VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt

VW ID.3

Hallo zusammen,

weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.

Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.

Na dann mal los! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!

Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.

Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.

Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...

Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.

Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.

Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.

Michi

.jpg
777 weitere Antworten
777 Antworten

alternativ ablegen beim nachbarn oder der packstation 😁

sorry. ich will ja auch mal gerne probefahren um hier sachlich mitreden zu können (!)
zuletzt erzählte mir eine Fahrschule von der Anschaffung alsbald.
Was der heutigen Jugend so gegönnt ist...

Endlich nicht mehr das Auto abwürgen. 😁

Jepp, dazu kommt ab April auch ein Änderung der Verordnung !
Prüfung mit einem BEV (=Automatik-Fahrzeug/ohne Schaltung) ist möglich ohne Eintragung in der Fahrerlaubnis mit dem Makel nur Automatik-Fahrzeuge daraufhin fahren zu dürfen !

Stimmt nicht! Man bekommt den Eintrag, es sei denn, man kann eine gewisse Zahl an Fahrstunden mit einem Schaltwagen nachweisen.

Hier gibt's infos: https://fahrschule-ronnyfrueh.de/.../...ehrerschein-auf-automatik-auto

Ähnliche Themen

Ja. Innerhalb der Ausbildung muss der Fahrlehrer entsprechende Stunden an Übungen durchführen/nachweisen können.
ABER es ist eben bei der Prüfung mit einem BEV/Automatik-Fahrzeug um so "stressärmer" zu fahren/prüfen möglich (ab April).

Weiß jmd. wie der aktuelle Stand im Bundesland BW ist zum Thema Probefahrten, wir wollen bald eine machen. Was wurde bisher so angeboten? Ein Tag, Stunden?
Ich werde mal morgen fragen für einen Termin. Wir beabsichtigen mindestens einen ID.3 zum 12/21 zu bestellen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. März 2021 um 08:02:44 Uhr:


Weiß jmd. wie der aktuelle Stand im Bundesland BW ist zum Thema Probefahrten, wir wollen bald eine machen. Was wurde bisher so angeboten? Ein Tag, Stunden?
Ich werde mal morgen fragen für einen Termin. Wir beabsichtigen mindestens einen ID.3 zum 12/21 zu bestellen.

Also ich hatte zwei Probefahrten mit dem ID.4 in den letzten Wochen in Baden-Württemberg. Allerdings scheint es keine allgemeine Regel zu geben. Bei Mercedes und Volvo konnte ich keine Probefahrt machen, auch Baden-Württemberg.

Mit dem ID.4 wurden mir in einem Fall 1,5 Stunden und im zweiten Fall über Nacht angeboten, wenn ich ihn morgens sehr früh wieder abgebe. Die Anfrage nach Probefahrten mit dem ID.4 ist derzeit recht hoch, daher keine sehr langen Probefahrten möglich. Zumal viele Händler noch nicht mal einen ID.4 haben.

Beim ID.3 würde ich erwarten, dass die Situation etwas entspannter ist und man länger fahren kann.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. März 2021 um 08:02:44 Uhr:


Weiß jmd. wie der aktuelle Stand im Bundesland BW ist zum Thema Probefahrten, wir wollen bald eine machen. Was wurde bisher so angeboten? Ein Tag, Stunden?
Ich werde mal morgen fragen für einen Termin. Wir beabsichtigen mindestens einen ID.3 zum 12/21 zu bestellen.

Beim ID 3 habe ich ohne konkrete Nachfrage von meiner Seite sofort eine Zusage für eine 24h Probefahrt bekommen, habe dann aber nur Nachmittags bis nächsten Morgen wahrgenommen.

Es sind jetzt zwar keine Eindrücke von der Probefahrt sondern die eines Besitzers, dennoch schreibe ich sie hier nieder. Je länger ich den Wagen habe, desto mehr Mängel fallen mir auf:
- Spurhalteassi: öfter erkennt er bei engeren Straßen die Mittellinie nicht und orientiert sich an den äußeren Linien und will so, dass ich mittig fahre, einschl. Lenkeingriffen und Gepiepse
Auf der BAB fahre ich gerne äußerst links o. äußerst rechts, auch das passt dem Spurhalteassi nicht.
Das nervigste dabei: nach jedem Start läuft der Assi automatisch mit!
- die Aussparungen für die Rückleuchten in der Heckklappe führen dazu, dass mir - wenn es regnet o. Kurz vorher geregnet hat - Wasser durch eben diese Aussparungen in den Kofferraum tropft

... to be continued

Hallo,

Ich habe den ID3 auf der VW-Hompage konfiguriert.
Die Seite schlägt dann Händler vor, an die man sich für eine Probefahrt wenden kann.
Da ich mich über das Forum und über Test-Filme auf YT gut vorab informiert habe,
wollte ich nur eine ca. 2h Probefahrt incl. Einweisung und Nachbesprechung.
Ich habe im Autohaus angerufen und einen Probefahrttermin 2 Tage später (letzten Donnerstag) erhalten.

Außer der Maske habe ich keinen Unterschied zu den Nicht-Coronazeiten wahrgenommen.

Super, Danke schonmal. Eindrücke helfen natürlich.
Zum Glück interessiert mich der Spurhalteassi nicht und selbst wenn, ich hätte keine Erwartung. Ich weiß, dass sowas zur Zeit eher Mist sein kann.
Wichtiger ist da gar, sowas eher nicht zu bekommen / zu bezahlen.

Und genau letzteres ist das Problem: ich hatte keine Möglichkeit einen ohne zu bekommen

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 14. März 2021 um 12:53:02 Uhr:


Es sind jetzt zwar keine Eindrücke von der Probefahrt sondern die eines Besitzers, dennoch schreibe ich sie hier nieder. Je länger ich den Wagen habe, desto mehr Mängel fallen mir auf:
- Spurhalteassi: öfter erkennt er bei engeren Straßen die Mittellinie nicht und orientiert sich an den äußeren Linien und will so, dass ich mittig fahre, einschl. Lenkeingriffen und Gepiepse
Auf der BAB fahre ich gerne äußerst links o. äußerst rechts, auch das passt dem Spurhalteassi nicht.
Das nervigste dabei: nach jedem Start läuft der Assi automatisch mit!

... to be continued

Das Problem daran ist, dass der Spurhalteassi nur eine "dämliche" Spurverlassenswarnung ist. Den richtigen Assi bekommt man nur, wenn der Travel Assist verbaut ist. Ich ärgere mich täglich mit dem T-Roc, den ich gott sei Dank, in 5 Wochen an die Käuferin abgeben kann. Der Golf 8 dagegen hat den Travel Assist und regelt so wie es soll und v.a. ohne Gepiepse.

Spurverlassenwarnung ist meines Wissens bereits jetzt oder in Kürze gesetzlich vorgeschrieben. Deshalb auch nach jedem Start wieder an. Den Travel Assist finde ich allerdings ziemlich gut. Seine Aufgabe ist es, den Wagen in der Mitte der Spur zu halten. Das macht er gut.

Wenn man es wenigstens wie das Start/Stop beim G7 direkt mit einer Taste ausschalten könnte.
Mich hat das LaneAssist schon 2015 bei meinem Sportsvan genervt bei der Probefahrt, dort konnte ich das zum Glück bei der Bestellung abwählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen