VW Golf VI R20

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.

Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:

Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.

Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.

Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.

Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.

MfG
roughneck

5350 weitere Antworten
5350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



... und um Welten besser als der R32 (1:19.2) [Sorry i need nos, das musste sein 😁]

na von mir aus. Da ich zu 100% keine Rennstrecke fahre habe ich lieber sowas wie Motorsound anstatt wiuwiupupspups😁

BTW: was hat denn der 5er GTI damals für ne Zeit eingefahren?

@marcelTT: ja, hier isser😁

Wenn jemand den Bericht haben möchte, dann einfach hier reinschauen:

http://www.r32-club.de/showthread.php?p=373231#post373231

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



@marcelTT: ja, hier isser😁

Wenn jemand den Bericht haben möchte, dann einfach hier reinschauen:

http://www.r32-club.de/showthread.php?p=373231#post373231

Danke! Aber hoffentlich sind das nicht die Toilettenseiten...

bin heute den r probegefahren (kein dsg, wr auf original-19', kein dcc, schalensitze) und schreibe für die interessierten hier meinen erFAHRungsbericht. zu einschätzung meiner subjektiven erlebnisse sei gesagt, dass ich ansonsten einen passat variant mit 2.0 tsi (200 ps, 18', r-line) bewege. also:

+ geiler abzug ab 4000 touren
+ super traktion
+ trotz 19' nicht zu hart
- zu laut. das brummen bei vollgas würde mich bald nerven.
- schalensitze unbequem
- enttäuschend, dass es bei dem preis nur den alten normalo-klappschlüssel gibt!

für den umstand, dass die kiste mehr als mein passat kostet lautet meine entscheidung: den dürfen gerne andere kaufen. bin offensichtlich schon zu verwöhnt. nach der probefahrt mit den kumpels sind wir die gleiche strecke mit meinem passat noch einmal gefahren. fazit: die 70 mehr-ps des golf r sind entbehrlich und nur über 4000 touren bzw. über 160 km/h deutlich spürbar (wo ich mich selten aufhalte). die ruhe, der bessere tempomat, das bessere licht, die großzügigeren platzverhältnisse und der niedrigere verbrauch im passat lassen mich dieses sehr schön aussehende geschoss nicht vermissen. nur um den allrad bin ich neidisch.

grüße, pfreud01

Laut und schlechtes Licht?...oh weh....muss ihn selber fahren.
Nutzt ja nix...😁

Ähnliche Themen

Wieso schlechtes Licht??? Also ich finde das Xenonlicht super, vor allem wenn man aufblendet da kann man fast glauben das es Tag ist😉, leuchtet alles eiwandfrei aus (Kurfenlicht funzt auch wunderbar)....
Und wegen dem Sound, ist halt ein Sportwagen da muss schon einbisschen eins Sound sein 😁... Das mit den Schalensitzen kann ich mir denken das die auf Dauer nicht sehr bequem sind, deswegen hab ich ja die normalen Ledersportsitze in meinem R.... Ich bin mit meinem R mehr als zufrieden Design aussen und innen Top! Aso und ich finde das das Heck mit den Ledlichtern einfach nur Porno aussieht. Das einzige was mich stört sind diese Kinderauspuffröhrchen

Ein Sportlicherwagen...kein Sportwagen....In Aachen fahren auch 2 rum wobei ich glaube das einer davon ein GTI ist der umgebaut wurde 🙂

Zitat:

Wieso schlechtes Licht???

naja, ich schrieb nicht, dass der r ein "schlechtes licht" hätte. der passat mit xenon hat nur noch mit dem zusätzlichen statischen abbiegelicht ein (noch) besseres. der golf r hat dieses mangels nebelscheinwerfer - wo es beim golf integriert wäre - nicht. die xenonausleuchtung war nicht viel anders und das kurvenlicht funzt auch. an das statische abbiegelicht gewöhnt man sich jedoch schnell und ich möchte es nicht mehr missen.

Zitat:

Und wegen dem Sound, ist halt ein Sportwagen da muss schon einbisschen eins Sound sein 😁...

stimmt.

Zitat:

Das einzige was mich stört sind diese Kinderauspuffröhrchen

die widerum finde ich sogar schöner und besser gelöst als die in meinen augen furchtbar aussehenden und wie abstehende ohren herausragenden endrohre des gti...

Zitat:

Original geschrieben von pfreud01



Zitat:

Wieso schlechtes Licht???

naja, ich schrieb nicht, dass der r ein "schlechtes licht" hätte. der passat mit xenon hat nur noch mit dem zusätzlichen statischen abbiegelicht ein (noch) besseres. der golf r hat dieses mangels nebelscheinwerfer - wo es beim golf integriert wäre - nicht. die xenonausleuchtung war nicht viel anders und das kurvenlicht funzt auch. an das statische abbiegelicht gewöhnt man sich jedoch schnell und ich möchte es nicht mehr missen.

...

Also ich habe in meinem Highline auch dieses "statische Abbiegelicht" und ich muss sagen, dass ich den Sinn nicht ganz verstehe. Dieses bißchen Licht, was da genau vor dem Auto zu erahnen ist, macht das Licht absolut nicht besser!
Das ist eher ein Blinker-Ersatz oder so...
Und sooft, wie ich diese blöden Sprüche wie "Wenn du schon mit Nebelscheinwerfern fährst, dann reparier auch den kaputten..." oder so ähnlich, kann ich echt darauf verzichten!

Für mich ist das keine Steigerung des Lichts!

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Die aktuelle SportAuto hat übrigens den Golf .:R auf der Titelseite und dahinter verbirgt sich ein Seitenlanger Bericht von Anja Wassertheurer. Endlich. Habe eben nur schnell das Fazit gelesen und da wird der Golf .:R doch bis auf den Preis durchgehend gelobt🙂 Freue mich schon auf den nächsten Toilettengang😁
Die Rundenzeit (1:17.0 min), die die Sportauto mit dem
Golf R in den Asphalt gebrannt haben, ist wirklich absolut TOP! 🙂

Deutlich besser als Boxster, Cayman, S3, EVO, WRX STI, Focus RS, Z4 3.0si, 135i und und und...

... und um Welten besser als der R32 (1:19.2) [Sorry i need nos, das musste sein 😁]

Ist das irgendwie wichtig im öffentlichen Strassenverkehr?

.....für manche offenbar schon! 😁

MFG

kann jemand hier nochmal genauer erläutern wie sich das DSG beim runterschalten vom z.b 4. in den 3. gang verhält ???

ich meine angenommen ich bin mit 100km/h unterwegs, habe aber zuvor auf dieses tempo beschleunigt und bin einem vorrausfahrendem aufgefahren! das dsg müsste ja durch die zuvor beschleunigung bereits den 5. gang eingelegt haben! wenn ich jetzt das vorausfahrende fahrzeug überholen möchte und in den 3. zurückschalte, dann muss wahrscheinlich das dsg erst vom 5ten in den 3ten wechseln, bevor dieser gang eingelegt ist!

wielange dauert dann der gangwechsel??? (immer noch schneller als mit nem handschalter???) bzw. ab welcher drehzahl, bzw. ab wann wechselt das dsg automatisch wieder in den niedrigeren gang wenn man im automatikmodus unterwegs ist! weil irgendwie macht das eingreifen an den paddles ja nur sinn wenn er ruckzuck zurückschaltet und man dann sofort aufs pedal drücken kann!

die differenz der schaltzeit gerade beim runterschalten würde mich brennend interessieren! ist da das dsg auch noch schneller oder ist man da doch mit einem handschalter wesentlich flexibler ???

Also hatte jetzt 3 Autos mit DSG (Golf V GTI,Golf V R32 und jetzt Golf VI R) und kann nur sagen das jetzige im Golf VI R funktioniert noch besser wie bei den anderen 2 Autos. Gibt kein Ruckeln mehr bei geringer Geschwindigkeit, wo er nicht mehr weiß mit welchen Gang er fahren soll.. Ist jetzt alles vorbei mit dem neuen R, einmal auf die Paddles gedrückt und der Gang ist schon drinnen, wurst ob rauf oder runder!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von El_Paso


kann jemand hier nochmal genauer erläutern wie sich das DSG beim runterschalten vom z.b 4. in den 3. gang verhält ???

ich meine angenommen ich bin mit 100km/h unterwegs, habe aber zuvor auf dieses tempo beschleunigt und bin einem vorrausfahrendem aufgefahren! das dsg müsste ja durch die zuvor beschleunigung bereits den 5. gang eingelegt haben! wenn ich jetzt das vorausfahrende fahrzeug überholen möchte und in den 3. zurückschalte, dann muss wahrscheinlich das dsg erst vom 5ten in den 3ten wechseln, bevor dieser gang eingelegt ist!

wielange dauert dann der gangwechsel??? (immer noch schneller als mit nem handschalter???) bzw. ab welcher drehzahl, bzw. ab wann wechselt das dsg automatisch wieder in den niedrigeren gang wenn man im automatikmodus unterwegs ist! weil irgendwie macht das eingreifen an den paddles ja nur sinn wenn er ruckzuck zurückschaltet und man dann sofort aufs pedal drücken kann!

die differenz der schaltzeit gerade beim runterschalten würde mich brennend interessieren! ist da das dsg auch noch schneller oder ist man da doch mit einem handschalter wesentlich flexibler ???

Fahr doch einfach mal ein VW mit DSG - spielt keine Rolle welches Modell. Dann kannst Du testen, testen, testen ... und alles wird gut.

Ich sage nur, .... DSG im (jetzigen) Touran - einmal und nie wieder. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich noch ein DSG mit Kupplungseinheit mit sechs Lamellen habe, ... aber diesen Scheiss will ich nach einem ATG nicht mehr haben. Ich habe zwar - trotz Tuning - 90 % von VW ersetzt bekommen, aber den Stress mache ich nicht mehr mit, zumal der Fehler, der zum ATG geführt hat, sich wieder so langsam "meldet". Ich bin froh, dass der Touran Ende Februar weggeht und der kommende R ein Schalter ist.

Zitat:

Original geschrieben von fringe25


Also hatte jetzt 3 Autos mit DSG (Golf V GTI,Golf V R32 und jetzt Golf VI R) und kann nur sagen das jetzige im Golf VI R funktioniert noch besser wie bei den anderen 2 Autos. Gibt kein Ruckeln mehr bei geringer Geschwindigkeit, wo er nicht mehr weiß mit welchen Gang er fahren soll.. Ist jetzt alles vorbei mit dem neuen R, einmal auf die Paddles gedrückt und der Gang ist schon drinnen, wurst ob rauf oder runder!!!!!!!!!!!!

Im Ernst?

Dann wäre da ja konstruktiv doch etwas passiert ..... 😰
Ich glaube, ich muss den R doch mal ausgiebig probefahren.

Ist der R vielleicht eine Alternative zum TT ????

Hmmm, dann müsste er schon verdammt gut sein 😉

Gruß Olli

@Olli :

Passt zwar jetzt nicht gerade zum R Forum, aber Deine Webseite ist prima. Tolle Bilder und hervorragende Qualität der Aufnahmen. 🙂

Arni

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von fringe25


Also hatte jetzt 3 Autos mit DSG (Golf V GTI,Golf V R32 und jetzt Golf VI R) und kann nur sagen das jetzige im Golf VI R funktioniert noch besser wie bei den anderen 2 Autos. Gibt kein Ruckeln mehr bei geringer Geschwindigkeit, wo er nicht mehr weiß mit welchen Gang er fahren soll.. Ist jetzt alles vorbei mit dem neuen R, einmal auf die Paddles gedrückt und der Gang ist schon drinnen, wurst ob rauf oder runder!!!!!!!!!!!!
Im Ernst?

Dann wäre da ja konstruktiv doch etwas passiert ..... 😰
Ich glaube, ich muss den R doch mal ausgiebig probefahren.

Ist der R vielleicht eine Alternative zum TT ????

Hmmm, dann müsste er schon verdammt gut sein 😉

Gruß Olli

Ähnliche Themen