VW hat mit dem GT den Tod des Diesels eingeführt.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nun ist es amtlich. Der Dieselmotor ist mittlerweile so teuer geworden, das es sich nicht mehr lohnt diesen zu kaufen.

Man muß sich nur mal vor Augen führen, das VW für den GT TDI 500€ mehr verlangt als für den GTI.

Auf den ersten Blick denkt man halt OK, der Diesel ist halt teurer.

Aber auf dem zweiten Blick stellt man fest, das man für die 500€ überhaupt keinen Gegenwert bekommt. Ganz im Gegenteil man muß auf Ausstattungsdetails im Bereich 2.500- 3.000€ verzichten.

Hier mal ein Bild des 500€ teurere GT Interieurs:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini13L.jpg
Dagegen das 500€ günstigere GTI Interieur:
http://img397.imageshack.us/img397/8862/1025big9mf.jpg

Für 500€ weniger im GTI bekomme ich hier, nur auf den ersten Blick, mehr:

- schwarzen Dachhimmel
- bessere Sportsitze
- besseres Lenkrad
- Pedale und Fußstütze aus Aluminium
- Alumiuiumeinlage inkl. Aschenbecher
- sportlichen Aluschaltknauf

Alleine der Unterschied beim Tacho spricht jawohl Bände!
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini15L.jpg
GTI:
http://img397.imageshack.us/.../d13d2979ac3ac02b58c77f063854fc.jpg

Hier noch mal die entsprechenden Sitze:

Die serienmäßigen GT- Sitze
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini12L.jpg
Diese Sitze gibt es für 500€ weniger:
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1044big.jpg

Es soll die GTI- Sitze gegen Aufpreis auch im GT geben. Nehmen wir dafür mal 750€ an.

Und das Exterieur spricht ja eh für sich.
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.1L.jpg
GTI
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1007big.jpg

Alleine die lackierten Bremssättel, die Seitenschweller usw usw

Was spricht den bitte für den GT TDI?

Der Verbrauch kann es nicht sein.

Laut Spritmonitor verbrauchen die dort genannten 2.0TDI Golf V im Gesamtdurchschnitt 6,5Liter http://tinyurl.com/a5g4e
Die dort registrierten GTI nur 9,6Liter http://tinyurl.com/a5lpk

Wenn wir jetzt gutmutig sind, lassen wir hier dem 2.0TDI 170PS DPF nur 7,5Liter verbrauchen. (Obwohl meine DPF- Erfahrung in Audi 2.0TDI 103kw eher von 8Litern sprechen.

Bleibt eine Differrenz von 2,1Litern. Dafür bietet der GTI Fahrleistungen jenseits des TDI.

Und machen wir uns doch nichts vor, 75% der vermutlichen GT TDI Fahrer arbeiten doch eh diese Liste ab

- Chiptuning, um mit einem GTI mitzuhalten
- Alupedale
- Bremssattellack
- usw usw

Und schon wieder wird Geld investiert für Sachen die man schon für viel weniger Geld hätte haben können. Und dann wird noch frech behauptet man Fahre günstig.

Sind die Deutschen so doof, und kaufen alles wo TDI draufsteht ohne zu schauen was sie eigentlich für einen schlechten Gegenwert erhalten?

Gruß

Manuel

195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Meiner Meinung nach stimmt hier das Preis/Leistungsverhältnis absolut nicht.

Dann spiel mal ein bissle im Konfigurator 😉

VW Golf 2.0 FSI -> VW Golf 2.0 TDI = 1.625 € 😰
VW Golf Plus 2.0 FSI -> VW Golf Plus 2.0 TDI = 1.625 € 😰

VW Touran 2.0 FSI -> VW Touran 2.0 TDI = 1.075 €

VW Passat 2.0 FSI -> VW Passat 2.0 TDI (140 PS) = 225 €
VW Passat 2.0 FSI -> VW Passat 2.0 TDI DPF (140 PS) = 800 €
VW Passat 2.0 FSI -> VW Passat 2.0 TDI DPF (140 PS) = 1.800 €

Wem fällt da noch was auf???

Im Golf kostet der 2.0 TDI fast soviel Aufpreis gegenüber dem 2.0 FSI wie im Passat der große 170 PS TDI mit DPF mehr kostet!

Hallo

unabhängig davon das hier eine Benziner mit einem Diesel verglichen wird ist es unredlich Autos mit 30 PS Differenz preislich miteinander zu vergleichen. Diesen Unterschied lässt sich fast jeder Hersteller im Schnitt mit 2- 3 Tsd EUR Aufpreis versilbern. Wer das berücksichtigt kommt zu einem anderen Ergebnis.

