VW Golf VI R20

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.

Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:

Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.

Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.

Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.

Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.

MfG
roughneck

5350 weitere Antworten
5350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sejose


Hallo zusammen,
ich durfte die Kiste mit DSG auch kürzlich Probefahren. Ein geiles Gerät - die 270 PS betteln quasi darum, abgerufen zu werden! Im Sportmodus merkt man zwar jede Unebenheit, aber die Sitze klemmen einen richtig fest - also kein Problem - aber ob die Sitze auf längeren Fahrten bequem sind??? Das Navi und die gesamte Mittelkonsole hat auch begeistert - warum bekommen die das bei Opel nicht so gut hin? Ein tolles Auto, bis auf das DSG.

Zwar hat es immer sauber und schnell geschaltet, und mich von null auf Hundert in gefühlten 2 Sekunden gebracht (im Vergleich zu meiner Familienkutschte natürlich). Bei 240km/h war leider Schluss, weil ich die Warnung im Display wegen der Winterreifen dann doch nicht ignorieren konnte. Aber der Drehzahlmesser war auch kurz vorm roten Bereich. Allerdings hat man bei Vollgas beim Gangwechsel immer einen dumpfen Schlag gehört und beim Fahrerwechsel auf dem Autobahnparkplatz hat das Getriebe ordentlich gerochen (wie ich es vom stark belasteten Handschalter kenne). Gibt es da Probleme, wenn man das DSG zu hart rannimmt?

Ein anderer Punkt ist, dass beim manuellen Schalten (oder wie nennt man das, wenn man die Schaltwippen benutzt?), wenn ich Gas weggenommen habe, um die dumpfen Schläge zu verhindern (ich wollte keinen Getriebeschaden riskieren), die Kiste nicht voraussehen konnte, ob ich hoch oder runterschalten würde, und der Schaltvorgang dementsprechend lange gedauert hat (wie in einem Smart). Kennt ihr das?

Naja, kaufen werde ich die Kiste nicht - sprengt mein Budget bei weitem, sowohl für die Anschaffung als auch für Benzin - aber wenn ich mal wieder die Gelegenheit bekomme, ihn zu treten - jederzeit wieder.

Danke für den unhilfreichen Bericht.

Wenn man die "Karre tritt", kann alles komisch riechen, wenn man zum "Fahrerwechsel" anhält!!!

Zum Gangwechsel:
Dass dieser etwas länger dauert, wenn man statt hochzuschalten, vom Gas geht und dann runterschaltet, ist ganz logisch, weil dein Getriebe ja den nächsthöheren Gang eingelegt hat um die Schaltzeiten zu verkürzen. Natürlich hat der Golf nur 2 Getriebe in einem und kann also immer nur den nächst höheren Gang zur Verfügung stellen. Wenn man dann runterschalten möchte, muss das nicht benutzte Getriebe erst den Gang wechseln und dann tauschen die Getriebe die Arbeit.
Deshalb die "Wartezeit".

Zitat:

Original geschrieben von Eraser456



Zitat:

Original geschrieben von sejose


Hallo zusammen,
ich durfte die Kiste mit DSG auch kürzlich Probefahren. Ein geiles Gerät - die 270 PS betteln quasi darum, abgerufen zu werden! Im Sportmodus merkt man zwar jede Unebenheit, aber die Sitze klemmen einen richtig fest - also kein Problem - aber ob die Sitze auf längeren Fahrten bequem sind??? Das Navi und die gesamte Mittelkonsole hat auch begeistert - warum bekommen die das bei Opel nicht so gut hin? Ein tolles Auto, bis auf das DSG.

Zwar hat es immer sauber und schnell geschaltet, und mich von null auf Hundert in gefühlten 2 Sekunden gebracht (im Vergleich zu meiner Familienkutschte natürlich). Bei 240km/h war leider Schluss, weil ich die Warnung im Display wegen der Winterreifen dann doch nicht ignorieren konnte. Aber der Drehzahlmesser war auch kurz vorm roten Bereich. Allerdings hat man bei Vollgas beim Gangwechsel immer einen dumpfen Schlag gehört und beim Fahrerwechsel auf dem Autobahnparkplatz hat das Getriebe ordentlich gerochen (wie ich es vom stark belasteten Handschalter kenne). Gibt es da Probleme, wenn man das DSG zu hart rannimmt?

Ein anderer Punkt ist, dass beim manuellen Schalten (oder wie nennt man das, wenn man die Schaltwippen benutzt?), wenn ich Gas weggenommen habe, um die dumpfen Schläge zu verhindern (ich wollte keinen Getriebeschaden riskieren), die Kiste nicht voraussehen konnte, ob ich hoch oder runterschalten würde, und der Schaltvorgang dementsprechend lange gedauert hat (wie in einem Smart). Kennt ihr das?

Naja, kaufen werde ich die Kiste nicht - sprengt mein Budget bei weitem, sowohl für die Anschaffung als auch für Benzin - aber wenn ich mal wieder die Gelegenheit bekomme, ihn zu treten - jederzeit wieder.

Danke für den unhilfreichen Bericht.
Wenn man die "Karre tritt", kann alles komisch riechen, wenn man zum "Fahrerwechsel" anhält!!!

Zum Gangwechsel:
Dass dieser etwas länger dauert, wenn man statt hochzuschalten, vom Gas geht und dann runterschaltet, ist ganz logisch, weil dein Getriebe ja den nächsthöheren Gang eingelegt hat um die Schaltzeiten zu verkürzen. Natürlich hat der Golf nur 2 Getriebe in einem und kann also immer nur den nächst höheren Gang zur Verfügung stellen. Wenn man dann runterschalten möchte, muss das nicht benutzte Getriebe erst den Gang wechseln und dann tauschen die Getriebe die Arbeit.
Deshalb die "Wartezeit".

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch das DSG fahren gelernt sein will.

Mit einer Probefahrt wird man es aber bestimmt nicht lernen. Deswegen gebe ich auf Kritiken von Leuten, die das DSG vielleicht mal ne Stunde gefahren sind, überhaupt nichts.

Es gibt sehr viele Situationen, wo man ein Gefühl dafür entwickeln muss, wie das Auto jetzt schaltet und mit welcher Verzögerung zu rechnen ist.

Zitat:

Original geschrieben von cuscu



Zitat:

Original geschrieben von Eraser456


Danke für den unhilfreichen Bericht.
Wenn man die "Karre tritt", kann alles komisch riechen, wenn man zum "Fahrerwechsel" anhält!!!

Zum Gangwechsel:
Dass dieser etwas länger dauert, wenn man statt hochzuschalten, vom Gas geht und dann runterschaltet, ist ganz logisch, weil dein Getriebe ja den nächsthöheren Gang eingelegt hat um die Schaltzeiten zu verkürzen. Natürlich hat der Golf nur 2 Getriebe in einem und kann also immer nur den nächst höheren Gang zur Verfügung stellen. Wenn man dann runterschalten möchte, muss das nicht benutzte Getriebe erst den Gang wechseln und dann tauschen die Getriebe die Arbeit.
Deshalb die "Wartezeit".

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch das DSG fahren gelernt sein will.

Mit einer Probefahrt wird man es aber bestimmt nicht lernen. Deswegen gebe ich auf Kritiken von Leuten, die das DSG vielleicht mal ne Stunde gefahren sind, überhaupt nichts.

Es gibt sehr viele Situationen, wo man ein Gefühl dafür entwickeln muss, wie das Auto jetzt schaltet und mit welcher Verzögerung zu rechnen ist.

Ihr müsst jetzt nicht alle auf mich einprügeln! Ja, ich bin zum ersten Mal DSG gefahren und habe keine praktische Erfahrung - verstehe aber das technische Prinzip sehr gut, weshalb mir die Schläge komisch vorkamen. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch. Deshalb habe ich ja die Fragen gestellt...

Der Geruch beim Fahrerwechsel war seltsam. Das kannte ich von neuen Autos ohne DSG bisher nicht, selbst wenn ich sie voll ausgefahren bin.
Die Corvette mit Handschalter, die ich vor knapp 2 Jahren mit 300km/h über die Autobahn gejagt habe, hat nicht gerochen. Und wenn ich ein Auto mit 270 PS Vollgas fahre (wofür sonst die Leistung???), kommt mir das einfach komisch vor. Was sollte die Leistung, wenn ich sie nicht mal eine Stunde abrufen kann?

Zu deiner Info, Eraser 456 - das DSG kann vorausschauend nicht nur den nächst höheren, sondern auch den nächst niedrigeren Gang einlegen - zumindest theoretisch. Beim Fahren im 6. Gang ist das sicher der Fall. Daher meine Frage, ob und wann die Logik des DSG einen Gangwechsel nach unten/oder oben prognostiziert. Wenn ich vom Gas gehe ist doch ein Runterschalten zu erwarten? Vielleicht hat das DSG gerade deswegen länger fürs Hochschalten gebraucht, weil es dachte, ich würde wieder langsamer fahren wollen und vorsorglich den nächst niedrigeren Gang eingelegt.
Ist das DSG vielleicht lernfähig und passt sich an den Fahrstil des Fahrers an? Das wäre doch super.

Also, ein dickes Danke an cuscu, dass du nichts auf meinen Beitrag gibst. Und genauso an Eraser 456, dass du meinen Bericht als "unhilfreich" kritisierst.

Vielleicht könnt ihr ja mit weniger Emotionen meine Einschätzung korrigieren, oder darauf hinweisen, dass ein DSG einfach komplizierter zu fahren ist, als ich dachte.

Also, klärt mich auf!

Kritik muss man abhaben können, sonst darf man sich nicht in einem öffentlichem Forum bewegen.
Und es war ja konstruktive Kritik und kein "Man bist du bl...", oder so.  😎

Also natürlich wird das DSG den 5. Gang drin haben, wenn man im 6. fährt, eine andere Möglichkeit gibt es ja nicht.
Aber sonst denke ich nicht, dass das DSG irgendwie lernfähig ist. Es wird eine Software drin haben, wo die Parameter und die dazugehörigen Gänge gespeichert sind. Wann das DSG den nächst höheren und wann eher den nächst niedrigeren Gang einlegt, weiß ich auch nicht. Aber es ist ja auf eine "zugkraftunterbrechungsfreie Beschleunigung" ausgelegt (was für ein Wort) und daher wird wohl immer eher "nach vorn geschaut".
Und ob 270PS, 70PS oder 700PS, sobald man ein Auto über längere Zeit am oberen Limit seiner Nennleistung bewegt - und damit meine ich nicht mit Topspeed auf der BAB, sondern Beschleunigen, bremsen, Beschleunigen, Kurven usw... - dann wird jedes Teil am Auto, egal wieviel PS, stakr belastet, weil jedes Teil für die Nennleistung ausgelegt ist. Ausserdem kann es sein, dass ein neues Auto noch nicht ganz eingefahren ist und man deshalb etwas mehr Verschleiß verursacht, der sich dann in stinkenden Rauchfähnchen widerspiegelt 😁

Ähnliche Themen

...darum ist für mich ganz klar der 'Handschalter' angesagt. Da gibt's nichts zu erlernen, ausser vielleicht das perfekte Zwischengas beim Runterschalten ;-)).

Original geschrieben von cuscu

Zitat:

Original geschrieben von Eraser456

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch das DSG fahren gelernt sein will.

Mit einer Probefahrt wird man es aber bestimmt nicht lernen. Deswegen gebe ich auf Kritiken von Leuten, die das DSG vielleicht mal ne Stunde gefahren sind, überhaupt nichts.

Es gibt sehr viele Situationen, wo man ein Gefühl dafür entwickeln muss, wie das Auto jetzt schaltet und mit welcher Verzögerung zu rechnen ist.

Zitat:

Original geschrieben von CH-AAA


...darum ist für mich ganz klar der 'Handschalter' angesagt. Da gibt's nichts zu erlernen, ausser vielleicht das perfekte Zwischengas beim Runterschalten ;-)).

1. Ist da ja auch nicht unbedingt was zu lernen, sondern eher etwas Gewöhnung, damit man es

optimal

nutzen kann.

2. Ist das DSG beim Beschleunigen nicht durch einen Handschalter zu toppen

3. Ist das DSG wenn man sparsam und/oder komfortabel fahren will ebenfalls nicht durch einen Handschalter zu toppen.

4. Werden wir in 15 Jahren den 18-jährigen erklären, wie man "früher" Autos von Hand geschaltet hat und die werden mit dem Kopf schütteln!

Lediglich Punkt 2 mit den wichtigen Null auf Hundert Spielereien mag stimmen (wers braucht). Ansonsten ist bisher noch kein "nichtgesponsorter" Testfahrer wegen DSG ausgeflippt, viel eher kann man in den Test's von Könner'n, eine leichte Abneigung feststellen.

Hallo,
hat der R20 wenn mit RNS510 bestellt eigentlich schon die Sprachsteuerung mit an Bord wenn eine
normale FSE mitkonfiguriert wurde?
Oder muss dann zusätzlich nochmals ein Mikro, wie von der Firma Kufatec zu bekommen, eingebaut werden.

P.S.:
Ich bekomme meinen KW09 Schwarz mit Silbernen 19"
Ich werde meinen R in Wolfsburg abholen und dann direckt nach Celle
zu Frank Micketta blasen.
Ist vielleicht dem ein oder anderen bekannt als Hifi Guru.
Dort werde ich mir dann eine Komplettanlage einbauen lassen.
Das ganze wird von mir Step by Stepfotodokumentiert.
Wenn es von interesse ist Stelle ich die Bilder dann gerne mit einem
Erfahrungsbericht online.
Geplant ist eine 5 Kanalendstufe von Alpine PDX 5.
Ein Sub in der Reserveradmulde. Ein Soundprozessor im Ablagefach
links unter dem Lenkrad, Boxen von Hertz System Mille MLK 165
Hochtöner Pro Comp HX 20 usw.

Grüße
Andre

Danke - Du hast es auf den Punkt gebracht!!!

Original geschrieben von McKenner
Lediglich Punkt 2 mit den wichtigen Null auf Hundert Spielereien mag stimmen (wers braucht). Ansonsten ist bisher noch kein "nichtgesponsorter" Testfahrer wegen DSG ausgeflippt, viel eher kann man in den Test's von Könner'n, eine leichte Abneigung feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Eraser456



Zitat:

Original geschrieben von CH-AAA


...darum ist für mich ganz klar der 'Handschalter' angesagt. Da gibt's nichts zu erlernen, ausser vielleicht das perfekte Zwischengas beim Runterschalten ;-)).
1. Ist da ja auch nicht unbedingt was zu lernen, sondern eher etwas Gewöhnung, damit man es optimal nutzen kann.
2. Ist das DSG beim Beschleunigen nicht durch einen Handschalter zu toppen
3. Ist das DSG wenn man sparsam und/oder komfortabel fahren will ebenfalls nicht durch einen Handschalter zu toppen.
4. Werden wir in 15 Jahren den 18-jährigen erklären, wie man "früher" Autos von Hand geschaltet hat und die werden mit dem Kopf schütteln!

Lernfähig ist das DSG schon laut VW so wurde es mir jedenfalls schon häufig gesagt "es passt sich an die Fahrweise des Fahrers an" , da ich als mechaniker arbeite, arbeite ich sozusagen täglich an dem DSG 🙄 mehr sag ich dazu nicht,   Daher werde ich auch in 15jahren (wenn ich dann noch lebe) nen schalter fahren, das DSG kommt mir nicht ins haus.

Zitat:

Original geschrieben von thefelge


Hallo,
hat der R20 wenn mit RNS510 bestellt eigentlich schon die Sprachsteuerung mit an Bord wenn eine
normale FSE mitkonfiguriert wurde?
Oder muss dann zusätzlich nochmals ein Mikro, wie von der Firma Kufatec zu bekommen, eingebaut werden.

Grüße
Andre

Laut VW haben alle RNS510 ab 2010 die sprachsteuerung mit an bord, daher denke ich das das mikro schon an bord ist. Aber wenn du ne FSE mitbestellt hast hast du ja so oder so nen mikro an bord.

Spritztour R20 u. Gti
http://www.youtube.com/watch?v=8sSo8_NpNwA

Heute bei VW in Lux gewesen,

der Golf R kostet hier 34.600€ und der Scirocco R 31.800€. Das ist der ganz normale Listenpreis, finde ich nett.

Zitat:

Original geschrieben von der joerg


Heute bei VW in Lux gewesen,

der Golf R kostet hier 34.600€ und der Scirocco R 31.800€. Das ist der ganz normale Listenpreis, finde ich nett.

Bei wem warst du? Haben die endlich einen da stehen?

Ich hab in D, die bei weitem besseren Angebote bekommen...

war in munsbach,

hatten keinen da stehen, nur das original lux. prospekt. von dieser preisbasis hab ich noch nicht gefragt was letztendlich möglich ist.

trier find ich aber einfach unsympathisch, da hat man keinen direkten entscheidungsträger beim verhandeln mehr vor sich. dort wird sich stehts rückversichert bei der zentrale in koblenz.

Ähnliche Themen