VW Golf VI R20

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.

Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:

Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.

Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.

Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.

Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.

MfG
roughneck

5350 weitere Antworten
5350 Antworten

Spy Pics R20:

http://www.worldcarfans.com/9090331.016/vw-golf-r20-first-spy-photos

...ein blauer Highline mit "Vancouver"- Sportpaket 😁.

genau und von hinten sieht man eindeutig die neue auspuffanlage vom 2.nuller tdi 😁

...ist doch mal nett "getarnt". Eigentlich weisen ja nur die Ofenrohre auf einen grossen Motor hin. Und die Bremsen, wenn man sich damit auskennt.

Ähnliche Themen

http://www.autobild.de/.../erlkoenig-bildergalerie-teil-86_877878.html

hier nochmal der gleiche Artikel, nur von der Autoblöd...

" [...] Und das alles ohne Allradantrieb. Der bleibt, nach jetzigen Stand der Dinge, außen vor. Zu schwer. Zu teuer. Einen Teil des Traktionsverlustes kompensieren soll die elektronische Quersperre (XDS), die auch beim aktuellen Golf GTI dem Untersteuern den Kampf ansagt."

Wird sich zwar positiv auf den Kaufpreis auswirken, aber auch viele R-Fans, die sowieso schon nicht mehr allzuviel vom neuen R halten wegen dem fehlenden V6, abschrecken. Das dieses ach so tolle "Differential" die Traktionsprobleme in den Griff bekommt wage ich auch mal zu bezweifeln....

Der ehemalige R32 wurde von seiner Fangemeinde zurecht nie als "Über-GTI" angesehen. GTI und R32 hatten ihre festen, voneinander klar abgegrenzten Positionierungen in der Golf-Familie.

Doch ... dieser R20 sollte besser R-GTI heißen.

Mehr fällt mir zu verlinktem AutoBild-Artikel leider nicht ein. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von BrauseBonbon


http://www.autobild.de/.../erlkoenig-bildergalerie-teil-86_877878.html

hier nochmal der gleiche Artikel, nur von der Autoblöd...

" [...] Und das alles ohne Allradantrieb. Der bleibt, nach jetzigen Stand der Dinge, außen vor. Zu schwer. Zu teuer. Einen Teil des Traktionsverlustes kompensieren soll die elektronische Quersperre (XDS), die auch beim aktuellen Golf GTI dem Untersteuern den Kampf ansagt."

Wird sich zwar positiv auf den Kaufpreis auswirken, aber auch viele R-Fans, die sowieso schon nicht mehr allzuviel vom neuen R halten wegen dem fehlenden V6, abschrecken. Das dieses ach so tolle "Differential" die Traktionsprobleme in den Griff bekommt wage ich auch mal zu bezweifeln....

Ich möchte aber das neue, so hochgelobte Differntial XDS nicht urteilen wollen, da ich bisher nicht die Möglichkeit hatte einen GTI testzufahren, jedoch wäre das Optimum ein Allrad mit Sportdifferential nach dem Vorbild von Audi, siehe TTS und aktuellen S4.

Schlechtes Fahrverhalten durch fehlenden Allrad, darf sich VW bei der Kundschaffts des neuen "R" nicht erlauben. Deshalb muss XDS die Innovation sein oder der Allrad wird nicht fehlen.

in der aktuellen autobild steht doch ganz klar das der neue golf r20t allrad bekommt!!!warum jetzt wieder sowas?! hoffe das sich von der optok her noch EINIGES tut.das er LED TAGFAHRLICHT usw bekommt...naja erstmal abwarten.

Das war ja auch nur die Tarnung.

Also ich bin ja generell für Downsizing und diese ganzen "Vernunftsmaßnahmen", aber man muss auch mal schauen für welche Zielgruppe ein Golf Rxx gebaut wird. VW schmeißt da jetzt ja nicht nur 2 Zylinder über Bord wenn das mit dem fehlenden 4Motion stimmen sollte. Die R-Versionen sind die Topvarianten ihrer Modellfamilie und hier auch das Aushängeschild von VW.

Alles zu entfernen, aufgrund von Gewicht, etc. finde ich da übertrieben. Natürlich müssen die Verbräuche gesenkt werden, aber welchen Enthusiasten interessiert das der sich ein Auto in der Leistungsklasse anschaffen will? Da trauer ich den 6 Zylindern noch eher weniger nach (bin aber auch bis auf nen Leihwagen in Kanada noch nie einen gefahren 😉 ), Allrad hätte aber drin bleiben müssen.
Wozu denn dann noch die R-Variante. Jeder Standard GTI sollte doch per Chiptuning auf die Leistung gebracht werden können.

Wo ist denn da noch das Alleinstellungsmerkmal vom R20? Oder soll er jetzt deutlicher vom S3 abgegrenzt werden weil der Golf ja jetzt dann leistungsmäßig gleichauf liegt. Wobei dir 15 PS zwischen R32 und S3 ja auch nicht die Welt waren.

Also wenn schon "Über-Version", dann aber richtig.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-kommt-2009-1092568.html?...

achtet mal auf das nummernschild... 194kw? 😉

Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW


Das war ja auch nur die Tarnung.

Also ich bin ja generell für Downsizing und diese ganzen "Vernunftsmaßnahmen", aber man muss auch mal schauen für welche Zielgruppe ein Golf Rxx gebaut wird. VW schmeißt da jetzt ja nicht nur 2 Zylinder über Bord wenn das mit dem fehlenden 4Motion stimmen sollte. Die R-Versionen sind die Topvarianten ihrer Modellfamilie und hier auch das Aushängeschild von VW.

Alles zu entfernen, aufgrund von Gewicht, etc. finde ich da übertrieben. Natürlich müssen die Verbräuche gesenkt werden, aber welchen Enthusiasten interessiert das der sich ein Auto in der Leistungsklasse anschaffen will? Da trauer ich den 6 Zylindern noch eher weniger nach (bin aber auch bis auf nen Leihwagen in Kanada noch nie einen gefahren 😉 ), Allrad hätte aber drin bleiben müssen.
Wozu denn dann noch die R-Variante. Jeder Standard GTI sollte doch per Chiptuning auf die Leistung gebracht werden können.

Wo ist denn da noch das Alleinstellungsmerkmal vom R20? Oder soll er jetzt deutlicher vom S3 abgegrenzt werden weil der Golf ja jetzt dann leistungsmäßig gleichauf liegt. Wobei dir 15 PS zwischen R32 und S3 ja auch nicht die Welt waren.

Also wenn schon "Über-Version", dann aber richtig.

so seh ich das auch...allrad ist ein muss bei so einer motorisierung.soviel ps auf die vorderräder...das geht einfach nicht.da kann auch keine sperre oder so was machen...wenn ein "R" dann richtig...

Hallo,

ich sehe da nicht so wirklich die Problem ein Fahrzeug mit viel Leistung und FWD auszurüsten. Man sollte beachten was die ganzen Jahre über passiert ist. Guckt euch doch mal den Ford Focus RS an. Der hat ebenfalls " nur FWD " und das Auto wurde in einigen Tests sehr gelobt!! Daher würde ich dem ganzen nicht so kritisch gegenüber stehen. Abwarten und Tee trinken!!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Hallo,

ich sehe da nicht so wirklich die Problem ein Fahrzeug mit viel Leistung und FWD auszurüsten. Man sollte beachten was die ganzen Jahre über passiert ist. Guckt euch doch mal den Ford Focus RS an. Der hat ebenfalls " nur FWD " und das Auto wurde in einigen Tests sehr gelobt!! Daher würde ich dem ganzen nicht so kritisch gegenüber stehen. Abwarten und Tee trinken!!

MfG

Solche Tests sind auch sehr aussagekräftig. Ein paar Beschleunigungstests, bischen Slalom, Topspeed fürs Protokoll und vielleicht noch eine Verbrauchsfahrt für das reine Gewissen. Das Ganze füllt dann einen Kasten voller Daten in der Zeitschrift und der Motorjournalist hatte seinen Spaß mit dem Testwagen. (natürlich schon wegen den Fotos bei trockenem Wetter)

Zitat:

Original geschrieben von hoffi428



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Hallo,

ich sehe da nicht so wirklich die Problem ein Fahrzeug mit viel Leistung und FWD auszurüsten. Man sollte beachten was die ganzen Jahre über passiert ist. Guckt euch doch mal den Ford Focus RS an. Der hat ebenfalls " nur FWD " und das Auto wurde in einigen Tests sehr gelobt!! Daher würde ich dem ganzen nicht so kritisch gegenüber stehen. Abwarten und Tee trinken!!

MfG

Solche Tests sind auch sehr aussagekräftig. Ein paar Beschleunigungstests, bischen Slalom, Topspeed fürs Protokoll und vielleicht noch eine Verbrauchsfahrt für das reine Gewissen. Das Ganze füllt dann einen Kasten voller Daten in der Zeitschrift und der Motorjournalist hatte seinen Spaß mit dem Testwagen. (natürlich schon wegen den Fotos bei trockenem Wetter)

Hallo,

nein ich meinte Test wo vor allem das Handling gestestet wurde. Die Tester waren nämlich genau so misstrauisch wie ihr. Aber wie heißt es so schön: was der Bauer nicht kennt.........

Wartet doch einfach mal die Zeit ab. Wenn jemand vor 10 Jahren gesagt hätte es gäbe bald Motoren mit 1.4l Hubraum und 160 PS. Dann hätte man ihn eingesperrt. Bevor ihr also euch also über ungelegte Eier aufregt...... WARTEN!!

194KW sind aber nur 265PS 😉

Ähnliche Themen