Oder muss die Brille absetzen 😁 😛 😁

Tschau
Vadder

bin grade zufällig über diesen Thread gestolpert....jungs hälft mir:

ich kenne bisher nur den GTI...also den wos seit dem Golf 1 gibt....

und demnächst kommt der TSI raus....zuerst im Golf V GT....

unzwar ist das nen Benziner mit den Vorteilen eines Diesels...ist kein TDI sondern nen TSI...

ich rede von dem 1,4 TSI mit Kompressor und Turbo und 177PS :-)

wer hat recht?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Deep Liquid


bin grade zufällig über diesen Thread gestolpert....jungs hälft mir:

ich kenne bisher nur den GTI...also den wos seit dem Golf 1 gibt....

und demnächst kommt der TSI raus....zuerst im Golf V GT....

unzwar ist das nen Benziner mit den Vorteilen eines Diesels...ist kein TDI sondern nen TSI...

ich rede von dem 1,4 TSI mit Kompressor und Turbo und 177PS :-)

wer hat recht?

MFG

Gibt den Golf V GT mit 170 PS als TSI (also Benziner) mit Kompressor und Turbo ,sowie den 170 PS TDI (logischwerweise Diesel)

Ähnliche Themen

wer die kohle fürn 1,4 TSI hat kann sich echt gleich nen GTI zulegen!

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


wer die kohle fürn 1,4 TSI hat kann sich echt gleich nen GTI zulegen!

der TSI wäre für junge Fahranfänger wegen den Unterhaltskosten sicherlich interessanter als ein GTI

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Gibt den Golf V GT mit 170 PS als TSI (also Benziner) mit Kompressor und Turbo ,sowie den 170 PS TDI (logischwerweise Diesel)

ah! jetzt ist klar ich dachte den gibts nur als TSI ;-)

Thx.....

ich will den TSI unebdingt mal fahren :-)

MFG

Ich denke, daß der TSI das Ende der Diesel-Ära einleiten wird. Ich finde dieses Motoren-Konzept einfach genial. Wenig hubraum, wenig Verbrauch, viel Dampf "unten herum" (Kompressor), viel Dampf "oben herum" (Turbo). Wenn dieser Motor das hält was er verspricht, ist mein nächstes Auto ein VW - und kein Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


Ich denke, daß der TSI das Ende der Diesel-Ära einleiten wird.

Das hängt dann wohl entscheidend von der Standfestigkeit der Motoren ab.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Wie definierst du einen höherwertigen Tacho? Anzeige bis 300 km/h ?

Nein im Vergleich GT zu GTI hat der GTI die schöneren Zeiger, einen breiteren Chromrahmen und vorallem entspiegelte Gläser wie der VW Pheaton.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Ein höherwertiges Lenkrad? Mal eins vom GT in der Hand gehabt?

Nein, brauche ich nicht um zu Wissen das es ein Standart Sportline Lenkrad mit GT Emblem ist.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Bessere Sitze? Schon mal drin gesessen?

Wer hat noch nicht in Standart Golf Sportsitzen und in GTI Sitzen gesessen?

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


VW verlangt für den GT TDI zwar mehr als für den GTI, was aber nicht gleichzeitig bedeutet, dass der GT TDI auch mehr kostet in der Produktion als der GTI.

Es sind zwei paar Schuhe was etwas kostet und was für etwas verlangt wird.

Das ist der entscheidende Punkt. Die Deutschen sind trotzdem so doof den zu kaufen, nur weil TDI drauf steht. Jeden Eigner eines solchen Fahrzeuges kann man eigentlich nur auslachen. Und lachen können vorallem die Finanzmakler im VW- Konzern

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Vergleichen von Bruttopreisen ist nicht sonderlich aussagekräftig. Wichtig ist, was nach der Preisverhandlung unten auf der Rechnung steht.

Behauptest Du also, das man auf den GT TDI mehr Rabatt bekommt, als auf den GTI? Das ändert aber auch nichts daran das dem GT Austattung für locker 3.000€ fehlt, die der GTI inklusive hat.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Autos mit 30 PS Differenz preislich miteinander zu vergleichen. Diesen Unterschied lässt sich fast jeder Hersteller im Schnitt mit 2- 3 Tsd EUR Aufpreis versilbern. Wer das berücksichtigt kommt zu einem anderen Ergebnis.

Oder muss die Brille absetzen 😁 😛 😁

Kann Dir gerade nicht folgen! Der schwächere Motor mit schlechterer Austattung ist doch teurer wie das 4- Zylinder Topmodel!

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


wer die kohle fürn 1,4 TSI hat kann sich echt gleich nen GTI zulegen!

Zwischen dem GT TSI und dem GTI liegen aber noch 2.000€. Ist zwar auch kein Schnäppchen, aber.....

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das hängt dann wohl entscheidend von der Standfestigkeit der Motoren ab.

ich denke mal da sowieso Benziner und Diesel auf die selbe laufleistung ausgelegt sind und bei den Dieseln wohl bald zur verbrauchsminderung auch downsozing mit kleineren Motoren und mehr Leistung betrieben wird, ist das wohl nicht das wichtigste.

Kann höchstens sein das die Wartungskosten ein bisschen höher sind aber sonst.

Den TSI wird es dann ja auchnoch mit weniger Leistung geben.

Die werden wohl gerade bei sowenig Hubraum darauf geachtet haben das dieser das auch hält.

Wenn nicht... böses Faul 😉

MfG
Peter

tja dann kauf doch einfach den gti...wer widerspricht denn wenn du sagst, dass dort das PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS stimmt???

diesel sind (waren??) halt trend bzw. die dinger sind halt motorisch sehr hochgezüchtet wurden, was teuer ist. gut, der TFSI ist auch ne neuentwicklung.

bmw hat das gleiche beim 320d gemacht und den einige tausend EUR hochgesetzt. wenn es der markt hergibt und alle drauf abfahren...

selbst schuld, wer bei jahresfahrleistungen von 10TKM noch den diesel kauft. ich lache auch immer über die tdi-fraktion hier im viertel, die nur zum kindergarten udn zum plus fährt. und jedesmal alles vollrussen, wenn sie die kiste anschmeissen. aber subjektiv spart man halt und hat das tolle drehmoment von unten raus.

aber genau das hat der TSI / TFSI auch. insofern wird es sich ausgehen. einige reden davon, dass es in 10 jahren keine diesel mehr gibt. naja,

gruß und buona notte shodan

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


diesel sind (waren??) halt trend bzw. die dinger sind halt motorisch sehr hochgezüchtet wurden, was teuer ist. gut, der TFSI ist auch ne neuentwicklung.

bmw hat das gleiche beim 320d gemacht und den einige tausend EUR hochgesetzt. wenn es der markt hergibt und alle drauf abfahren...

Treffer! Nicht der Motor ist teuer, sondern der Markt gibt es einfach her! Vor kurzem gab es hier nen Link zu einer Meldung bzgl. VW's Umstieg auf die CR-Technik - da stand drin, dass dadurch pro Fahrzeug 100 € gespart würden, was ca. 10% der Motorkosten entspräche! 100 € auf 100% hochgerechnet gäbe um 1.000 € für einen TDI-Motor.

Und dazu kommt, dass die heutigen Benziner mit Direkteinspritzung, Nockenwellenverstellung, variablem Saugrohr, Kompressor, LLK, Turbo, DeNOx-Speicherkat usw. auch beträchtlich an Herstellungskosten zugelegt haben.

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


selbst schuld, wer bei jahresfahrleistungen von 10TKM noch den diesel kauft.

Das Problem ist ja auch immer der Wiederverkaufswert 😉 Versuch mal nen 2.0 FSI und parallel nen 2.0 TDI zu verkaufen.

Was für die Leute zählt sind die laufenden Kosten und nicht die Fixkosten. Da war/ist/bleibt der TDI gegenüber einem FSI nunmal weit vorne, da einmal Volltanken beträchtlich weniger kostet und man damit auch noch weiter kommt.

Darüberhinaus ist man mit einem Diesel flexibler was z. B. eine berufliche Versetzung angeht. Muß man dann z. B. plötzlich weiter fahren lächelt der Diesel Fahrer und der Benziner Fahrer fängt an rumzurennen wie er seine Spritschleuder schnell zu einem Diesel umgewandelt bekommt.

Diesel fahrn steht für eine konservative Lebenseinstellung.
Von daher wird es Diesel solange geben,
wie es Leute ü40 gibt!
Ob es sich rentiert oder nicht, ist den Käufern egal.
Ähnlich wie der Jetta, der nicht wegzudenken ist, obwohl er eine nicht mehr zeitgemässe Karosserieform hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen