VW Golf VI R20

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.

Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:

Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.

Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.

Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.

Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.

MfG
roughneck

5350 weitere Antworten
5350 Antworten

Davon ist sehr stark auszugehen, ist ja nicht gerade "unaufwendig". Wenn dir die Lieferwoche allerdings so wichtig ist würde ich es nicht empfehlen 🙂 ! Ganz zu schweigen davon das es wohl zu spät sein wird.

Ach was bin ich doch so glücklich.......
Wenn ich bis dahin ein gutachten finde, rüste ich meinen R ohne mit der Wimper zuzucken auf LPG um.....
Ein ex bekannter, fährt seinen GTI auch auf LPG und der Kerl ist Top zufrieden.....
Weil ganz ehrlich :
Ich fahre viel, und ich fahre auch viel schnell.... : D
Da lohnt es sich einfach....

Zitat:

Original geschrieben von Matse82


also ich find das top, mit den farben.....

auch wenn ichs dreist finde, für "meinen" unilack 1700euro aufpreis zu verlangen.... aber als VW Fahrer ist man ja fast daran gwöhnt 😉

Golf R "Biene Maja Spächial Edischän"😁

Ich finde Gelb als Farbe auch super genial, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher wie die Farben ausm Konfigurator in Natura aussehen...
Mir würde son Seat-Gelb, wie man es z.B. von Leon und Ibiza kennt sehr gut gefallen.... aber auf den Bildern kommt da keine der beiden wählbaren Farben wirklich ran :-/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DJ Abiri


Ach was bin ich doch so glücklich.......
Wenn ich bis dahin ein gutachten finde, rüste ich meinen R ohne mit der Wimper zuzucken auf LPG um.....
Ein ex bekannter, fährt seinen GTI auch auf LPG und der Kerl ist Top zufrieden.....
Weil ganz ehrlich :
Ich fahre viel, und ich fahre auch viel schnell.... : D
Da lohnt es sich einfach....

Hi,

hat dein Bekannter auch einen Direkteinspritzer? Soweit ich weiß gibt es immer noch Problem beim umrüsten von Direkteinspritzer auch wenn jetz wohl die ersten Anlagen auf dem markt sind.

Besonders negativ finde ich das trotz LPG betrieb immer noch etwas Benzin eingespritzt wird um die Düsen zu kühlen.
Aber villeicht gibts da ja inzwischen auch ne Lösung für🙂

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Dann sag deinem Verkäufer er soll sich informieren was eine Sonderlackierung in CSGM kostet 🙂 ! Sollte ihm ja möglich sein.

Das muss hier keiner mehr machen wer nicht bereit ist 5.000,-€ und aufwärts zu bezahlen, ich hatte bereits vom 🙂 bei VW Individual bzw. unikat anrufen lassen um grob zu wissen mit wieviel ich rechnen müsste wenn ich CSG haben möchte, der nette Mensch am anderen ende der Leitung sagte dem 🙂 darauf hin, die Preise für Lackierungen welche nicht konfigurierbar sind gehen bei 5.000,-€ los... das sind preise da krieg ich das jucken!!!! 😰😠😠😠😰

5000€ sind ja echt ne ansage, das grenzt echt an verarschung! 🙄

den karren kann ich um 1000€ in CSGM lackieren, vorausgesetzt der untergrund ist bereits vorhanden (VW muss ja auch nur das CSGM anders machen, die grundierung bleibt ja immer gleich)

kommt ja drauf an wie lackiert wird und wann. Wenn das ferige Auto dann erst umlackiert wird, wäre das schon sehr kostenintensiv. Komplett zerlegen usw

1000€ aber nich tkomplett mit Motorraum usw... muss ja wie serie sein wenn es von VW kommt. Da müsste man schon deswegen den Motor ausbauen. An Arbeiststunden würde recht viel dazukommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


kommt ja drauf an wie lackiert wird und wann. Wenn das ferige Auto dann erst umlackiert wird, wäre das schon sehr kostenintensiv. Komplett zerlegen usw

1000€ aber nich tkomplett mit Motorraum usw... muss ja wie serie sein wenn es von VW kommt. Da müsste man schon deswegen den Motor ausbauen. An Arbeiststunden würde recht viel dazukommen.

natürlich muss das auto für 1000€ im zerlegten zustand dastehen, also nur die karosse ohne technik, interieur etc.! 😉

aber anders kanns ja bei VW auch nicht laufen, die lackieren ja auch zuerst das auto und bauen es dann zusammen!

und dafür sind 5000€ wirklich zu hoch!

Kann die 5.000 Euro überhaupt jemand bestätigen ? Ein Sonderlack in Lambo-orange (ähnlich wie beim Golf V Editionsmodell) kostet lt. VW ~3.000 Euro extra. Kann mir kaum vorstellen das CSGM so viel teurer ist ... wen hast du denn da genau angerufen ?

Hallo!

Ich hatte gestern Abend die Gelegenheit einen GOLF R endlich mal in natura zu sehen (abgesehen von einigen Videos im Internet). Er stand im Showroom und hatte soweit Vollausstattung. In Weiß, mit den schwarzen Felgen, 4 Türen, Schiebedach, Leder etc.! Rund 47000€ kostet er. Also das Auto ist mit Sicherheit Top, keine Frage, allerdings fahre ich z. Zt. einen GOLF V GIT ED30 in schwarz. Bin sehr zufrieden damit, daher hat mir der GOLF R jetzt auch nicht unbedingt vom Sessel gerissen. Klar, Allrad, 270PS, sowie das adaptive Fahrwerk sind klare Pluspunkte für diesen Wagen, allerding NICHT in dieser Zusammenstellung. Also einen GOLF R mit 4 Türen? Naja, halte ich für fraglich! Sieht ehrlich gesagt etwas bescheiden aus. Dann weiß mit schwarzen Felgen? Auch nicht so der Hit. Toller Kontrast, kein Thema, aber………, ne! Nicht wirklich. Auch die Frontpartie ist sehr „brav“ gehalten. Understatement wir hier großgeschrieben. Hier hätte ich mit etwas mehr Aggressivität gewünscht, allerdings Ansichtssache. Naja, vielleicht ergibt sich ja nochmal die Gelegenheit, und ich kann mal einen R in „RisingBlue“ und mit 2 Türen, sehen. So würde ich ihn nämlich bestellen…😁

Mit freundlichen Grüßen

Teufel2000

Zitat:

Original geschrieben von Teufel2000



Also das Auto ist mit Sicherheit Top, keine Frage, allerdings fahre ich z. Zt. einen GOLF V GIT ED30 in schwarz. Bin sehr zufrieden damit, daher hat mir der GOLF R jetzt auch nicht unbedingt vom Sessel gerissen........
..........Auch die Frontpartie ist sehr „brav“ gehalten. Understatement wir hier großgeschrieben. Hier hätte ich mit etwas mehr Aggressivität gewünscht,

naja, ich liebe meinen Eddy ja auch, aber die geballte aggression ist der auch nicht gerade 😁, wirkt durch die runde form und das weibliche heck doch etwas "weichgespülter" als der .:R! (aber für mich nicht weniger aufregend 🙂)

besonders gefällt mir am .:R, dass er quasi die frontschürze des Rocco GT24 hat, was meiner meinung nach sehr sportlich/aggressiv rüberkommt!
http://www.autoblog.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Kann die 5.000 Euro überhaupt jemand bestätigen ? Ein Sonderlack in Lambo-orange (ähnlich wie beim Golf V Editionsmodell) kostet lt. VW ~3.000 Euro extra. Kann mir kaum vorstellen das CSGM so viel teurer ist ... wen hast du denn da genau angerufen ?

mein 🙂 hat bei VW Individual in der Unikat Abteilung angerufen, die kümmern sich um solche sonderwünsche...

Ich bilde mir ein ich habe irgendwo mal gelesen das der Ablauf folgendermaßen sein soll...
Auto wird gebaut, bei sonderwunsch der lackierung zu VW individual geschafft, dort wird dann die sonderlackierung an allen teilen durchgeführt, und dann wieder geht das ganze paket zur endfertigung wieder ins werk zurück. Logistisch gesehen kommen da schon einige Kosten zusammen...
Trotzdem finde ich einen solchen Preis nicht gerade Kundenfreundlich, da bei Audi eine Quattro GmbH individual-Lackierung nicht ganz so teuer ist.

So kenne ich das nicht, wie lange ist das her ? Normalerweise wird der Wagen in der Lackiererei vom Band genommen, dann in eine extra Lackiererei gebracht und danach wieder in die Produktion eingegliedert.

Daher wahrscheinlich die Preisdifferenz.

Wie kommts dann, dass jemand ausm Scirocco Forum, der seinen Scirocco R in Salsa Red bestellt hat "nur" 1800€ hinblättern muss, anstelle der 5000€ die hier für ne Individuallackierung im Raum stehen? Das soll mir doch mal bitte jemand erklären, denn ich verstehs net wirklich. Logistikkosten wären hier um ein vielfaches höher, wenn der Scirocco R bei Indiviual lackiert werden würde....

Ich versteh die Jungs in WOB einfach net...

Ähnliche Themen