thema, dafür können die Hersteller am wenigsten.

Schaut man in die Nachbarländer sieht man ja des es viel besser geht.

Zitat:

@E2906 schrieb am 18. Januar 2021 um 20:33:35 Uhr:


Nein Tankstellen sterben nicht, sie rüsten eher um auf Ladesäulen wie ich bei Shell schon gesehen habe.

Tja Thema Steuern ist eben Politisches Thema, dafür können die Hersteller am wenigsten.

Schaut man in die Nachbarländer sieht man ja des es viel besser geht.

Das Tankstellensterben geht weiter – die Anzahl der Tankstellen in Deutschland fällt auf rund 14.400 im Jahr 2020. Im Jahr 1970 belief sich der Tankstellenbestand in Deutschland noch auf über 46.000. Schon Mitte der 1980er Jahre gab es weniger als 20.000 Tankstellen.

https://de.statista.com/.../

und https://de.statista.com/themen/2399/tankstellenmarkt/ (Text ausklappen)

letztlich reicht auch dort eine automaten-tankstelle.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 18. Januar 2021 um 22:12:05 Uhr:



Zitat:

@E2906 schrieb am 18. Januar 2021 um 20:33:35 Uhr:


Nein Tankstellen sterben nicht, sie rüsten eher um auf Ladesäulen wie ich bei Shell schon gesehen habe.

Tja Thema Steuern ist eben Politisches Thema, dafür können die Hersteller am wenigsten.

Schaut man in die Nachbarländer sieht man ja des es viel besser geht.

Das Tankstellensterben geht weiter – die Anzahl der Tankstellen in Deutschland fällt auf rund 14.400 im Jahr 2020. Im Jahr 1970 belief sich der Tankstellenbestand in Deutschland noch auf über 46.000. Schon Mitte der 1980er Jahre gab es weniger als 20.000 Tankstellen.

https://de.statista.com/.../

und https://de.statista.com/themen/2399/tankstellenmarkt/ (Text ausklappen)

1.Aussagekräftiger wäre die Veränderung der Anzahl der Zapfsäulen.
2. Welche Rolle spielen die Elektrofahrzeuge bei der Abnahme der Tankstellenzahl bis 2020?
3. Soll die Anzahl der Elektrofahrzeuge gedeckelt werden, damit Tankstellen erhalten werden?

Zitat:

@E2906 schrieb am 18. Januar 2021 um 18:07:28 Uhr:


Der ID.3 ist nix für Kurzstrecken im Winter, da eben die Akkuheizung gebraucht wird wegen der Akkutechnologie.

Der ID.3 ist perfekt für Kurzstrecken im Winter. Man steigt in den vorgewärmten Wagen und stößt keine Schadstoffe aus. Oder willst du lieber in den eiskalten Verbrenner Golf steigen, der nie richtig warm wird und deshalb die volle Dröhnung aus dem Auspuff bläst, weil das Chemiewerk darin wegen der Kälte noch nicht arbeiten kann?

Noch ein Wintertest bei ca. -10°C in Norwegen vom ID.3 1st Plus:
https://www.youtube.com/watch?v=kzqxhzrdkqo

201Wh/km bei 90km/h
271Wh/km bei 120 km/h

Guter Punkt.

Bei den Tankstellen, ja, die großen und flexiblen werden sich Ladestationen aufbauen, nimmt schon seit Jahren der Anteil des Umsatzes zu, den man mit Nichtsprit macht. Gerade mit E-Ladern hält man Kunden noch länger im Geschäft, also wird man sich hier ziemlich schnell darauf einstellen, wenn man überleben will und den Umsatz nicht nebenan einer Ladesäule überlassen will.
Kosten für den Sprit/Strom, das zeigt sich doch schon seit Jahren, diese Kosten spielen eine sehr untergeordnete Rolle und halten nur eine geringe Zahl von unnötigen Fahrten ab. Und generell halte ich E-Autos in der Stadt für am sinnvollsten einsetzbar, nicht unbedingt wirtschaftlicher, selten gesünder, immer leiser. Umweltbewusst dürften immer noch die wenigsten E-Autofahrten sein.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 19. Januar 2021 um 00:48:24 Uhr:



Zitat:

@E2906 schrieb am 18. Januar 2021 um 18:07:28 Uhr:


Der ID.3 ist nix für Kurzstrecken im Winter, da eben die Akkuheizung gebraucht wird wegen der Akkutechnologie.

Der ID.3 ist perfekt für Kurzstrecken im Winter. Man steigt in den vorgewärmten Wagen und stößt keine Schadstoffe aus. Oder willst du lieber in den eiskalten Verbrenner Golf steigen, der nie richtig warm wird und deshalb die volle Dröhnung aus dem Auspuff bläst, weil das Chemiewerk darin wegen der Kälte noch nicht arbeiten kann?

Noch ein Wintertest bei ca. -10°C in Norwegen vom ID.3 1st Plus:
https://www.youtube.com/watch?v=kzqxhzrdkqo

201Wh/km bei 90km/h
271Wh/km bei 120 km/h

Auf Kurzstrecke liegen viele im Winter mit den ID.3 über 35kwh auf 100km wegen der Akkuheizung die auf Kurzstrecke läuft und nix bringt.

35kwh x 0,30 Cent = 10,50€, viele haben sich ein ID.3 für Kurzstrecken gekauft und sehr enttäuscht vom hohen Verbrauch.

Der Zoe der den gleichen Akkutyp hat liegt bei 20kwh.

Wow. 35 wäre schon arg heftig.
e-Autos wurden i.d. (weiten) Vergangenheit ja auch wegen dem "Wegfall" der Problematiken mit Kaltstarts bei den Verbrennern so propagiert.
Da muss man doch nur wenige Zeit zurück gehen und findet rein gar nix von den auch hier vorherrschenden Zugeständnissen an die Kurzstrecke.

Zitat:

@E2906 schrieb am 18. Januar 2021 um 19:29:44 Uhr:


Id.3 Kurzstrecken Fahrer schimpfen ja über die Akkuheizung, wegen dem Verbrauch.

Das wird sich hoffentlich in der Haltbarkeit des Akkus auszahlen. Weniger Heizung und Klima mag sparsam sein, aber für die Lebensdauer ist das nicht vorteilhaft, denn genau dafür ist sie ja aktiv.
j.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. Januar 2021 um 22:21:24 Uhr:


letztlich reicht auch dort eine automaten-tankstelle.

Warum nicht gleich mit einer Lade-App kombinieren? 🙂
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen