VW Golf VI R20
Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.
Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:
Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.
Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.
Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.
Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.
MfG
roughneck
5350 Antworten
Hallo,an alle Frühbremser bzw. Krampffahrer mein Tip.Es wird ein Volltreffer, der neue R20!!
Bitte alle andere Rückwärtseinparklegasteniker ,keine physikalischen Beschreibungen über mögliche Fahrleistungen eines KFZ welches noch nicht zur Verfügung steht.Diese Maßnahme hält eventuell ein Forum übersichtlicher!In froher Erwartung auf meinen ersten und neuen Golf 6 (KW: ??)
Das hat weder mit früh bremsen oder krampffahren zu tun. Nur mit Physik. Da hilft auch nichts, wenn viele Jahre vergehen, das Traktionsproblem bleibt bestehen. Das was im Bereich der Reifenhaftung und anderen traktionsverbessernden Maßnahmen kleinweise immer verbessert wird, wird im Gegenzug durch mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wieder das Traktionsproblem vergrößert. Da hilft dann auch eine Sperre (die ja an der Front auch wieder andere Probleme mit sich bringt...) nur begrenzt. Es gibt ja einige Frontler mit verschiedenen Sperren, man kann das ja nachvollziehen.
Sprüche wie "wartet erst mal was da die Entwicklung abliefert" bringen doch nichts. Auch ein salbungsvoller Artikel in einer Zeitung ändert daran nichts sondern zeigt nur auf, dass der Schreiberling einfach nicht auf das eingeht, was eigentlich bei einem R Thema ist. Der hat's dann halt einfach nicht verstanden.
Auch ein Heckantrieb hat seine Grenzen, schaut euch doch den aktuellen M3 an, der kann im Bedarfsfall voll sperren und trotzdem geht die schöne power nur mehr in Rauch auf und ein GTR, 9114S (ein Evo sowieso) fährt an jeden Kurvenausgang davon.
Das Konzept des R war auf ordentliche Traktion ausgerichtet, so wie der GTI bei Frontlern massgebend ist war der R das noch leistbare Paket in einer anderen Liga. Das kann man mit einer Sperre (selbst mit den neuen Entwicklungen aus UK, bei denen ein Stellmotor die Sperrwirkung auch im Schubbetrieb bietet) unmöglich auf das Niveau eines gut gemachten Allrad wie bei einem Evo oder GTR bringen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die "Frontantriebsberichte" zum R mal wieder geschriebener Unsinn sind.
Was an der "Sperre" des GTI6 so toll sein soll wie berichtet wird, ist für den Sportfahrer nicht nachvollziehbar. Was hilft es, bei einem sportlichen Auto ein Rad das durchzudrehen beginnt, abzubremsen? Man tauscht Reifenverschleiß in Bremsenverbrauch, wesentlich schneller kommt man noch immer nicht aus der Kurve. Das macht bei einer netten Wochenendausfahrt noch Sinn, aber doch nicht bei einem sportlich aufgesetztem Auto das effizient am limit so schnell wie möglich sein soll. Es ist reine Maskerade um mehr Traktion vorzugaukeln, sonst nichts. Da wäre ein quaife-differential schon wesentlich wirkungsvoller gewesen (wie es zumindest der Focus RS hat), aber dazu war VW wieder mal zu geizig.
Gruss, Govo
Also in der ams steht auch daß der R20 "nur" Frontantrieb mit XDS hat. Das ist für mich enttäuschend, handelt es sich dann doch nur um einen besser motorisierten GTI. Der schon formal vor seinem Erscheinen weniger Leistung bietet als der Focus RS. Die Idee mit dem Downsizing ist ansich ja ganz vernünftigt. Der 2 Liter Vierzylinder hat ja immerhin 20 PS mehr als der letzte R32 und dürfte auch ein paar Kilo weniger wiegen, da wäre ein Allradantrieb ja kein unschleppbares Gewicht gewesen. Andererseits gibts ja noch Platz nach oben : Für den 5 Zylinder Turbomotor mit 340 PS aus dem TT-RS, dann mit Allrad, als R25 ;-)!!
Zitat:
Original geschrieben von el_barto2004
Also in der ams steht auch daß der R20 "nur" Frontantrieb mit XDS hat. Das ist für mich enttäuschend, handelt es sich dann doch nur um einen besser motorisierten GTI. Der schon formal vor seinem Erscheinen weniger Leistung bietet als der Focus RS. Die Idee mit dem Downsizing ist ansich ja ganz vernünftigt. Der 2 Liter Vierzylinder hat ja immerhin 20 PS mehr als der letzte R32 und dürfte auch ein paar Kilo weniger wiegen, da wäre ein Allradantrieb ja kein unschleppbares Gewicht gewesen. Andererseits gibts ja noch Platz nach oben : Für den 5 Zylinder Turbomotor mit 340 PS aus dem TT-RS, dann mit Allrad, als R25 ;-)!!
Und wer sollte sich dann noch den TT RS kaufen???
Sowas wird nicht kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von govo
Was an der "Sperre" des GTI6 so toll sein soll wie berichtet wird, ist für den Sportfahrer nicht nachvollziehbar. Was hilft es, bei einem sportlichen Auto ein Rad das durchzudrehen beginnt, abzubremsen? Man tauscht Reifenverschleiß in Bremsenverbrauch, wesentlich schneller kommt man noch immer nicht aus der Kurve. Das macht bei einer netten Wochenendausfahrt noch Sinn, aber doch nicht bei einem sportlich aufgesetztem Auto das effizient am limit so schnell wie möglich sein soll. Es ist reine Maskerade um mehr Traktion vorzugaukeln, sonst nichts. Da wäre ein quaife-differential schon wesentlich wirkungsvoller gewesen (wie es zumindest der Focus RS hat), aber dazu war VW wieder mal zu geizig.Gruss, Govo
Sorry, aber wenn du diese Dinge alle Berücksichtigst kauft du dir besser einen Formel Wagen und fährst bitte ausschließlich auf Rennstrecken. Denn ich habe keine Lust einem Geisteskranken auf offener Straße zu begegnen der da aus einer Kurve gedrifftet kommt.
VW baut einen GTI oder R20 doch nicht für die Rennstrecke, noch sind es echte Sportwagen. Es sind einfach nur etwas schnellere Limos die sich ein wenig von der Masse abheben.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Sorry, aber wenn du diese Dinge alle Berücksichtigst kauft du dir besser einen Formel Wagen und fährst bitte ausschließlich auf Rennstrecken. Denn ich habe keine Lust einem Geisteskranken auf offener Straße zu begegnen der da aus einer Kurve gedrifftet kommt.Zitat:
Original geschrieben von govo
Was an der "Sperre" des GTI6 so toll sein soll wie berichtet wird, ist für den Sportfahrer nicht nachvollziehbar. Was hilft es, bei einem sportlichen Auto ein Rad das durchzudrehen beginnt, abzubremsen? Man tauscht Reifenverschleiß in Bremsenverbrauch, wesentlich schneller kommt man noch immer nicht aus der Kurve. Das macht bei einer netten Wochenendausfahrt noch Sinn, aber doch nicht bei einem sportlich aufgesetztem Auto das effizient am limit so schnell wie möglich sein soll. Es ist reine Maskerade um mehr Traktion vorzugaukeln, sonst nichts. Da wäre ein quaife-differential schon wesentlich wirkungsvoller gewesen (wie es zumindest der Focus RS hat), aber dazu war VW wieder mal zu geizig.Gruss, Govo
VW baut einen GTI oder R20 doch nicht für die Rennstrecke, noch sind es echte Sportwagen. Es sind einfach nur etwas schnellere Limos die sich ein wenig von der Masse abheben.
Na na Geisteskrank ist er mal sicher nicht. Er hat schon recht, das XDS gaukelt dir Traktion vor, in dem es Leistung/Kraft vernichtet. So was ist für ein sportliches Auto nicht von Vorteil. Man kann so was besser machen siehe EVO, GT3, Focus RS, und diese Autos kommen mir auch nicht immer im Drift entgegen...😎
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
... werden aber eher wohl "NUR" 265-270 PS sein!!!Zitat:
Original geschrieben von ich weiss was
nach dem bekannt wurde dass der ford rs 305 PS haben wird hat man sich entschieden dem r20 etwa gleich viel leistung zu verpassen. deshalb muss man sich noch etwas gedulden
Schönen Sonntag noch!
Ulli
so wie ich das aus sicherer Quelle mitbekommen habe werdens ein bisschen mehr Pferdchen als 270 werden. meine quelle hat für sich schon einen bestellt. freu mich schon aufs probefahren
auf freenet.de ist ein bericht zum r20.
soll ende des jahres kommen und wird mit 270 ps angegeben.
mfg
christian
Ich denke, der blaue R20, der aktuell in der Presse gezeigt wird, ist im Prinzip gar kein Erlkönig des Serien-R20. Hierbei handelt es sich bestimmt nur um einen Prototyp des Renn-R20, der beim 24-Stunden-Rennen teilnehmen wird.
Aber wie auch immer, die Fotos lassen so oder so keine wirklichen Rückschlüsse auf die Optik des Serien-R20 zu. Das er mittige Auspuffendrohre bekommen wird, wussten die meisten ganz sicher auch schon vorher. 😉
Was gauckelt XDS denn vor? Wenn man mit Standard Differential und ordentlich Leistung eine Kurve fährt, kann das Kurveninnere Rad durchdrehen und somit Leistung "verpuffen" und zwar in Rauch. Wenn ich das Rad am durchdrehen hindere, sucht die Leistung sich einen anderen Weg, und zwar das Kurvenäussere Rad, also optimal. Also ich sehe nicht wo jemand da was vorgauckeln soll. Das einzige wo ich bedenken hätte : wie lange machen das Bremsen mit?
Die Idee selbst ist in Ordnung und ich würde sogar sagen das man so etwas per Software update auf andere Autos mit ESP aufspielen könnte. Man hat ESP, man hat die Sensoren, wieso ein teures Teil wie ein Sperrdifferential einbauen? Der GTI kostet so schon genug..
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Was gauckelt XDS denn vor? Wenn man mit Standard Differential und ordentlich Leistung eine Kurve fährt, kann das Kurveninnere Rad durchdrehen und somit Leistung "verpuffen" und zwar in Rauch. Wenn ich das Rad am durchdrehen hindere, sucht die Leistung sich einen anderen Weg, und zwar das Kurvenäussere Rad, also optimal. Also ich sehe nicht wo jemand da was vorgauckeln soll. Das einzige wo ich bedenken hätte : wie lange machen das Bremsen mit?
Die Idee selbst ist in Ordnung und ich würde sogar sagen das man so etwas per Software update auf andere Autos mit ESP aufspielen könnte. Man hat ESP, man hat die Sensoren, wieso ein teures Teil wie ein Sperrdifferential einbauen? Der GTI kostet so schon genug..
Weil bremsen keine Möglichkeit ist schneller zu werden....😛
Doch, in gewisser Weise schon. Durch den Bremseingriff wird das innere Rad am Durchdrehen gehindert. Das Differential kann nun keinen weiteren Teil des Drehmoments an das innere Rad abgeben, also wird dieses an das kurvenäußere Rad gegeben, wo es hin gehört.
(Bin kein Experte, aber hab als Kind mal ein Differential mit Lego-Technik gebaut, und das funktionierte so... natürlich ohne den Bremseingriff) 😉
Zitat:
so wie ich das aus sicherer Quelle mitbekommen habe werdens ein bisschen mehr Pferdchen als 270 werden. meine quelle hat für sich schon einen bestellt. freu mich schon aufs probefahren
Wie dass denn bitte???