Vw Golf7 Variant 1,6 Tdi 105 Verbrauch
Hallo. Wir fahren einen Golf 7 Variant 105 Ps 1,6Tdi Bj 10/2013.
Wir haben einen Durchschnittlichen Verbrauch von 7,4l, viel Stadt Verkehr dabei.
Das ist meiner Meinung nach sehr hoch da er ja mit sehr viel weniger angegeben ist.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus?
Er hat knapp 130000 tkm gelaufen.
LG
Beste Antwort im Thema
Eigentlich so am meisten.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich habe S/S in der Stadt in Betrieb, wo soll es denn sonst sparen? Auf der Autobahn?
Das kannst du machen wie du willst...wenn aber auf 4km das auto zum teil 9(!) mal aus und an geht, glaub ich kaum das das viel bringt.
Eigentlich so am meisten.
Auch wenn es komisch klingt: manchmal braucht man Kraftstoff, um sauber zu emittieren.
Die s/s macht nicht immer Sinn bei kurzen Stopps, aber wenn sie auch nur für 30 Sekunden ++ regelt, wird innerorts weniger Schadstoff ausgestoßen.
30 Sek. ist ja ok, da macht es dann sinn. Wie vorher schon erwähnt. Ich hatte mal gelesen, dass sich S/S ab ca. 15 Sek. rechnet.
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 2. Mai 2017 um 07:54:51 Uhr:
30 Sek. ist ja ok, da macht es dann sinn. Wie vorher schon erwähnt. Ich hatte mal gelesen, dass sich S/S ab ca. 15 Sek. rechnet.
Und was war die Begründung, dass sich S/S erst nach 15 Sekunden rechnen soll? Der Motor verbraucht ja schon ab der 1. Sekunde nichts mehr, wenn er abgeschaltet wird.
Der Start braucht Sprit und Energie
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. Mai 2017 um 18:40:09 Uhr:
Der Start braucht Sprit und Energie
Danke! 🙂
Und genau deshalb ist es bei nur kurzzeitigen Stopps sinnvoller den Motor einfach laufen zu lassen. Oder sagen wirs mal so...Die Ersparnis wird durch den erneuten Start wieder aufgefressen. Selbst wenn da noch ein kleiner Vorteil bleibt, ist es mir(!) die dauernden Motorstarts nicht wert.
Im Stop/Go Verkehr macht S/S keinen Sinn, das ist richtig. Damit ist zB Stau auf der Autobahn gemeint. U.a. dafür gibt es wohl den Schalter. In der Stadt würde ich mich zwar freuen, wenn es jedes mal nach 15s weitergeht, aber das ist leider nicht realistisch. Deswegen ist S/S hier von Vorteil, auch wenn es mal auf einen einzelnen Stop betrachtet nicht lohnt.
Es kommt sicher auch auf die Strecke/Ampelverschaltung der Stadt an. Hier bei mir ist es halt so, dass ich von einer Ampel zur nächsten fahre und dort wegen wenigen Sekunden den Motor ausschalten würde...Das kommt eben dann eigentlich schon dem Stop-Go-Verkehr gleich und da lohnt es sich einfach nicht.
Bei Ampeln, wo ich auch weiss das es dann etwas dauert bis es weiter geht, nutze ich es auch.
Hat das bei euch auch so gut geklappt mit der grünen Welle 😉
😁 Die Üben das noch mit der Farbe Rot 😉
Ich gebe auch ehrlich zu, dass ich es tunlichst vermeide mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren...ab und zu muss es aber eben sein.
S/S nutze ich eigentlich nur an Schranken, am McDrive oder (wenn mal) im Stau. 😁
Die Ampelphasen bei uns sind nie wirklich lang, da läuft der Koffer weiter.
Ich fahre zu 45% Stadt, 45% Land und die restlichen 10% mal Autobahn. Also jeden Tag so zwischen 50 und 80 km. Mein Verbauch ist immer bei 5l/100km (real gerechnet, nicht über den Bordcomputer, obwohl der das relativ genau macht). Und ich hab den 2.0 TDI Variant Schalter und fahre...joar, normal 🙂
Im reinen Stadtverkehr braucht jeder Antrieb viel. Besonders wenn er in der Warmlaufphase (eventuell noch mit Zuheizer) ist oder die Rußfilterreinigung aktiv ist.
Start/Stopp nutze ich nur bei längeren Stopps. Bei 0,5L Verbrauch pro Stunde steht das ständige und nervige "An/Aus" im keinen Verhältnis. Dann noch der Verschleiß.
Ich fahre den "echten" Bluemotion mit 6Gang Handschalter BJ 7/2015 Euro5.
Im langfristigen Durchschnitt 4,2L. Lange Autobahn Reisen auch leicht unter 4L bei Tempomat 120. D.h. ca 1200km mit einem Tank.
Die ersten 10 - 15 km kosten viel Diesel, deshalb Kurzstrecken meiden!